Schulimkerei in Mürzzuschlag
In der Mittelschule sind die Bienen los

Die Schulimkerei im Vorgarten der Mittelschule Peter Rosegger in Mürzzuschlag ist eröffnet. Schülerinnen und Schüler, Schulleiter Johann Schellnegger und Lehrer bzw. Imker Armin Riegler.  | Foto: Koidl
9Bilder
  • Die Schulimkerei im Vorgarten der Mittelschule Peter Rosegger in Mürzzuschlag ist eröffnet. Schülerinnen und Schüler, Schulleiter Johann Schellnegger und Lehrer bzw. Imker Armin Riegler.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Tausende Bienen sind in den Vorgarten der Mittelschule Peter Rosegger in Mürzzuschlag eingezogen. Schülerinnen und Schüler kümmern sich gemeinsam mit Lehrer und Imker Armin Riegler um die Pflege der wertvollen Tiere. Die Schulimkerei ist ein gefördertes Projekt von der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Mariazellerland-Mürztal.

MÜRZZUSCHLAG. In die Mittelschule Peter Rosegger in Mürzzuschlag, besser gesagt in den Vorgarten der Schule, sind gleich zwei Völker gezogen. Die Schule hat ab sofort nämlich auch eine Schulimkerei. Ziel dieses Bildungsprojektes ist es, Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Bienen näherzubringen. Gefördert wurde das Projekt von der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Mariazellerland-Mürztal

Alle Schülerinnen und Schüler der Schule ließen sich den Einzug der Bienen in den Vorgarten nicht entgehen.  | Foto: Koidl
  • Alle Schülerinnen und Schüler der Schule ließen sich den Einzug der Bienen in den Vorgarten nicht entgehen.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

"Mehr als Unterricht"

"Wir haben so viele Lehrerinnen und Lehrer in der Schule, die viele interessante Hobbys haben, oder Quereinsteigerinnen oder Quereinsteiger sind. Diesen Mehrwert wollten wir noch mehr nutzen. Wir wollen mehr 'nur' Unterricht anbieten", erklärt Schulleiter Johann Schellnegger bei der Eröffnung der Schulimkerei. Lehrer Armin Riegler ist Imker und begleitet das Projekt mit seinem Know-how.  

Armin Riegler beim Öffnen der Box, in der die Königin und die tausenden Bienen bereits auf ihr neues Zuhause in Mürzzuschlag warten.  | Foto: Koidl
  • Armin Riegler beim Öffnen der Box, in der die Königin und die tausenden Bienen bereits auf ihr neues Zuhause in Mürzzuschlag warten.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Lernen fürs Leben

Durch die praktische Arbeit mit den Bienen sollen die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt und die menschliche Nahrungsmittelproduktion entwickeln. "Dieses Projekt muss als Ganzes gesehen werden. Es fördert nicht nur das Bewusstsein für den Schutz der Bienen, sondern vermittelt wichtige Kenntnisse über die ökologischen Zusammenhänge in der Natur", erklärt Schellnegger.

Gefördertes Schulprojekt

Ein Bienenvolk wurde von der Steirischen Imkerschule in Graz gesponsert, das Equipment und das zweite Bienenvolk vom LAG Mariazellerland-Mürztal. Die Gesamtkosten für die Schulimkerei betrugen 1.341 Euro, 804,60 Euro gab es an Förderung.

Hier geht es zur Homepage der Mittelschule Peter Rosegger Mürzzuschlag!

Das könnte dich auch interessieren:

Alt und Jung in St. Barbara zusammenbringen
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.