Landwirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer NÖ

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pete Linforth
3

101.153 Beratungen in 2024
Landwirtschaftskammer NÖ mit Leistungsbilanz

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. NÖ. Die ersten Monate eines neuen Jahres bringen stets Jahresrückblicke und Leistungsbilanzen mit sich. So auch jene der Landwirtschaftskammer NÖ für das Jahr 2024. So nahmen die Bäuerinnen und Bauern des Bundeslandes laut einer aktuellen Aussendung 101.153-mal Beratungen in Anspruch. Laut der Kammer steht die Aufgabe als...

Paul Nemecek, Lorenz Mayr, Martina Kührer, Johannes Kührer, Liane Bauer, Silvia Schmid, Karl Schmid, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Andrea Wagner, Erwin Pröll, Richard Hogl, Thomas Rohringer, Manfred Waltner, Manfred Schulz | Foto: NÖ Bauernbund/ Anna Schuecker
4

Landwirtschaftskammerwahl
Hollabrunn - Kandidaten präsentieren Programm

„Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 09. März 2025 geht es um eine klare Richtungsentscheidung, denn nur ein starker Bauernbund garantiert unseren Bäuerinnen und Bauern, dass ihre Interessen mit voller Kraft vertreten werden“, waren sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Weinviertler Kandidatentag des NÖ. Bauernbundes am Samstag, den 22. Februar 2025 einig. HOLLABRUNN. Präsident und Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie die Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr...

Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammer
NÖ Bauernbund macht sich bereit für die Wahl

Die Wahl zur Landwirtschaftskammer NÖ findet am 9. März 2025 statt. 1552 Bäuerinnen und Bauern kandidieren auf den Bezirkslisten und der Landesliste für den NÖ Bauernbund. NÖ. Johannes Schmuckenschlager wird als Spitzenkandidat den Niederösterreichischen Bauernbund in die kommende Kammerwahl am 9. März führen. Diese Entscheidung wurde einstimmig im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes getroffen. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet er erneut das...

Foto: Sophie Balber/LK Niederösterreich
7

Landwirtschaftskammer NÖ
Zukunftsorientiertes Arbeitsprogramm 2025-2030

Am 22. Oktober trafen sich rund 450 Bäuerinnen und Bauern sowie Funktionärinnen und Funktionäre im Schloss Luberegg, um das Arbeitsprogramm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für 2025 bis 2030 vorzustellen. NÖ. Im Fokus der Veranstaltung stand das Arbeitsprogramm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für die Jahre 2025 bis 2030, das innovative Ansätze für die nachhaltige Entwicklung der Branche präsentiert. In einer Zeit voller Herausforderungen wie Klimawandel und geopolitischen...

Zwischen Lebensmittelversorgung, Bodennutzung und Ressourcen: die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Landwirtschaftskammer
Das bedeutet Nachhaltigkeit für die NÖ Bauern

Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, dass vorhandene Ressourcen nur soweit verbraucht werden, sodass sie sich wieder regenerieren können - damit die Zukunft der nächsten Generation gesichert ist. Hier spielen auch die Bäuerinnen und Bauern eine wichtige Rolle. NÖ. Das Konzept der Nachhaltigkeit bedeutete ursprünglich, dass nur soviel Holz aus dem Wald entnommen wird, wie in einem bestimmten Zeitraum wieder nachwachsen kann. Heute hat sich dieses Credo auf alle Rohstoffe und Energievorräte...

Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
5

LKNÖ
NÖ Bauernbund fordert rasche Kurskorrektur der EU-Agrarpolitik ein

Überbordende Brüssel-Bürokratie, massive Preissteigerungen bei wichtigen Betriebsmitteln und bestenfalls stagnierende Erzeugerpreise gefährden bäuerliche Existenzen und damit die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln. NÖ. Zusätzlich in einigen Ländern Europas eine bauernfeindliche Politik der Leistungsstreichungen und höheren Hürden in der Produktion ohne finanziellen Ausgleich durch Staat oder Handel. Deswegen fordert der NÖ Bauernbund eine europäische Kurskorrektur unter dem...

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

Wolfgang Weißensteiner, Christian Stuchlik, Daniela Weißensteiner, Florian Baumgartner (alle Biohof Weißensteiner), IGE-Geschäftsführerin Anita Kamptner, AMA-Marketing-Managerin für Obst und Gemüse Karin Silberbauer, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LKÖ-Generalsekretär Ferdinand Lembacher, IGE-Obmann Franz Wanzenböck (v.l.). | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Goldener Erdapfel 2023
Ein Gewinner aus dem Bezirk Gmünd

Die besten Erdäpfelproduzenten wurden vor den Vorhang geholt – darunter auch ein Betrieb aus dem Bezirk Gmünd. PÜRBACH. Österreichs beste Erdäpfelproduzenten wurden wieder mit dem "Goldenen Erdapfel" ausgezeichnet. 170 Proben aus der Ernte 2022 wurden eingereicht und geschmacklich unter die Lupe genommen. Aus dem Bezirk Gmünd überzeugte der Biohof Weißensteiner aus Pürbach mit der Sorte "Valdivia" in der Kategorie "festkochend" und belegte hier Platz drei. Herausfordernde...

Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Annemarie und Thomas Pramreiter sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr
 | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Direktvermarkter
Auszeichnung für Hofladen Pramreiter in Etzerstetten

"Gutes vom Bauernhof": Die Direktvermarkter Annemarie und Thomas Pramreiter aus Etzerstetten erhielten eine Auszeichnung. WOLFPASSING. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet, einer davon ist im Bezirk Scheibbs ansässig. Urkunden und Hoftafeln Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und dem Obmann...

Seminarbäuerin Anita Unger, Franz Höbart, Katharina Höbart, Renate Höbart, Elfriede Kolm, Seminarbäuerin Elisabeth Steininger
 | Foto: BBK Zwettl
3

Woche der Landwirtschaft 2021
Ab 24. September: Hofgespräche in ganz NÖ

Bei der diesjährigen Woche der Landwirtschaft von Freitag, 24. September bis Montag, 4. Oktober öffnen Bauernhöfe aus allen Bezirken Niederösterreichs ihre Hoftüren und laden Konsumenten zu Hofgesprächen ein. NÖ (red.) Anfang September eröffneten Aktionstage in den Supermärkten bereits den Reigen an Herbstveranstaltungen, die den direkten Dialog zwischen Konsumenten und Bauern zum Ziel haben. „Zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für...

Beim Besuch am Mariendistelfeld in Sperkental (V.l.n.r.): Designierter Obmann des NÖ Imkerverbandes Josef Niklas, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Johannes Schmuckenschlager und Imker Thomas Lemp. | Foto: Pilz
6

Landwirtschaft und Imkerei
Digitale Wanderbörse für Bienen

Landwirtschaft und Imkerei leisten einen wertvollen Beitrag für eine funktionierende Kulturlandschaft. Eine digitale Bienenwanderbörse soll nun die Zusammenarbeit stärken. REGION. Bauern und Imker sind in ihrer Zusammenarbeit untrennbar miteinander verbunden, denn der erfolgreiche Anbau vieler Kulturen ist abhängig von der Bestäubungsleistung. Eine enge Zusammenarbeit ist notwendig, damit die Kulturpflanzen gut gedeihen und die Bienen über ausreichend Futterquellen verfügen. Im Rahmen eines...

Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, berichtet über die Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung. | Foto: LKNÖ/Gerald Lechner

Corona-Virus
Landwirtschaftskammer NÖ startet Online-Plattform

Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben aufgrund der Corona-Epidemie eine Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung ins Leben gerufen. NÖ/WIEN. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zeitgerecht durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer daher eine Online-Plattform für die Arbeitskräftevermittlung...

Fünf Landwirte aus der Region haben sich fortgebildet. | Foto: Erich Marschik

Meisterbriefe
Unsere meisterhaften Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs

Fünf Landwirte aus unserer Region holten sich vor Kurzem ihre Meisterbriefe ab. REGION. Mit Franz Bachler aus Gresten, Daniel Luger aus Wang, Matthäus Theuretzbacher aus Zarnsdorf, Daniel Kendler aus Neumarkt an der Ybbs und Alexander Jungwirth aus Steinakirchen am Forst nahmen vor Kurzem fünf Landwirte aus unserer Region ihre Meisterbriefe von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager entgegen. Die Meisterausbildung gilt als...

Die sehr jungen Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises der Milchbauern aus dem Alpenvorland bei der Auswertungsveranstaltung in der Bezirksbauernkammer in Scheibbs. | Foto: Andreas Punz

Unsere Milchbauern rechnen nach

Erste Veranstaltung des neu gegründeten Arbeitskreises Milch in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Zusätzlich zum bereits bestehenden Arbeitskreis Milch "Ötscherland" wurde heuer ein weiterer gegründet. Unter dem Namen "Arbeitskreis Milch Alpenvorland" hat sich eine Gruppe von insgesamt 19 Milchbauern gebildet, die ihre Betriebsergebnisse künftig weiter verbessern will. Fachliche Veranstaltungen im Jahr Über das gesamte Jahr verteilt werden ca. fünf Veranstaltungen über das Projekt Arbeitskreis...

ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, ARGE Meister-Bundesobfrau Daniela Fabianek, Gerhard Adelsberger aus Purgstall und LK NÖ-Präsident Hermann Schultes. | Foto: Marschik
1

Zwei neue Meister in unserem Bezirk

Zwei Jung-Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs erhielten in St. Pölten ihre Meisterbriefe. BEZIRK. Insgesamt freuten sich 137 Meister der Land- und Forstwirtschaft in der vergangenen Bildungssaison über ihren Abschluss. Aus dem Bezirk Scheibbs erhielten Gerhard Adelsberger aus Purgstall an der Erlauf und Reinhard Kern aus Steinakirchen ihre Meisterbriefe. Die Meisterausbildung bringt Schlüsselqualifikationen im wirtschaftlichen und persönlichen Bereich, um die Betriebe und die Landwirtschaft in...

Günter Griesmayer, Franz Raab und Stephan Pernkopf diskutierten mit den Schülern des Franciso-Josephinums im Schloss Weinzierl.
14

Pernkopf an seiner alten Schule

Landesrat Stephan Pernkopf besuchte das Francisco-Josephinum, um die Fragen der Schüler zu beantworten. WIESELBURG-LAND. Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf, Kammerdirektor Franz Raab und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr luden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über das EU-Programm "Ländliche Entwicklung" am Francisco-Josephinum in das Schloss Weinzierl bei Wieselburg. Zahlreiche Schüler waren dabei Direktor Alois Rosenberger durfte zum Auftakt der Veranstaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.