Leader Region

Beiträge zum Thema Leader Region

Die erstenn Projekte werden bereits geplant, die Konzepte dazu erstellt. Weitere Ideen können noch eingebracht werden. | Foto: LAG Salzburger Seenland

Leader-Region stellte die Weichen für die Zukunft

SEEHAM (buk). Die Weichen für neue Projektideen hat die Leader-Region Salzburger Seenland kürzlich bei einer ersten Informationsveranstaltung in Seeham gestellt. Zudem wurde alles rund um die lokale Entwicklungsstrategie, Einreichformalitäten und Neuerungen in der Förderperiode von 2014 bis 2020 erklärt. "Das Projekt muss die regionalen Ziele laut der lokalen Entwicklungsstrategie unterstützen oder eine positive Auswirkung auf die Querschnittsthemen Jugendliche, Gender, Migranten, Klima und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Martina Birngruber ist die "Leader"-Managerin der Region Sterngartl-Gusental.

"Brauchen Projekte aus dem Gusental"

Am 12. April lädt die Region Sterngartl-Gusental zum Info-Abend. ENGERWITZDORF. Martina Birngruber ist die Leader-Managerin der Region Sterngartl-Gusental. Beim Info-Abend im Gemeindeamt Engerwitzdorf wird sie erklären, was ein "Leader"-Projekt ist, wer es einreichen kann, wer dabei hilft, wofür es Fördermittel gibt und wann es los geht. Ein BezirksRundschau-Interview: BezirksRundschau: Wie viel Fördergelder stehen der Region Sterngartl-Gusental zur Verfügung? Martina Birngruber: Seit Juni 2015...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mario Weichselbaumer (3.v.l.)  und Erwin Bichler (4.v.l.) erhielten zum Dank für ihre Arbeit eine Attersee-Genussbox. | Foto: Regatta

Leader-Region erhielt viel Lob bei Vollversammlung

WEYREGG. Bei der Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereines Attersee-Attergau (Regatta) in der Gemeinde Weyregg war man man sichtlich stolz auf die Aktivitäten und Projekteinreichungen seit der Wiederernennung als Leader-Region im Juni 2015. Über zwei Drittel der bisher beschlossenen 22 Förderprojekte sind regionsübergreifende Kooperationsprojekte. „Damit leistet die Regatta einen wichtigen Beitrag dafür, dass das frühere Kirchturmdenken weiter abgebaut wird und die Region stärker...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Geschäftsführer Heinrich-Maria Rabl mit der 120 Seiten umfassenden Lokalen Entwicklungsstrategie.

Neue Projekte für das Hügelland

Rund 2,5 Millionen Euro werden in den kommenden sieben Jahren aus EU-Fördergeldern eingesetzt. Seit 1991 werden in sogenannten Leader-Regionen durch ein Programm der Europäischen Union innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert. Eine dieser Regionen in Österreich ist das Hügelland-Schöcklland. Auch für die neue Förderperiode bis zum Jahr 2022 hat die Leader-Aktiongsgruppe (LAG) Hügelland-Schöckland wieder die Anerkennung durch das zuständige Ministerium für ein lebenswertes Österreich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Von links: Peter Moser (vorne), Robert Schmierdorfer, Nicole Schuster, Iris Absenger-Helmli und Werner Höfler

Kultur in der Regionalentwicklung

Kulturfrühstück bei Leader-Managerin Iris Absenger-Helmli. Ein Hinweis darauf, daß gerade in schwierigen Zeiten die Kultur- und Wissensarbeit wichtig bleibt, nicht vernachlässigt werden soll. Drei Bürgermeister am gemeinsamen Tisch: Werner Höfler (Hofstätten an der Raab), Peter Moser (Ludersdorf-Wilfersdorf) und Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch). Was steht zur Debatte? Daß Provinz nicht „provinziell“ heißt und daß man in der Energieregion mit brisanten Fragestellungen befaßt ist. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Im Mahler-Komponierhäuschen im Ortsteil Seefeld in Steinbach am Attersee entsteht eine Ausstellung. | Foto: Georg Föttinger
2

Neuer Fokus auf Gustav Mahler

Leader-Förderungen sollen die Freizeit- und Kulturregion stärken SEEWALCHEN. „Wir haben nun insgesamt 22 Förderprojekte mit einer Million Euro Fördersumme beschlossen. Davon profitieren alle zwölf Mitgliedsgemeinden der gesamten Region Attersee-Attergau“, freuen sich Regatta-Obmann Bürgermeister Johann Reiter und Obmann-Stellvertreter Franz Hauser. Unter den fünf neuesten Förderprojekten befindet sich die Initiative „Gustav Mahler“. Im Mahler-Komponierhäuschen in Steinbach soll eine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
BioRegion – sechs Leader-Gruppen kooperieren im Mühlviertel | Foto: BioRegion Mühlviertel

Sechs Regionen ziehen an einem Strang

MÜHLVIERTEL. Die sechs Leader-Regionen des Mühlviertels, das sind Donau-Böhmerwald, Urfahr-West, Sterngartl-Gusental, Mühlviertler Kernland, Mühlviertler Alm und Perg-Strudengau, haben am 2. Februar die Kooperationsvereinbarung für die Weiterführung der BioRegion Mühlviertel bis 2018 unterzeichnet. Jede Leader- Gruppe möchte in diesem Verbund die biologischen Schätze aus ihrem Gebiet gemeinsam heben. Die Federführung für dieses Kooperationsprojekt übernimmt die Region Donau-Böhmerwald. 17...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Christian Steffel, Bgm. Rudi Schütz, Jakob Hoffmann, Astrid Gruber, Hannes Ambichl, Ferdinand Böckl, Reinhard König, Petra Heinz, Elisabeth Schütz | Foto: LEADER

Tu was, dann tut sich was

19 Projekte wurden von der "Tu was-Jury" der LEADER-Region Mostviertel Mitte prämiert, darunter auch vier aus Prinzersdorf. REGION/PRINZERSODRF (red). Draußen war es bitterkalt, doch drinnen brannten die TeilnehmerInnen für ihre Ideen: 21 Projektteams aus der Region Mostviertel-Mitte präsentierten am Freitag, dem 22. Jänner, ihre Ideen für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft. Dass am Ende des Tages 19 Projekte von der prominent besetzten Tu was-Jury ausgewählt und prämiert wurden,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

„Wie gut kennen Sie die Region Oberinnviertel-Mattigtal?“

Gemeinsam mit der Bezirksrundschau haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten der Region Oberinnviertel-Mattigtal in den Vordergrund zu rücken. Damit soll vor Augen geführt werden, welche Schmuckstücke und versteckte Plätze es in der Region zu besichtigen gibt, ganz getreu unserem Motto „dahoam aufblian“. Manchmal sind es geschichtlich bedeutsame Besonderheiten, manchmal kann man von dort einen besonderen Ausblick genießen oder eine kurze Rast einlegen....

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal
"Sprache als wichtigstes Integrationsinstrument": Elisabeth Hainfellner von der LEADER Region Triestingtal.
1

Hilfe bei der Integration

BERNDORF/ST. VEIT. Seit der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik vor bald 200 Jahren hat das Triestingtal eine starke Einwanderungstradition, die sich mit der Zeit der Industrialisierung bis heute fortgesetzt hat. 18,6% beträgt der Migrationsanteil im Triestingtal, landesweit liegt dieser bei 11,8%. In Hirtenberg etwa (bedingt durch die dort traditionell starke Industrie) liegt dieser sogar bei ca. 30%. Deutsch als Zweitsprache Der Verein LEADER Region Triestingtal wendet sich nun mit...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss

Gemeinsames Projekt: Lehrplätze für junge Flüchtlinge

BEZIRK (nos). Basierend auf dem "Ausländerbeschäftigungsgesetz" dürfen Asylwerbende, solange sie nicht älter als 25 sind, auch ohne positiven Asylbescheid in Österreich eine Lehrausbildung in vordefinierten Mangelberufen beginnen. Besonders im Tourismus sei die Nachfrage nach Lehrlingen hoch, erklärte dazu die Wirtschaftskammer im Bezirk Kufstein. Sie will nun, gemeinsam mit der Industriellenvereinigung und dem Leader-Verein "Kuusk", ein Projekt auf den Weg bringen, um für im Bezirk betreute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: privat

Mitgestalten in der Leader-Region

MONDSEE. Der erste Arbeitskreis der Leader-Region Fuschlsee-Mondsee (FUMO) stand im Zeichen der überregionalen Zusammenarbeit in den Themenfeldern Jugend, Soziales, Frauen und Bildung. Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen arbeiteten an konkreten Projekten, die im Anschluss präsentiert wurden. "Eine Leader-Arbeitsgruppe ist auch wichtig für die Öffentlichkeitsarbeit", betont Geschäftsführerin Eveline Ablinger. So brachte auch der Austausch und das Vernetzen der Teilnehmer aus den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: privat

"Neues Leben in alten Höfen": 2. Auflage erschienen

Ein großer Erfolg war im vergangenen Jahr das Buch „Neues Leben in alten Höfen – Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern“ der LEADER-Regionen Linz-Land und Traunviertler Alpenvorland BEZIRK. Binnen weniger Wochen war die limitierte Erstauflage bereits vergriffen. Rechtzeitig vor Weihnachten ist nun die 2. Auflage druckfrisch erschienen. Das Buch bildete den Abschluss eines preisgekrönten Leader-Projekts, im Rahmen dessen in den vergangenen Jahren zahlreiche Veranstaltungen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Euregio oder Leader? Förderinteressenten werden gemeinsam beraten

Die "Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal" und der "Leaderverein Kufstein und Umgebung – Untere Schranne – Kaiserwinkl" ("KUUSK") teilen sich seit kurzem ein Büro und loten gemeinsam mit Interessenten Fördermöglichkeiten aus. BEZIRK (nos). "Gemeinsam mehr bewegen" wollen die Vereinsobmänner und Geschäftsführerinnen von Euregio und Leaderregion im neuen Büro in der Festungsstadt. KUUSK-Obmann Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein, erklärte, dass man nun die Leaderregion...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kulturlandesrat Christian Buchmann | Foto: WOCHE
1

Land Steiermark stellt 2,5 Millionen Euro für regionale Kulturprojekte zur Verfügung

Landesrat Christian Buchmann legt Schwerpunkte für die ländliche Kulturregionen fest. Der Landtag Steiermark hat jetzt die steirischen Schwerpunkte des Programms für die ländliche Entwicklung der EU (ELER) in der laufenden Periode (2014-2020) beschlossen. Das Kulturressort wird im Rahmen des über ELER abgewickelten LEADER-Programms 500.000 Euro investieren. Damit können zwei Millionen Euro an EU-Mitteln gehebelt werden. „Ich möchte in den kommenden Jahren die Kulturförderung in den Regionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alfred Hinterecker, Johanna Eder, Kurt Wittmann, Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel, Alexandra Wieseneder, Martin Leonhardsberger, Thomas Vasku, Christina Sieder, Manfred Roitner und Andreas Fertner. | Foto: LEADER-Region Mostviertel Mitte
2

Farasin betont: "Projekte fortsetzen"

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Mitglieder der LEADER-Region Mostviertel-Mitte in Kirchberg an der Pielach wurde der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Der Chef der NÖ Landesausstellungen, Kurt Farasin widmete sich in einem Gastreferat, wie es nach dem Ende der Landesausstellung in der Ötscherregion weitergehen wird. Er betonte, dass die zahlreichen dezentralen Projekte, die in den vergangen Jahren hier entwickelt worden sind, unbedingt weitergeführt werden müssen. Der...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: privat
2

Über 2.700 Bäume wurden bei der Pflanzaktion 2015 ausgegeben

Das Mostviertel wird neu bepflanzt PIELACHTAL/MOSTVIERTEL (red). Die diesjährige Obstbaumpflanzkation ist mit der letzten von 5 Ausgabestelle in Ardagger Stift, beim Mostbirnhaus, Geschichte. Alleine dort wurden über 1.000 Bäume von den zahlreichen Bestellern abgeholt. Im ASZ Guglberg in Kilb, der östlichsten Ausgabestelle, wurden Anfang November 424 Bäume ihren neuen BesitzerInnen übergeben. Insgesamt konnten die LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel-Mitte,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Hackl
1

Neuer Schwung für die Fischproduktion

Das erfolgreiche LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" geht in die zweite Runde. MOSTVIERTEL. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 geht das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" nun in die zweite Runde. Ziel der Eisenstraße Niederösterreich und ihrer Projektpartner ist es, die regionale Fischproduktion im alpinen Mostviertel fest zu verankern. "Wir haben mit dem ersten Projekt Basisarbeit geleistet, in dem Interessierte an die Fischzucht herangeführt wurden. Im Folgeprojekt geht es jetzt darum,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Harald Schlossko

Familienfreundliche Region: Auszeichnung für das Triestingtal

INNSBRUCK/TRIESTINGTAL. Über eine schöne Auszeichnung konnte sich kürzlich die LEADER Region Triestingtal freuen. Die Region wurde für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohnerinnen und Einwohner ausgezeichnet. Die Ehrung wurde im Congress Innsbruck von Familienministerin Sophie Karmasin gemeinsam mit dem Gemeindebundpräsidenten, Helmut Mödlhammer überreicht. Gemeinden ausgezeichnet Neben der Auszeichnung als "familienfreundiche Region"...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Hans Redl, Petra Scholze-Simmel, Anton Gonaus, Manfred Roitner, Martin Leonhardsberger und Franz Lumesberger mit den Obstbaumsets | Foto: LEADER-Region

Leaderregion Mostviertel verteilt 424 Obstbäume in Kilb

KILB. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Obstbaumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren, unter ihnen die LEADER-Region Mostviertel-Mitte, nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Bestellübergabe Der Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Bürgermeister Anton Gonaus freut sich über die zahlreichen Obstbaum-Bestellungen: „Man sieht, dass der Erhalt unserer einzigartigen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Leader-Region FUMO

Erste Leader-Region Projekte genehmigt

HOF (buk). Seit der Genehmigung der Leader-Region FUMO im Juni hat sich das Modell als Erfolg der Regionalentwicklung bewährt. Bis 2020 soll die lokale Entwicklung durch Bottom-up-Entscheidungen noch mehr Bedeutung bekommen. Erste Förderanträge wurden eingereicht und genehmigt. Am 19. November findet die zweite Info-Veranstaltung im Gemeindeamt Hof statt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
6

Alle guten Dinge sind 3!

Einladen, Inspirieren, Begeistern steht für die Workshopreihe "Projektwerkstatt 2015" - aber auch für drei gelungene Veranstaltungen an drei Orten in der Region Oberinnviertel-Mattigtal. Mit dem dritten Workshop, gestern in Burgkirchen, konnten noch einmal 28 engagierte Personen ihre gegenseitigen Erfahrungen und ihr Wissen für ihre Projekte einsetzen. "Kreativität entsteht im Gemeinsamen!" zitiert Workshopleiter Günter Mader den Hirnforscher Gerald Hüther; und so schnell wie in Burgkirchen...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal
Foto: privat
1

Über 2.700 neue Bäume für Erhalt der Kulturlandschaft

Große Obstbaum-Pflanzaktion findet im gesamten Mostviertel statt. MOSTVIERTEL. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Baumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Erhalt der Kulturlandschaft "Man sieht, dass den Mostviertlern der Erhalt ihrer Kulturlandschaft sehr am Herzen liegt. Wir werden die Baumpflanzaktion sicher auch im nächsten Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Leader-Region Lebens.Wert.Pongau startet mit neuer Chefin durch

Das neue Management-Team der Leader-Region Pongau nimmt ab sofort Projektideen entgegen PONGAU (aho). Nach erfolgreicher Bewerbung hat die Leader-Region Lebens.Wert.Pongau die erneute Genehmigung für das Leader-Förderungsprogramm bis 2020 durch Bund und EU erhalten. Im letzten Jahr wurde dafür gemeinsam mit rund 350 Pongauern die "lokale Entwicklungsstrategie" erarbeitet. Diese ist eigene Zielvorgabe und offizielles Bewerbungsdokument zugleich. Das neu bestellte Management-Team nimmt ab sofort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.