Langzeitarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit

Claudia Schweiger analysiert die Arbeitsmarkt-Situation vom April 2021.

Die gute Nachricht
1.384 Menschen weniger auf Jobsuche als im April des Vorjahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk Ende April gibt Anlass zur Hoffnung. "Aktuell sind im Bezirk Neunkirchen Ende April mit genau 3.446 um 1.384 Personen bzw. -28,7% auf Jobsuche als im Vorjahr", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger.  Bezieht man die Schulungsteilnehmer mit ein, waren im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.050 um 1.258 weniger Personen beim AMS Neunkirchen registriert. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt für April 2021. | Foto: Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt Kärnten
Steigende Beschäftigung und sinkende Arbeitslosigkeit im April

Für April 2021 zeigt sich am Kärntner Arbeitsmarkt eine positive Entwicklung. Weiterhin hoch ist jedoch der Anteil an Langzeitarbeitslosen. KÄRNTEN. Wie Landesgeschäftsführer des AMS Kärnten, Peter Wedenig, berichtet, hat sich der Kärntner Arbeitsmarkt im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat in vielen Bereichen positiv entwickelt: Demnach verzeichnet Kärnten steigende Beschäftigungen, sinkende Arbeitslosigkeit und eine Zunahme bei den offenen Stellen. Zieht man als Vergleichsbasis den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: AMS

Wirtschaft
Ein Jahr Corona - AMS Bruck zieht Bilanz

BRUCK/LEITHA. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März 2021 sind mit 1.771 Personen um 390 weniger Jobsuchende als im Vorjahr gemeldet. Das ist ein erfreulicher Rückgang, aber die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Zugleich liegt der Lockdown- Stellenmarkt mit 235 Angeboten um 64 Jobs hinter dem Vorjahreswert. Beschäftigungsförderungen gegen Langzeitarbeitslosigkeit Die Folgen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Pongauer Arbeitsmarkt
Gemeinnützige Jobs werden dringend gebraucht

Die Arbeitsmarktsituation ist auch im Pongau – bedingt durch Krisen- und Saisonarbeitslosigkeit – dramatisch. Um vor allem der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, appelliert AMS-Chef Thomas Burgstaller an Gemeinden und Vereine, gemeinnützige und geförderte Jobs zu schaffen.  PONGAU (aho). "Zusammengefasst gibt es einen Höchststand des krisenbedingten Anstiegs der Arbeitslosigkeit seit April 2020. Die Lage blieb auch im Oktober angespannt, besonders betroffen sind Tourismusregionen wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Projektleiter von Jobservice Tirol, Hannes Riedl mit NR Christian Kovacevic und AMS Landesgeschäftsführer Anton Kern (v.l.) freuen sich über den neuen Standort in Wörgl. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Arbeitsmarkt
Sozialprojekt Bora in Wörgl gestartet

"Itworks" feierte die Eröffnung seines neuen Standorts in Wörgl. Dort will man mit dem neuen Sozialprojekt "Bora" Langzeitarbeitslosen helfen. WÖRGL (bfl). Einen neuen Standort für ein besonderes Sozialprojekt eröffneten Vertreter von "itworks Personalservice und Beratung" offiziell am Donnerstag, den 3. Oktober in Wörgl. Mit Hilfe des Projekts "Bora" will man nun auch in Wörgl Langzeitarbeitslose den Einstieg in das berufliche, aber auch soziale Leben erleichtern. Angelaufen ist das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2018 will das AMS Kärnten vor allem die Qualifizierung von Jobsuchenden weiter forcieren | Foto: Pixabay

AMS zieht Bilanz: In allen Bezirken Kärntens weniger Arbeitslose 2017

Die Arbeitslosenquote 2017: 10,2 Prozent. Also weniger Arbeitslose, doch die Krisenjahre 2008/09 wirken noch nach. KÄRNTEN. Im Arbeitsmarktservice (AMS) blickte man heute auf das Jahr 2017 zurück. Fazit: Es gab eine größere Nachfrage nach Arbeitskräften, 210.353 Personen in Beschäftigung sei ein "Rekordwert". Auch die Zahl der beim AMS gemeldeten Stellen nahm stark zu, im Jahresschnitt um 44,5 Prozent (plus 965 Stellen). Grund dafür sei die "gute Konjunktur", die Arbeitslosigkeit hat so in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job | Foto: TS

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige Langzeitarbeitslose...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das überwiegend ehrenamtliche Team von Bündnis Arbeit für Best Ager | Foto: Bündnis Arbeit

Der große Appell: "Bestager" kämpfen für Arbeit.

In einem offenen Brief an die Lantagsparteien legt der Verein Konzepte gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor. SALZBURG (lin). Die Wirtschaft boomt, die Lage am Arbeitsmarkt entspannt sich, und alle Jubeln. Außer den älteren Arbeitnehmern. Denn während die Arbeitslosigkeit "nur" noch 5,3 Prozent beträgt, die Jugendarbeitslosigkeit fast gar nicht mehr existiert, die Unternehmen investieren und der Konjunkturmotor wohlig schnurrt, sind die Aussichten für die älteren Arbeitnehmer düster, oft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

KOMMENTAR: „Aktion 20.000“ zeigt rot-blaue Trennlinie

Selbstverständlich hat der offene Brief von Norbert Darabos an seine Sozialreferenten-Kollegen nur Symbolcharakter. Seiner Bitte, für die Fortführung der „Aktion 20.000“ einzutreten, werden vielleicht die grünen und roten Soziallandesräte folgen. Kurz und Strache werden sich davon aber nur wenig beeindrucken lassen. Obwohl es natürlich Sinn machen würde, das Projekt zumindest bis zum geplanten Förderende – Ende Juni 2019 – laufen zu lassen und dann einer endgültigen Evaluierung zu unterziehen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Herbert Leidenfrost kann noch keine Entwarnung geben.

Arbeitslosigkeit sinkt, dafür längere Jobsuche

Von echter Erholung kann noch keine Rede sein, die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiterhin an. BEZIRK. Den neuesten Zahlen des Brucker AMS zufolge ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht rückläufig. Mit Stand Ende April sank sie um 18 Personen auf 1.528 Arbeitssuchende. Hinzu kommen allerdings auch 292 Schulungsteilnehmer, unterm Strich 1.820 Personen - ein Plus von 42. Längere Arbeitssuche Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ungelernte und wenig Qualifizierte, im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
AMS-Leiterin Edith Zach sieht sich mit rapide steigenden Zahl von Arbeitslosen konfrontiert. | Foto: Ederer

Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt massiv an

Immer weniger offene Stellen stehen im Bezirk immer mehr Menschen ohne Job gegenüber. Die Folge: die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt. BEZIRK. Wie auch in den letzten Monaten gibt es keine Entspannung am Arbeitsmarkt. Ende September 2014 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen (AMS) 651 Persone arbeitslos gemeldet. Damit sind zwar gegenüber dem Vormonat um 12 Betroffene weniger vorgemerkt, der Jahresvergleich zeigt hingegen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 116 Personen oder plus 21,7...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.