Leerfahrten

Beiträge zum Thema Leerfahrten

Auf der Strecke zwischen Bischofshofen und Villach werden für den Schienenersatzverkehr immer drei Busse gleichzeitig eingesetzt, obwohl kaum Fahrgäste mitfahren. | Foto: Nicole Hettegger
3

Schienenersatzverkehr Bischofshofen
Leerfahrten werden kritisiert

MeinBezirk sprach mit den ÖBB über den Schienenersatzverkehr zwischen Bischofshofen und Villach. BISCHOFSHOFEN. Seit November 2024 sind aufgrund der Sperre der Tauernbahnstrecke zwischen Bischofshofen und Spittal Busse unterwegs. Diese bringen die Fahrgäste im Stundentakt auf der Direktverbindung zu ihrem Ziel. Kritische Leserstimmen haben uns jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass die eingesetzten Busse häufig leer oder mit nur wenigen Personen besetzt wären. MeinBezirk hat bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Kaum Fahrgäste, aber Busverkehr im Stunden-Takt. Gerald Marangoni und Robert Toder (sitzend) finden das nicht clever.
1 4

Sinnlose Abgasbelastung
FPÖ geht mit Leer-Verkehr hart ins Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder kaum Passagiere in den Bussen: St. Egydens FPÖ-Granden verurteilen die unnötige Umweltbelastung. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht – so beurteilen Gerald Marangoni und Robert Toder (beide FPÖ St. Egyden) die aktuelle Öffi-Politik in und rund um St. Egyden. Denn mehr als ein Bus sei ohne einen einzigen Passagier an Bord unterwegs. Und das mehrmals täglich. "Große Linienbusse sind nur im Schülerverkehr in der Früh und nachmittags sinnvoll", meint Toder. Ins selbe...

Das Timing beim Umsteigen Bus/Bahn oder Bus/Bus beim Bahnhof Weissenbach ist nicht immer optimal. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Öffentlicher Verkehr
VOR-Bus in Furth darf Fahrgäste nicht mitnehmen

Der öffentliche Verkehr ist sicher in Städten einfacher zu regeln, als in entlegenen ländlichen Regionen. TRIESTINGTAL. Manche Maßnahmen des Verkehrsverbundes muten jedoch wie ein Narrenstreich an: Da steht ein auf Öffis angewiesener junger Jahreskarteninhaber in Furth bei der Bushaltestelle, der Bus fährt vorbei, ohne ihn mitzunehmen. Wie das? Weil es sich um eine von täglich sechs planmäßigen Leerfahrten (drei taleinwärts, drei talauswärts) zum späteren Abfahrtspunkt handelt! Fahrgäste...

Wolfgang Degeneve (Waizenkirchen), Manfred Mühlböck (St. Agatha), Maria Pachner (Grieskirchen), Franz Kieslinger (Wallern), Gisela Mayr (Tollet), Josef Ruschak (Natternbach). | Foto: Aichinger
2

Bezirksverkehrskonzept: „Von Effizienz weit entfernt“

Seit April sorgt das neue Bezirksverkehrskonzept für viele Schwierigkeiten. BEZIRK. Sechs VP-Bürgermeister sind mit ihrer Geduld am Ende. Sie fordern Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer (SP) auf, sich umgehend mit den Beschwerden über das neue Bezirksverkehrskonzept auseinanderzusetzen und Lösungen anzubieten. Auf den für 19. August angesetzten Runden Tisch mit Entholzer wollen sie nicht warten: „Solange sich nichts ändert, weigere ich mich, die Verkehrsbeiträge zu zahlen. Was hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.