Lavamünd

Beiträge zum Thema Lavamünd

Foto: Johann Weber
2

Petition
Wirtschaft und Politik einig: Lavanttalbahn soll wieder fahren

Wirtschaft und Politik ziehen an einem Strang, um die Lavanttalbahn wiederzubeleben. Eine entsprechende Petition wurde nun im Parlament übergeben – alle Bürgermeister des Tales sind mit an Bord. LAVANTTAL. Sie legten Einigkeit an den Tag: Unterstützt vom Regionalmanagement Lavanttal mit Geschäftsführer Johannes Gastrager unterzeichneten alle neun Bürgermeister des Lavanttals sowie die Bürgermeister aus Zeltweg, Weißkirchen und Obdach eine Petition zur Revitalisierung der vor sechs Jahren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1:41

Hochwasser Lavamünd
"Ohne die Mauern würde der Ort schon schwimmen"

Der neue Hochwasserschutz in Lavamünd hat eine weitere Hochwasserkatastrophe bisher erfolgreich verhindert. Feuerwehr weiterhin in Alarmbereitschaft.  LAVAMÜND. Während die starken Regenfälle des Sturmtiefs „Emir“ bisher für über 160 Feuerwehreinsätze in Kärnten sorgten, ist die Situation im Lavanttal noch ruhig. Die Drau in Lavamünd führt zwar Hochwasser, doch die Lage ist derzeit unter Kontrolle: „Der Hochwasserschutz hat sich bewährt“, sagt Hannes Kienberger, Kommandant der FF Lavamünd....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
22

Bildergalerie
Neuer "Nah & Frisch"-Markt in Lavamünd eröffnet

Volksfeststimmung herrschte bei der Eröffnung des "Nah & Frisch"-Marktes in Lavamünd. Es handelt sich um den einzigen Nahversorger im Ortskern. LAVAMÜND. Nachdem der Adeg-Markt in Lavamünd im März dieses Jahres seine Pforten aus wirtschaftlichen Gründen schloss, hat die Lavamünder Bevölkerung in Form eines "Nah & Frisch"-Marktes wieder einen Nahversorger im Ort. Geleitet wird das rund 280 Quadratmeter neue Geschäft, das auch ein Café mit etwa 40 Sitzplätzen beinhaltet, von der 43-jährigen Petra...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Matjaz, Sara, Helena (von li.) und Anej (vorne) Štaudeker sorgen im Lavamünder Gasthaus Krone für neuen Schwung. | Foto: Privat
2

Lavamünd
Das Kultgasthaus Krone wird von neuen Pächtern weitergeführt

Die Familie Štaudeker hat das Gasthaus Krone in Lavamünd von Adele Gnamusch übernommen. LAVAMÜND. Über 30 Jahre lang hat Adele Gnamusch das Lavamünder Kultgasthaus/Café Krone geführt, welches stets ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt war. Kürzlich verabschiedete Gnamusch sich jedoch in die Pension, die neuen Pächter ließen aber nicht lange auf sich warten. Die Familie Štaudeker sichert die Zukunft des Betriebs. „Unser Wunsch war es schon länger, einmal ein Gasthaus zu übernehmen. Jetzt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
"Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Wie hier zu sehen in Döbling in Wien. | Foto: LPD Wien

Vier Termine
Auf einen Kaffee mit den Lavanttaler Polizisten

Die Initiative "Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Termine fürs Lavanttal finden Sie unten. LAVANTTAL. Die Polizei im Lavanttal lädt im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" die Bevölkerung zum "Coffee with Cops" ein. Das Ziel dieser polizeilichen Initiative ist es, bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Durch einen unkomplizierten Austausch auf neutralem Boden, in diesem Fall in den Gemeindeämtern St. Paul, Lavamünd und Wolfsberg, sollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Edmund Pucher verbrachte seine Jugend in der Ortschaft Achalm in Lavamünd.  | Foto: Privat

Vom Urknall nach Achalm
Ehemaliger Lavamünder präsentiert neues Buch

Der gebürtige Lavamünder Edmund Pucher präsentiert am 22. September sein neues Buch im Kultursaal der Marktgemeinde.  LAVAMÜND. Kurz vor der Erscheinung befindet sich das neue Buch „Vom Urknall zum Homo sapiens nach Lavamünd ‚unter‘ Achalm“. Hinter dem Werk mit dem sperrigen Ttel steckt der ehemalige Lavamünder Gemeindebürger und Bewohner der Ortschaft Achalm, Edmund Pucher, der seine Kindheit und große Teile seiner Jugend im Lavanttal verbrachte. Seit 1969 lebt er in Wels, doch die Verbindung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Betroffene sind aufgefordert, Fotos und Videos ihrer Schadensfälle mitzubringen. | Foto: Caritas

Caritas Kärnten
Bis 1.900 Euro Soforthilfe für Unwetteropfer

Die Caritas Kärnten bietet im Rahmen der Aktion „Österreich hilft Österreich“ (ÖhÖ), einer Initiative aus erfahrenen Hilfsorganisationen und dem ORF, in den schwer getroffenen Kärntner Gemeinden Sprechtage an und unterstützt Opfer der verheerenden Unwetter bei der Einreichung für Überbrückungshilfen. LAVANTTAL. Die Caritas hält in betroffenen Gemeinden Sprechtage ab, um die „Österreich hilft Österreich“-Überbrückungshilfen abzuwickeln und bittet Hochwasseropfer, Schadensberichte oder alternativ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
1 99

Bildergalerie
Großer Ansturm beim Oldtimertreffen in Ettendorf

Der Oldtimerclub Ettendorf blickt auch in diesem Jahr wieder auf ein gelungenes Treffen zurück. ETTENDORF. Gut 1.000 Besucher strömten zum diesjährigen "Lovntola Oldtimertreffen" des Oldtimerclubs Ettendorf rund um Obmann Thomas Obrounig. Neben den zahlreichen Oldtimern aller Kategorien, wie Trakoren, Pkw, Motorrädern, Mopeds und Standmotoren, war der K.I.T.T.-Nachbau von Michael Ludwig aus Villach und der Manta-Manta Nachbau von Michael Bauer aus St. Andrä wohl die Highlights der tollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So sah es in St. Paul am Freitagvormittag aus. Mittlerweile hat sich die Lage etwas entspannt.  | Foto: Privat
1 Video 49

Fotos und Video
Überschwemmungen in St. Paul, Gefahr noch nicht vorbei

Die Regenfälle über Nacht fielen in den Hochwasser-Hotspots nicht ganz so schlimm aus wie erwartet. Evakuierte Bürger dürfen in ihre Häuser zurück. Gefahr ist aber noch nicht gebannt. ST. PAUL. Vorsichtige Erleichterung macht sich im Hochwassergebiet von St. Paul breit. „Das Schlimmste ist nicht eingetreten“, bilanziert Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt. „Anstatt der angesagten 60 bis 90 Liter pro Quadratmeter sind nur etwa 35 gekommen, das Schlechtwetter ist zumindest teils nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1:01

Lavanttal
Dramatische Hochwassersituation, erste Evakuierungen

Vor allem in St. Paul spitzt sich die Lage zu. Die Rückhaltebecken sind voll. Für den Nachmittag sind weitere schwere Regenfälle angesagt. 25 Feuerwehren im Einsatz. LAVANTTAL. Schwerste Regenfälle plagen das Lavanttal. Nachdem es die ganze Nacht über geschüttet hat, ist die Situation vor allem in St. Paul kritisch. „Die Äcker und Wiesen können kein Wasser mehr aufnehmen, die Bäche treten über die Ufer“, fasst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt zusammen. Ein Hauptproblem sei das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Blick auf den Windpark aus der Gemeinde Eibiswald (Fotomontage). Von Lavamünd aus werden die Windräder nicht zu sehen sein. | Foto: EWS Consulting
1 4

Windpark Lavamünd
Baustart für acht Windräder soll 2025 erfolgen

Land Kärnten gibt das OK für acht Windräder in Lavamünd. Drei weitere Projekte in Planung. LAVANTTAL. Trotz starkem Gegenwind drehen sich im Lavanttal bereits die Windräder. Auf der Steinberger Alpe am Gemeindegebiet von St. Georgen sind es sechs Windkraftanlagen, auf der Soboth zwei Windräder, die von der niederösterreichischen Firma Ecowind gebaut und mittlerweile durch die Kelag übernommen wurden. Und schon 2025 sollten weitere folgen: Im Grenzgebiet zwischen Kärnten, der Steiermark und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
1:00

Liebenswertes Lavamünd
Die südlichste Gemeinde hat viel zu bieten

Dort, wo Lavant und Drau aufeinandertreffen, führt uns unser aktueller Gemeindereport hin. In der Marktgemeinde Lavamünd hat Mein.Bezirk.at mit Gemeindebediensteten und Unternehmern über aktuelle Geschehnisse gesprochen. LAVAMÜND. Eine Gemeinde, die jede Menge schöne Plätze für Einheimische und Touristen aufweist. Das findet auch Bianca Gobold, die gerade die Lehre mit Matura zur Verwaltungsassistentin im Gemeindeamt absolviert. Was Gobold sonst noch so in ihrem Alltag im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bianca Gobold schätzt an ihrer Lehre mit Matura im Gemeindeamt Lavamünd vor allem die Chancen auf vielfältige Weiterbildung. | Foto: MeinBezirk.at

Liebenswertes Lavamünd
In der Heimatgemeinde gibt es viel zu lernen

Bianca Gobold spricht über ihre Lehre zur Verwaltungsassistentin im Gemeindeamt Lavamünd. LAVAMÜND. Im Jahr 2020 hat Bianca Gobold bereits ein Praktikum im Gemeindeamt Lavamünd absolviert. Nach ihrem Schulabschluss hat es sie für eine Lehre mit Matura dann längerfristig dorthin verschlagen. "Mein Papa hat mich bei der Lehrstellensuche auf die Idee gebracht", meint die Lavamünderin. Aktuell befindet sich die 19-Jährige am Ende des zweiten Lehrjahres zur Verwaltungsassistentin. Die Maturaschule...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Lisa Marie Schaden bietet jetzt auch Insekten-Snacks an. | Foto: Privat

Lavamünd
Insektenwelt "Larve me" hat mehr als nur Tierfutter zu bieten

"Larve me" stellt jetzt auch Insektenprodukte für die heimische Küche her. Workshops in Planung. LAVAMÜND. Im Oktober vergangenen Jahres eröffnete Lisa Marie Schaden die Insekten-Erlebniswelt „Larve me“ in Lavamünd. Seither hat sich einiges getan. Auch die gesetzlichen Voraussetzungen haben sich geändert: „Durch das neue Gesetz, bei welchem Insekten in Lebensmitteln erlaubt sind, sind wir jetzt nicht mehr nur ein Futter-, sondern ein Landwirtschaftsbetrieb", sagt Schaden. Das bedeutet, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die künftige Betreiberin Petra Mori (Mitte) mit Vzbgm. Raphael Golez und Tanja Lesicnik. | Foto: MeinBezirk.at
3

Eröffnung im Oktober
Lavamünd hat bald wieder einen Nahversorger

Im ehemaligen Adeg-Standort in Lavamünd wird im Oktober ein neuer Lebensmittelmarkt samt Café eröffnen.  LAVAMÜND. Mit Petra Mori übernimmt keine Unbekannte die Nahversorgung in der Marktgemeinde Lavamünd. Bereits seit zwölf Jahren ist sie im Café Kramer im Ortskern tätig, vor drei Jahren hat sie sich mit dem Café selbstständig gemacht. Nun möchte sie den Bewohnern in Lavamünd, nachdem der Adeg dort Ende März nach 120 Jahre schließen musste, eine neue Einkaufsmöglichkeit samt Café im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Musibuam spielen beim Fest der FF Lavamünd im Festzelt auf. | Foto: Privat

22. Juli
Die FF Lavamünd lädt zum großen Feuerwehrfest

LAVAMÜND. Am Samstag, 22. Juli, ist es wieder so weit. Das traditionelle Feuerwehrfest der FF Lavamünd findet ab 20 Uhr im Festzelt vor dem Rüsthaus statt. Erstmals sorgen heuer die Musibuam für musikalische Unterhaltung. Natürlich wird auch wieder die berühmte Hafenbar und die Disco im Keller vor Ort sein. Den kostenlosen Heimbringerdienst im Gemeindegebiet übernimmt das Go-Mobil. VVK-Karten gibt’s um 10 Euro bei allen Kameraden der FF Lavamünd. AK: 12 Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Derzeit haben die "Lavamünder Buam" 25 Mitglieder, die leidenschaftlich gerne bei verschiedensten Veranstaltungen, privaten Anlässen oder Wettbewerben platteln.  | Foto: MeinBezirk.at/Privat

Mein Verein auf MeinBezirk
In Lavamünd wird traditionell geplattelt

In Lavamünd wird seit 1985 leidenschaftlich gerne geplattelt. Bald sind die "Lavamünder Buam" wieder live zu sehen. LAVAMÜND. Hier wird Tradition großgeschrieben: Die „Lavamünder Buam“ platteln seit 1985 echte Kärntner Schuhplattler, die über mehrere Generationen übermittelt wurden. Formiert hatte sich die Gruppe aus der damaligen Landjugend. „Einige Mitglieder der Landjugend hatten damals das Schuhplatteln angefangen. 1989 wurden wir dann zum eigenständigen Verein“, so Michael Pachler, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
In der Kitesurfer-Szene ist der Lavanttaler Johannes Sarny schon längst kein Unbekannter mehr. | Foto: Privat
6

Lavamünder Kitesurfer erfolgreich bei Weltmeisterschaft in Tarifa

Der 15-jährige Lavamünder Johannes Sarny nahm mit Erfolg an der Weltmeisterschaft im Kitesurfen in Tarifa teil. TARIFA. Von 20. bis 25. Juli veranstaltete die GKA (Global Kiteboarding Association) die Weltmeisterschaft im Kitesurfen in Tarife. Bei dieser weltweit größten Kitesurf Veranstaltung für den Nachwuchs nahmen 69 Teilnehmern aus 19 Ländern teil. Hoch motiviert und dank guter Trainingsbedingungen bestens vorbereitet war auch heuer zum wiederholten Mal der 15-jährige Lavamünder Johannes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Magdalena Weilguni aus Lavamünd holte sich den Sieg in der Kategorie „Standardklasse Mädchen“.
 | Foto: Landjugend Kärnten, Thaller Hansjörg
2

Landjugend
Wolfsberger siegten beim Landesentscheid im Handmähen

50 Teilnehmer kämpften vor kurzem am Ossiacher Tauern um den Landessieg im Handmähen. Gold ging nach Spittal, Villach, Wolfsberg, Klagenfurt und St. Veit. WOLFSBERG/OSSIACHER TAUERN. Anfang Juni fand der Landesentscheid im Handmähen in Feldkirchen am Aufzuchthof Ossiacher Tauern, am Betrieb der Landwirtschaftskammer Kärnten, statt. Beim Eintreffen der Teilnehmer hatte das Organisationsteam schon beste Vorarbeit geleistet. Die Wettbewerbsfelder waren ausgemessen und nummeriert und so fand gleich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die lebensrettenden Übungen wurden von den einzelnen Organisationen vorgezeigt. | Foto: MeinBezirk.at (96)
95

Große Bildergalerie
Jugend-Wasser-Sicherheitstag in Lavamünd

"Badeunfälle vermeiden und Leben retten". Unter diesem Motto stand der Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd.  LAVAMÜND/KÄRNTEN. Der Kärntner Zivilschutzverband organisierte am Donnerstag, 22. Juni, gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen und der Marktgemeinde Lavamünd einen Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd. Dabei konnten sich Schüler der dritten und vierten Klassen Lavanttaler Mittelschulen bei verschiedensten Aufgaben zum Thema „Sicherheit rund ums Wasser“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Wolfsbergerin Lisa Dexl (rechts) folgt Karin Klade am 2. Oktober als Hausärztin in Lavamünd nach. | Foto: MeinBezirk.at/www.fotopolsinger.at
3

Lavamünd
Ärztin Karin Klade vor Pensionsantritt, Nachfolge ab Oktober

Die Lavamünder Allgemeinmedizinerin Karin Klade geht mit 28. Juni den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin Lisa Dexl eröffnet am 2. Oktober. LAVAMÜND. An die Eröffnung ihrer Praxis am 1. April 2000 erinnert sich die Lavamünder Ärztin Karin Klade noch genau. „Ich arbeitete davor im UKH Klagenfurt. Eine eigene Ordination zu leiten, war zwar immer mein Wunsch, aber als ich tatsächlich dran kam, war ich doch überrascht“, erzählt die heute 60-Jährige, die damals die Kassenstelle des tödlich verunglückten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die jungen fidelen Lavanttaler freuen sich bereits auf ihren Auftritt beim Unterberger Kirchtag. | Foto: Privat

8. und 9. Juli
Genuss und Unterhaltung am Unterberger Kirchtag

LAVAMÜND. Im Festzelt beim Rüsthaus in Unterbergen veranstaltet die FF Hart wieder ihren traditionellen Unterberger Kirchtag. Am Samstag, 8. Juli, erfolgt um 20 Uhr der Bieranstich durch Bürgermeister Wolfgang Gallant, danach gibt’s musikalische Unterhaltung mit „Die jungen fidelen Lavanttaler“ und ab 21 Uhr Disco mit DJ Pipo. Im Gemeindegebiet von Lavamünd kann man für die Heimreise das Go-Mobil in Anspruch nehmen. Am Sonntag, 9. Juli, erfolgt nach der Heiligen Messe um 10 Uhr ein Frühschoppen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit Snacks kennt sich der Lavanttaler Werner Gritsch aus. Seit 20 Jahren ist er für Lorenz Bahlsen Snack-World international tätig.  | Foto: Privat
4

Crunchips, NicNac's & Co
Dieser Lavanttaler hat einen Job mit Biss

Der St. Pauler Werner Gritsch ist Geschäftsführer der Lorenz Holding in Deutschland. Pro Jahr produziert Lorenz über 150.000 Tonnen Nüsse, Chips und andere Snacks. EUROPA. Crunchips, NicNac’s, Naturals – wer kennt sie nicht, die Snacks aus dem Hause Lorenz? Bereits seit 20 Jahren ist der in St. Paul aufgewachsene Werner Gritsch Teil des Unternehmens. „Nach meinem Studium der angewandten Betriebswirtschaft in Klagenfurt und einigen kürzeren beruflichen Stationen, war ich zwei Jahre für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Viel Action, aber auch lehrreiche Inhalte, verspricht der Jugend-Wasser-Sicherheitstag in Lavamünd. | Foto: Privat
2

Mit Hubschrauber & Co.
Jugend-Wasser-Sicherheitstag in Lavamünd

Mittel- und AHS-Schüler können am Donnerstag, 22. Juni 2023, zwischen 9 und 13 Uhr am Badesee in Lavamünd die Hilfs- und Rettungsorganisationen hautnah erleben. LAVAMÜND. Badeunfälle vermeiden und Leben retten – unter diesem Motto veranstaltet der Kärntner Zivilschutzverband gemeinsam mit der Marktgemeinde Lavamünd und den Blaulichtorganisationen knapp vor Ende des laufenden Schuljahres einen großangelegten Jugend-Wasser-Sicherheitstag, der für die Schüler der Mittelschulen und AHS-Unterstufe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.