Lawinenunglück

Beiträge zum Thema Lawinenunglück

Lawinenabgang in Langtaufers: Zwei verschüttete Personen konnten nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Südtiroler Vinschgau forderte zwei Todesopfer

Eine Lawine unterhalb der Tiergartenspitze in Langtaufers (Gemeinde Graun im VInschgau) erfasste sieben Tourengeher. Zwei Verschüttete konnten nur mehr tot geborgen werden. Eine weitere Person wurde schwer verletzt geborgen und ins Krankenhaus nach Bozen geflogen. GRAUN IM VINSCHGAU, LANGTAUFERS. Bei einem Lawinenabgang im Ortsteil Langtaufers (Gemeinde Graun im Vinschgau) kamen am Sonntagvormittag (2. April) zwei Menschen um Leben. Auf der Südtiroler Seite der Ötztaler Alpen herrschte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tödlicher Lawinenabgang in Scoul (Schweiz): Zwei Tourengeher aus Österreich (18 und 52 Jahre) kamen ums Leben. | Foto: Kantonspolizei Graubünden, Rettungsspezialist Helikopter

Polizeimeldung
Zwei Österreicher bei Lawinenabgang in Scoul (Schweiz) getötet

SCOUL. Am Piz Zuort in Scuol in der Schweiz wurden am Dienstag zwei Tourengänger von Lawinen verschüttet worden. Die beiden Personen aus Österreich (18 und 52 Jahre) konnten laut der Kantonspolizei Graubünden nur noch tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall in der Schweiz Am 22. Februar 2022 ging um 14.10 Uhr die Meldung ein, dass oberhalb von Scuol im Unterengadin (Graubünden) am Piz Zuort zwei Personen von einer Lawine verschüttet worden seien. Die 18- und 52-jährigen Österreicher waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Freitag verunglückten zwei Tourengeher bei einem Lawinenabgang in der Wildschönau.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Wildschönau
Zwei Tote nach Lawinenunglück in Auffach

Eine 61-jährige Frau und ihr 60-jähriger Mann konnten nach einem Lawinenabgang in Auffach leider nur mehr tot geborgen werden.  WILDSCHÖNAU. Ein tragischer Unfall ereignete sich am Freitag, den 4. Februar in der Wildschönau. Von der Schönangeralm in Auffach startete ein Ehepaar ihre Skitour auf die Breiteggspitze. Dort kamen beide gegen 15:30 Uhr an – der 60-Jährige rief um diese Zeit nämlich eine angehörige Person an, um über die Ankunft am Gipfel Bescheid zu geben.  Jede Hilfe zu spät Da der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bastian Wolf aus Sipbachzell verstarb bei einem gemeinsamen Ausflug mit Motocross-Kollegen. | Foto: Instagram
1 7

Sipbachzeller und zwei Freunde verschüttet
Motocross-Talente starben bei Lawine

Schock in der Region: Motocrossfahrer Bastian Wolf (24) und zwei seiner Freunde starben bei einer Lawine im Salzburger Lungau. SIPBACHZELL, TWENG. Sie waren zu elft, alles Freunde aus der Motocross-Szene: Am Samstag, 4. Dezember, brachen die jungen Männer, alle zwischen 19 und 24 Jahre alt, zur Lackenspitze bei Tweng im Salzburger Lungau auf. Kurz vor dem Gipfel, gegen 13.30 Uhr, brach über ihnen in rund 2.400 Metern eine Lawine los. Die Massen rissen acht der Tourengeher mit. Fünf blieben an...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Tragischer Unfall in Gries im Sulztal
Lawinenunglück in Längenfeld fordert ein Todesopfer

Eine fünfköpfige Skitourengruppe war zu einer Skitour in Gries im Sultal aufgebrochen, bei der Abfahrt vom Gipfel kam es zur Tragödie. Ein junger Mann verlor bei einem Lawinenabgang sein Leben. LÄNGENFELD. Die 5-köpfige Schitourengruppe aus Längenfeld wollte eine Schitour von Gries im Sulztal ausgehend in Richtung der 3.150 Meter hohen Murkarspitze unternehmen. Nachdem die Gruppe den Gipfel gegen 11.15 Uhr erreicht hatten, fuhr ein 23-jähriger Österreicher als erster in einen Steilhang im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Knienieder
Mit der Hand an der Fahne leisten die jungen Rekruten in Galtür ihr Gelöbnis. | Foto: Vzlt Martin Hörl
4

Bundesheer
130 Rekruten in Galtür feierlich angelobt

GALTÜR. 130 Soldaten des Einrückungstermins Juli/2019 leisteten am 2. August in der Gemeinde Galtür ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Konzert der Militärmusik Salzburg Vor dem Festakt spielte spielte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Prof. Ernst Herzog bei strömenden Regen auf den Dorfplatz ein schwungvolles Platzkonzert. Als Ehrengäste konnten der Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle, und als höchster militärischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mattle: "Wir haben gelernt mit dem Thema umzugehen und wir sind als Gemeinschaft nicht zerbrochen." | Foto: Othmar Kolp
6

Interview mit Bgm. Anton Mattle
Lawinenkatastrophe: Stilles Gedenken in Galtür zum 20. Jahrestag

GALTÜR. Zum 20. Jahrestag spricht Bgm. Anton Mattle über Verarbeitung und Umgang mit der Lawinenkatastrophe. Die Lawinenkatastrophe jährt sich am 23. Februar zum 20. Mal. Wie gedenkt man in Galtür? ANTON MATTLE: Es braucht Platz für die Erinnerung. Der Eintritt ins Alpinarium Galtür ist wie jedes Jahr am 23. Februar frei, damit die Leute zum "Gedenkraum Memento" kommen. Das Gedenken findet im Stillen, im Rahmen eines Gottesdienstes um 17 Uhr statt. Hier gilt der Dank an den Pfarrer, der diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenkatastrophe in Galtür 1999: Dramatische Stunden für die Helfer. | Foto: © Bundesheer
9

ServusTV Reportage
Das Lawinenunglück von Galtür

GALTÜR. "Servus Reportage" am Sonntag, 17.02., ab 20:15 Uhr auf ServusTV: Galtür, 23. Februar 1999. Das Tiroler Paznaun befindet sich im Ausnahmezustand. Zwanzig Jahre nach dem Lawinenunglück ruft diese Reportage nicht nur die dramatischen Stunden des Katastropheneinsatzes in Erinnerung, sondern zeigt wie sich Galtür seit damals entwickelt hat. Dramatische Stunden Rund einen Monat lang schneit es im Paznaun Anfang 1999 ununterbrochen. Sechs Mal so viel wie im hundertjährigen Mittel. Am 23....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenunglück
Lech: Vermisster Skifahrer tot geborgen

LECH. Der seit Samstag vermisste 28-jährige Wintersportler wurde im Zuge einer groß angelegten Suchaktion tot geborgen. Eine Lawine hatte am 12. Jänner auf der gesperrten Skiroute "Langer Zug" vier deutsche Skifahrer verschüttet. In 2,5 Metern Tiefe geortet Im Zuge der großangelegten Suchaktion mit 40 Mann des Lawineneinsatzzuges des Bundesheeres, zehn Mitgliedern der Bergrettung Lech mit drei Lawinensuchhunden und zehn Alpinpolizisten konnte am 16. Jänner 2019, gegen 12.40 Uhr der vierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau
1

Lawinenunglück
St. Anton: 16-Jähriger bei Lawinenabgang getötet

Eine vierköpfige Familie geriet in unwegsames Gelände. Dort setzten sie einen Notruf ab. Während sie auf die Einsatzkräfte warteten, löste sich eine Schneebrettlawine. Der 16-Jährige wurde mitgerissen und konnte nur noch tot geborgen werden. Die Mutter konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. +++UPDATE+++: Die Eltern erhoben indes in australischen Medien schwere Vorwürfe: Ein Retter habe die Lawine ausgelöst. Von Seiten der Polizei wird ermittelt, wobei es sich bei dem Ersthelfer nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

OBERGURGL : Lawinenunfall im Verwalltal fordert 2. Todesopfer

OBERGURGL : Am 26.11. um 12.30 Uhr ereignete sich im Verwalltal in Obergurgl, Gemeinde Sölden ein Lawinenunglück, bei dem vier Mitglieder einer zum größten Teil aus Holländern bestehenden zehnköpfigen Tourengruppe zum Teil beziehungsweise zur Gänze verschüttet wurden. Ein Mitglied der Gruppe, ein 22-jähriger niederländischer Staatsbürger verstarb bereits gestern und ein weiterer, ein 40-jähriger Engländer verstarb am heutigen Tag gegen 17:30 Uhr in der Klinik in Innsbruck. Ein weiterer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: privat
2

Lawinenunglück jährte sich

Zwei Lechtaler hatten 1967 bei Lawinenabgang großes Glück ELBIGENALP (rei). Diese Woche jährt sich zum 45. Mal ein Ereignis, das bei der Firma Drexel, heute Blaas, in Steeg niemals vergessen wird: Am 20. März 1967 waren Erwin Wörz als Fahrer und Straßenwärter Otto Walch mit ihrem Schneepflug unterwegs, als gegen 23 Uhr im Bereich der Grießauer Brücke in Richtung Elbigenalp eine Lawine abging. Die Schneemassen begruben den Schneepflug unter sich. Der Schrecken war groß, doch die beiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.