Leader Region

Beiträge zum Thema Leader Region

Mühlviertler Kernland
Adventkalender mit 24 regionalen Kostbarkeiten

24 regionale Kostbarkeiten – der Mühlviertler-Kernland-Adventkalender nimmt mit auf eine genussvolle Reise durch den Dezember. FREISTADT. Ein Adventkalender ist längst nicht mehr nur etwas für Kinder, denen das Warten auf Weihnachten schwerfällt. Immer mehr Erwachsene möchten sich oder anderen die Vorweihnachtszeit mit kleinen Überraschungen versüßen. Deswegen gibt es auch heuer wieder den besonderen Adventkalender der Leader-Region Mühlviertler Kernland. „Hinter jedem der 24 Türchen – oder...

Mühlviertler Alm
In 30 Jahren flossen elf Millionen Euro aus der EU in die Region

Bei seiner Vollversammlung im Gasthaus Populorum in Pierbach zog der Verband Mühlviertler Alm eine eindrucksvolle Bilanz seiner Arbeit. Er beweist sich als zukunftsorientierte Lebensregion mit Vorbildwirkung. Mit mehr als 250 umgesetzten Leader-Projekten seit 1995 und bereits 19 eingereichten Projekten in der neuen Förderperiode unterstreicht er seine Rolle als aktive Regionalentwicklungsinitiative in Oberösterreich. PIERBACH. Im Fokus der Sitzung stand der Bericht zur laufenden Leader-Periode...

Veruntreuung im Kernland
Steuerbüro prüfte Belege der vergangenen sechs Jahre

FREISTADT. Wie berichtet, hat der Vereinsvorstand schwere Vorwürfe gegen die ehemalige Geschäftsführerin der Leader-Region Mühlviertler Kernland erhoben. Sie soll über einen längeren Zeitraum Gelder veruntreut haben und in ihrem kriminellen Tun mit hoher Professionalität und Akribie vorgegangen sein. Bewertung aus juristischer SichtDer Pregartner Bürgermeister Fritz Robeischl, der seit Herbst 2021 als Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland fungiert, verspricht eine lückenlose Aufklärung...

Dreitägige Exkursion
Mühlviertler entdeckten Holzbautradition in Voralberg

Ende März begab sich eine Exkursionsgruppe aus der Mühlviertler Alm auf eine mehrtägige Reise nach Vorarlberg, um sich von der weltweit bekannten Holzbautradition inspirieren zu lassen. MÜHLVIERTLER ALM. Mit der dreitägigen Exkursion konnte die Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm gemeinsam mit der gleichnamigen Leader Region einen wichtigen Schritt zur Markenentwicklung Richtung nachhaltigen Holzbau setzen. Regionalen Leitbetrieben aus Zimmerei und Holzverarbeitung, Lehrlingen,...

Von links: Josef Danhofer, Heribert Wagner, Hermann Viehböck, Geschäftsführerin Leader-Region Mühlviertler Kernland Conny Wernitznig, Obmann Franz Hofstadler | Foto: BezirksRundSchau Freistadt
2

Astronomische Verein Mühlviertel
"Nauris Mirrage 600" öffnet Tore zum Himmel

Schon seit fünf Jahren holt der Astronomische Verein Mühlviertel (AVM) die Sterne vom Himmel. Um bei Sternenführungen noch beeindruckendere Erlebnisse bieten zu können, finanzierte die Leader-Region Mühlviertler Kernland dem Verein zum Jubiläum ein neues leistungsstarkes Teleskop. FREISTADT. Wenn Obmann Franz Hofstadler und seine Vereinskameraden über ihre Tätigkeiten im Astronomischen Verein Mühlviertel sprechen, ist die Begeisterung für ihre Arbeit deutlich erkennbar. "Unser Ziel ist es,...

Christa Kreindl leistet wertvolle Basisarbeit. | Foto: Lackner-Strauss
3

Leerstandsmanagement
Gute Gründe, um sich in Freistadt oder Pregarten anzusiedeln

FREISTADT, PREGARTEN. In der Leader-Region Mühlviertler Kernland ist das Thema Leerstand ein Schwerpunkt, der sich in vielen Projekten und Aktivitäten zeigt. "Alle 18 Gemeinden haben sich dazu bekannt, aktiv beizutragen, Leerstände zu reduzieren sowie nachhaltige Nutzungen zu entwickeln und zu unterstützen", sagen Obmann Fritz Robeischl und Geschäftsführerin Conny Wernitznig. Unterstützt wird dieses Ziel durch die Leerstandsrichtlinie des Landes Oberösterreich, das Konzepte gegen Leerstand...

Nachdem Lehrgang verfügen die Teilnehmer über ein individuelles Unternehmenskonzept. | Foto: Verband Mühlviertler Alm
2

Mühlviertler Alm
Unternehmensentwicklungs-Programm abgeschlossen

Neun Betriebe aus der Region Mühlviertler Alm haben den Lehrgang „Entwicklungsprogramm für touristische und gewerbliche Betriebe zu regionalen und werthaltigen KREISlaufWirtschaft“ auf der Mühlviertler Alm absolviert. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Liebenau präsentierten die Teilnehmer ihre erarbeiteten Unternehmenskonzepte sowie bestehende und angedachte Kooperationen. LIEBENAU. Mit Leader-Mitteln der Region Mühlviertler Alm wurde der Unternehmensentwicklungs-Lehrgang konstruiert....

Windhaag bei Freistadt
Der "Waldlehrpfad neu" ist eröffnet

Am 18. September fand in Windhaag die Eröffnungswanderung auf dem „Waldlehrpfad neu“ statt. WINDHAAG. Vor mehr als 30 Jahren wurde der Waldlehrpfad in Pieberschlag eröffnet. Die damaligen Gemeindeverantwortlichen hatten dieses Projekt initiiert und setzten es gemeinsam mit dem Mühlviertler Waldhaus um. In den folgenden Jahren wurde der Lehrpfad von unzähligen Schulen und Wandergruppen erwandert und besucht. Der Zahn der Zeit ging allerdings auch an den Schautafeln nicht vorbei, und diese...

Ein Großteil der Kernland-Bürgermeister ließ sich die Regionskonferenz nicht entgehen. | Foto: Michael Hofer
4

EU-Förderprogramm
Kernland bewirbt sich erneut als Leader-Region

FREISTADT. Alle sieben Jahre müssen sich die europäischen Leader-Regionen um die Zuweisung von Fördergeld für ländliche Entwicklung bewerben. Die Leader-Region Mühlviertler Kernland hat das zum dritten Mal getan. Monatelang haben mehr als 700 Menschen in einem Beteiligungsprozess an der Zukunft der Region mitgestaltet und damit den Inhalt der Bewerbung festgelegt. Zwei Millionen Euro winken Auf insgesamt 89 Seiten wurden die Ergebnisse von Workshops, Themenwerkstätten, Stakeholderkonferenzen,...

Gemeinschaftshaus in Kronast
Neumarkter sehen "die Chance für uns"

Im Rahmen eines Leader-Projektes wurde unter Beteiligung der Bevölkerung ein Konzept für ein Begegnungszentrum in Kronast erarbeitet.  Am Sonntag, 5. Juni, entscheidet die Bevölkerung darüber, ob das Projekt realisiert wird. NEUMARKT. Die Ortschaft Kronast gilt oberösterreichweit als ein Pionierdorf für ein höchst aktives Vereins- und Gemeinschaftsleben. Seit es das Dorfwirtshaus nicht mehr gibt, fehlt das Herzstück und ein gemeinsamer Mittelpunkt. Das wollen die Kronasterinnen und Kronaster...

Fritz Robeischl im Interview
"Der Stärken bewusst sein und diese nutzen"

Im Herbst 2021 löste Pregartens Bürgermeister Fritz Robeischl den ehemaligen Windhaager Bürgermeister Erich Traxler als Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland ab. Wir haben uns mit ihm über die Chancen der Region unterhalten.  Herr Robeischl, warum haben Sie sich dazu entschieden, Erich Traxler als Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland nachzufolgen? Diese Entscheidung ist mir wirklich leicht gefallen. Ohne Leader wäre unser Kernland um viele Angebote ärmer. Es gibt viele...

Conny Wernitznig, Christa Oberfichtner und Maria Ruhsam (v.l.n.r.) zeigen den neuen grafischen Auftritt des Kunsthandwerkshauses.
 | Foto: Foto: Annegret Ziegler
1

Mühlviertel Kreativ
Freistädter Kunsthandwerkshaus in neuem Kleid

Mit einem umfassenden Redesign schärft das mük in Freistadt seine Marke als Kunsthandwerkshaus und holt die bunte Vielfalt an Ausstellern vor den Vorhang. FREISTADT. Innerhalb weniger Jahre hat sich das MÜK-Haus in Freistadt zum Zentrum für das Mühlviertler Kunsthandwerk entwickelt. Von Keramik und Holzkunst bis zu Malerei, Textildesign und Mode reicht der breite Bogen des künstlerischen und kunsthandwerklichen Schaffens, das hier zu sehen und zu erwerben ist. Nun gönnt sich das mük mit einem...

Einzigartiges Projekt in Freistadt
Kost-Nix-Wagen nimmt Fahrt auf

Einzigartig und neu – das ist der Kost-Nix-Wagen, den die jungen Mitglieder des Freistädter Vereins OTELO (Offenes Technologielabor) initiiert und gebaut haben. FREISTADT. Mit Unterstützung aus dem Fördertopf der Leader-Region Mühlviertler Kernland konnte die Idee, den bestehenden Kost-Nix-Laden weiterzuentwickeln und mobil zu machen, umgesetzt werden. Gemeinsam mit Jugendlichen der Produktionsschule "Next Level" der Sozialen Initiative wurde in den vergangenen Wochen ein Bauwagen zu einem...

Veranstalter der Kidical Mass fordern eine bessere, sicherere und vor allem kindergerechtere Radinfrastruktur. | Foto: Mühlviertler Kernland
10

Spaß am sicheren Radfahren
Erste Kidical Mass im Mühlviertler Kernland

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche veranstaltete der Energiebezirk Freistadt am Samstag, 18. September 2021, die erste Erste Kidical Mass im Mühlviertler Kernland. Mehr als 60 Teilnehmer jeden Alters traten für gute Fahrradinfrastruktur für Kinder ein. FREISTADT. Abgesichert durch die Polizei Freistadt wurden bei der Veranstaltung vier Kilometer auf den Hauptverkehrsrouten zurückgelegt. "So konnten alle Teilnehmer jeden Alters erfahren, wie viel Spaß es macht, sich mit dem Fahrrad...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentierte den Leader-Ausflugsführer 2021 in Kallham mit den Eigentümern von Emmas Laden, Martina und Michael Pauzenberger, und mit Christoph Rechberger von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ. | Foto: BRS
3

Leader-Ausflugsführer
Auf Entdeckungstour durch ganz Oberösterreich

Pünktlich vor den Sommerferien veröffentlichen die Leader-Regionen gemeinsam mit der Oberösterreich Tourismus GmbH und der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ den Ausflugsführer "Entdecken und Staunen". OÖ. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentierte den Leader-Ausflugsführer 2021 in Emmas Laden, einem Leader-Projekt in der Region Mostlandl-Hausruck. Im handlichen Taschenbuch "Entdecken und Staunen" – der bereits dritten Auflage – finden sich aber insgesamt 215 Projekte aus...

Die Region Mühlviertler Kernland ist auf dem Weg zur "Alltagsradfahr-Region". | Foto: Kernland
4

Mobilität der Zukunft
Mühlviertler Kernland setzt aufs Fahrrad

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland setzt in den kommenden Jahren Schwerpunkte im Bereich klimafreundliche Mobilitätslösungen für alle Lebenslagen. Dafür arbeitet das Kernland unter anderem mit dem Energiebezirk Freistadt und anderen Leader-Regionen zusammen. Mit den Leader-Projekten Mühlferdl, Mitfahrbankerl und Alltagsradfahren wurden bereits erste Meilensteine gesetzt.  BEZIRK FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Mit fast 30 Prozent ist der Verkehr in Österreich der größte CO2-Verursacher. Seit 1990...

Regional denken
Leader-Regionen helfen, Angebote bekannt zu machen

Mühlviertler Leader-Regionen möchten Handel, Wirte, Kreativschaffende und Konsumenten durch social media unterstützen. MÜHLVIERTEL. Regionalentwicklung ist das ureigene Thema der Leader-Regionen. Nicht nur in guten Zeiten, sondern vor allem dann, wenn es in einer Region Herausforderungen zu meistern gibt. Innovative, spannende Themen sind jederzeit herzlich willkommen und wenn sie der Lokalen Entwicklungsstrategie einer Region entsprechen, dann gibt es dafür auch entsprechende Fördermittel....

Leader-Projekt abgeschlossen
Mühlviertler Alm setzt auf Breitband-Versorgung

MÜHLVIERTLER ALM. Das im September 2019 begonnene und nunmehr abgeschlossene Leader-Projekt in der Leader-Region Mühlviertler Alm (MVA) rund um den Ausbau mit Breitbandinternet war für die Beteiligten ein großer Erfolg. Durch Zusammenarbeit aller zehn Gemeinden des Verbandes mit mehreren Internetserviceprovidern, der Fiber Service OÖ und dem OÖ Breitbandbüro gelang es, ein Gesamtkonzept für eine zukünftige vollflächige Versorgung der Region mit Breitbandinternet zu entwickeln und damit die...

Leader OÖ
20 Leader-Regionen in Oberösterreich fördern Projekte

In Oberösterreich sind 20 Leader-Manager tätig. Sie haben ihre Büros in den Regionen und planen Projekte und Aktivitäten gemeinsam mit Ideengebern sowie beteiligten Gemeinden oder Organisationen. OÖ. Leader ist eine europäische Fördermethode und ein Programm zur Entwicklung ländlicher Regionen. Ziel ist es, die Lebensqualität in der jeweils eigenen Region zu stärken. Darauf weist jetzt Conny Wernitznig, Geschäftsführerin der Leader Region Mühlviertler Kernland hin. Derzeit gibt es 20...

Mühlviertler Kernland
Kernland-Oskar für "Barrierefrei-Macher"

Für ihr besonderes Verdienst wurde Hans Dirnberger, Kurt Prandstetter, Sabine Praher und Michael Leitner der Kernland-Oskar verliehen, der vom Freistädter Holzkünstler Rudolf Daschill gestaltet wurde. MÜHLVIERTLER KERNLAND, GUTAU. Bereits seit einigen Jahren setzt sich eine Gruppe beherzter Mühlviertler für eine barrierefreie Region Mühlviertler Kernland ein. Allen voran der Hagenberger Hans Dirnberger, der sich schon 2014 erfolgreich dafür stark gemacht hatte, das Thema in die lokale...

2

„Jugend im Puls“
Mühlviertler Alm setzt mit Online-Lehrstellenbörse neue Akzente

Die Jugendtankstelle der Mühlviertler Alm feiert 15–jähriges Bestehen und setzt mit dem Leaderprojekt „Jugend im Puls“ und einer neuen Jobplattform weitere wichtige Schritte.  UNTERWEISSENBACH. Mit dem Ziel, die regionale Verbundenheit von Jugendlichen zu fördern, entstand im Jahr 2001 die Projektidee für die Jugendtankstelle Mühlviertler Alm. Durch eine Kooperation der Diözese Linz mit dem Regionalentwicklungsverband Mühlviertler Alm konnte die Idee im Herbst 2004 im Dekanat Unterweißenbach...

Der Plastikmüll von sieben Tagen einer dreiköpfigen Familie – man stelle sich diesen Müllhaufen für ein Dorf, eine Stadt, ein Bundesland vor ... und das für ein Jahr, für fünf Jahre, ein Leben lang ... | Foto: #ichbinsoplastikfrei/Katharina Rotschne
2

"Mit Plastik verantwortungsvoll umgehen!"

FREISTADT. Erschreckend, was sich allein innerhalb einer Woche in einem einzigen Haushalt an Plastikmüll ansammelt! Die Initiative #ichbinsoplastikfrei will mehr Bewusstsein für die Thematik schaffen und hat deshalb auf Facebook zur #plastikfreichallenge aufgerufen. #ichbinsoplastikrei-Initiatorin Conny Wernitznig ist überzeugt: „Plastik per se ist nicht schlecht, aber zu wertvoll, um es für sinnlosen Müll zu verschwenden!“ Ziel der Initiative ist es, sinnlosen Plastikmüll zu vermeiden – und...

Tag ohne Barrieren „G’hört g’seng“

"Behindert ist, wer behindert wird" – das war der Leitsatz für die Projekttage der NMS Marianum Freistadt. Unter dem Motto "G'hört g'seng" widmete sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern den Themenkreisen Hör- und Sehbehinderung. Angeleitet wurden sie dabei von der Young Caritas Oberösterreich sowie von der Lebenswelt Schenkenfelden. Träger des Projektes ist der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV), eine Interessensvertretung, die sich für die Anliegen von Menschen mit den...

  • Freistadt
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Leader-Geschäftsführerin Conny Wernitznig (2.v.r.) mit ihrer flotten ichbinsoplastikfrei-Truppe.
2

Initiative zur Vermeidung von Plastikmüll kommt gut an

BEZIRK FREISTADT. Seit mehr als zwei Jahren engagieren sich einige Menschen aus der Region für eine Vermeidung von sinnlosem Plastikmüll. Initiiert wurde die Gruppe von Leader-Geschäftsführerin Conny Wernitznig, um miteinander mittels Aktivitäten und Projekten gegen den Verpackungswahnsinn anzutreten. Das Kernteam, zu dem Gabi Schweiger, Judith Hiessl, Katharina Rotschne, Sabine Kainmüller, Markus Bergsmann und Susanne Sametinger zählen, ist unter dem Motto "ichbinsoplastikfrei" gemeinsam mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.