Lawinenunglück

Beiträge zum Thema Lawinenunglück

Die Lawine im Ötztal kostete drei Personen das Leben. | Foto: Polizei Tirol
2

Warnung
Erhöhte Gefahr von Gleit- und Nassschneelawinen in Tirol

Nachdem es allein in dieser Woche vier Tote bei Lawinenabgängen gab, gibt das Land Tirol eine Warnung aus. Weiterhin würde erhöhte Gefahr von Gleit- und Nassschneelawinen in Tirol bestehen. TIROL. Es ist die Kombination aus den steigenden Temperaturen und den noch großen Schneemengen in höheren Lagen, die weiterhin zu einer erhöhten Gefahr für Gleit- und Nassschneelawinen in Tirol führt.  Lawinengefahrenstufe steigt Freitags erheblichDiesen Freitag, den 12. April 2024, steigt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lawinenabgang in Langtaufers: Zwei verschüttete Personen konnten nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Südtiroler Vinschgau forderte zwei Todesopfer

Eine Lawine unterhalb der Tiergartenspitze in Langtaufers (Gemeinde Graun im VInschgau) erfasste sieben Tourengeher. Zwei Verschüttete konnten nur mehr tot geborgen werden. Eine weitere Person wurde schwer verletzt geborgen und ins Krankenhaus nach Bozen geflogen. GRAUN IM VINSCHGAU, LANGTAUFERS. Bei einem Lawinenabgang im Ortsteil Langtaufers (Gemeinde Graun im Vinschgau) kamen am Sonntagvormittag (2. April) zwei Menschen um Leben. Auf der Südtiroler Seite der Ötztaler Alpen herrschte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach der Bergung wurde der verschüttet gewesene 32-jährige chinesische Staatsbürger unter Reanimationsmaßnahmen zum Stützpunkt des Notarzthubschraubers verbracht, wo schließlich aufgrund von Aussichtslosigkeit die Reanimation abgebrochen wurde und der Mann verstarb.  | Foto: Symbolfoto Larcher

Zwei Chinesen und ein Deutscher tot
Tödlicher Lawinenunfall in Sölden

Zwei Chinesen und ein Deutscher kamen bei einem Lawinenabgang abseits der Piste ums Leben. SÖLDEN. Am 03.02.2023 gegen 13.30 Uhr fuhren drei ausländische Schifahrer (zwei chinesische und ein deutscher Staatsangehöriger) im Alter von 22, 32 und 39 Jahren im Schigebiet Obergurgl/Hochgurgl von der Bergstation der Wurmkogelbahn in Richtung „Königstal“ ab. Dabei verließen die Männer den organisierten Schiraum und begaben sich in den freien Schiraum. Unmittelbar oberhalb des sogenannten...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Suchaktion mit dem Polizeihubschrauber unter Beteiligung der Bergrettung und Alpinpolizei wurde durchgeführt (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien

Lawinenunglück
Tödlicher Lawinenabgang am Tschaneck

Zu einem tödlicher Alpinunfall im Gebiet Katschberg/Tschaneck kam es laut einer Presseaussendung der Polizei Kärnten vermutlich bereits am Samstag. KATSCHBERGHÖHE. Am Samstag, dem 28.01.2023, in den Nachmittagsstunden, stieg ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau alleine mit Tourenski von zu Hause in Richtung Tschaneck im Grenzgebiet zwischen Kärnten und dem Lungau auf. Das meldet die Polizei Kärnten in einer Presseaussendung. Von Schneebrett verschüttetUnterhalb der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der verletze Snowboarder wurde mt dem Rettungshubscharuber ins Krankenhaus Villach geflogen (Symbolbild). | Foto: RegionalMedien

Polizeimeldung
Snowboarder von Lawine mitgerissen

Zu einem Alpinereignis mit einem erletzem Snowboarfahrer kam es laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg am 28. Jänner 2023 im Skigebietes Katschberg-Aineck. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Ein 45-jährige Snowboarder fuhr laut der Polizeimeldung am 28. Jänner 2023, kurz nach Mittag im freien Gelände, abseits des gesicherten Skigebietes Aineck, von der Aineck-Bergstation kommend, in Richtung St. Margarethen im Lungau ab. Schneebrett ausgelöstIn einer Seehöhe von 2030 Metern sei der Wiener,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Tödlicher Lawinenabgang in Scoul (Schweiz): Zwei Tourengeher aus Österreich (18 und 52 Jahre) kamen ums Leben. | Foto: Kantonspolizei Graubünden, Rettungsspezialist Helikopter

Polizeimeldung
Zwei Österreicher bei Lawinenabgang in Scoul (Schweiz) getötet

SCOUL. Am Piz Zuort in Scuol in der Schweiz wurden am Dienstag zwei Tourengänger von Lawinen verschüttet worden. Die beiden Personen aus Österreich (18 und 52 Jahre) konnten laut der Kantonspolizei Graubünden nur noch tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall in der Schweiz Am 22. Februar 2022 ging um 14.10 Uhr die Meldung ein, dass oberhalb von Scuol im Unterengadin (Graubünden) am Piz Zuort zwei Personen von einer Lawine verschüttet worden seien. Die 18- und 52-jährigen Österreicher waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Freitag verunglückten zwei Tourengeher bei einem Lawinenabgang in der Wildschönau.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Wildschönau
Zwei Tote nach Lawinenunglück in Auffach

Eine 61-jährige Frau und ihr 60-jähriger Mann konnten nach einem Lawinenabgang in Auffach leider nur mehr tot geborgen werden.  WILDSCHÖNAU. Ein tragischer Unfall ereignete sich am Freitag, den 4. Februar in der Wildschönau. Von der Schönangeralm in Auffach startete ein Ehepaar ihre Skitour auf die Breiteggspitze. Dort kamen beide gegen 15:30 Uhr an – der 60-Jährige rief um diese Zeit nämlich eine angehörige Person an, um über die Ankunft am Gipfel Bescheid zu geben.  Jede Hilfe zu spät Da der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Tragischer Unfall in Gries im Sulztal
Lawinenunglück in Längenfeld fordert ein Todesopfer

Eine fünfköpfige Skitourengruppe war zu einer Skitour in Gries im Sultal aufgebrochen, bei der Abfahrt vom Gipfel kam es zur Tragödie. Ein junger Mann verlor bei einem Lawinenabgang sein Leben. LÄNGENFELD. Die 5-köpfige Schitourengruppe aus Längenfeld wollte eine Schitour von Gries im Sulztal ausgehend in Richtung der 3.150 Meter hohen Murkarspitze unternehmen. Nachdem die Gruppe den Gipfel gegen 11.15 Uhr erreicht hatten, fuhr ein 23-jähriger Österreicher als erster in einen Steilhang im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Knienieder
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenunglück
Lech: Vermisster Skifahrer tot geborgen

LECH. Der seit Samstag vermisste 28-jährige Wintersportler wurde im Zuge einer groß angelegten Suchaktion tot geborgen. Eine Lawine hatte am 12. Jänner auf der gesperrten Skiroute "Langer Zug" vier deutsche Skifahrer verschüttet. In 2,5 Metern Tiefe geortet Im Zuge der großangelegten Suchaktion mit 40 Mann des Lawineneinsatzzuges des Bundesheeres, zehn Mitgliedern der Bergrettung Lech mit drei Lawinensuchhunden und zehn Alpinpolizisten konnte am 16. Jänner 2019, gegen 12.40 Uhr der vierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau
1

Lawinenunglück
St. Anton: 16-Jähriger bei Lawinenabgang getötet

Eine vierköpfige Familie geriet in unwegsames Gelände. Dort setzten sie einen Notruf ab. Während sie auf die Einsatzkräfte warteten, löste sich eine Schneebrettlawine. Der 16-Jährige wurde mitgerissen und konnte nur noch tot geborgen werden. Die Mutter konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. +++UPDATE+++: Die Eltern erhoben indes in australischen Medien schwere Vorwürfe: Ein Retter habe die Lawine ausgelöst. Von Seiten der Polizei wird ermittelt, wobei es sich bei dem Ersthelfer nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Lawinenunglück ereignete sich unterhalb der Bergstation Zehnerkarbahn, abseits der gesicherten Pisten. (Archivbild)

Lawinenabgang in Obertauern

Am 29. Dezember kam es in Obertauern zu einem Lawinenabgang, bei dem einer der Beteiligten ums Leben kam, wie die Polizei berichtet. Am 29. Dezember 2017, um 13:26 Uhr, fuhren fünf slowenische Staatsangehörige von der Bergstation Zehnerkarbahn in Obertauern unterhalb des Gamsspitzls zur Freerideabfahrt Nordwestrinne Richtung Wildsee, so heißt es in der Presseaussendung der Polizei Salzburg. Dabei hätten sie in einer Seehöhe von ca. 2.250 m die dortige ca. 45 Grad steile Rinne mit den Schiern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.