Leben am Limit NÖ

Beiträge zum Thema Leben am Limit NÖ

Benjamin Enzmann, St. Pölten Studierendenwohnhaus
: "Generell merken wir den Bildungshunger der jungen Menschen und den Drang, mit Gleichaltrigen zusammenzuleben – hierfür ist natürlich ein Studierendenwohnheim der ideale Ort."
 | Foto: Wihast/Stephan Doleschal
Aktion 5

Leben am Limit, Bezirk St. Pölten
Wohnen soll kein Luxus sein

Der vierte Teil der Serie "Leben am Limit" widmet sich ganz dem Thema Wohnen. REGION. Die Teuerung trifft uns alle, und zwar in allen Bereichen. Da wird natürlich auch nicht Halt vor dem Wohnen gemacht und in diesem Teil der Serie "Leben am Limit" widmen wir uns genau diesem Bereich. Leistbar wohnen als Student"Von den allgemeinen Preissteigerungen sind auch wir nicht verschont geblieben", informiert Benjamin Enzmann vom Studierendenwohnhaus in St. Pölten. "Die Betriebskosten, insbesondere die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gemeindewohungen gibt es in Klosterneuburg nicht genug und die Voraussetzungen, um eine zu bekommen, sind hoch. | Foto: Hahn

Leben am Limit
Leistbares Wohnen ist in Klosterneuburg eine Herausforderung

Wohnen in Klosterneuburg kann spürbar ins Geld gehen. Heute noch mehr als in vergangenen Jahren. Quadratmeter-Kaufpreise von 4.000 Euro aufwärts für Neuwohnungen sind für den Durchschnittsverdiener kaum finanzierbar. Die Lebensrealität der allermeisten ist daher – auch in Klosterneuburg – das Wohnen zur Miete. Doch auch die Mietkosten sind in den vergangen Jahren durch die Decke gegangen. Wie es den Menschen in der Region damit geht, haben die BezirksBlätter für Sie recherchiert....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Eine Mietwohnung kann zu einer großen finanziellen Belastung werden.  | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 5

Leben am Limit
Gemeindewohnungen, Immobillienkauf und mietfreies Wohnen

Alles zum Thema Wohnen im Bezirk findest du hier. WIENERWALD. In Neulengbach gibt es nur wenige Gemeindewohnungen. Einige sind im Feuerwehrhaus und im Rathaus, sowie beim Freibad, die Kabanen für die Sommernutzung. Es stehen 17 Gemeindewohnungen insgesamt in Neulengbach zur Verfügung. Davon sind zehn im Feuerwehrhaus, sechs im Rathaus und eine im Kindergarten. "Der Gemeinderat beschließt die Wohnungsvergabe und die Ausschreibung erfolgt über die Hausverwaltung.", gibt Bürgermeister der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
In einem Überraschungssackerl Schätze finden. | Foto: Too Good To Go
3

Leben am Limit, St. Pölten
Wenn man sich das Trinkgeld lieber spart

Wenn am Ende des Gehalts noch viel Monat übrig bleibt, spart man, wo es nur geht – so beispielsweise in Lokalen. ST. PÖLTEN. "Die Teuerung ist bei den Gästen schon bemerkbar", so ein St. Pöltner Gastronom. "Die Gäste geben weniger Geld aus und geben auch weniger Trinkgeld." Ähnliches berichtet eine St. Pöltner Kellnerin: "Das Konsumverhalten der Gäste hat sich geändert. Die Gäste bestellen eher kleine Imbisse, wie einen Toast und oft wird Leitungswasser dazu bestellt." Hier lässt sich Geld...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Unter Geldmangel kann auch der soziale Kontakt leiden. | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 2

Leben am Limit
Wenn man sich sozialen Kontakt nicht mehr leisten kann

Oft kann der soziale Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen in der Arbeit oder auch der Schulschikurs des Kindes zu einer enormen finanziellen Belastung werden. Darunter leidet dann der eigene soziale Kontakt, oder der des Kindes, wenn essen gehen oder Ausflüge einfach nicht mehr drinnen sind.  WIENERWALD. Geldengpässe und -probleme sind lang nicht mehr so stigmatisiert wie früher, denn die Teuerungen und das man sich manche Dinge nicht mehr so oft leisten kann, ist weit verbreitet. "Um eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Aktion 3

sozialer Rückzug
Einfach nicht mehr leisten können oder wollen

Das Geld sitzt heutzutage nicht mehr so locker. Deshalb kommt es auch immer wieder zu einem sozialen Rückzug, welcher auch in den Gemeinden der Region Purkersdorf spürbar ist. PURKERSDORF. "Noch vor ein paar Jahren waren bei Veranstaltungen um die 600 Gäste zu vermerken. Heutzutage ist dies um ungefähr ein Drittel gesunken", verzeichnet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Dies kann auf der einen Seite persönliche, aber auch finanzielle Gründe haben.  Finanziell erdrücktPersonen im Alter von 18...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.