Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

"Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Wie hier zu sehen in Döbling in Wien. | Foto: LPD Wien

Vier Termine
Auf einen Kaffee mit den Lavanttaler Polizisten

Die Initiative "Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Termine fürs Lavanttal finden Sie unten. LAVANTTAL. Die Polizei im Lavanttal lädt im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" die Bevölkerung zum "Coffee with Cops" ein. Das Ziel dieser polizeilichen Initiative ist es, bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Durch einen unkomplizierten Austausch auf neutralem Boden, in diesem Fall in den Gemeindeämtern St. Paul, Lavamünd und Wolfsberg, sollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Landjugend-Ortsgruppe Granitztal mit Obmann Arnold Leitner und Leiterin Franziska Zippusch (vorne,  Mitte). | Foto: Dominik Brei
5

Mein Verein auf MeinBezirk
70 Jahre Landjugend Granitztal

Seit Jahren schon verzeichnet die Landjugend Granitztal einen starken Mitgliederzuwachs. Am 1. Oktober feiert man das 70-jährige Bestehen gemeinsam mit der Bevölkerung.  ST. PAUL. Das hört man gern: Die Landjugend-Ortsgruppe Granitztal ist mitgliedermäßig nun schon seit einigen Jahren am aufsteigenden Ast. „Seit ich vor neun Jahren zur Gruppe gestoßen bin, sind stetig mehr Mitglieder dazugekommen als abgewandert“, berichtet Arnold Leitner, Obmann der Gruppe. Aktuell zählt der Verein 68 Leute....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Photofex - stock.adobe.com
Video

Liebenswertes St. Paul
Traditionsbewusst und zukunftsorientiert

Unser aktueller Gemeindereport führt uns nach St. Paul. Hier trifft man auf erfolgreiche Unternehmen, interessante Charaktere und ein pulsierendes Vereinsleben. ST. PAUL. Dass es in St. Paul und Umgebung mit Inbetriebnahme der Koralmbahn einen wirtschaftlichen Aufschwung geben wird, ist unbestritten. Ein ausgeprägter Unternehmergeist ist aber bereits jetzt vorhanden. Hier gibt es Traditionsbetriebe wie Spiel & Radl Kienzl – man feiert heuer das 25-jährige Bestehen – als auch Jungunternehmer wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
4

Was heuer noch ansteht
Vorbeig'schaut im Bauamt von St. Paul

ST. PAUL. Wann immer in der Marktgemeinde St. Paul etwas neugebaut, ausgebaut, umgebaut oder saniert wird, ist auch das Team des Bauamtes in der einen oder anderen Art und Weise damit betraut. Da geht es beispielsweise um das Sanieren von Gemeindestraßen, um die Instandhaltung des Wasser-und Kanalnetzes, sämtliche baurechtlichen Angelegenheiten, Umwidmungen und Aufschließungen. Auch Bau- und Sanierungsprojekte der Gemeinde werden im Bauamt organisiert und koordiniert. „Kaum einer weiß, wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sascha Flössholzer hat sowohl den Beruf des Damen- und Herrenkleidermachers als auch des Schuhmachermeisters erlernt.  | Foto: Renè Knabl
4

St. Paul
Träume aus Leder werden bei Sascha Flössholzer wahr

Lederschuhe und -bekleidung, die Generationen überdauern, entstehen am Fuße des St. Pauler Stiftshügels in der Werkstatt von Sascha Flössholzer. ST. PAUL. Als der Schuhmachermeister Sascha Flössholzer vor 14 Jahren die Schuhindustrie verließ und seine Lederwerkstätte in der Hauptstraße 6 in St. Paul eröffnete, zeigte sich das nähere Umfeld eher skeptisch. „Viele konnten sich nicht vorstellen, dass handgeschneiderte Lederbekleidung und -schuhe angenommen werden. Man sagte mir, ich würde in einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bevor die Koralmbahn auf Kärntner Seite im kommenden Dezember den Betrieb aufnimmt, wird die Strecke noch auf Herz und Nieren getestet. | Foto: ÖBB/emedia

St. Paul
Testfahrten mit Highspeed vor Koralmbahn-Inbetriebnahme

Ende des Jahres geht die neue Koralmbahn im Bereich zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Bis dorthin heißt es jedoch noch testen, üben und einschulen. Auch Testfahrten mit bis zu 250 km/h gehören dazu. ST. PAUL. Die erste Etappe der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende des Jahres geht der gesamte Teilbereich auf Kärntner Seite in Betrieb. Neben den finalen Bauarbeiten wird an den fertigen Abschnitten bereits getestet, geübt und geprobt. Sicherheit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Franz und Gabriele Kienzl (l.) mit Sohn Daniel Kienzl haben sich in den letzten 25 Jahren international einen Namen als Händler hochwertiger Fahrräder, E-Bikes und Spielwaren gemacht. | Foto: Privat

St. Paul
Dieser Familienbetrieb sitzt fest im Sattel

Vom idyllischen St. Paul aus beliefert die Familie Kienzl ganz Europa mit Fahrrädern, E-Bikes und Spielwaren. ST. PAUL. Eine schönere Geschichte auf dem Weg zum eigenen Geschäft kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Nachdem die heutigen Eheleute Gabriele und Franz Kienzl in den ihre Lehrzeit in verschiedenen Firmen absolvierten, verschlug es beide Anfang der 1990er-Jahre in das Kaufhaus Kastner in Wolfsberg. „Hier haben wir uns kennengelernt“, erinnert sich Gabriele Kienzl. „Franz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jan Baumgartner und Christof Matzenberger sind überzeugt von der Qualität ihres Hundefutters. | Foto: Privat
4

St. Paul
Lavanttaler entwickelte neues Hundefutter auf Hanfbasis

Das neu gegründete St. Pauler Unternehmen Petsnackss setzt auf die positive Wirkung von Hanfsamen.  ST. PAUL. Hanfsamen feiern nicht nur als sogenanntes „Superfood“ für Menschen ein Comeback, auch in der Tiernahrung wird vermehrt auf diese Nutzpflanze gesetzt. Vor allem die darin enthaltenen Omega 3- und Omega 6 Fettsäuren, die hochwertigen Proteine sowie diverse Vitamine und Mineralstoffe sollen sich überaus positiv auf den Gesundheitszustand von Vierbeinern auswirken, das Fell zum Glänzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Akteure, Ehrengäste und Vorstand freuten sich über das gelungene Sommerfest des Seniorenbundes St. Paul am Johannesberg. | Foto: Privat

St. Paul
Seniorenbund verbrachte gemeinsame Stunden beim Sommerfest

Am Johannesberg kamen zahlreiche Mitglieder des Seniorenbundes St. Paul zum gemeinsamen Feiern zusammen.  ST. PAUL. Kürzlich fand das traditionelle Sommerfest des Seniorenbundes St. Paul am Johannesberg statt. Obwohl die Wetterlage nicht sehr günstig war, kamen doch sehr viele Senioren, um einen gemütlichen Nachmittag miteinander zu verbringen. Als Ehrengäste konnte Ortsobmann Karl Schwabe Bezirksobmann Albert Wutscher und Gemeindevorstand Michael Pirker begrüßen. Geschenkkorb versteigert Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Stiftsmuseum in St. Paul steckt voller Geheimnisse, die gelüftet werden wollen. | Foto: Stift St. Paul
2

Stift St. Paul
Museumserlebnisse für Groß und Klein

Spannende familienfreundliche Veranstaltungen bietet das Stift St. Paul im September. ST. PAUL. Am Freitag, 15. September, um 17 Uhr bzw. 19 Uhr nimmt die Märchenerzählerin Heide Bolt kleine und große Besucher imt auf eine Reise quer durch das Museum im Stift St. Paul. Dabei bietet das Stiftsmuseum ideale Voraussetzungen: die gigantische Bibliothek mit ihrer geheimnisvollen Atmosphäre und Räume voller Schätze, die zum Leben erweckt werden wollen. Es verbergen sich Tausende Geschichten, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Marco Staubmann
17

Bildergalerie
"Lavanttal Storys" im Weingarten der Familie David

Geschichten vom Essen und Trinken im Lavanttal wurden im Rahmen einer Lesung bei Winzerin Sabine David am Josefsberg serviert.  ST. PAUL. Autorin Nina Popp las aus ihrem Buch "Lavanttal Storys" und erzählte von traditionellen Gerichten, die sie bei ihrer Recherche entdeckt hatte, von exotischen Lebensmitteln, die neuerdings zwischen Koralm und Saualm gedeihen, und von den Menschen wie der St. Pauler Winzerin, die sich mit Herstellung und Veredelung beschäftigen. Das literarische Menü ergänzte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Reding werden spätestens zum Jahresende 22 neue Wohnungen bezogen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Wohnbauprojekt in Reding kurz vor der Fertigstellung

22 neue Wohnungen in der 10.-Oktober-Straße in Wolfsberg werden im November/Dezember an die künftigen Bewohner übergeben. Hochwassergefahr verhindert Bauprojekt in St. Paul. WOLFSBERG. Voll im Plan befindet sich das Bauprojekt der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft „Vorstädtische Kleinsiedlung“ im Süden von Wolfsberg. Seit Juni 2022 wird in der 10.-Oktober-Straße in Wolfsberg gebaut, es entstehen 22 Wohnungen mit Flächen zwischen 55 und 77 Quadratmetern. Für jede Wohnung steht ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Betroffene sind aufgefordert, Fotos und Videos ihrer Schadensfälle mitzubringen. | Foto: Caritas

Caritas Kärnten
Bis 1.900 Euro Soforthilfe für Unwetteropfer

Die Caritas Kärnten bietet im Rahmen der Aktion „Österreich hilft Österreich“ (ÖhÖ), einer Initiative aus erfahrenen Hilfsorganisationen und dem ORF, in den schwer getroffenen Kärntner Gemeinden Sprechtage an und unterstützt Opfer der verheerenden Unwetter bei der Einreichung für Überbrückungshilfen. LAVANTTAL. Die Caritas hält in betroffenen Gemeinden Sprechtage ab, um die „Österreich hilft Österreich“-Überbrückungshilfen abzuwickeln und bittet Hochwasseropfer, Schadensberichte oder alternativ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Viel Politprominenz beim Frühschoppen der FF Granitztal. | Foto: Teferle (43)
43

Bildergalerie
Frühschoppen der FF Granitztal im Obstgarten

GRANITZTAL. Am vergangenen Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Granitztal mit Kommandant Markus Schober und Ortspfarrer Petrus Tschreppitsch zum Frühschoppen in den Obstgarten hinter der örtlichen Festhalle. Nach der Feldmesse spielten beim Frühschoppen mit Backhendlschmaus „Die Hosenstricker“ zum Tanz auf. Als besonderes Highlight fand auf einer traditionellen Naturkegelbahn ein Preiskegeln statt. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für die Aus- und Weiterbildung sowie für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die St. Pauler Waldgeschichten mussten aufgrund der Folgen der heftigen Regenfälle abgesagt werden  | Foto: RegionalMedien

Folgen der Unwetter
St. Pauler Waldgeschichten für heuer abgesagt

Das Freilufttheater am Johannesberg in St. Paul kann aufgrund zu großer Gefahr nicht stattfinden. ST. PAUL. Eigentlich sollte das Stück "Vivaldi und die Luftpiraten" am Samstag, 12. August und Sonntag, 13. August nochmals für Klein und Groß am Johannesberg aufgeführt werden. Aufgrund der Hangrutschgefahr werden die St. Pauler Waldgeschichten aber heuer leider nicht mehr stattfinden, wie das Team rund um Regina Thonhauser kürzlich bekannt gab:  "Leider müssen wir die St. Pauler Waldgeschichten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Manfred Marini präsentiert zwei seiner größten Schätze, einen 1975 Opel Manta A und einen 1968er Matra F1. | Foto: RegionalMedien
7

Motorsport
Dieser St. Pauler schlich sich bei 500 Rennen "backstage"

Jahrzehntelang schlich sich der St. Pauler Manfred Marini als Pressefotograf getarnt in Motorsportveranstaltungen. Sein Fotoarchiv, aber auch seine Sammlung an Modellautos, ist einzigartig. ST. PAUL. Die 1970er-Jahre waren eine wilde Zeit – auch im Motorsport. Nicht nur waren die Fahrerkabinen aus brüchigem Aluminium, was oft tragische Unfälle zur Folge hatte, auch war das Securitypersonal bei Motorsportveranstaltungen oft heillos überfordert. Dies kam einem damals blutjungen Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mauer des Stiftes St. Paul ist auf einer Länge von 250 Metern eingestürzt. | Foto: Privat
15

Hochwasser
Bisher 300 Einsätze und 150 Hangrutschungen im Lavanttal

Die Pegel der Gewässer gehen langsam zurück, doch das Grundwasser steht nach wie vor zu hoch. Noch immer gehen Notrufe bei der Feuerwehr ein. Steilhänge drohen abzurutschen, das große Aufräumen beginnt. LAVANTTAL. Ein so intensives Einsatzwochenende wie das vergangene hat selbst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt noch nicht erlebt: „Sicher, Hochwasser gab es immer wieder, aber dass alle 35 Feuerwehren des Bezirkes an einem einzigen Wochenende im Einsatz standen, daran kann ich mich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So sah es in St. Paul am Freitagvormittag aus. Mittlerweile hat sich die Lage etwas entspannt.  | Foto: Privat
1 Video 49

Fotos und Video
Überschwemmungen in St. Paul, Gefahr noch nicht vorbei

Die Regenfälle über Nacht fielen in den Hochwasser-Hotspots nicht ganz so schlimm aus wie erwartet. Evakuierte Bürger dürfen in ihre Häuser zurück. Gefahr ist aber noch nicht gebannt. ST. PAUL. Vorsichtige Erleichterung macht sich im Hochwassergebiet von St. Paul breit. „Das Schlimmste ist nicht eingetreten“, bilanziert Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt. „Anstatt der angesagten 60 bis 90 Liter pro Quadratmeter sind nur etwa 35 gekommen, das Schlechtwetter ist zumindest teils nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Rückhaltebecken im Granitztal kann sich schnell wieder füllen. | Foto: Privat
1 2

St. Paul
Vollständige Evakuierung von vier Siedlungen angeordnet

Bewohner von vier Siedlungen in St. Paul sind aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. ST. PAUL. Aufgrund der zu erwartenden Regenmengen heute Nacht, und um die Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu gefährden, werden derzeit in der Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal 70 Häuser evakuiert. Über diese präventive Entscheidung des Bezirkskrisenstabes in Wolfsberg informierte Bezirkshauptmann Georg Fejan vor kurzem. Situation ist angespannt Die Situation ist weiterhin angespannt und für die heutige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ortskern von St. Paul | Foto: Privat
1 Video 13

St. Paul, St. Georgen
Lavant wird übergehen, Ferkel wurden mitgerissen

In St. Paul geht man davon aus, dass die Lavant noch heute über die Ufer treten wird. Ein Hochwasserschutz wird derzeit in Windeseile errichtet. In St. Georgen wurde ein Bauernhof total überschwemmt. ST. PAUL. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt hat keine guten Nachrichten: „Dass die Lavant im Bereich des Radweges in der Nähe der Firma Steiner Bau bei St. Paul noch heute übergehen wird, ist so gut wie fix. Wir haben alle Hände voll zu tun, hier einen Hochwasserschutz aufzubauen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1:01

Lavanttal
Dramatische Hochwassersituation, erste Evakuierungen

Vor allem in St. Paul spitzt sich die Lage zu. Die Rückhaltebecken sind voll. Für den Nachmittag sind weitere schwere Regenfälle angesagt. 25 Feuerwehren im Einsatz. LAVANTTAL. Schwerste Regenfälle plagen das Lavanttal. Nachdem es die ganze Nacht über geschüttet hat, ist die Situation vor allem in St. Paul kritisch. „Die Äcker und Wiesen können kein Wasser mehr aufnehmen, die Bäche treten über die Ufer“, fasst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt zusammen. Ein Hauptproblem sei das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Sonja Wischer, Astrid Lamprecht, Melanie Gschwandtner (v.l.) mit Vzbgm. Stephan Lippitz. | Foto: Privat
3

St. Paul
64 Starter bei drittem Alpina-Radcup-Rennen

Das dritte von vier Rennen im Rahmen des "Alpina Radcups für Jedermann" ging in St. Paul über die Bühne.  ST. PAUL. Mit seinem dritten Rennen war der vom HRC Arbö Alpina Wolfsberg organisierte "Alpina Radcup für Jedermann“ am letzten Sonntag zu Gast in St. Paul. Die Marktgemeinde als Gastgeber nutzte die bekanntlich besten Beziehungen „nach Oben“ und lieferte wettermäßig perfekte Bedingungen. 64 Starter stellten sich der 18,4 Kilometer langen Strecke vom Freibad St. Paul durch das Granitztal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Herbert Haid, Josef Zernig (von links) und Berndt Schiffauer wurden 1982 vom Hochwasser überrascht und samt Auto in die Lavant geschwemmt. Sie konnten sich gerade noch retten. | Foto: FF St. Paul/ MeinBezirk.at
1 2

Besitzer gefunden
Sie stürzten 1982 mit dem Peugeot in die Lavant

Nachdem das vor kurzem aus der Lavant geborgene Auto große Rätsel und Spekulationen aufwarf, steht nun fest, um wessen Wagen es sich handelt. LAVANTTAL. Einige Augenzeugen äußerten bereits ihre Vermutung: Der Peugeot, der kürzlich bei Unterrainz (St. Paul) aus der Lavant herausgezogen wurde, soll beim Hochwasser am 16. August 1982 in St. Georgen in den Rainzer Bach geschwemmt worden sein. Diese Aussage bestätigt sich nun. Tragisches EreignisJosef Zernig war damals mit seinen Freunden Herbert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der aus der Lavant geborgene Peugeot soll wohl über 40 Jahre alt sein. | Foto: ÖWR St. Andrä/Privat
Video 10

Augenzeugen berichten
Mysteriöses Auto aus der Lavant über 40 Jahre alt

Vor kurzem wurde ein Peugeot aus der Lavant geborgen. Woher das Fahrzeug stammte, war zunächst ein Rätsel. Einige Augenzeugen sind sich aber sicher, dass der Wagen vor über 40 Jahren in den Rainzer Bach geschwemmt wurde. ST. PAUL. Für viel Aufsehen sorgte eine besondere Bergungsaktion in Unterrainz bei St. Paul am vergangenen Samstag, den 29. Juli 2023. Wie wir berichteten musste ein Auto ohne Insassen  aus der Lavant geborgen werden. Gemeinsam mit Kräften der Wasserrettung (ÖWR) St. Andrä und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.