Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Wewr will bei der ÖBB arbeiten? | Foto: OEBB

Die ÖBB sucht Lehrlinge

Tag der offenen Tür und Lehrwerkstätten für 22 verschiedene Berufe SALZBURG (lin). Die ÖBB sucht Lehrlinge, bis Ende Februar 2018 läuft die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung bei den ÖBB. "22 spannende und attraktive Lehrberufe garantieren für die jungen Menschen Job-Vielfalt mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven", so die ÖBB in einer Aussendung. Die Lehrwerkstätte Salzburg öffnet am Mittwoch, 29. November ihre Türen für alle Interessierten. "Wir gehören zu den größten...

Die Plusregion honorierte frischgebackene Facharbeiter. | Foto: Plusregion
3

Geselliger Abend für ehemalige Lehrlinge

NEUMARKT (jrh). Unter dem Motto "Lehrreich & Gesellig" lud die Plusregion 48 ehemalige Lehrlinge zu einem gemütlichen Abend in Toni's Bauernschänke ein. Alle ehemaligen Lehrlinge, welche im Zeitraum vom ersten Oktober 2016 bis 30. September 2017 ihre Lehrabschlussprüfung in einem Lehrbetrieb der Plusregion erfolgreich abgeschlossen haben, wurden geehrt und für ihre bestandene Lehrzeit honoriert. Die frischgebackenen Facharbeiter und deren Lehrbeauftrage, die an diesem Abend die Hauptrolle...

Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

Bernhard Buchstätter (Elektroniker bei Skidata in Grödig) | Foto: WKS/Andreas Hauch
10

Zehn Finalisten rittern um den Titel "Lehrling des Jahres"

Unter allen Einreichungen zum "Lehrling des Jahres" hat eine Expertenjury zehn herausragende Jugendliche nominiert. Dabei ging es nicht nur um die schulischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber, sondern auch soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft der Jugendlichen. Noch bis zum 19. November läuft ein Online-Voting zum "Lehrling des Jahres". Die Finalisten sind Severin Huber (Speditionskaufmann bei Lagermax in Salzburg), Mehdi Hosseini (Koch im Odeïon Kulturforum in...

Beinahe 100 neue Lehrlinge starteten kürzlich ihre Karriere bei Spar. Mit insgesamt 2.700 Lehrlingen zählt der Lebensmittelhändler damit zu den größten Lehrlingsausbildern Österreichs. | Foto: Spar

Knapp 100 neue Lehrlinge bei Lebensmittelhändler Spar

Erst kürzlich hat Spar knapp 100 neue Lehrlinge eingestellt. Den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden 20 verschiedene Lehrberufe angeboten. Die Bandbreite der Ausbildung bei SPAR reicht von der klassischen Einzelhandelslehre bis zur Bürolehre. Die Lehrlinge erwartet eine umfangreiche und intensive Ausbildung im Markt, bei Seminaren und in den eigenen Spar--Akademieklassen in Salzburg. Das Unternehmen forciert auch das Modell "Lehre und Matura". Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Spar...

Salzburg AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter und die Lehrlinge in der modernisierten Lehrwerkstätte. | Foto: Salburg AG/Wildbild
1

Salzburg AG eröffnet neue Lehrwerkstätte

SALZBURG (lg). Im hinteren Bereich wird eifrig programmiert, vorne lauschen die Lehrlinge den Ausführungen von Lehrlingsausbilder Erich Reithofer, der an der digitalen Tafel das theoretische Wissen veranschaulicht. Dieses Bild bot sich in der modernisierten Lehrwerkstätte der Salzburg AG. Derzeit erlernen 57 junge Menschen bei dem Energiedienstleister zehn verschiedene Lehrberufe, von der Telekommunikations- bis zur Elektrotechnik. "Wir brauchen spezielles know-how, das am offenen Arbeitsmarkt...

Anzeige
Ungebrochen ein Erfolgsmodell: Lehre mit Matura! | Foto: Fotolia

Lehre mit Matura: Schnellentschlossene können in Bramberg und Straßwalchen noch einsteigen.

Das neue Kursjahr für die Teilnehmer/innen von Lehre mit Matura hat bereits begonnen, doch für die Kurse "Englisch" in Straßwalchen und "Deutsch" in Bramberg sind noch bis 10.11.2017 Nachmeldungen möglich. Also keine Zeit verlieren und gleich anmelden! Durch die Kooperation des BFI Salzburg mit den Gemeinden Bramberg und Straßwalchen erhalten Jugendliche im Oberpinzgau und Flachgau auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, neben der Lehre auch die Matura nachzuholen. Die BFI-Außenstellen...

AK-Präsident Siegfried Pichler: "Dieser Fall stellt eine Ausnahme dar, in Summe wird in Salzburg sehr gut ausgebildet." | Foto: Franz Neumayr/MMV
1

Lehrling "abgewatscht" – AK erreichte Vergleich und 4.200 Euro für den Betroffenen

Unfassbar: Ein Lehrherr beschimpfte seinen Lehrling nicht nur, sondern ohrfeigte den jungen Mann auch noch. Unglaubliche Szenen in einem Salzburger Lehrbetrieb: Vor einem Jahr begann ein junger Salzburger eine Lehre als Metalltechniker. Als er eines Tages zu Dienstbeginn die Werkhalle betritt, wird er grundlos von seinem Vorgesetzten beschimpft. Als der Lehrling nachfragt, was er denn gemacht habe, gehen die Beschimpfungen weiter. Schließlich versetzt ihm der Vorgesetzte eine Ohrfeige. Der...

Mit Werkzeugen hantieren war ausdrücklich erlaubt. | Foto: Plusregion
2

Plusregion präsentierte Lehrberufe im Festsaal

Die Lehrlingsveranstaltung "Lehrberufe zum Angreifen" begeisterte Schüler aus der Region. NEUMARKT (jrh). "Learning by doing" war das Motto der dreitägigen Veranstaltung im Festsaal Neumarkt. Die rund 220 interessierten Schüler der NMS Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen sowie der einjährigen Wirtschaftsfachschule der HLW Neumarkt und der Polytechnischen Schule Neumarkt konnten in die verschiedensten Lehrberufe hineinschnuppern. Anpacken erwünscht Die Schüler durften an Schaltschränken...

Im Vorjahr gewann Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer den Titel „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch

Salzburg sucht den Lehrling 2017

SALZBURG (ap). Die Bewerbungsphase läuft bereits und noch bis 8. Oktober 2017 können besonders motivierte, vielseitige oder außergewöhnliche junge Salzburger für den Lehrlingspreis nominiert werden. Gemeinsam mit dem ORF Salzburg und den Bezirksblättern macht sich die Wirtschaftskammer Salzburg wieder auf die Suche nach beeindruckenden Nachwuchstalenten, die nach einem Onlinevoting im Rahmen der Preisverleihung am 28. November vor den Vorhang geholt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie...

Thomas Forsthuber aus Koppl | Foto: Privat
2

Wohnzimmertisch wird ausgestellt

KOPPL/RIEDAU (jrh). Thomas Forsthuber aus Koppl gehört zu den besten Jung-Tischlermeistern aus ganz Österreich. Sein zur Meisterprüfung gefertigter Wohnzimmertisch besticht durch die Kombination von Nuss-Ahornholz mit einer ganz speziellen Form. Den Tisch kann man im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" in Riedau bei einer Sonderausstellung bewundern. ____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories...

Landesrat Josef Schwaiger (r.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Franz Neumayr

Akademie startet: Zwölf Lehrlinge

SALZBURG (jrh). Insgesamt zwölf neu in den Landesdienst aufgenommene Lehrlinge, zehn Mädchen und zwei Burschen, haben am Montag mit der Ausbildung in der neuen Lehrlingsakademie in Salzburg begonnen. "Praxisorientierung steht dabei im Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung", sagte Personallandesrat Josef Schwaiger bei seinem Besuch. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich...

Franz Lüftenegger, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Lungau.

Informationen, die der Jungen Zukunft betreffen

Info-Abend zur Berufsmatura sowie Lehre mit Matura am WIFI Lungau. TAMSWEG. Am Donnerstag, dem 7. September 2017, findet um 18 Uhr, in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lungau in Tamsweg ein Informationsabend zum nächsten Vorbereitungslehrgang auf die Berufsmatura, der im September in Tamsweg startet, statt. "Dabei wird ausführlich über den Lehrgang sowie die mit der Berufsmatura verbundenen Karrierechancen und neuen beruflichen Möglichkeiten informiert", erklärt Franz Lüftenegger,...

Im Bild Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Aichhorn mit seinen neuen Lehrlingen Reinhard Schlick (Druck, li.), Anja Kössler (Buchbinderei) und Michael Marincic (Medienfachmann). | Foto: Samson Druck

Was für den Drucker die Tinte, ist für den Betrieb das Potenzial der Nachwuchskraft

Die Firma Samson Druck setzt auf Potenziale der eigenen Nachwuchskräfte und Lehrlinge. SANKT MARGARETHEN IM LUNGAU. Samson Druck ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Sankt Margarethen im Lungau. Der Betrieb mit rund 100 Mitarbeitern setze laut eigenen Angaben insbesondere auf das Potenzial eigener Nachwuchskräfte und bilde laufend Lehrlinge aus; aktuell auch einen Burschen im Beruf “Medienfachmann”. Die Suche nach jungen motivierten Leuten gestalte sich laut Samson Druck nicht immer einfach,...

Stadt zahlt Prämien für erfolgreiche Lehrabschlussprüfung

SALZBURG. Um junge Menschen verstärkt für die Lehre zu motivieren, zahlt die Stadt Salzburg Prämien für eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung. "Da geht es um Schulabbrecher, schlecht qualifizierte Menschen oder anders am Arbeitsmarkt Benachteiligte bis um Alter von 24 Jahren. Für sie gibt es künftig eine persönliche Lehrabschlussprüfung in Höhe von 1.000 Euro. Und der Betrieb, der sich ihrer annimt, erhält als Ausbildungsprämie 2.000 Euro", erklärt Bürgermeister Heinz Schaden. Hekoppelt sind...

Karriereforum Lehre - Die Jobmesse mit Mehrwert!

Die „Salzburger Nachrichten“ organisieren das Karriereforum Lehre im EUROPARK Salzburg – ein Hotspot für Lehrstellen, Recruiting, Employer Branding und Networking. Diese Karrieremesse der „Salzburger Nachrichten“ wurde aufgrund der hohen Nachfrage der ansässigen Unternehmen nach Lehrlingen ins Leben gerufen und dient sowohl Schülern als auch Erziehungsberechtigten als Plattform, um sich über potenzielle Ausbildungsbetriebe informieren zu können. Das Karriereforum Lehre ist keine herkömmliche...

Versuchte sich eine Woche lang als Frisörlehrling beim Salzburger Frisör Sturmayr: der GRÜNEN-Nationalratsabgeordnete Julian Schmid. | Foto: GRÜNE
3

GRÜNEN-Politiker als Schnupper-Lehrling in Salzburg

Der Grüne Nationalratsabgeordnete Julian Schmid beendete seine fünfwöchige Tour als Schnupperlehrling in Salzburg. Nach Wien, Kärnten und Oberösterreich versuchte sich Schmid eine Woche lang als Frisörlehrling beim Salzburger Frisör Sturmayr. Die Stationen seiner Schnupperlehren waren Mechaniker, Einzelhandelskaufmann, Hotelfachkraft, Maurer und eben Frisör. „Ich habe mir diese Berufe ausgesucht, weil sie mehrheitlich von jungen Menschen in Österreich ausgeübt werden“, erklärt Julian Schmid,...

Pflastermeister Robert Fischer hat über 30 Jahre Erfahrung in der Branche.
4

"Pflasterer haben intelligente Hände"

Mit 20 Jahre Erfahrung weiß der Innungsmeister Richard Michels was man braucht, um den Lehrberuf auszuüben. ST. GEORGEN (jrh). "Man bewegt sich ständig auf Pflasterflächen, vor allem in der Salzburger Innenstadt", streicht Johann Ramböck die Wichtigkeit seines Berufs hervor. "Vielen ist oft nicht bewusst, wo der Pflasterer überall seine Hände im Spiel hatte", sagte Ramböck mit Überzeugung. Seine Firma in St. Georgen stellt Betonpflastersteine her, verkauft und verlegt sie auch. "Beim Verlegen...

Die beiden Pinzgaumilch-Geschäftsführer Hans Steiner und Hannes Wilhelmstätter | Foto: Franz Neumayr/MMV
2 7

Es darf wieder ein bisschen mehr Fett sein

Nach einem herausfordernden Jahr 2016 blickt die Pinzgaumilch optimistisch in die Zukunft Das Vorjahr war für die Milchbranche kein leichtes: In den ersten Monaten gab es einen Milchüberfluss, der auf den Milchpreis drückte und auch die Preise im Handel sinken ließ. Die Pinzgaumilch mit ihrem 50-prozentigen Biomilch-Anteil kam dabei recht gut davon. Mit der Produktion von Käse – erst im Vorjahr war die Marke "Almsenner" eingeführt worden – konnte sie einiges davon auffangen und damit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefanie Schenker
Die Veranstalter vom Wirtschaftsbund: Reinhard Bogensperger, Brigitte Fritz, Stefan Krist und Wirtschaftsbund-Obmann Wolfgang Pfeifenberger. | Foto: Wirtschaftsbund Lungau/Holitzky
1

Dieses Fest würdigt Lungaus Lehrlinge

Der Wirtschaftsbund Lungau holt am 10. Juni die besten Lehr-Absolventen des Bezirks auf die Bühne. TAMSWEG (pjw). Nach der positiven Resonanz im Vorjahr wird das Fest "Zukunft Lehrlinge" heuer abermals gefeiert; am 10. Juni nämlich wird in Tamsweg die Würdigung derjenigen, die gerade ihre Berufsausbildung bravourös abgeschlossen haben, wieder durchgeführt werden. Veranstalter des Festes ist der Wirtschaftsbund Lungau. Auch aus Nachbargemeinden Ein Novum: Heuer werden nicht nur Lehrlinge aus...

Soziallandesrat Heinrich Schellhorn legte aktuelle Zahlen zur Mindestsicherung vor.
2

Salzburger Soziallandesrat Heinrich Schellhorn will Mini-Reform der Mindestsicherung

Novelle soll im Herbst den Landtag passieren In zwei kleinen – für Betroffene aber essentiellen – Punkten will LR Heinrich Schellhorn (GRÜNE) die Salzburger Mindestsicherung erweitern: Zum einen sollen künftig auch junge Menschen Anspruch haben, wenn sie bei Beginn einer Ausbildung wie der Lehre über 18 Jahre alt sind. Mindestsicherung neben der Lehre ist derzeit nur dann möglich, wenn die Ausbildung vor dem 18. Lebensjahr begonnen worden ist."Das wollen wir ändern und damit jenen jungen...

1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

Das Wirtschaftskolleg Handel bietet neue Chancen im Berufsleben. | Foto: BFI Salzburg

Das Wirtschaftskolleg Handel bietet neue Chancen im Berufsleben

Das Wirtschaftskolleg Handel ermöglicht Um- bzw. Wiedereinsteigern einen Lehrabschluss als Bürokaufmann. Finanziert durch AMS, Pensionsversicherungsanstalt (PV) und AUVA erhalten Erwachsene aus verschiedenen Berufen im WIKO eine umfassende Ausbildung in klassischen Fachinhalten wie Wirtschaftskunde, Buchhaltung oder Kaufmännischem Rechnen. Das Herzstück der Ausbildung stellt die Arbeit im Rahmen der Übungsfirma SALGRO dar. Hier können alle Abteilungen eines Unternehmens durchlaufen, und das...

Befragung zur Motivation der Auswahl einer Berufslehre – im Bild zeigt Raphael Lanz Landeshauptmann Wilfried Haslauer sein Berufsfeld. | Foto: LMZ/Neumayr

Blickpunkt Berufswahl: Warum manche Jobs für junge Leute so attraktiv sind

Forschungsprojekt "Improve" soll Salzburger Ausbildungsbetrieben wichtige Erkenntnisse liefern. SALZBURG (ap). Zu den allerwichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen gehört die Berufswahl. Und gerade wer sich für einen Ausbildungsberuf entscheidet, muss schon in frühen Jahren festlegen, welcher Weg eingeschlagen wird. Der Frage, welche Faktoren die Berufsorientierung und Berufswahl von Jugendlichen beeinflussen, widmet sich das Projekt "Improve" des Forschungsinstituts für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.