LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Burgruine Hörtenberg: Geld für die Revitalisierung.
Aktion 2

Pfaffenhofer Gemeinderat geschlossen dafür
Revitalisierung der Burganlage Hörtenberg

Der Gemeinderat von Pfaffenhofen beschloss in seiner letzten Sitzung die Einreichung eines Planungsprojektes zur Neuausrichtung der Burgruine Hörtenberg PFAFFENHOFEN. Der neue Regionalmanagementverein des Bezirkes Innsbruck-Land soll dieses Planungsprojekt begleiten und auch durch finanzielle Mittel der EU in Form eines LEADER-Programms ermöglichen. Die Belebung und Sanierung der Burgruine Hörtenberg beschäftigt die Gemeinde Pfaffenhofen schon über viele Jahrzehnte. Jetzt wird das Vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kitzbühel will weiterhin Fördergelder lukrieren. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel - regio3
Kitzbühel bleibt Mitglied beim Regionalmanagement

Mehrheitsbeschluss für Mitgliedschaft bei regio3 für neue EU-Förderperiode im Gemeinderat. KITZBÜHEL. Kitzbühel bleibt nach dem Gemeinderatsbeschluss (16 ja, 2 Enth.) im Verein LAG Regionalmanagement regio3 für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Die Stadt ist seit 2014 Mitglied. In der Gesamtregion der regio3 (Pillerseetal/Leogang und Leukental) wurde in der laufenden Förderperiode (seit 2015) ein eingereichtes Projektvolumen bei 148 Projekte von 38,4 Millionen Euro erreicht. Direkte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Festhalle Zöbing wurde 2019 auch mit Hilfe von Leader generalsaniert.

Langenlois
"Leader"-Mitgliedschaft verlängert

LANGENLOIS (mk) Da für das Leader-Programm eine neue Förderperiode beginnt, hat der Langenloiser Gemeinderat auf seiner März-Sitzung beschlossen, für die weitere Mitwirkung an diesem Programm und damit an einer gemeinsamen, kooperativen und innovativen Regionalentwicklung die Mitgliedschaft im Vereins Leader-Region Kamptal im Zeitraum von 2012 bis 2027 fortzusetzen. Der Gemeinderatsbeschluss ist gültig bis zum 31. Dezember 2030 - wobei die Förderperiode bis 2027 mit einer anschließenden...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Radweg-Diskussion im Reither Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. – Radwege
Überörtlicher Radwegbau soll forciert werden

REITH (red.). Im Oktober-Gemeinderat sprach GR Sebastian Hölzl sprach im Rahmen einer Präsentation des Leadervereins den übergeordneten Radwegebau an. GF Stefan Niedermoser von regio3 erklärte dazu, dass es bereits Leader-geförderte Studien dazu gegeben hat. "Rein von den finanziellen Möglichkeiten kann selbstverständlich nicht der Radwegebau selbst übernommen werden". Bgm. Stefan Jöchl führte dazu aus, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung eines überörtlichen Radweges arbeite. "Hier konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glocken stehen im Mittelpunkt des Projektes. | Foto: R. Manesch

Waidring: Weichen für "Glockendorf" gestellt

GR-Beschluss zur Mitfinanzierung eines touristischen Projektes WAIDRING (niko). "Wir haben etwas, was andere nicht haben. Zwei Glockengießereien (von nur noch vier tirolweit), ein außergewöhnlich großes Kirchengeläute, den Holzdom von Josef Hauser und einiges mehr", erklärt GR Andreas Kals, der einer Arbeitsgruppe angehört, die Waidring zum "Glockenerlebnisdorf" entwickeln will. Ein Konzept dafür hat der aus Waidring stammende Linzer Architekt Richard Steger erstellt. So soll es eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.