Landwirtschaftskammerwahl

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammerwahl

Wahltour: NAbg. Wolfgang Pirklhuber, Spitzenkandidat Heribert Purkarthfoer, Thomas Waitz (v.l.).

Eine grüne Stimme für ein grünes Land

OBERSTEIERMARK. Über drei Mandate verfügt die Liste "Grüne und Unabhängige" bislang in der steirischen Landwirtschaftskammer. Für "Die Grünen" vertritt Landwirtschaftskammerrat Thomas Waitz die Interessen der bäuerlichen Bevölkerung. Die Grün-Politiker wollen ihre Sitze in der Kammer zumindest verdoppeln. "Im Wahlkreis Süd-Ost sollten wir ein Grundmandat schaffen, in der Obersteiermark hoffen wir auf ein weiteres", ist Waitz für die Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner optimistisch. Wie sein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anzeige
Für LK-Präsident Hechenberger gibt es beim Schutz heimischer Qualitätslebensmittel im TTIP keinen Verhandlungsspielraum. | Foto: dieFotografen
8

„Landwirtschaft nicht für Industrie opfern!“

LK-Präsident Josef Hechenberger verdeutlicht seine Position zum TTIP. Von Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft wird das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA heiß diskutiert. Für LK-Präsident Hechenberger müssen die Landwirtschaft und ihre Qualitätslebensmittel bedingungslos geschützt werden. „Wir produzieren seit Generationen naturnah und nachhaltig sichere Qualitätslebensmittel. Darauf sind wir sehr stolz. Die bisherigen Entwürfe zum TTIP sehen wir weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger fordert die Tiroler Politik auf ein Bekenntnis zur heimischen Lebensmittelproduktion zu setzen. | Foto: dieFotografen

„Landespolitik muss Tiroler Qualität im TTIP schützen!“

LK-Präsident Hechenberger fordert das Bekenntnis der Tiroler Politik zu den hohen heimischen Standards und diese mittels Beschluss auch zukünftig zu sichern. In wenigen Tagen findet die nächste Verhandlungsrunde zwischen der EU-Kommisson und den USA zum TTIP statt. Die Landwirtschaftskammer Tirol nimmt dazu eine klar differenzierte Position ein. „Für mich gibt es klare rote Linien, bei denen es keinen Verhandlungsspielraum gibt“, so Hechenberger. „Bis Ende des heurigen Jahres wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Den Biolandbau nicht gefährden

Biobauern brauchen stabile Rahmenbedingungen - Neue EU-Bio-Verordnung gefährdet Ausdehnung des Biolandbaus BEZIRK (wey). Der Biolandbau und der Konsum von Bioprodukten haben in den vergangenen Jahren in der EU einen rasanten Anstieg erlebt. Mit 20 Prozent Biolandbau ist Österreich der Musterschüler Europas – in anderen europäischen Ländern beträgt der Anteil gerade einmal um die 6 Prozent. Im Bezirk Kirchdorf liegt der Anteil an Biobauern bei rund 13 Prozent. Nachhaltige Landwirtschaft hat eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.