Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Initiatorin Maria Fanninger mit ihren beiden Söhnen. | Foto: Foto: Land schafft Leben

Jahresrückblick 2020
Wir feiern Salzburgs Lebensmittel

"Salzburg is(s)t besser" – die Kaufentscheidung liegt immer beim Konsumenten. SALZBURG (jb). Im Juli starteten die Bezirksblätter Salzburg eine neue Kooperation mit dem Verein "Land schafft Leben". Der Verein zeigt transparent und ohne zu werten, wie Lebensmittel in Österreich hergestellt werden. Konsumentinnen und Konsumenten können sich über die Plattform informieren und so bewusste Kaufentscheidungen treffen. Schirmfrau ist die Lungauerin Maria Fanninger. "Das Thema passt perfekt zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Gschwandtner und Jure Mustac mit Lebensmitteln von der "Rollenden Speisekammer".  | Foto: Privat
2

Soziale Aktion
Die Speisekammer "rollt" bald auch in Hallein

Die „Rollende Speisekammer“, ein Projekt von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac, half in Not geratenen Menschen bereits im ersten Lockdown. Jetzt kommt das Angebot nach Hallein.  HALLEIN. Eine schnelle und kostenlose Lieferung von Lebensmitteln an sozial Schwächere: Das ist die Gründungsidee der "rollenden Speisekammer". "Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht im Stich zu lassen", erklären die Begründer Thomas Gschwandtner und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrat Josef Schwaiger: "Die Ernährungssouveränität ist besonders wichtig in Krisenzeiten. Sie darf nicht aus der Hand geben werden." | Foto: Land Salzburg – Manuel Horn

Landwirtschaft
"Kein Bauer bleibt auf seinen Produkten sitzen"

Salzburgs Landwirte haben in der Krise neue Absatzwege entdeckt. Diesen Aufschwung gilt es zu halten.  SALZBURG. Landesrat Josef Schwaiger, zuständig für Land- und Forstwirtschaft, spricht darüber, wie sich die Landwirtschaft im Lockdown organisiert.  Herr Landesrat, welche coronaspezifischen Themen ergeben sich in der Landwirtschaft? Gibt es andere Hygieneregeln oder einen Mehraufwand in der Produktion? JOSEF SCHWAIGER: Die Hygienestandards in der Landwirtschaft sind immer schon sehr streng...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. | Foto: Vektor: freepik.com
2

Unsere Erde
Wer gesund isst, lebt nachhaltig

So geht Umweltschutz: regionale und saisonale Biolebensmittel kaufen Die gute Nachricht vorweg: Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. Wer echte Bioprodukte kauft, kann zudem sicher sein, dass diese einer strengen Kontrolle vom Acker oder Stall bis auf den Tisch unterliegen. Außerdem schneiden sie bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Quellen: *DIE UMWELTBERATUNG, eine Einrichtung von Die Wiener Volkshochschulen GmbH – www.umweltberatung.at/klima; **NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH – www.wir-leben-nachhaltig.at;  | Foto: Vektor: designed by freepik

Unsere Erde
Nachhaltig feiern – fürs Klima

Feiern Sie viel, ausgelassen und fröhlich, aber bitte auch ökologisch.  Geburtstagsfeiern, Hochzeitsfeiern, Familienfeiern oder Grillpartys – wir alle freuen uns, dass wir wieder zusammenkommen können und dass die Corona-Situation einigen Familienfesten im Sommer aus heutiger Sicht nicht im Wege stehen wird. Wer sich bei der Planung solcher Events nur ein paar entscheidende Gedanken macht, kann sie schon um einiges ökologischer ausrichten. Dabei hat das noch lange nichts mit Öko-Events zu tun....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wer seinen Kühlschrank richtig einräumt, kann Lebensmittelverschwendung stoppen.  Tipp 1: Obst und Gemüse getrennt lagern.
2 Video

Unsere Erde
Kühlschrank richtig einräumen, stoppt Lebensmittelverschwendung

Im eigenen Haushalt lässt sich Lebensmittelverschwendung ganz leicht verhindern, etwa durch das richtige Einräumen des Kühlschrankes. Wir zeigen euch, wie's geht. SALZBURG. Wer seinen Kühlschrank richtig einräumt, kann Lebensmittelverschwendung stoppen. Der Kühlschrank hat unterschiedliche Temperaturbereiche, die für unterschiedliche Lebensmittelgruppen vorgesehen sind. Die folgenden Angaben beziehen sich auf Kühlgeräte mit mittlerer Temperatureinstellung und ohne Null-Grad-Zone Die Fächer und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Wenn wir den Tourismus jetzt stoppen und Veranstaltungen absagen, haben wir in Salzburg noch die Chance, die Infektionsrate niedrig zu halten."
3

coronavirus in salzburg
"Keine Veranlassung zu Hamsterkäufen und Ausgangssperren"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht zu den Salzburgern. Das Thema: Coronavirus: Maßnahmen in Salzburg.  SALZBURG. "Die Bundesregierung hat umfangreiche weitere Maßnahmen bekanntgegeben. Diese Maßnahmen sind erforderlich, damit es in Österreich nicht zu italienischen Verhältnissen kommt. Wir sind aufgerufen, frühestmöglich alles aufzubieten, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, auch, um bald wieder die Phase der Normalität zurückzugewinnen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Quelle: Land Salzburg, Referat für Abfallwirtschaft und Umweltschutz.  | Foto: <a href="https://www.vecteezy.com/"> Vectors by Vecteezy</a>
1

Unsere Erde
Abfall vermeiden – fürs Klima

Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung – alles, was zu früh in der Mülltonne landet, schadet unserer Erde. SALZBURG. Aus fachlicher Sicht ist die Vermeidung von Abfällen und die Wiederverwendung die mit Abstand wirksamste Maßnahme, um Umwelt- und Klimabelastung durch Abfällen zu reduzieren. Ein Beispiel für das Potential von Abfallvermeidung liefert das europäische Umweltbüro: (frei aus dem Englischen übersetzt) „Analysen zeigen, dass die Verlängerung der Lebenszeit aller Waschmaschinen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Haben das "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat" aus der Taufe gehoben: Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH), LR Josef Schwaiger (Obmann des Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Neumayr/Salzburger Landwirtschaft
2

Regionalitätspreis 2019
Daheim schmeckt's einfach am besten

Das erste Herkunftszertifikat für Salzburger Lebensmittel macht regionale Produkte sichtbar. SALZBURG. Dem Wunsch der Menschen sicher sein zu können, woher die Lebensmittel kommen, die sie für ihre Familien einkaufen, kommt das Herkunftszertifikat "SalzburgerLand" nach. Seit Mai diesen Jahres weist uns das runde, weiße Logo mit der Aufschrift "SalzburgerLand" darauf hin: "Dieses Produkt kommt aus Salzburg – und nur aus Salzburg." Gute Umwelt- und Klimabilanz 500 Produkte von etwa 100...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Dinkeljoghurt vom Feinsten, regional und vital.
7 4 8

Der Milchverband "Mini-Molk" im Lungau oder "Echtes Salzburger Genuss-Handwerk"
Der Milchbetrieb "Mini-Molk" steht für "Garantiert aus dem Salzburger Land"

Im schönen Lungau im Salzburger Land befindet sich der wohl kleinste Milchverband in Österreich: Die Mini-Molk in Tamsweg. Vier Familien arbeiten auf ihren Höfen, um die beste Qualität der Milch und ihrer Produkte auf den "regionalen" Tisch zu bekommen. Der Ottinger-Bauer, David Gruber, und der Santner-Fötschl-Bauer, Bernhard Santner, zwei Bauern der näheren Umgebung, bilden zusammen mit Familie Kocher und Familie Prodinger das „Lungauer Bio-Milch-Kleeblatt“ der Minimolk. Dabei haben sie viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Pehab

Dieb von Passanten angehalten

SALZBURG PARSCH. Ein 26-jähriger Marokkaner stahl am 14. November 2017, in einem Lebensmittelgeschäft in Salzburg Parsch zwei Flaschen mit Spirituosen, zwei Getränkedosen und Lebensmittel. Dabei beobachtete ihn ein Mitarbeiter wie er die Sachen in einen Rucksack packte und ohne Bezahlen das Geschäft verließ. Der Angestellte forderte den Mann zum Stehenbleiben auf, woraufhin der Marokkaner zu Fuß flüchtete. Ein 23-jähriger Salzburger stand an der gegenüberliegenden Bushaltestelle und bemerkte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Caritas Salzburg

Caritas sammelt Lebensmittel für Salzburgerinnen und Salzburger in Not

Über den Tellerrand schauen und helfen: die Caritas sammelt bei der Aktionvon 16. bis 18. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. In jedem siebten Salzburger Haushalt reicht das Geld nicht bis zum Monatsende. Gespart werden muss beim Notwendigsten, wie gesunden und nahrhaften Lebensmitteln. Die Caritas sammelt bei der Aktion „Über den Tellerrand“ von 16. bis 18. November haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not aus der Region – ganz im Zeichen von Papst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Bio Austria
2

Bio Austria startet Bio-Suchmaschine

Tausende heimische Bio-Lebensmittel direkt vom Produzenten online finden - das verspricht eine neue interaktive Karte von Bio Austria SALZBURG (pl). Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Immer mehr Konsumenten legen bei der Wahl ihrer Bio-Produkte Wert darauf zu wissen, woher diese kommen und von wem sie hergestellt wurden. Immer öfter auch wollen sie Bio-Lebensmittel direkt vom Hersteller beziehen. Eine neue, interaktive Karte soll bei der Suche nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Supermarkt ohne Verpackung

In Graz will man ein Lebensmittelgeschäft ohne "Verpackungsmüll" eröffnen. Derzeit läuft im Internet noch das dazugehörige Crowdfunding-Projekt, dass die nötige finanzielle Hilfe liefern soll. Vorraussichtlich wird nach Ostern im Grazer Zentrum, nähe des Hauptplatzes, das neue Lebensmittelgeschäft "das Gramm" aufgesperrt. Man kann dabei seine Lebensmitteleinkäufe grammgenau auf den eigenen Bedarf abstimmen. Und spart neben Einweg-Verpackungs-Müll auch Lebensmittelabfälle. Man bringt entweder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Anzeige
2

Wenn das Gute liegt so nah ...

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine bewusste Ernährung In den Supermärkten findet man zwar eine große Auswahl an Produkten, die teilweise aus aller Herren Länder stammen, aber gerade bei Lebensmitteln geht das oft auf Kosten der Qualität und auch der Umwelt. Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern liefern regionale Lebensmittel und Spezialitäten von bester Qualität, die keine langen Transportwege hinter sich haben. Für den Konsumenten liefert das Salzburger Agrar Marketing umfassende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Tag des offenen Ackers - So. 27. Sept.

Interessierte Salzburger und Salzburgerinnen sind eingeladen bei unserem frisch angelegten Acker - gegenüber Gänsbrunnstraße 6 in Aigen - vorbei zu kommen. Zwischen 14 und 17:00 Uhr gibt es die Möglichkeit den Erdlingen beim Ernten, Sense Dengeln, Mulchen und Kräuter bestimmen über die Schulter zu schauen und bei Lust und Laune auch selber Hand anzulegen. Außerdem gibt es Führungen am Feld sowie Information zu unseren Beweggründen. Eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken gibt es auch....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft

Vortrag Entgiften & Entsäuern mit Genuss am 23.3.11

… das eine oder andere Kilo zuviel? … öfter schlapp und müde? … immer wieder kränklich? Dann ist jetzt die richtige Zeit zum Entgiften, Entschlackung und Entsäuern! Im Mittelpunkt steht, wie man den Körper im Alltag entlasten, entgiften und entsäuern kann ohne dabei auf den Genuss zu verzichten. Anfangs erläutere ich wie durch natürliche Lebensmittel, Kräuter und Pflanzen der Körper von Ballast befreit, entsäuert und entgiftet wird. Wie jede Körperzelle neue Energien erhält zeige ich anhand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mag. Christina Frauenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.