Lange Nacht der Museen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Museen

Foto: Peter Sattler
108

Moschendorf, Güssing, Gerersdorf und Sankt Michel
Lange Nacht der Museen im Bezirk Güssing

GÜSSING, GERERSDORF, MOSCHENDORF, St. MICHAEL (ps). Sehr engagierte zum Teil noch lebende  Persönlichkeiten sorgten dafür, dass man im Bezirk Güssing in vergangene Zeiten blicken kann.  Walter Dujmovits gründete das Auswanderermuseum und Josef Reichl Museum Güssing, Gerhard Kisser das Freilichtmuseum Gerersdorf, Stefan Behm das Weinmuseum Moschendorf und Josef Matisovits das Landtechnikmuseum St. Michael. Alle genannten Ausstellungsstätten öffneten in der österreichweiten Museumsnacht ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
In der Schauschmiede zeigte Hans Höll den Gästen die Kunst des Schmiedens.
2 51

Auf Erlebnis- und Entdeckungsreise
Museumszeit in vier Museen im Bezirk Güssing

Vier Museen des Bezirks Güssing nehmen an der "Museumszeit" teil.  Die "Lange Nacht der Museen" wurde wegen dem Coronavirus heuer zur Museumszeit, die vom 3. bis 10. Oktober stattfindet. Dies tat den Museumsschwärmern aber keinen Abbruch, schon am  ersten Tag schlenderten sie durch die heimischen Museen und nahmen Einblick in die örtliche Historie. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Michaela Kalch Besuchergruppen durch das Ensemble der alten strohbedeckten Bauernhäuser und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Im Landtechnikmuseum St. Michael gingen Simon, Gerald und Sandra Reisinger aus Rosendorf auf nächtliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
34

Nächtliche Zeitreisen in die Geschichte
Lange Museumsnacht im Bezirk Güssing

Was Simon Reisinger im Landtechnikmuseum St. Michael am meisten interessiert? "Die Traktoren. Daheim haben wir einen Steyr 800", sagt der Schüler aus Rosendorf mit leuchtenden Augen. Auch bei Lotte Temmel kommen Erinnerungen hoch. "Eine Waschrumpel, ein Struwwelpeter-Buch, alte Wahlplakate, Figuren aus den Linde-Kaffeepackungen" - das alles hat sie im Geschichte(n)haus in Bildein wiederentdeckt. Die Welt der VorfahrenDie "Lange Nacht der Museen" bot vielen die Gelegenheit, der eigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Lange Nacht der Museen in St. Florian. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
75

Nachts im Museum
Lange Nacht der Museen in St. Florian

Zahlreiche Besucher waren am vergangenen Samstag in der Museumsregion St. Florian unterwegs und entdeckten in den verschiedenen Museen Interessantes. ST. FLORIAN. Sowohl die großen als auch die kleinen Gäste tauchten in frühere, historische Zeiten ein und erlebten dabei Geschichten rund um Persönlichkeiten, Kunstobjekte oder Berufe. Mit dabei waren das Stift St. Florian, das Paneum, das Freilichtmuseum Sumerauerhof, das Oberösterreichische Jagdmuseum, das Feuerwehrmuseum, die Florianerbahn und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Familie Sommer aus Wörterberg besichtigte das Freilichtmuseum Gerersdorf.
24

Lange Nacht der Museen
Nachtwandelnd durch die Museen im Bezirk Güssing

Gerhard Kisser strahlte übers ganz Gesicht. Nachdem sein Gerersdorfer Freilichtmuseum vom ORF-Publikum zum schönsten Platzerl des Burgenlands erkoren worden war, strömten noch mehr nächtliche Besucher als sonst zu dem historischen Gebäudeensemble. Anlass war die "Lange Nacht der Museen", bei der 38 Kulturstätten im Burgenland bis Mitternacht offenhielten. Kisser führte durch alte Bauernhäuser, erklärte historische Architektur, zeigte bäuerliche Werkzeuge, erzählte vom seinerzeitigen Alltag im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Freilichtmuseum Gerersdorf durften sich Besucherinnen wie Lara Pokits aus Rudersdorf am Schmiede-Amboss versuchen.
32

Nächtliche Zeitreisen durch sechs Museen im Bezirk Güssing

Lange konnten sich kulturinteressierte Nachtschwärmer bei ihrer wochenendlichen Erkundungstour Zeit lassen. Sechs Museen hielten ihre Türen bis ein Uhr früh offen, um sich und ihre Exponate bei der "Langen Nacht der Museen" des ORF zu präsentieren. In Gerersdorf waren besonders die Führungen durch das dunkle Freilichtmuseum gefragt. Gerhard Kisser, Gründer und Betreiber des Museums, erklärte ein Rauchstubenhaus aus Tschanigraben, führte durch einen Blockwerk-Kreuzstadel aus Großmürbisch und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 8

Erzählcafe - Lebenswelten von "Lange Nacht der Museen" im Naturparkzentrum

Beim Erzählcafe - Lebenswelten im Rahmen der Langen Nacht der Museen erzählten unser Altbürgermeister Dr. Wolfried Filek-Wittinghausen, Künstlerin und Unternehmerin Ulrike Rinder-Krischan sowie Schuldirektorin Elfriede Lileg über vergangene Aspekte von Kunst, Kultur und Alltag. Durch die Veranstaltung führte die großartige Moderatorin Dr. Ursula Pintz. Wo: Naturparkzentrum Grottenhof, Grottenhof1, 8430 Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
Bianca Tapler und Regionaut Martin Pfeiffer aus Rosenberg besuchten in der "Langen Nacht" das Auswanderermuseum Güssing.
42

722 Nachtschwärmer begaben sich auf Museums-Tour

Insgesamt 722 Besucher bei Langer Nacht in sechs Museen des Bezirks Güssing Sommerlich lau war die Oktobernacht - mag sein, dass daher besonders viele Kulturfans in die Museen des Bezirks Güssing ausschwärmten. Unter Federführung des ORF Burgenland fand die "Lange Nacht der Museen" statt, die zu kulturhistorischen Entdeckungsreisen zum Sonderpauschal-Preis bis 1.00 Uhr früh einlud. Im Freilichtmuseum Gerersdorf betätigte sich Museumsgründer Gerhard Kisser persönlich als Nachtführer. Bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 11

Lange Nacht der Museen in Villach

Zum bereits 16. Mal fand am Wochenende die Lange Nacht der Museen in ganz Österreich statt. Auch Villach hatte viel Programm zu bieten. Viele Veranstaltungsorte der Langen Nacht der Museen am Wochenende konnten in Villach zu Fuß erreicht werden. Die WOCHE machte für Sie einen kleinen Streifgang durch die Nacht.

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
45

Museumszeit für Nachtschwärmer

Lange Nacht: Bis ein Uhr früh waren Museumsbesucher unterwegs Für das Hobelmuseum Kleinmürbisch war es eine Premiere. Zum ersten Mal beteiligte sich Franz Slama mit seiner liebevoll zusammengestellten Werkzeugsammlung an der "Langen Nacht der Museen", die der ORF heuer wieder veranstaltete. Daneben öffneten aber auch die bereits bewährten Häuser ihre Museumstüren für Nachtschwärmer. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Gerhard Kisser durch alte südburgenländische Bauern- und Handwerkerhäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Kulovics aus St. Michael und Julia Hirmann aus Gamischdorf beim Probesitzen auf einem historischen Traktor im Landtechnikmuseum St. Michael
56

Lange Museumsnacht machte Entdeckungsreisen möglich

Die Kulturschätze des Südburgenlandes in der Nacht zu erkunden, war für viele Besucher ein völlig neues Erlebnis, noch dazu bei freiem Eintritt. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf beteiligten sich acht Museen an der vom ORF organisierten "Langen Nacht". Im Freilichtmuseum Gerersdorf machte Museumsgründer Gerhard Kisser die Besucher mit den Geheimnissen alter burgenländischer Bauernarchitektur vertraut. Mit Führer Fritz Gasper konnte man im Moschendorfer Weinmuseum bei Nachtführungen alte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
39

Lange Nacht der Museen

VILLACH/ROSEGG (ak). Museen und Galerien hatten für die Lange Nacht der Museen ihre Türen bis nach Mitternacht geöffnet und konnten auch die Kleinsten mit besonderen Angeboten begeistern. Ein Theater Work Shop für Kinder und eine Kinderdisco unterhielten die jungen Besucher in der Stadtgalerie Frei-hausgasse von Edith Kapeller, während sich die Eltern mit den Künstlern David Mase und Lorenz Friedrich unterhalten konnten. In der Glasbläserei von Alois Hechl stand der Honig mit den Kunstwerken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
47

Lange Nacht der Museen @ Villach

Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" begeisterten Galerien und Museen mit ihren speziellen Programmen und Ausstellungen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
1 54

Lange Nacht der Museen in Villach

Auch in Villach hielten viele Galerien, das Stadtmuseum, die neue Therme Warmbad u.v.m. für kunstinteressierte Besucher ihre Türen geöffnet.

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.