Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

Leo Ungericht unterstützt Klient/innen der Lebenshilfe in der Küche und bei Fahrdiensten. | Foto: Lebenshilfe
3

Zivildiener erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu werden. OBERLAND. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener angefangen und betont, dass schon kleine persönliche Assistenzdienste für Menschen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Junge Tiroler leisten einen Dienst für Menschen in ihrer Umgebung: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle (v.li.) unterstützen das Team im Oberen Gericht. | Foto: Lebenshilfe PS
2

Lebenshilfe
Drei neue Zivi's im Oberen Gericht im Einsatz

BEZIRK LANDECK. 31 junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an - Drei davon im Oberen Gericht: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit in Prutz und Ried. Ermöglichen, aktiv zu werdenSeit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Einrichtungssprecher (Wohnbereich) Norbert Rietzler geht täglich zur Arbeit: Beim Fertigen von Ofenanzändern oder bei Gartenarbeiten in der Umgebung gibt er sein Bestes. Er setzt sich für "Gehalt statt Taschengeld" ein. | Foto: Lebenshilfe
3

"Gehalt statt Taschengeld"
Einrichtungssprecher Norbert Rietzler macht sich für Kollegen stark

RIED. I. O./PRUTZ/WIEN. Anlässlich des Tages der Inklusion übergaben Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfen und des Österreichischen Behindertenrats Bundeskanzler Kurz und Arbeitsminister Kocher ihre Forderungen nach einem inklusiven Arbeitsmarkt und fairer Entlohnung. Mit im Gepäck hatten sie rund 8.000 Unterschriften von Menschen, die das Anliegen teilen – und eine Postkarte aus Ried im Oberinntal. Gehalt statt Taschengeld für die PensionWeil der Oberländer Norbert Rietzler nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Regionalsprecher Patrik Eberharter macht sich für "Gehalt statt Taschengeld" und für seine Kollegen stark. | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe
Forderung nach inklusivem Arbeitsmarkt wächst weiter

8.000 Unterschriften an Bundeskanzler Sebastian Kurz übergeben. ST. JOHANN (jos). Anlässlich des Tages der Inklusion übergaben Vertreter der Lebenshilfen und des Österreichischen Behindertenrats Bundeskanzler Sebastian Kurz und Arbeitsminister Martin Kocher ihre Forderungen nach einem inklusiven Arbeitsmarkt und fairer Entlohnung. Mit im Gepäck hatten sie rund 8.000 Unterschriften von Menschen, die das Anliegen teilen – und eine Postkarte aus St. Johann. Weil der Kitzbüheler Patrik Eberharter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Barbara und Janine beim Kuchenverkauf am Bauernmarkt in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 8

JobInn Berufsvorbereitung mit Video
Einblick in die süße Kuchenwelt von Janine

Im JobInn der Lebenshilfe gibt es immer viel zu tun. Im Rahmen der Berufsvorbereitung wird am Mittwoch und Donnerstag für den Bauernmarkt gebacken. Das Stadtblatt hat Janine Muigg bei der Arbeit begleitet und die leckeren Kuchen selbst probiert! INNSBRUCK. „Mein größter Traum wäre es, einmal in einem Lebensmittelgeschäft zu arbeiten, um dort für schön geordnete Regale zu sorgen“, sagt Frau Muigg. Arbeitspraxis hat die junge Frau schon in einigen Lebensmittelmärkten gesammelt. Wenn sie mal nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Daniel Celic aus dem Bezirk Kufstein absolvierte bei Thorsten Korb (ÖAMTC-Fahrtechnik) (v.l.) ein Fahrtraining. | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe
Kufsteiner Zivildiener absolviert Fahrsicherheitstraining

Neu angetretene Lebenshilfe-Zivildiener verbesserten ihre Fahrpraxis, darunter auch ein Zivildiener aus dem Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Unter erschwerten Bedingungen, so trainierten kürzlich 21 Zivildiener aus ganz Tirol das Fahrverhalten mit Kleinbussen. Sie alle sind bei der Lebenshilfe neu angetreten und konnten nun ihre Fahrpraxis verbessern.  „Bei Notsituationen auf der Straße hat man nur einen Versuch. Daher trainieren wir hier unter kontrollierten Bedingungen, wie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wie sehen die VertreterInnen von Risikogruppen die aktuelle Corona-Impfsituation? | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPAR-Marktleiter Pierre Petek (re.) und sein Stellvertreter Hubert Auer (li.) überreichen pünktlich zum Weihnachtsfest gemeinsam die Spende an die Leiterin des Lebenshilfe-Wohnhauses in Telfs, Stefanie Passegger.  | Foto: Spar

Licht ins Dunkel
2.500 Euro für die Lebenshilfe Tirol

TIROL (red.). Spar hat sich entschlossen, die Lebenshilfe Tirol im Rahmen der Weihnachtsaktion „Licht ins Dunkel“ zu unterstützen. „Wir haben mit dem Verkauf der ‚Licht ins Dunkel-Produkte’ wie Teelichter und Papiertragetaschen bereits Mitte November begonnen“, sagt Christof Rissbacher, Geschäftsführer Spar Tirol und Salzburg. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Tiroler Spar-Kunden uns so tatkräftig bei dieser Spendenaktion unterstützt haben.“ Hilfe, die ankommt Rechtzeitig zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
SPAR-Marktleiter Pierre Petek (rechts) und sein Stellvertreter Hubert Auer (links) überreichen pünktlich zum Weihnachtsfest gemeinsam die Spende an die Leiterin des Wohnhauses in Telfs, Stefanie Passegger.

 | Foto: © SPAR

Licht ins Dunkel
Spende für Lebenshilfe Tirol durch "Licht ins Dunkel"

TIROL. In ganz Tirol kauften Spar-Kunden "Licht ins Dunkel"-Produkte und trugen damit kräftig zur großen Spendenaktion von Spar bei. Einen Teil des Erlöses übergibt SPAR pünktlich zum Weihnachtsfest der Lebenshilfe in Telfs und hilft so mit, dass Menschen mit Behinderungen Tür an Tür mit anderen wohnen. 2.500 Euro für Lebenshilfe TirolEin Teil der Spenden geht an die Wohnanlage "Niedere Munde". Dort leben zehn Menschen, die immer mehr Unterstützung brauchen. Mit den Geldern soll zum Pflegebad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis auf weiteres bleiben alle Arbeitsangebote und Geschäfte der Lebenshilfe Tirol offen. | Foto: Pixabay/BeatriceBB (Symbolbild)

Lebenshilfe
Weiterhin ein sicherer Anker im Lockdown

TIROL. Österreich und damit auch Tirol befindet sich mitten im zweiten Corona-Lockdown. Lebenshilfe Tirol Geschäftsführer Georg Willeit verweist auf die damit verbundene doppelte Verantwortung der Lebenshilfe. Man fungiert gerade in dieser Zeit noch mehr als sicherer Anker für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Lebenshilfe Tirol auch im Lockdown daMan will auch in diesem Lockdown ein sicherer Anker sein, betont Willeit.  "Zudem sorgen wir vor, um im Notfall das medizinische System...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI-Professorin Eva Fleischer, Landesrätin Gabriele Fischer.  | Foto: ©Land Tirol_Reichkendler

MCI
Wohnen mit Behinderungen im Alter in Tirol

TIROL. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol arbeitete das MCI in den letzten neun Monaten an einem Forschungsprojekt mit dem Namen „Einen Anstoß für Veränderungen zum Wohle der Gemeinschaft in Tirol leisten“. Erforscht wurde vor allem die Frage, wie Menschen mit intellektuellen Behinderungen, die über 50 Jahre alt sind, wohnen wollen. Richtungsweisende ForschungsergebnisseDie Ergebnisse erfassen nicht nur in einer umfangreichen Übersicht die aktuelle Lebenssituation von älteren Menschen mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Lili versteht Spaß und ist für uns eine große Unterstützung“, meint Fabian Lechner, der es bedauert, dass ihr Freiwilliges Jahr in der Lebenshilfe nun zu Ende geht. | Foto: Lebenshilfe Imst
1 2

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe
Lili beweist gutes Gespür für Menschen

LANDECK/IMST. Liliane Kröpfl aus Landeck absolvierte nach der Haushaltungsschule ein "Freiwilliges Soziales Jahr" in der Lebenshilfe Imst. Die 18-jährige Lili gibt dabei viel, lernt aber auch jede Menge dazu. Lob vom Einrichtungsleiter Liliane Kröpfl aus Landeck ist in der Lebenshilfe sehr gefragt. Nach der Haushaltungsschule hat sie hier ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ begonnen und ist über ihre Entscheidung froh. Die 18-Jährige kommt bei allen gut an und ist heute mit allen Aufgaben sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neuer Regionalleiter: Seit Mitte Mai laufen bei der Lebenshilfe in Landeck die Fäden bei Michael Eberharter zusammen. | Foto: Lebenshilfe Tirol/Schafferer

Mitten drin, statt nur dabei
Michael Eberharter neuer Lebenshilfe-Regionalleiter für Landeck

BEZIRK LANDECK. Michael Eberharter ist seit Mitte Mai als neuer Regionalleiter der Lebenshilfe in Landeck tätig. Er folgt Werner Weibold nach, der die Region viele Jahre behutsam geleitet hat. Neuer Landecker Regionalleiter Seit Mitte Mai laufen bei der Lebenshilfe in Landeck die Fäden bei Michael Eberharter zusammen. Der neue Regionalleiter folgt Werner Weibold nach, der die Region viele Jahre behutsam geleitet hat und die Weiterentwicklung der Angebote im inklusiven Raum stetig vorangetrieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Imster Lebenshilfe werden seit Monatsbeginn Schutzmasken produziert. | Foto: Fotos: Schafferer
2

Mitarbeiterinnen packen an: Lebenshilfe Imst starten die Maskenproduktion
Masken aus Imst für die Lebenshilfe Tirol

Um den ersten Lieferengpass an Schutzmasken zu überbrücken, produzieren nun in Imst Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen diese selber. Da am Standort Brennbichl ein geeigneter Stoff lagernd war, läuft die Produktion seit 1. April auf Hochtouren. IMST. In einer arbeitsteiligen Produktionsstraße werden Stoffbahnen zuerst mit einer Schablone zugeschnitten. Dann wird der Stoff gefaltet, gebügelt und vernäht. „Um die Masken auch mit 60 Grad waschen und bügeln zu können, verwenden wir Bänder anstatt Gummis“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mobile Begleitung der Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderungen besonders in Zeiten der Isolation. | Foto: Lebenshilfe St. Johann
2

Coronavirus
Neuer Alltag bei der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe begleitet die Menschen verstärkt daheim. ST. JOHANN/TIROL (jos). Um Ansteckungen zu vermeiden, bleiben auch Klienten der Lebenshilfe jetzt zuhause. Marianne Zass lernte kürzlich, Brot zu backen. „Es ist toll, dass Alexandra Schweiger und andere jeden Tag vorbeikommen“, erklärt die Frau mit Handicap. Besonders freut sie, dass ihre Assistentin gute Ideen hat, was man zuhause alles machen kann. Schweiger hat gelernt, wie man ältere Menschen fit im Alltag hält. Beim Wäschesortieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die wohl neue Regierung von Kurz und Kogler stößt bei der Lebenshilfe Tirol auf Lob und Kritik.  | Foto: RMA/Spitzauer

Lebenshilfe Tirol
Willeit lobt und kritisiert neues Regierungsprogramm

TIROL. Das Programm der neuen Bundesregierung ist veröffentlicht und die ersten Stimmen urteilen. Darunter auch Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Willeit sieht im Programm gute Ansätze, kritisiert allerdings, dass vieles für Menschen mit Behinderung offen bleibt. "Vom inhaltlichen Anspruch ein Fortschritt"Georg Willeit hat sich mit dem türkis-grünen Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung befasst und kommt zu einem positiven Resümee. "Vom inhaltlichen Anspruch" gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kochbuch der Lebenshilfe Tirol kann man sich auch nach Hause schicken lassen! | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe präsentiert Kochbuch als Weihnachtsgeschenk
Schenken und helfen mit dem Kochbuch der Lebenshilfe Tirol

LANDECK. Neben den Weihnachtsständen an diversen Standorten der Lebenshilfe können sich Interessierte heuer auch ein Geschenk nach Hause schicken lassen: Das Kochbuch „Iss dich fit“ enthält 50 einfache, erprobte Rezepte für Wintersalate, wärmende Suppen. Neues wie Spinat-Strudel und Kürbis-Sugo. Beliebte Hausmannskost wie Krautspätzle, faschierter Braten, Sauerkraut-Schnecken oder üßen Scheiterhaufen. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 050 434 1430 oder via E-Mail...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Tirol nimmt dies als Anlass und betont die Chancen für alle, die Inklusion und Vielfalt mit sich bringen.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3.12.: Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusion als Chance für alle begreifen

TIROL. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dies nimmt die Lebenshilfe Tirol zum Anlass, um einmal mehr die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvetion einzufordern. Zudem appelliert man darauf, Inklusion und Vielfalt als Chance für alle zu sehen.  "Ein Tirol ohne Barrieren"Die Lebenshilfe Tirol setzt sich tagtäglich für die Rechte der Menschen mit Behinderung ein. Besonders heute, am Tag der Menschen mit Behinderung, will man auf die Chancen für alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Mitterer (li.) und Daniel Harisch (re.) begrüßten die Lebenshilfe-Klienten und deren Betreuer zum Blaulichttag. | Foto: Johanna Schweinester
49

Lebenshilfe Tirol/Reportage
Hinter den Kulissen zweier Blaulichtorganisationen

Lernwochen: Lebenshilfe-Klienten erhielten Einblicke bei der Stadtfeuerwehr und beim Roten Kreuz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Seit Mai gehen die Lebenshilfe Tirol und das Hallenbad Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel Hand in Hand. Menschen mit besonderen Bedürfnissen kochen und servieren im Restaurant "naturtalent" Speisen und Getränke für die Badegäste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während in der Zwischensaison die Türen des Hallenbades für fünf Wochen geschlossen bleiben, begeben sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
BAG-Vorstand Waltner Astl, BAG-Vorstandsvorsitzender Josef Burger, Lebenshilfe-Klientin Sabine Ehrensberger und Lebenshilfe Tirol-GF Georg Willeit (v. li.) | Foto: BAG Kitzbühel
3

"naturtalent"
Eine Chance für Lebenshilfe-Klienten

Lebenshilfe Tirol und Bergbahn Kitzbühel AG mit sinnstiftender Gastronomiekooperation in der Aquarena. KITZBÜHEL (jos). Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Alltag zu integrieren, ist heute ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Auch sie sollen einen geregelten Tagesablauf haben, in dem ihre Fähigkeiten eingesetzt und noch weiter ausgebaut werden können. Hand in Hand Seit 11. Mai gehen die Lebenshilfe (LH) Tirol und die Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel bei diesem Thema gemeinsame...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Sechs Unterländer treffen sich zum Kegeln, Kino und mehr. Maria Keiler von der Lebenshilfe unterstützt sie dabei. | Foto: Lebenshilfe/Keiler
4

Lebenshilfe Tirol
Lebenshilfe-Klienten machten sich einen netten Tag

Stefan Wallner aus Kössen organisierte einen Kegelnachmittag für sich und weitere fünf Lebenshilfe-Klienten BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Des wår a supa Tåg!“, freut sich Stefan Wallner. Er liebt es, wenn er und seine Freunde sich einen netten Tag machen. Mit Hilfe der Lebenshilfe organsierte er jüngst einen Kegelnachmittag im Freizeitzentrum „HalloDu“ in Ebbs. Schon auf der Hinfahrt führten die sechs Unterlandler "Schmäh", drehten das Radio auf und sangen dazu. Auch Johann Ausweger, der im Alltag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Galtürer Feuerwehr übergab die Spende von knapp 5.000 Euro an Lebenshilfe-Regionalleiter Werner Weibold (2.v.re). | Foto: Alfons Sonderegger

Jugendfeuerwehr Galtür
Feuerwehrjugend übergab Spende an die Lebenshilfe Landeck

GALTÜR. Knapp 5.000 Euro wurden von den Galtürer Florianijüngern bei der Verteilung des "Lichts aus Bethlehem" gesammelt. Spende für soziale Einrichtung Am Vormittag des Heiligen Abend verteilten Mädchen und Buben der Jugendfeuerwehr Galtür das "Licht aus Bethlehem" an alle Haushalte in Galtür. Diese Aktion fand bereits zum vierten Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Wie in den Jahren zuvor, werden die gesammelten Spenden an eine soziale Einrichtung übergeben. Dieses Mal erhielt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marcel Kirschner, Felix Wenko, Sebastian Jäger und Alexander Raggl aus dem Bezirk Landeck leisten seit Dezember ihren Zivildienst bei der Lebenshilfe (v.l.). | Foto: © Lebenshilfe / Schafferer
2

Motivierte Wegbegleiter auf Zeit
Lebenshilfe: Junge Landecker packen an

Zivildiener unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag und lernen selber viel dabei. 32 neue Zivildiener LANDECK/RIED. Seit Dezember verstärken 32 Zivildiener die Lebenshilfe und leisten so wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder Fahrdiensten ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden und teilzuhaben. Einer von vier jungen Männern aus dem Bezirk Landeck ist Marcel Kirschner. Der Gesundheitstrainer aus Ried entschied sich seinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erkundungen am Berg und am Spielplatz stärken Kinder in ihrer Entwicklung. | Foto: Fotolia / frühfördern.at

Bergbahnen unterstützen mit Freifahrten Freizeitassistenz und Familienentlastung
Kindern und Eltern eine Auszeit ermöglichen

LANDECK/SERFAUS/FISS/LADIS. Um Familien im Bezirk zu stärken, bietet die Lebenshilfe neben der Frühförderung auch Familienentlastung. Dazu kommen Assistentinnen ins Haus und ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen inklusive Freizeitaktivitäten. Das entlastet die Eltern und ermöglicht den Heranwachsenden soziale Kontakt mit Gleichaltrigen. „Besonders in den Schulferien sind die Freizeitassistentinnen sehr gefragt“, erklärt Patricia Maaß von der Frühförderstelle Landeck und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.