Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 80

Leben mit Beeinträchtigung
Lebenshilfe Thalheim und Wels - Christkind-Gehilfen

Lebenshilfe Oberösterreich Die Werkstätten der Lebenshilfe Oberösterreich in Wels und Thalheim bieten für über 100 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die in den Werkstätten beschäftigt sind, erledigten Grünraumpflege, Auftragsarbeiten für Unternehmen und Privatpersonen und stellen tolle Produkte aus Keramik, Holz, Papier sowie Textilien her. Weiters arbeiten die Menschen mit intellektueller...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer

Kommentar
Die Lebenshilfe leistet einen wichtigen Beitrag

Menschen können aus ganz unterschiedlichen Gründen verschiedene geistige oder körperliche Behinderung haben oder bekommen – sei es durch eine genetische Störung (z.B. Trisomie 21), bei Geburtskomplikationen, durch Krankheiten oder ganz plötzlich durch Unfälle. Umso wichtiger ist es, diese Menschen in unsere Gesellschaft nicht nur zu integrieren, sondern zu inkludieren. Bei der Werkstatt der Lebenshilfe Bruck finden 40 Menschen mit Behinderungen eine sinnvolle Aufgabe in einem geregelten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die neu gewählte Arbeitsgruppe Gmunden. V.l.n.r.: Christine Minartz, Brigitte Andrä, Sabine Untersberger, Günther Rakuschan, Christa Solomon, Josef Kienesberger, Arnold Bauer, Nina Spiesberger, Burgi Bammer und Maria Hemetsberger. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Arnold Bauer wiedergewählt
"Das Engagement ist mir lustig"

Seit 24 Jahren engagiert sich Arnold Bauer ehrenamtlich für Menschen mit Beeinträchtigung im Bezirk Gmunden. GMUNDEN. Nun wurde der Obmann der Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. Seine Anliegen sind die Gewinnung von neuen Mitgliedern, die Schaffung von Wohnplätzen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und dass die in den Werkstätten beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung „endlich einen Lohn statt ein Taschengeld“ erhalten. Acht Funktionäre und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgermeister Christian Scheider überreichte zum 60-jährigen Jubiläum feierlich eine Torte an den Präsident der Lebenshilfe Kärnten Mag. Anton Henckel-Donnersmark. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

60 Jahre Lebenshilfe
Für ein selbstbestimmtes Leben mit Beeinträchtigung

Mit dem Slogan „Das Leben feiert dich so, wie du bist!“ wurde heute das 60-jährige Jubiläum der Lebenshilfe im Beisein von Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider gefeiert. Nicht nur die Vergangenheit wurde gefeiert, sondern auch die Zukunft und der Weg dahin. KLAGENFURT. Die Lebenshilfe Kärnten sieht sich seit 1962 als Wegbegleiter von Menschen mit Behinderungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben in der Gesellschaft. Damals als Elternverein gegründet, ist die Lebenshilfe in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Fußball ist seine Leidenschaft Herbert Eckmaier, Mitglied des Hobby-Fußballvereins "Allstars" Übersbach mit Vereinsobmann Ferdinand Strobl. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Tag der Inklusion
"Mittendrin, statt nur dabei"

5. Mai, Tag der Inklusion: So geht gelebte Inklusion in der Region: Herbert Eckmaier und Harald Issovits von der Lebenshilfe Fürstenfeld berichten aus ihrem Leben. FÜRSTENFELD. "Eigentlich sollte es den Begriff der Inklusion gar nicht brauchen, damit eine Gemeinschaft für alle ganz selbstverständlich gelingen kann", findet Ferdinand Strobl, Obmann der Allstars Übersbach. Den Hobby-Fußballverein gibt es seit dem Jahr 2011, er zählt über 60 Mitglieder. Eines davon ist Herbert Eckmaier, Kunde im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viel Freude und Spaß während des Shootings: Model Melissa Percht mit Fotografin Karin Lernbeiß und Fotoassistent Jakob Kozmuth | Foto: Akademie Graz
2 2

Menschen mit Behinderung als Models
"Glamour verknüpft mit politischer Botschaft"

Lifestyle trifft auf pure Lebensfreude und Loyalität - unter diesem Credo lässt sich die Intention des heute in der Orangerie des Grazer Burggartens präsentierten "Magazin des guten Lebens" zusammenfassen. Vom Casting zur KunstDas Hochglanz-Magazin ist ein Kunstprojekt und ein Blick in eine Zukunft, in der Inklusion selbstverständlich ist: Im Zentrum des Magazins stehen zwei Modestrecken, die Models sind Menschen mit Behinderungen. Die Kleider stammen von österreichischen Designerinnen und von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Agnes Knorr übergab bei der Feier an die neue Leiterin Doris Mühlbauer. | Foto: Lebenshilfe Salzburg
3

Kindheit Raum geben
40 Jahre Einsatz mit voller Kraft im Kindergarten der Lebenshilfe

Kindergarten der Lebenshilfe feierte sein Jubiläum mit viel Prominenz. SALZBURG (sm). Der erste Kindergarten für Kinder mit Behinderung feierte Geburtstag. Vor 40 Jahren wurde er von Hannes Schmidt als erster und einziger seiner Art gebaut, um der Kindheit Raum zu geben. Mit ihm konnten Kinder mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit eines Kindergarten-Besuches nutzen. Neue Leiterin im Kindergarten der Lebenshilfe Gleichzeitig wurde aus dem Geburtstagsfest ein Abschiedsfest für Agnes Knorr, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neuen ehrenamtlichen Funktionäre der Arbeitsgruppe St. Florian: (v.l.) Hannes Hofer, Karoline Grasböck, Maria Mayrbäurl, Eva Strigl, Mayrbäurl Maria, Ulrike Reßler,  Josef Stockinger und Bernd Schützeneder. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Oberösterreich
Arbeitsgruppe St. Florian startet in neue Amtsperiode

Die Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ wählte einen neuen Vorstand. ST. FLORIAN. Seit 1988 setzt sich die Arbeitsgruppe St. Florian, die örtliche Außenstelle des Vereins Lebenshilfe OÖ, für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region ein. Obfrau Ulrike Ressler, ihre Stellvertreter Hannes Hofer und Maria Mayrbäurl, sowie Schriftführer Bernd Schützeneder und Kassier-Stellvertreterin Karoline Grasböck wurden in ihrer Vorstandsfunktion für die kommende Amtsperiode bestätigt. Eva Strigl...

  • Enns
  • Anna Böhm
Ein Gruppenfoto muss sein.
Hinten: Engelbert Langbrandtner, Manfred Schafflinger, Lukas Kraßnitzer, Christoph Ottino, Safak Atlas und Kurt Manzl
Mitte: Patrick Lercher, Petra Bachinger, Matthias Kendlbacher und Hubert Aster
Vorne: Anita Marchgraber und Petra Panzl. | Foto: ama
1 13

Ein Tag mit
Arbeiten macht Freu(n)de

Die Bezirksblätter Pongau verbrachten einen Tag mit der Holzgruppe der Lebenshilfewerkstätte Schwarzach. SCHWARZACH. Die Lebenshilfewerkstätte bietet keine Beschäftigungstherapie sie ist ein Arbeitsplatz. Dort gibt es Tischler, Handwerker, Textilarbeiter und einen Bügelservice. Die Klienten bestimmen großteils frei in welchem Rhythmus sie arbeiten, doch sollte man die geleistete Arbeit nicht unterschätzen. Locken für Palmzweige Safak Atlas ist Experte beim Zusammenstellen von bunten Holzspänen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
33

Behindertensport
Eröffnung der Lungauer Langlauftage 2019

Mit einem Festakt am Tamsweger Marktplatz wurden am 28. Jänner 2019 die 27. Lungauer Langlauftage eröffnet. TAMSWEG. Traditionell wurde mit dem Einmarsch der Sportler begonnen, die unter den Klängen der Bürgermusik eine Runde über den marktplatz drehten. Anschließend gab es eine kurze Rede von "Hausherr" Bürgermeister Georg Gappmayer und knapp gehaltene Interviewfragen an die Vertreter von Sport und Politik. Nach dem Aufziehen der Special-Olympics Flagge und dem Sprechen des Eides wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Waltraud Grasfurtner bei den Proben für "Das Gauklermärchen". Sie spielt die Rolle der "Eli". | Foto: ecce/Foto Flausen
3

Inklusion auf die Bühne bringen

"Inklusion ist gewinnbringend und bereichernd für die Gesellschaft", ist sich Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter des Theaters "ecce" sicher. SALZBURG (mst). Menschen mit Beeinträchtigung werden auch im Bereich Theater und Film immer selbstverständlicher. "Die Menschen haben eine Vielfalt an Ausdrucksmitteln. Die starke Authentizität bringt auf der Bühne sehr viel", betont der Theater-Begeisterte. Chancen für Jedermann Das Theater "ecce" hat sich als Schwerpunkt inklusive Projekte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Am Bild: Walter Moser, Armin Lorbek, Franziskus Schantl, Roman Haller, Dietmar Mörtl, Oskar Obkircher, Stefan Tarmann, Werner Maitz, Walpurga Maier
5

Die nationalen Special Olympics: Villach ist stark vertreten

Von 7. bis 12. Juni finden die Special Olympics in Vöcklabruck statt. Und Villach ist zahlreich vertreten. BEZIRK VILLACH (aw). Von 7. bis 12. Juni finden die siebenten nationalen "Special Olympics Sommerspiele" statt. Zum ersten Mal in Vöcklabruck (OÖ). Gleich 183 Athletinnen und Athleten und Trainer aus Kärnten nehmen heuer daran teil, darunter auch zahlreiche Sportler aus dem Bezirk Villach/Land.  Birkenhof, Velden  Sieben Teilnehmer reisen von der Heimstätte Birkenhof Deberweg in Velden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Erfolgsteam: Johanna Fluch und Veronika Lenes (rechts). | Foto: Helmut Maier/Stadt Bruck
2 2

Eine ganz normale Kollegin

...ist Lebenshilfe-Kundin Johanna Fluch, die nun bei Billa in Bruck angestellt wurde. Die Kooperation zwischen Lebenshilfe und Billa ist österreichweit federführend. "Was macht dir am meisten Spaß?" - "Mit der Putzmaschine fahren!", antwortet Johanna Fluch voller Euphorie. Die gebürtige Mariazellerin, die jetzt in Kapfenberg lebt, liebt ihren neuen Beruf. Schon seit Kindheitstagen wollte sie Verkäuferin werden, wie sie erzählt. Nun hat sie ihren Traum erfüllt: Seit 1. Juli ist sie 10 Stunden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
40 Jahre gibt es sie nun schon – die Lebenshilfe Werkstätte in Braunau. Das wurde gefeiert. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Die Lebenshilfe Braunau wird 40

Seit 40 Jahren bietet die Lebenshilfe-Werkstätte Braunau ein Beschäftigungsangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. BRAUNAU. Am 16. Mai 1977 nahm die erste Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau mit sieben Klienten ihren Betrieb auf. Heute bieten zwei Lebenshilfe-Werkstätten sowie ein Shop in Braunau einen Beschäftigungsplatz für insgesamt 65 Personen. Seitdem ist die Lebenshilfe OÖ in Braunau fest verwurzelt. „Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, uns bei unseren Unterstützern in...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bei strahlendem Sonnenschein gab es ein Rahmenprogramm für die ganze Familie, unter anderem eine Schminkstation für Kinder. | Foto: Foto: Foto Schlager

Lebenslust beim Sommerfest in Pettenbach

Mehr als 300 Gäste zählte das Sommerfest der Lebenshilfe Werkstätte Pettenbach, das bei ausgelassener Stimmung gefeiert wurde. PETTENBACH (sta). Strahlender Sonnenschein und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie erfreuten die Besucher des Sommerfestes der Lebenshilfe Werkstätte Pettenbach. Musikalische Unterhaltung der Band „Hoch 3“ und Akkordeoneinlagen von Hannes Antensteiner, der von Geburt an blind ist, umrahmten die Veranstaltung. Dazwischen gaben die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die "Holzgruppe" aus Traun war beim Tag der offenen Tür der Lebenshilfe in Wels ebenfalls mit von der Partie.
2

Die Werkstätte lud ein

Bei Sonnenschein präsentierte sich die Werkstätte der Lebenshilfe OÖ von ihrer besten Seite. WELS. Zum zweiten Mal lud die Werkstätte Wels 1 bei Sommertemperaturen zum Tag der offenen Tür ein. Rund 100 Besucher waren gekommen, um sich über die Lebenshilfe, den Zivildienst, Praktika und die Werkstätte zu informieren. Außerdem durften Interessierte den Menschen in der Werkstätte bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich dabei selber probieren. Eine Arbeitsgruppe organisierte Kaffee und...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Seit zehn Jahren gibt es die Lebenshilfe Oberalm. Die Beschäftigten freuen sich über Besuch.
2

"Ich frage immer, wie es ihnen geht"

Die Lebenshilfe Oberalm feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Zeit, einen Blick hinein zu werfen. OBERALM/TENNENGAU (tres). "Ich gehe gerne arbeiten", sagt Margret Eßl. Jeden Donnerstag hilft sie im Kuchler Seniorenheim in der Wäscherei aus. Außerdem nimmt sie sich Zeit für die alten Menschen, sie setzt sich zu ihnen und erzählt ihnen Geschichten. "Ich frage immer, wie es ihnen geht", erklärt Eßl. Es ist keine Beschäftigung Die Kuchlerin ist eine von 19 Menschen mit Beeinträchtigung, die von Montag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Lebenshilfe-Künstler und ihre Betreuerinnen fühlten sich bei den "Kunststiftern" wohl.
39

Lebens(hilfe)künstler treffen 'Kunststifter'

SCHEIBBS. Einige kreative Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses Steinakirchen beteiligten sich an der Aktion "Malen mit Beeinträchtigung" des Scheibbser Kunstfördervereins "die Kunststifter" in der Galerie Guger.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Austausch in Web und Realität

NEUMARKT (grau). Einen Film über und einer Homepage für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erarbeiteten drei Neumarkter Schülerinnen als Maturaprojekt. In Kooperation mit der Lebenshilfe fanden sie zuerst heraus, was deren Klienten wichtig ist und setzten dies in einigen Bereichen um. „Wir haben unsere Berührungsängste abgelegt und einige sehr interessante Menschen kennengelernt. Wir haben erfaren, dass es ihnen ein ganz großes Bedürfnis ist, junge Menschen zu treffen, die gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.