Landwirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Burgenland

Günther Strass, Katrin Pfneisl von Werkovits Eier & Nudeln und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich in Draßmarkt beim Ab Hof-Verkauf der Familie Werkovits | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
2

Burgenland
Ein Drittel der "tierischen" Einnahmen kommt von der Eierproduktion

Ein Drittel der Einnahmen von tierischen Lebensmittel aus dem Burgenland fällt auf Eier zurück. Im Jahr 2022 entfielen 23 Millionen Euro Produktionswert an Eier. Der Wert der gesamten tierischen Erzeugung betrug 2022 insgesamt rund 75 Millionen Euro. BURGENLAND. Wer heimische Eier und Lebensmittel kauft, hebt die inländische Wertschöpfung und sichert viele Arbeitsplätze. Die Wertschöpfung aus der Nutztierhaltung wird im Burgenland von den Tierhaltungsbereichen Rind, Schwein und Geflügel...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Start des Bäuerinnen- und Familienwandertages in Baumgarten (v.l.n.r.): Elisabeth Neuberger, Ortsbäuerin Edeltraud Leeb, Dr. Felix Tobler, Maria Fröch, Bezirksbäuerin Mattersburg KR Andrea Tobler, Erdbeerkönigin Nathalie Ramhofer, KR Ök.-Rat Adalbert Endl, Karin Reiff-Fischer, LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich | Foto: Hettlinger/LK Burgenland

Bäuerinnen- und Familienwandertage 2021
Auf den historischen Spuren der Landwirtschaft

Am Wochenende konnte man sich, im Rahmen der Bäuerinnen- und Familienwandertage 2021, mit der Landwirtschaftskammer Burgenland auf historische Pfade der heimischen Landwirtschaft begeben. BAUMGARTEN. Anlässlich des "Internationalen Weltlandfrauen- und Welternährungstages" am 15. und 16. Oktober organisierten die Bäuerinnen gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer die Bäuerinnen- und Familienwandertage. Interessantes zu Baumgarten und DrassburgIn Baumgarten wurde am Sonntag vom...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Übergabe der Zertifikate „Kräuterpädagogik“ in Oberwart: Kursbetreuerin Ing. Regina Schneider-Fuhrmann, Kammerdirektor DI Otto Prieler, Eleonora Buchler, Tamara Fabsits, Vize-Präsident Ing. Werner Falb-Meixner, Birgit Koch, LFI GF DI Hans Pötz, Andrea Schönfeldinger, Referentin Mag. Dr. Orphelia Herdits Riemer, Kursbetreuerin Ulrike Schüller, Referentin Ilse Szolderits (v.l.). | Foto: Steiner/LK Burgenland
5

Landwirtschaftskammer
Neue Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs Kräuterpädagogik

Montagabend wurden die Zertifikate des Zertifikatslehrgangs „Kräuterpädagogik“ im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust verliehen. Darunter sind auch Absolventinnen aus den Bezirken Güssing und Oberwart.  RUST/OBERWART. In der Bildungssaison 2020/2021 haben insgesamt 56 Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Ausbildung im 2. Bildungsweg erfolgreich abgeschlossen. Weiters erhielten 18 Absolventinnen am Montagabend ihre Zertifikate für den Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik“. Eleonora Buchler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Präsentieren die neue Image-Kampagne: Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Nina Nikles, Burgenländische Obstbaukönigin und Adolf Nikles, Stv. Obmann Burgenländischer Obstbauverband. | Foto: Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland

Von der Blüte bis zur Frucht
Obstbauern starten eine Info-Kampagne

Von der Blüte bis zur Frucht ist ein langer und arbeitsreicher Weg. Mit einer Informations- und Imagekampagne wollen die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband die Bevölkerung über die Herstellung und die Pflege von regionalem Obst aufmerksam machen. KUKMIRN. "Wir wollen die wichtige Arbeit der heimischen Obstbauern hervorheben“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer. Im ganzen Burgenland sind 131 Infoschilder zu sechs Themen bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bei der Fachtagung in Bernstein: Geschäftsführer Gerhard Perl, Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vorstandsmitglied Andreas Zapfel, Vorstandsmitglied Anita Thamhesl, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und Obf.-Stv. Walter Zwiletitsch | Foto: LK Burgenland/Leitgeb
1

Landwirtschaft
Fachtagung der Direktvermarkter in Bernstein

BERNSTEIN.  Am 6. Feber fand in Bernstein die diesjährige Fachtagung der Direktvermarkter und gleichzeitig auch die 25. Vollversammlung des Landesverbandes statt. „Viele bäuerliche Familienbetriebe im Burgenland haben die Direktvermarktung zu einer interessanten Einkommensquelle ausgebaut und sichern über den Verkauf von Qualitätsprodukten ihr betriebliches Einkommen. Durch den direkten Kontakt zu den Kunden am Hof, in Bauernläden und bei Bauernmärkten wird ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LWK-Präsident Berlakovich skizzierte die Arbeitsschwerpunkte. | Foto: LWK

„Es drohen Kürzungen im Agrarbereich“

Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich über die größten Herausforderungen für heimische Bauern. EISENSTADT (uch). Es war die erste Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK) unter Leitung des neuen Präsidenten Niki Berlakovich. Als eine der größten Herausforderungen bezeichnete er die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik. Ein Bauer, der nicht von den Produktpreisen leben kann, braucht diese Direktzahlungen. „Es drohen Kürzungen im Agrarbereich – in Österreich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Vor allem viele Folientunneln wurden durch den orkanartigen Sturm zerstört. | Foto: Ivaylo IVANOV/ Wallern
3

Unwetter: Millionenschäden in der Landwirtschaft

Katastrophenversicherung als Risikovorsorge immer wichtiger EISENSTADT. Der orkanartige Sturm, der über das Burgenland zog, hat in der Landwirtschaft für enorme Schäden gesorgt. Folientunnel und Glashäuser zertstörtStarke Sturmschäden sind vor allem bei den Folientunneln und Glashäusern gemeldet worden. Die Landwirtschaftskammer Burgenland weist auf die unterschiedlichen Versicherungsgrade hin, die etwa bei den Folientunneln bei 2/3 liegen. Die Glashäuser sind hingegen zur Gänze versichert....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Franz Stefan Hautzinger fordert eine Schärfung der Kennzeichnungspflicht auch für verarbeitete Fleischprodukte

Hautzinger: "Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch verbessern"

„Mit 1. April 2015 wurde die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch, die bisher nur für Rindfleisch galt, deutlich ausgedehnt. Die Herkunftsangabe muss seit diesem Datum auch bei verpacktem, unverarbeitetem (frisch gekühltem und tiefgekühltem) Schweine-, Geflügel-, Schaf- und Ziegenfleisch verpflichtend auf der Verpackung aufscheinen. Die deutlich ersichtlichen Herkunftsangaben zeigen, woher das Frischfleisch kommt und sollen den Konsumenten Klarheit, Sicherheit und natürlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Felderbegehung in Deutsch Schützen und Zuberbach

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer führt am 11. Juni 2014 in Deutsch Schützen und Zuberbach Felderbegehungen durch. Treffpunkt für die Felderbegehung "Streifenversuche mit Standards" ist um 9 Uhr beim Lagerhaus Deutsch Schützen. Besichtigt werden Winterraps in Deutsch Schützen und Winterweizen in Zuberbach. Inhalt Inhalt des Referats sind Neue Sorten, aktuelle Pflanzenschutzfragen, Fungizidversuche im Getreide und detaillierte Bodenansprache. Referente sind Ing. Stefan Winter, Dipl.-Ing....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.