Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhauptet ortet einen Aufholbedarf bei Ausrüstung zur Bekämpfung von Naturkatastrophen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Massiver Anstieg bei Feuerwehreinsätzen verzeichnet

Die Anzahl der Feuerwehreinsätze im Bezirk hat sich von 2022 auf 2023 um 600 erhöht. LAVANTTAL. Fragt man den Bezirksfeuerwehrkommandaten Wolfsgang Weißhaupt, zeigt sich dieser mit „seinen“ Florianis überaus zufrieden. „Im Vorjahr haben wir 3.071 Einsätze bewältigt. Das sind rund 600 mehr als 2022“, bilanziert Weißhaupt. Wie diese enorme Zunahme zustande kommt, erklärt er so: „Großschadensereignisse, wie zum Beispiel die Überschwemmungen in St. Paul im August des Vorjahres, lösen immer eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
Video 215

Bilder und Videos
St. Pauler Narren brachten das Konvikt zum Beben

Viereinhalb Stunden beste Unterhaltung bot die Narrenrunde St. Paul bei der Premierensitzung 2024 im Konvikt. ST. PAUL. Traditionell startet die Narrenrunde St. Paul als letzter Lavanttaler Faschingsverein mit seinen Sitzungen. Entsprechend groß ist die Erwartungshaltung an die Gruppe rund um Obmann Siegfried Krobath und seinen Stellvertreter Hansi Lippitz. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal des Konvikts am vergangenen Freitag und glücklicherweise stand schnell fest, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hansi Lippitz und Sigi Krobath sind voller Vorfreude. | Foto: MeinBezirk.at
3

Mein Verein
"Lei Lustig" heißt es wieder an vier Terminen in St. Paul

Vier famose Vorstellungen präsentiert die Narrenrunde St. Paul heuer wieder im Konvikt. ST. PAUL. Die Wurzeln der Narrenrunde St. Paul gehen auf das Jahr 1995 zurück, als unter der Leitung von Hans Dobernig ein Narrenrat gegründet wurde. Die erste Narrensitzung im Konvikt fand am 9. Feber 1996 statt. Bis zum Jahr 2011 fanden durchgehend Faschingssitzungen statt mit Ausnahme des Jahres 2001 – damals wurde das Konvikt umgebaut. 2011 löste sich der Narrenrat dann auf und ein Jahr später wurde die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
2

Tempo 30 und Radar
Lavanttaler Bürgermeister wollen Maßnahmen ergreifen

Reduktion der Höchstgeschwindigkeit an gefährlichen Stellen soll schneller und einfacher vonstatten gehen. Gemeinden können künftig auch selbstständig Radargeräte aufstellen. LAVANTTAL. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll es Gemeinden einfach machen, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in Bereichen mit besonderem Schutzbedürfnis (Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Krankenhäuser, Pflegeheime) zu verringern. "Geringeres Tempo bedeutet mehr Sicherheit und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Amtsleiterin Silke Thamerl, Community Nurse Jana Schein, Michaela Miklautz (Land Kärnten) und Bürgermeister Stefan Salzmann. | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier

St. Paul
Nach Aus für Pflegekoordinatorin wurde Zwischenlösung gefunden

St. Georgener Community Nurse unterstützt jetzt auch die St. Pauler Bevölkerung. ST. PAUL. 2020 wurde in Kooperation der Stadtgemeinde St. Andrä und der Marktgemeinde St. Paul das Projekt der Pflegenahversorgung gestartet. Pflegekoordinatorin Christina Unterberger konnte in dieser Zeit über 1.000 Fälle bearbeiten und vor allem der älteren Generation mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während die Marktgemeinde St. Paul bereits im Sommer 2023 einer Fortsetzung positiv zugestimmt hat, wurde die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Günter Stauber (Altobmann), Stefan Spanschel (Obmann), Sieger des Vereinsbewerbs Victoria Jäger, Edina Tihak, Franz Spöcklberger und Gemeindevorstand Michael Pirker (von links) bei der Siegerehrung des 26. Schneidbrettturniers.
 | Foto: Privat
2

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Tischtennisclub St. Paul

Der neue Obmann des Tischtennisclub St. Paul Stefan Spanschel erzählt MeinBezirk.at über seine Zukunftspläne für den Club. ST. PAUL. Bereits vor 31 Jahren wurde der Tischtennisclub (TTC) St. Paul gegründet. Seit vier Jahren ist auch Stefan Spanschel, der kürzlich die Funktion des Obmanns von Günter Stauber übernahm, Teil des Teams. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit, die natürlich auch sehr anspruchsvoll sein wird.“, so Spanschel. Derzeit hat der Verein 25 Mitglieder im Alter von acht bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Von links: Ortsparteiobmann Marco Furian, Kassier Willibald Maier, Nationalratsabgeordneter Christian Ragger, Obfrau Eleonore Maier, Obmann-Stv. Heinz Leitner. | Foto: Privat
2

Gasthaus Gößnitzer
Granitztaler Senioren luden zum Kärntnerball

ST. PAUL. Trotz schlechter Wetterverhältnisse folgten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern der Einladung des Seniorenrings Granitztal zum diesjährigen Senioren Kärntnerball ins Gasthaus Gößnitzer. Angeführt von Bundes- und Landesobmann Thomas Richler konnte Obfrau Eleonore Maier und ihr Team auch zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine begrüßen. Ebenso gesichtet wurden Nationalrat Christian Ragger, die beiden Ökonomieräte Rosemarie Schein und Ignaz Ninaus, die Vizebürgermeister Stephan Lippitz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andreas Hobel und Alexander Schwab von der KISTA St. Andrä bilden das beliebte „Sogschortn Duo“. | Foto: MeinBezirk.at
4

Die Sitzungszeit beginnt
Lavanttaler Faschingsgilden in Hochform

Die vier Lavanttaler Narrenrunden bzw. Faschingsgilden stehen schon in den Startlöchern. Am 12. Jänner beginnt bereits die Sitzungszeit. LAVANTTAL. Als erste Gilde im Lavanttal startet die Kulturinitiative (KISTA) St. Andrä rund um Obmann Andreas Hobel mit ihren Sitzungen. Neun Termine werden im Rathausfestsaal bewältigt. Die 43 Mitglieder, davon 13 Akteure, haben ein gut dreistündiges Programm zusammengestellt und können heuer auch einen Neuzugang begrüßen: Tanja Krainer – bekannt als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Bürgermeister aus dem Lavanttal und der Steiermark mit Nationalrat Johann Weber (ÖVP), Bundesrätin Claudia Arpa (SPÖ) und Vertretern der Wirtschaft und der EU bei der Besprechung zur weiteren Vorgansweise am Klippitztörl hoch über dem Lavanttal. | Foto: Matthias Huber

Lavanttalbahn
Jetzt können sich Bürger für die Neueröffnung einsetzen

Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden Obdach und Weißkirchen und dem Regionalmanagement Lavanttal ändern. Eine Onlinepetition soll dem Ziel der Revitalisierung der stillgelegten Lavanttalbahn weiteren Aufwind verleihen. LAVANTTAL. Die Lavanttalbahn soll wieder fahren. Darin sind sich das Regionalmanagement Lavanttal,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Lavanttaler Apotheker Michael Menner und Hermann Sölle sprechen über die Vorteile des neuen Gesetzesentwurfes und was sich darüber hinaus noch ändern sollte.  | Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com/Privat (2)

Mehr Freiheiten
Lavanttaler Apotheker erfreut über neues Apothekengesetz

Das neue Apothekengesetz sieht längere Öffnungszeiten vor. Apotheker können zudem einfach Gesundheitstests vor Ort durchführen. LAVANTTAL. Erstmals seit 1984 erfährt das Apothekengesetz eine umfassende Überarbeitung. Die Apotheken erhalten mehr Kompetenzen. So werden die Gesamtöffnungszeiten 48 auf 72 Stunden pro Woche angehoben. Apotheken können werktags zwischen 6 und 21 Uhr und samstags zwischen 6 und 18 Uhr öffnen. Wesentlicher Eckpunkt der Novelle ist die Möglichkeit, einfache...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
11

Lavanttal
Alle Faschingsumzüge im Bezirk Wolfsberg auf einen Blick

Im ganzen Tal finden demnächst wieder Faschingsumzüge aller Größenordnungen statt. Seien Sie dabei! Die Kinderveranstaltungen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.  LAVANTTAL. Los geht der Umzugsreigen am Faschingssamstag, 10. Feber, in Preitenegg. Hier startet der Umzug bereits um 9.59 Uhr vor der Volksschule. Bad St. LeonhardAm Faschingssamstag, 10. Feber, beginnt um 15 Uhr der große Leonharder Faschingsumzug am Hauptplatz. Auf die Teilnehmer mit und ohne Wagen warten tolle Preise. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lea Gerber, Luca Schatzl, Raphael Radl, Nina Grün, Nina Philippek (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at
53

Bildergalerie
Ausgelassene Stimmung herrschte beim Maturaball im Konvikt

Die Maturaklassen des Stiftsgymnasiums St. Paul luden vergangenen Freitagabend zum Maturaball ins Konvikt St. Paul. ST. PAUL. Unter dem Motto "Catch us if you can - Die Jagd zur Matura" feierten die Maturantinnen und Maturanten einen unvergesslichen Maturaball im Konvikt. Mit viel Kreativität hatten sich die Maturaklassen auf das Ballspektakel vorbereitet. Das Motto spiegelte sich nicht nur im Titel der Veranstaltung wider, sondern zog sich durch die gesamten Räumlichkeiten. Musik und Co.In der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Von links: Petra Inkret, Bettina Sulzer-Gallant, Sabine David, Astrid Rittler, Rebecca Meier, Monika Jöbstl, Petra Strutz. | Foto: Privat

St. Paul
Frauenpower-Stammtisch am Weinhof vulgo Ritter

Erster Stammtisch für touristische Betriebe mit weiblicher Führung.  ST. PAUL. Im Dezember lud Erlebnisraummanagerin und TQI Coach (Tourismus Qualitätsinitiative Kärnten) Rebecca Maier zum ersten Frauenpower-Stammtisch zum Weinhof vulgo Ritter in St. Paul. Eingeladen waren TQI-Betriebe mit weiblicher Führung aus der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal sowie Betriebe an der Region, die Interesse an der Tourismus Qualitätsinitiative haben.  Qualitätssteigerung Zentrale Themen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in St. Paul. | Foto: KAB Lavanttal

27. Dezember
Traditionelle Befreiungsfeier in St. Paul

ST. PAUL. Wie jedes Jahr erinnert die Marktgemeinde St. Paul am 27. Dezember an die Befreiung von der südslawischen Besatzung im Jahr 1918. Um 9.15 Uhr ist Treffpunkt im Schulhof der Volksschule, anschließend findet eine Gedenkmesse in der Stiftskirche und eine Kranzniederlegung beim Befreiungsdenkmal statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die populäre Casino Band tritt beim Maturaball im Konvikt St. Paul auf.  | Foto: Privat

St. Paul
Spektakulärer Maturaball im Konvikt am 5. Jänner

ST. PAUL. Unter dem Motto „Catch us if you can“ veranstalten die Maturaklassen des Stiftsgymnasiums St. Paul am Freitag, 5. Jänner, ihren diesjährigen Maturaball im Konvikt. Einlass ist um 19 Uhr, das Ballspektakel beginnt um 20 Uhr. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt im Festsaal die Casino Band. Mit DJ Mark Umbrella, DJ Smurfy und DJ Jalix wurden gleich drei fähige DJs engagiert, die das tanzfreudige Publikum unterhalten werden. VVK-Karten sind um je 20 Euro beim Café Sternweiß und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
3:04

Mit Video
Kärntner Teil der Koralmbahn wurde in Betrieb genommen

Mit einem großen Festakt wurde heute, am 7. Dezember, die Kärntner Seite der Koralmbahn und somit auch der neue Bahnhof Lavanttal eröffnet.  LAVANTTAL. KÄRNTEN. Länger als ein viertel Jahrhundert hat es gedauert. Heute (7. Dezember) ist der Tag endlich gekommen: Der Kärntner Teil der Koralmbahn zwischen St. Paul im Lavanttal und Klagenfurt wurde unter großem öffentlichen Interesse offiziell in Betrieb genommen. JungfernfahrtViele Bürger ließen sich die Möglichkeit nicht nehmen, bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Dabarti - stock.adobe.com, RegionalMedien, Privat, Polsinger, RegionalMedien, fritzpress
Aktion 6

Fleischersatz
Lavanttaler hegen wenig Liebe für's vegane Schnitzel

Vegane Fleischersatzprodukte sind in aller Munde – bisher allerdings nur sprichwörtlich. Nicht jeder ist vom veganen Schnitzel, Leberkäs und Faschiertem begeistert, wie die MeinBezirk.at-Umfrage zeigt. Julia Radl, Diätologin am LKH Wolfsberg „Grundsätzlich wird eine pflanzenbasierte Kost mit wenig tierischen Produkten – dafür mit guter Qualität – empfohlen. Dies stellt nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für die Umwelt einen positiven Effekt dar. Vegane Ernährung setzt gute Planung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Strahlende Gesichter bei den ausgezeichneten Lavanttaler Kapellen. | Foto: Privat

"Kärntner Löwe"
Lavanttaler Kapellen nahmen hohe Auszeichnung entgegen

OSSIACH. Im Rahmen der Gala der Blasmusik in der CMA Ossiach fand Anfang Dezember die Verleihung des "Kärntner Löwen" statt. Es handelt sich dabei um eine vom Land Kärnten in Auftrag gegebene Skulptur, die als Auszeichnung für Musikkapellen mit nachweislich erfolgreicher Teilnahme bei Wertungsspielen als Wertschätzung ihrer Qualitätssteigerung verliehen wird.  Vier "Löwen" für das Tal Auch vier besonders fleißige Kapellen aus dem Lavanttal konnten mit einer Auszeichnung heimkehren. Sowohl die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Tommy Schmid, Marko Zeiler, Christoph Murke und Andreas Hobel haben ein Weihnachtsalbum herausgebracht. | Foto: Emhofer/Privat

17. Dezember
"Die Neffen" präsentieren Weihnachts-CD in St. Paul

Eine Liveaufführung des neuen Albums "Weihnachten gspiarn" geht am 17. Dezember in St. Paul über die Bühne.  ST. PAUL. 15 bekannte Weihnachtssongs von "White Christmas" bis "Leise rieselt der Schnee" beinhaltet die neue CD der bekannten Lavanttaler Vokalgruppe "Die Neffen von Tante Eleonor". Wer diese Stücke nicht nur auf Tonträger, sondern auch live erleben will, ist zur CD-Präsentation am Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr, eingeladen. Der musikalische Bogen spannt sich von traditionellen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bgm. Maria Knauder mit Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, FPÖ-Stadtrat Jürgen Ozwirk, Vizebürgermeister Maximilian Peter (ÖVP), St. Pauls Bürgermeister Stefan Salzmann (von links) | Foto: Privat (3), Mirion
7

St. Andrä/St. Paul
Pflegekoordinatorin abgesägt – "Bürger erschüttert"

Christina Unterberger, Pflegekoordinatorin von St. Andrä und St. Paul, musste ihren Posten räumen. Im Gemeinderat überstimmten ÖVP und FPÖ die Sozialdemokraten mit einer Stimme – man wolle einsparen. "Reine Machtdemonstration", meint die Bürgermeisterin.  Marktgemeinde St. Paul will das Pflegeprojekt unbedingt weiterführen.  ST. ANDRÄ/ST. PAUL. Drei Jahre lang stand in St. Andrä und St. Paul die Pflegekoordinatorin Christina Unterberger vor allem älteren Gemeindebürgern mit Rat und Tat zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
6

Lavanttal
Unternehmer einig – 8. Dezember kein echter Umsatzbooster

Der 8. Dezember als großer Einkaufstag? Lavanttaler Geschäftsleute zeigen sich eher wenig optimistisch. LAVANTTAL. Maria Empfängnis, ein katholischer und in Österreich ein gesetzlicher Feiertag, fällt dieses Jahr auf einen Freitag. In Österreich darf an diesem Feiertag allerdings seit geshoppt werden. Allerdings: nicht alle Geschäftsleute sehen in dem Tag einen wirklichen Umsatzbooster. Wie schaut es im Lavanttal bei den Handelsbetrieben aus? „Leute fahren in große Städte“ Bei Spiel Rad Kienzl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
2:16

Bilder und Video
Klosteradvent und großer Perchtenlauf in St. Paul

Die vorweihnachtlichen Bräuche ließ man in St. Paul hochleben. Im Stift konnte man so richtig in die Adventstimmung eintauchen, und im Ort machten Perchten und Krampusse die Straßen unsicher.  ST. PAUL. Richtig viel los war am Vorabend zum ersten Advent. Bereits am Nachmittag lud das Stift St. Paul unter der Leitung von Administrator Marian Kollmann zum Klosteradvent ins Artrium. Unter dem Motto „Zruck zum Ursprung“ boten regionale Produzenten Kunsthandwerk und Kulinarik an. Im Gewölbekeller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die "Young Skyrider" freuen sich auf zahlreiche Besucher beim kommenden Lauf. | Foto: Privat

2. Dezember
Die Perchten in St. Paul sind endlich wieder los

Morgen, 2. Dezember, geht's in St. Paul wieder rund beim teuflischen Treiben der Perchtengruppe "Young Skyrider". ST. PAUL. Die Perchtengruppe "Young Skyrider" aus St. Paul startet heuer ihren beliebten Perchtenlauf am Samstag, dem 2. Dezember. Los geht's um 18.30 Uhr beim Atrium des Benediktinerstifts in St. Paul, wo an diesem Wochenende auch der Klosteradvent mit vielen Schaustellern zu finden ist. 18 Perchtengruppen ziehen an diesem Abend durch den Ortskern bis zur Anadi Bank. Neben der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die St. Paulerin Bettina Kienzl ist wieder als Beraterin und Verkäuferin für Damenmode tätig. | Foto: MeinBezirk.at
4

St. Paul
Bettina Kienzl lädt zum "Wohnzimmer-Shopping" ein

Das Geschäft Bettina Mode ist vielen Lavanttalern noch ein Begriff. Es schloss zwar vor neun Jahren, doch nun wagt die damalige Inhaberin einen Neustart mit einer ganz besonderen Idee: Eingekauft wird bei ihr zuhause.  ST. PAUL. Über fünf Jahre führte Bettina Kienzl ihr Bekleidungsgeschäft „Bettina Mode“ in der St. Pauler Hauptstraße, bevor sie es aus gesundheitlichen und familiären Gründen schließen musste. Dies ist nun schon bald neun Jahre her – doch Bettina ist zurück in der Modebranche und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.