Lanius

Beiträge zum Thema Lanius

3

Freiwillige Auflösung
Abwicklung des Vereins Plastic Planet Austria zur Plastikreduktion

Die Liquidation des Vereins Plastic Planet Austria wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Mitglieder haben ein Drittel des Vereinsvermögens unter dem Verwendungszweck "Natur freikaufen" den Naturschutzbund Wien überwiesen. Gleichzeitig erfolgte eine Überweisung an Lanius, die Forschungsgemeinschaft für regionalen Naturschutz und an Birdlife Austria . Diese Transaktionen wurden durch die beauftragte Abwicklerin durchgeführt. Die Mitgliedsgelder werden somit einem sehr guten, nützlichen Zweck...

Über 100 Schmetterlingsarten bei der Lanius Leuchtnacht. | Foto: LANIUS/Patrick Becede
14

Bezirk Melk
LANIUS-Leuchtnacht auf der Neubacher Leit´n

Es gibt mehr als 3000 Schmetterlingsarten in Niederösterreich – unglaublich! Ein guter Teil dieser Artenvielfalt lebt jedoch wenig beachtet, da es sich um sogenannte „Kleinschmetterlinge“ handelt, die noch dazu häufig nachtaktiv sind. PIELACH. LANIUS, die Forschungsgemeinschaft für regionalen Naturschutz, veranstaltete in der Nacht des 19. Mai eine „Leuchtnacht“ am Rande der Ortschaft Pielach. Dabei wurden unter der fachlichen Leitung von Wolfgang Stark fünf Leuchttürme aus feinem Gewebe und...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Kürzlich ging die Brut des Seeadlerpärchens in der Wachau verloren. | Foto: Lanius
2

Naturschutz
Erste Seeadler-Brut in der Wachau scheitert

Erstmals nach vermutlich 150 Jahren gab es heuer eine Seeadlerbrut in den Auwäldern der Wachau bei Schönbühel-Aggsbach. Für Hinweise setzt die Naturschutzorganisation Lanius eine Prämie bis zu 1.000 Euro aus. WACHAU. Die Gründe für das überraschende Verschwinden des Adlerweibchens, zwei Tage nachdem zwei Küken geschlüpft sind, sind unbekannt. Illegaler Abschuss oder Vergiftung sind leider nicht auszuschließen und für die hohe Sterblichkeit von See- und Kaiseradlern in Österreich...

Die Gegner: Stefan Kuback, Gottfried Kern, Bernhard Higer, Markus Braun, Walter Heimerl-Lesnik, Dieter Schmidradler, Georg Mitterlehner | Foto: Foto: Schimunek

S34: Gegner ziehen vor Gericht

Schnellstraße S34 scheidet seit Jahren die Geister. Nun wurden Beschwerden punkto Flora & Fauna eingereicht. ST. PÖLTEN. Die Diskussionen rund um den höchst umstrittenen Bau der Schnellstraße 34 gehen weiter, denn die zahlreichen Initiativen, darunter Klimahauptstadt 2024, Lanius, Stopp.Transit.S34, Lebenswertes Ober-Grafendorf und viele betroffene Landwirte werden nicht müde und wollen die acht Kilometer lange Schnellstraße verhindern. Neben den genannten überparteilichen Organisationen tritt...

4

Schützenswertes Mostviertel

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Thomas Hochebner im Interview. REGION (ag). Vor 30 Jahren hat sich der Eschenauer Thomas Hochebner bereits dem Naturschutz verschrieben. Er ist unter anderem Vorstand der Naturschutzorganisation LANIUS. Seit wann engagieren Sie sich freiwillig? "Bereits in meiner Schulzeit habe ich mich für die Natur begeistert, seit etwa 30 Jahren bin ich ehrenamtlich für den Naturschutz tätig." Wie sind Sie dazu gekommen? "Vor knapp 30 Jahren...

Naturschützer schöpfen in gefährdetem Blaukehlchen Hoffnung für die "Naturoase". | Foto: Thomas Hochebner

Kampf gegen S34: Kehlchen brütet am GÜPL Völtendorf

ST. PÖLTEN (red). "Bereits vor zwei Jahren konnte ich schon ein Blaukehlchen beobachten, bin aber damals von einem rastenden Durchzügler ausgegangen", so Thomas Hochebner von der Forschungsgemeinschaft für Naturschutz Lanius. Nun gelang der eindeutige Nachweis, dass das Blaukehlchen am ehemaligen Garnisonsübungsplatz Völtendorf "ein Revier verteidigt und seinem Brutgeschäft nachgehen möchte". Das weißsternige Blaukehlchen zählt in Österreich zu den stark gefährdeten Brutvogelarten. "Oase für...

Erich Czeiner, Franz Hahn (links) sowie Markus Ledl und Erhard Kraus (rechts) mit den HLUW-Schülern. | Foto: HLUW Yspertal

Yspertaler Wasserwirte pflanzen Bäume

YSPERTAL. Die Schüler des zweiten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), Zweig Wasser- und Kommunalwirtschaft, pflanzten kürzlich auf Initiative des Vereins LANIUS und des Landes NÖ Obstbäume rund um die Pielachmündung. Dort besteht seit einiger Zeit ein 27 Hektar großes Naturschutzgebiet von Spielberg bis zur Pielachmündung. Praktische Arbeit gehört dazu Auf Einladung von Erhard Kraus, Abteilung Wasserbau des Landes NÖ und Vorstandsmitglied von LANIUS, verbrachten...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die geplante S34 teilt nicht nur den GÜPL Völtendorf. Auch die Meinungen über das Für und Wider gehen auseinander. | Foto: Lanius
4

Kaufkraft wandert ins Zentrum

"Millionenprojekt S34": Für St. Pölten ein Gewinn. Für das Traisental laut Experten der Tod. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG (jg). "Der Bau der S34 Traisental-Schnellstraße zwischen St. Pölten und Wilhelmsburg hat zweifelsohne gravierende Auswirkungen. Mit der Realisierung der S34 kann eine nachhaltige Absicherung des Wirtschaftsstandortes jedoch eindeutig nicht erreicht werden." – Während die Asfinag die Umweltverträglichkeitsprüfung für die S34 vorantreibt und sich viele Wirtschaftstreibende neue...

Landesrat Dr. Pernkopf, Mag. Seehofer und Univ.-Prof. Lötsch bei der Überreichung des NÖ Naturschutzpreises. | Foto: privat

Naturschutzpreis für Hannes Seehofer

Der gebürtige St. Pöltner wurde für seine Verdienste um den Schutz der heimischen Natur geehrt. ST. PÖLTEN (red). Der gebürtige St. Pöltner Hannes Seehofer bekam von Naturschutz-Landesrat Stephan Pernkopf und Universitätsprofessor Bernd Lötsch (Jurymitglied) den NÖ Naturschutzpreis 2014 für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur überreicht. Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert und freut sich mit Seehofer über diesen Preis, "denn dieser hat sich auch für den Naturschutz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.