Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke am Hof von Familie Strassl.
4

Bei Familie Strassl
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke

In fünf Metern Höhe errichtete der Kopfinger Landwirt Gerhard Strassl eine Brücke für seine Ziegen – Lehrlingsredakteurin Ramona Perndorfer berichtet, wie die Idee für die Brücke entstanden ist. KOPFING. Vor 11 Jahren übernahm mein Onkel Gerhard Strassl den Vollerwerbsbetrieb seiner Eltern, also meiner Großeltern. Damals war es ein Rinderbetrieb mit 18 Milchkühen samt Kalbinnenaufzucht. Der Bauernhof liegt in der Landgemeinde Kopfing im Inn-#%kreis im Sauwald – ein typischer Innviertler...

  • Schärding
  • Ramona Perndorfer
Basketball in Gmunden. | Foto: Paulo Feichtinger

LehrlingsRundSchau
Hobby-Basketballer auf der Suche nach dem richtigen Platz

Im Zuge der LehrlingsRundSchau habe ich mich auf die Suche nach geeigneten Basketballplätzen in der Umgebung gemacht, die von reinen Hobbyspielern (ohne Vereinszugehörigkeit) genutzt werden können. GMUNDEN. In der Stadtgemeinde Gmunden gibt es leider nicht sehr viele öffentliche Plätze um die Sportart Basketball betreiben zu können. Es gibt zwar öffentliche Plätze wie zum Beispiel den Schlachthof oder auch auf dem Spielplatz am Hochkogl. Jedoch sind beide Plätze schon in die Jahre gekommen....

  • Salzkammergut
  • Paulo Feichtinger
Rene Zehentmayer ist seit dieser Saison Fußballtrainer beim SV Freinberg. Er hat Lehrlingsredakteurin Laura Tuma ein Interview gegeben.  | Foto: Union Esternberg
2

Rene Zehentmayer
Vom aktiven Spieler auf die Trainerbank

Lehrlingsredakteurin Laura Tuma interviewt ihren Onkel Rene Zehentmayer, Trainer der Kampfmannschaft SV Freinberg. FREINBERG. Rene Zehentmayer ist seit dieser Saison Trainer der Kampfmannschaft des SV Freinberg. Im Interview spricht über seine Fußballleidenschaft. Wann und wo hast du mit dem Fußballspielen begonnen? Mit dem Fußballspielen fing ich 1984, als kleiner Junge, beim ATSV Schärding an. Mittlerweile bin ich schon 38 Jahre mit dem Fußballsport verbunden. Wie kam es dann dazu, dass du...

  • Schärding
  • Laura Tuma
Philipp Heilmann aus Asten befindet sich derzeit im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei Lenze Austria. | Foto: Losbichler
2

Lenze-Lehrling
"Meine Lehre als Betriebslogistikkaufmann ist vielseitig"

Lehrlingsredakteur Philipp Heilmann stellt seinen Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann bei Lenze in Asten vor. ASTEN. Der 16-Jährige wohnt nur wenige Minuten vom Automatisierungsspezialisten entfernt. Er nutzt sein Privileg und fährt täglich mit dem Rad zum Arbeitsplatz. "Als es darum ging, mir einen Lehrberuf zu suchen, habe ich mich vor allem auch bei mir in der direkten Umgebung umgeschaut", sagt der Astner. So kam es, dass Philipp im Betrieb schnupperte, und er war auf Anhieb angetan. "Meine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ines Salzner kann als Konditorin ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Losbichler
5

Lehre als Konditorin
"Wusste schon bald, was ich machen wollte"

Lehrlingsredakteurin Ines Salzner hat mit dem Konditorhandwerk ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht ST. FLORIAN. ST. FLORIAN. Bereits mit zehn Jahren entwickelte die heute 18-jährige Konditorin Ines Salzner aus St. Florian ihre Leidenschaft zum Backen. Gestartet mit Youtube Mit Youtube-Videos eignete sie sich ihre Fertigkeiten an. Auch aufwendige Verzierungen machten ihr besonderen Spaß. "Für mich war es schon bald klar, welche Ausbildung ich machen möchte", so Salzner. An Schnuppertagen in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Interview in St. Florian: Lehrlingsredakteurin Ines Salzner im Gespräch mit ihrer Chefin Anita Baumberger. | Foto: Losbichler
4

Extra Bericht: Interview mit Chefin Anita Baumberger

Lehrlingsredakteurin Ines Salzner aus St. Florian interviewt ihre Chefin Anita Baumberger. ST. FLORIAN. ST. FLORIAN. Ines Salzner: Seit wann sind Sie Chefin der Konditorei Baumberger? Anita Baumberger: Ich habe 2001 die Konditorei von meinem Vater übernommen. Die Ausbildung zur Konditormeisterin habe ich gemacht und bereits einige Lehrlinge begleitet. Seit 2008 kümmert sich mein Geschäftspartner Konditormeister Günter Mayr um die Backstube und bildet Lehrlinge aus. Mein Mann und ich kümmern uns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sich über das Unternehmen, dessen Chef und die Projekte zu informieren, hinterlässt beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck. | Foto: Zukunft Jugend

Unterstützung bei Bewerbung & Lehrzeit
Zukunft Jugend hilft Lehrlingen

Blickkontakt, höfliches Grüßen, aufrechter Gang, neutrale Kleidung sowie die Fragen erst am Ende des Gesprächs stellen, sind Tipps, die Jugendliche vor ihrem Vorstellungsgespräch von "Zukunft Jugend" bekommen. KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. Es gibt auch eigene Beratungsgespräche von "Zukunft Jugend" zur Vorbereitung auf das jeweilige Unternehmen. "Vor allem die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen für Lehrherr sowie Lehrling, um abzuschätzen, ob die gemeinsame Lehrausbildung die richtige...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von links: Doris Beigans, Michael Dannerbauer, Philipp Heilmann, Tina Wolf, Jürgen Schmid | Foto: Lenze Austria

Interview mit Lenze
"Lehrberufen sollte mehr Wert zugesprochen werden"

Die Lehrlingsbeauftragten von Lenze in Asten verraten im Interview, wie sie Lehrlinge motivieren. ASTEN. BezirksRundSchau: Warum sind Sie Lehrlingsbeauftragte geworden? Doris Beigans: Es ist spannend, die Lehrlinge bei ihrem Werdegang zu begleiten und sie dabei zu unterstützen – ein Lernen für beide Seiten. Was muss bei der Zusammenarbeit beachtet werden? Beigans: Wir achten auf einen fairen und verständnisvollen Umgang mit den jungen Leuten. Alles, was die Lehrlinge für ihre Aufgaben...

  • Enns
  • Michael Losbichler
20 Gehminuten liegen zwischen Sportanlage und JUZ.  | Foto: Philipp Heilmann

Lehrlingsredakteur Philipp
Jugendliche hätten JUZ gerne im Zentrum

Viele Jugendliche wünschen sich das eAsy Jugendzentrum Asten eher im Ortskern, als außerhalb. ASTEN. Der momentane Hauptaufenthaltsort der Jugendlichen aus Asten ist der Sportplatz. Dort trifft sich auch Philipp Heilmann regelmäßig mit seinen Freunden zum Fußballspielen. "Neben dem Fußballplatz wäre es natürlich cool, wenn wir noch einen weiteren Treffpunkt hätten. Gerade im Winter, wenn es kälter ist, wäre das Jugendzentrum super. Das Problem ist nur, dass es ziemlich weit weg ist," erzählt...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ines hat schon in ihrer Kindheit gebacken. Heuer erreichte sie den zweiten Platz beim Lehrlingswettbewerb für Konditorlehrlinge. | Foto: WKOÖ
3

Lehrlingsredakteurin Ines
So gelingt jede Torte & das Lieblingsrezept

Jung-Konditorin Ines Salzner gibt Tipps fürs Backen und stellt ein Rezept für eine Eierlikörtorte vor. ST. FLORIAN. Die Lehrlingsredakteurin Ines Salzner aus St. Florian machte ihr Hobby mit der Konditorlehre zum Beruf. Um Backfans hin und wieder auf die Sprünge zu helfen, verrät sie nun ein paar Tipps fürs Backen zu Hause. BacktippsButter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Eier immer nacheinander zur Butter einrühren, ansonsten kann die Buttermischung gerinnen.Ist die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Klavierbaumeister Bruno Weinberger bei der Arbeit. Feinmotorik ist für den Beruf gefragt. | Foto: Losbichler
8

Klavierbaulehre in Enns
Ein sehr schöner aber fordernder Beruf

Klavierbauer werden in Enns: "Ein sehr schöner, spannender aber auch herausfordernder Beruf." ENNS. "Geeignete Klavierbau-Lehrlinge zu finden war immer schon schwierig", sagt Bruno Weinberger, Klavierbaumeister und Inhaber des Ennser Klavierhauses. Er selbst absolvierte seine Lehre vor mehr als 40 Jahren bei Bösendorfer in Wien. "Die anschließende Ausbildung zum Konzerttechniker führte mich zu zahlreichen Auslands-Reisen. Nach meiner Rückkehr nach Oberösterreich machte ich mich 1988 als...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Unsere Lehrlingsredakteure Ines Salzner (Konditorin) und Philipp Heilmann (angehender Betriebslogistikkaufmann). | Foto: BRS/Losbichler

Ennser Lehrlingsredakteure stellen sich vor
Lehrlinge gestalten mit

Verstärkung: Unsere Lehrlingsredakteure Ines Salzner und Philipp Heilmann stellen sich vor. REGION ENNS. Ines Salzner ist aus St. Florian und hat im vergangenen Sommer ihre Lehre zur Konditorin bei der Konditorei Baumberger in St. Florian abgeschlossen. Vor ihrer Lehre besuchte sie die Mittelschule in St. Florian. Für die Konditorlehre hat sich die 18-Jährige entschieden, da sie schon als Kind mithilfe von YouTube Videos leidenschaftlich gern gebacken hat. Mit ihrer Ausbildung zur Konditorin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Im Bereich Gastro gibt es in der Region Enns viele offene Lehrstellen. | Foto: Panthermedia/Kalenovsky
4

Fachkräfte gesucht
197 offene Lehrstellen in Linz-Land, 131 in Amstetten

AMS und WKO in Region Enns informieren: Richtige Initiativen gebraucht, um Fachkräftemangel zu stoppen. REGION ENNS. "197 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Linz-Land gemeldet", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. Traurige Spitzenreiter seien der Einzelhandel, die Gastronomie sowie der metallverarbeitende Berufssektor. "Meinem persönlichen Gefühl nach sind es besonders die Branchen, wo Jugendliche eher aufgrund der unattraktiven Arbeitszeiten – etwa Wochenendarbeit oder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Als Konditorlehrling ist Leonie Salamonsberger den ganzen Arbeitstag von Backwaren und anderen Süßspeisen umgeben. | Foto: BRS/Haslberger
3

LehrlingsRundSchau 2022
Sind alle Öfen aus, ist Feierabend

LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger absolviert bei der Konditorei Haslberger in Grieskirchen eine Lehre zur Konditorin. Wie sieht eigentlich ihr Arbeitsalltag aus? GRIESKIRCHEN. "Für mich beginnt mein Arbeitstag in der Konditorei um sechs Uhr morgens", beginnt die 17-Jährige Leonie Salamonsberger zu erzählen. Denn seit September 2020 erlernt sie bei der Traditionskonditorei Haslberger in Grieskirchen das Konditorenhandwerk. Was ihr daran besonders gefällt – abgesehen von der Tatsache,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Lukas Weilhartners (links) erste Gratulanten zum Bundessieg beim Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Kategorie Tischlereitechnik Produktion waren seine Wettbewerbskollegen sowie seine mitgereisten Eltern und sein Chef Helmut Ellerböck. | Foto: Shourot
3

Top-Tischlerlehrling
Lukas Weilhartner spricht über Bundesbewerbs-Sieg

Als einzigartiges Erlebnis bezeichnet Lukas Weilhartner, Tischler-Lehrling bei der Firma Gruber in Taufkirchen/Pram, seinen Sieg beim Bundeslehrlingsbewerb 2022.  SIGHARTING, TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt der Sighartinger wie er sich auf den Wettbewerb vorbereitet hat, wie sich der Sieg angefühlt hat und was ihm am Arbeiten mit Holz so taugt.   Wieso haben Sie an einem Lehrlingsbewerb teilgenommen, was war die Motivation? Lukas Weilhartner: Ich habe deshalb teilgenommen, weil...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Seilbahntechiker: Kaum eine Ausbildung ist vielfältiger. | Foto: HIWU
3

HIWU-Bergbahnen
Arbeiten in luftiger Höhe

Elektrotechnik, High-Tech-Systeme und Natur: Das verspricht die Ausbildung zum Seilbahntechniker. HINTERSTODER. Die Seilbahntechniker-Lehrlinge Eva Humpl (19) und Yannik Pernkopf (20) machen am frühen Morgen die Kontrollfahrt, bevor die Seilbahn auf die Höss für die Gäste geöffnet wird. Ihr Lehrlingsausbildner ist Andreas Großholzner. Er wollte wissen, warum sich die beiden für diesen Beruf entschieden haben. Eva Humpl sagt: "Das Arbeiten in der Natur – und das auf bis zu 26 Meter hohen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rene Gegenhuber erlernt den Beruf des Werkzeugbautechnikers beim Werkzeugbauer Haidlmair in Nußbach. | Foto: Foto: Haidlmair

Karriere mit Lehre
"Es ist schwieriger geworden Schüler für die Lehre zu begeistern"

LehrlingsRedakteur Rene Gegenhuber interviewte seinen Ausbildungsleiter von der Firma Haidlmair. NUSSBACH. Wolfgang Eisterlehner ist seit vielen Jahren Ausbildungsleiter beim Nußbacher Werkzeugbauer. Herr Eisterlehner, welchen Beruf haben Sie erlernt und wie kamen Sie zur Firma Haidlmair? Eisterlehner: Bereits als Kind war ich vom Modellbau fasziniert. Die Formen zum Ausgießen eines Flugzeugmodells ähnelten dabei den Kunststoffspritzgussformen die ich in einem Artikel der Firma Haidlmair...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung
5

Wirtschaftskammer
Berufserlebnistage für Jugend in Urfahr-Umgebung

Die Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung bietet in allen drei Regionen "Berufserlebnistage". URFAHR-UMGEBUNG. Wie geht es nach der Pflichtschule weiter? Gibt es etwas in der Nähe, das mich interessiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bieten die Berufserlebnistage. Interessierten wird ein umfassender Überblick über das regionale Angebot an Lehrbetrieben und Schulen geboten. Über 90 Aussteller an Betrieben, Schulen und Organisationen präsentieren heuer ihr Angebot. Impulse für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fronius International GmbH
4

Businessrun Wels
Sportliche Lehrlinge bei der Firma Fronius

Lehrlings-Challenge beim Businessrun in Wels: Zweiter Platz für den Fronius-Nachwuchs. PETTENBACH. Der Businessrun in Wels ist geschlagen. Rund 3.500 Personen bezwangen den fünf Kilometer langen Kurs rund um das Messegelände in Wels und entlang der Traun. Das Familienunternehmen Fronius fiel dabei besonders auf, tauchte der Technologiebetrieb das Startfeld doch einmal mehr in ein sattes Rot. 442 Fronius-Läufer sowie Nordic Walker sorgten für gute Stimmung entlang der gesamten Strecke und holten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Monika Pamminger spielt das Fagott beim Musikverein Ried. | Foto: Pamminger

Ried/Traunkreis
Vom Lehrling zur Chefin

Es begann mit einer Bürokauffrau-Lehre. Heute ist Monika Pamminger Amtsleiterin in der Gemeinde Ried. RIED. Seit Juli 2022 ist Monika Pamminger (39) neue Chefin des "inneren Dienstes" in der Gemeinde Ried im Traunkreis. Die BezirksRundschau traf sie zum Interview. Frau Pamminger, warum haben Sie sich für eine Lehre im Gemeindeamt entschieden? Pamminger: Ich habe 1998 am Gemeindeamt Ried im Traunkreis die Lehre zur Bürokauffrau absolviert. Nach der Hauptschule wechselte ich in die HLW Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Fabian erlernt den Beruf "Sportgerätefachkraft" bei Sport Mayr in Schwertberg und besucht die Berufsschule Ried im Innkreis. | Foto: Sport Mayr
Video 3

Schwertberg
Junger Lehrberuf: Was macht eine Sportgerätefachkraft?

LehrlingsRedakteur Fabian Loidl erzählt von seinem Arbeitsalltag als Sportgerätefachkraft bei Sport Mayr in Schwertberg. SCHWERTBERG. Mein Name ist Fabian Loidl und ich bin seit zwei Jahren bei Sport Mayr tätig. Ich habe dort zwei Tage lang geschnuppert, als ich im Poly war, und es hat mir gleich gefallen. Meine Lehre zur Sportgerätefachkraft dauert drei Jahre lang. Momentan besuche ich die zweite Klasse der Berufsschule Ried im Innkreis. Im Winter bin ich in der Skiwerkstatt für Annahme und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lucas ist seit Februar 2022 ausgelernter Einzelhandelskaufmann. | Foto: Sport Mayr
2

Schwertberger erzählt
Nach Lehre in Sportgeschäft geblieben: "Die Arbeit taugt mir"

LehrlingsRedakteur Lucas Hinterndorfer erzählt von seinem Arbeitsalltag als Einzelhandelskaufmann bei Sport Mayr in Schwertberg. SCHWERTBERG. Ich heiße Lucas Hinterndorfer und bin seit knapp vier Jahren im Betrieb. Beim Schnuppern hat mir die Arbeit auf Anhieb gefallen. Im Februar habe ich die Lehrabschlussprüfung als Einzelhandelskaufmann absolviert. Ich bin von Sport Mayr übernommen worden und es taugt mir wirklich voll. Meine Aufgabe ist es, Ordnung im gesamten Lagerbereich zu halten. Dazu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stefanie Postl (re.) vom Gasthaus Hüthmayr in Kremsmünster. | Foto: Postl

Facharbeitermangel
Lehre: Es geht um die Zukunft

Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Viele Ausbildungsplätze bleiben aber unbesetzt. BEZIRK. Der Wirtschaft im Bezirk Kirchdorf geht es gut, aber: Etwa 60 bis 80 Lehrstellen können aus Mangel an Bewerbern Jahr für Jahr nicht besetzt werden. "Der Fachkräftemangel bereitet uns größte Sorgen", blickt WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller in die Zukunft. "Vielen ist die Bedeutung der Lehrlinge für eine ganze Region immer noch zu wenig bewusst." Etwa 620 15-Jährige leben im Bezirk,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die junge Metallschmiedin hat schon viele Arbeitswochen in Wien verbracht. | Foto: Lea Kaindl
4

LehrlingsRedakteurin
Schwertberg/Ried: Junge Schmiedin arbeitet im Parlament

LehrlingsRedakteurin Lea Kaindl ist beruflich viel unterwegs. Eine besondere "Baustelle" führt die Riederin regelmäßig nach Wien, wo sie in einem historischen Gebäude werkt. SCHWERTBERG, RIED/RIEDMARK. Mein Name ist Lea Kaindl und ich stehe am Anfang meines dritten Lehrjahres als Metallschmiedin in der Metallwerkstatt C. Reisinger. Wir befinden uns in Schwertberg und sind ein eher kleiner, familiärer Betrieb. Unsere Arbeit ist sehr vielfältig, wir bewegen uns besonders im Gebiet der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.