39. Rosegger-Woche
Theater mit 70 Schüler und ein literarischer Abend

Ein Bild vom Rosegger-Theater aus dem Vorjahr: auch heuer werden rund 70 Schülerinnen und Schüler beim Rosegger-Theater mitwirken.  | Foto: Roseggerbund Waldheimat Krieglach
7Bilder
  • Ein Bild vom Rosegger-Theater aus dem Vorjahr: auch heuer werden rund 70 Schülerinnen und Schüler beim Rosegger-Theater mitwirken.
  • Foto: Roseggerbund Waldheimat Krieglach
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Bei der 39. Rosegger-Woche vom "Roseggerbund Waldheimat Krieglach" gibt es eine Neuauflage vom Rosegger-Theater zu sehen. Daran beteiligt sind 70 Krieglacher Schülerinnen und Schüler. Großer zweiter Höhepunkt ist der literarische Abend mit Schauspieler Maximilian Achatz.

KRIEGLACH. Der "Roseggerbund Waldheimat Krieglach" veranstaltet von Samstag, 1. Juni bis Sonntag, 9. Juni, unterstützt durch das Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach, die bereits 39. Rosegger-Woche. Auf dem Programm stehen neben einem Rosegger-Theater mit rund 70 Krieglacher Schülerinnen und Schüler, ein literarischer Abend mit Schauspieler Maximilian Achatz und Jakob Hiller sowie eine Kulturreise nach Steyr in die historische Altstadt mit Altobmann Hans Reischl

Von Irene Pfleger, Obfrau vom "Roseggerbund Waldheimat Krieglach", stammt die Inszenierung vom Rosegger-Theater.   | Foto: Koidl
  • Von Irene Pfleger, Obfrau vom "Roseggerbund Waldheimat Krieglach", stammt die Inszenierung vom Rosegger-Theater.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Neuauflage vom Rosegger-Theater

Schon 2023 feierte das Rosegger-Theater Premiere. Heuer gibt es als Auftaktveranstaltung zur 39. Rosegger-Woche eine Neuauflage mit dem Titel "Vom Waldbauernbuben zum Humoristen" im Veranstaltungszentrum Krieglach zu sehen (Beginn 19 Uhr, Eintritt: freiwillige Spende). Schülerinnen und Schüler der Volksschule, der Mittelschule und der HLW Krieglach proben dafür bereits seit Jänner", so die Obfrau vom "Roseggerbund Waldheimat Krieglach", Irene Pfleger.  

Inszenierung beliebt

Für die Beteiligung an diesem Projekt engagieren sich vorrangig die Volksschullehrerinnen Andrea Kohlhofer und Gudrun Welser, die Direktoren Rudolf Heinz Knöbelreiter von der Peter Rosegger Mittelschule Krieglach und Jochen Täubl von der HLW. "In der HLW haben sich sofort 20 Freiwillige für das Theater gemeldet, als Herr Täubl von meinem Bühnenbuch erzählt hat", erinnert sich Pfleger. Denn wie im vergangenen Jahr stammt die Inszenierung von der Obfrau selbst, in Zusammenarbeit mit Obfrau-Stellvertreter Matthias Täubl

Eine der Inszenierungen aus dem letzten Jahr zu Peter Roseggers-Gedicht "Da Regenschirm". | Foto: Ofenbacher
  • Eine der Inszenierungen aus dem letzten Jahr zu Peter Roseggers-Gedicht "Da Regenschirm".
  • Foto: Ofenbacher
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Darum geht es im Theater

Schülerinnen und Schülern der Volksschule und der Mittelschule erzählen im ersten Teil des Rosegger-Theaters Geschichten aus Roseggers Kindheit, besprochen mit der heutigen Jugend der HLW Krieglach und Siegfried Pusterhofer, dem Zwickl-Bauern. "Im zweiten Teil kommt Roseggers humorige Seite in den Vordergrund, interpretiert und gespielt von den Schülern der HLW Krieglach", so Pfleger. 

Die Theater-Musik

Musikalisch umrahmt wird das Rosegger-Theater mit einer "Rhythm' and Soundperformance" von Heribert Prinz. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Krieglach werden auch für Musik sorgen. Die Landjugend Krieglach schenkt aus, Süßes kommt vom Konditormeister Stefan Feigl von "Stefans Torten" aus Langenwang. "Die Einbindung von Schülerinnen und Schüler in solche Projekte sind wichtig, damit Peter Rosegger unvergessen bleibt", betont Pfleger. 

Schon im Vorjahr war das Rosegger-Theater sehr gut besucht.  | Foto: Pfleger
  • Schon im Vorjahr war das Rosegger-Theater sehr gut besucht.
  • Foto: Pfleger
  • hochgeladen von Angelina Koidl

"Ein Spaziergang durch Krieglach"

Weiter in der Rosegger-Woche geht es am Mittwoch, 5. Juni, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Krieglach mit einem literarischen Abend. "Schauspieler Maximilian Achatz leiht Peter Rosegger seine Stimme und liest von Rosegger Texte über Krieglach", verrät Pfleger. Der Krieglacher Autor Jakob Hiller zeigt dazu in einer Diashow rund 300 Fotos von Krieglach. Jeder Gast erhält einen Krieglach-Bildband. Auch hier ist der Eintritt eine freiwillige Spende. 

Hier geht es zur Homepage vom "Roseggerbund Waldheimat Krieglach"

Das könnte dich auch interessieren:

Starke Niederschläge im Mürztal
Alt und Jung in St. Barbara zusammenbringen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.