Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die Lehrlinge sollen später ihren Kollegen den Klimaschutz im Arbeitsalltag näher bringen. | Foto: Stadt Linz

Klimachecker @ Work
Lehrlinge werden zu Klimabotschaftern

Der Linzer Magistrat beteiligt sich am Projekt "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“ des Klimabündnis Oberösterreich. Lehrlinge werden dabei zu Klimabotschaftern ausgebildet. LINZ. Sieben Lehrlinge am Linzer Magistrat werden aktuell zu Klimabotschaftern ausgebildet. Im Rahmen des Projekts "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“, sollen die Auszubildenden ein umfangreiches Wissen zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung erhalten. Das Erlernte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Norbert Weber, Obmann Stellvertreter Wiff Florian Aigner, Obmann Wiff Anton Hochrainer  | Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Lehrlingsmesse in Frankenburg
Berufe zum Anfassen bei der Lehrlingsmesse im Schulzentrum Frankenburg

Nicht nur gucken, sondern selber ausprobieren, durften die Jugendlichen bei der Frankenburger Lehrlingsmesse.  FRANKENBURG. Regen Andrang gab es bei der Frankenburger Lehrlingsmesse am 11. Februar. Die war von Wiff und der Marktgemeinde Frankenburg im Schulzentrum organisiert worden, um Jugendlichen aus der Region verschiedene Branchen und Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen.  Bei einigen der Aussteller durften die Schüler selbst Hand anlegen und diverse Tätigkeiten vor Ort auszuprobieren....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Friseurlehrling Paula Birner mit Chefin Heidi Hofmann: Die 15-Jährige hat im letzten August ihre Lehre im Wernsteiner Friseursalon In(n)style .  | Foto: Kunde / BRS
3

Friseurlehrling Paula Birner
Traumberuf Friseurin – "Haare machen Leute"

Paula Birner macht eine Friseurlehre im Wernsteiner Salon In(n)style. WERNSTEIN AM INN. Paula Birner aus St. Florian am Inn startete im letzten August ihre Lehre zur Friseurin. Die 15-Jährige hat ein Faible für Mode und Styling. Der Wunsch, beruflich in diese Richtung zu gehen, war schon länger da. "Und ich wollte auch in diesen Salon – ich hab mich nur bei Heidi beworben", so Paula. Obwohl sie noch ganz am Anfang ihrer Lehrzeit steht, darf sie schon einiges an den Haaren der Kundinnen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Marianne Unger war früher Kellnerin, dann fing sie eine Lehre zur Metalltechnikerin bei Metall-Auer an –  und das mit über 40 Jahren.

Marianne Unger
Vierfache Mutter startete mit 41 Jahren Metaller-Lehre

Marianne Unger aus Kopfing stieg von der Gastro auf Metallbranche um – und fing ganz von vorne an. WERNSTEIN AM INN. Eine Lehre im "fortgeschrittenen" Alter mit 41 beginnen und das auch noch als Frau in der männerdominierten Metallbranche – diesen mutigen Schritt hat Marianne Unger gewagt. Die Kopfingerin arbeitete vorher in der Gastronomie und hat vier Kinder – zwei sind schon aus dem Haus, zwei noch recht klein. Nach der Trennung von ihrem Mann waren die Arbeitszeiten am Abend und am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner verdeutlicht: das AMS ist ein Dienstleistungsbetrieb, bei dem man unverbindlich Hilfe erhält. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Zukunft
AMS Rohrbach gibt Tipps für gute Bewerbungen

Kleine Fehler mit großen Auswirkungen: Worauf es bei Bewerbungen ankommt und geachtet werden sollte. Das Rohrbacher Arbeitsmarktservice gibt Tipps für gute und richtige Bewerbungsschreiben. BEZIRK ROHRBACH. Gerade Jugendliche haben meist keine Erfahrungen mit Bewerbungsschreiben, wodurch erst recht Fehler passieren. Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin vom Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach, weist daher auf die wichtigsten Regeln hin und gibt Tipps, damit gute und richtige...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Wolfgang Vogl betont die Wichtigkeit der Aufsichtspflicht. | Foto: PantherMedia/auremar
2

Arbeitsinspektor klärt auf
Die Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten. Wolfgang Vogl, Amtsleiter des Arbeitsinspektorats Oberösterreich West, klärt auf, was bei Lehrlingen anders ist. BEZIRK. "Die Rechte eines Lehrlings sind sehr unterschiedlich. Eines, von dem die wenigsten wissen, betrifft den Urlaub", erklärt Wolfgang Vogl, der das für die Bezirke Braunau, Gmunden, Ried, Schärding und Vöcklabruck zuständige Arbeitsinspektorat führt. "Der Lehrling hat ganz normal Urlaub wie jede Arbeitnehmerin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei Berufsinfo- und Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. Für Herbst 2023 sind schon ein paar Termine fix. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger

In Grieskirchen und Eferding
Berufsinfo- und Lehrlingsmessen 2023

Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wieder. Die ersten Termine stehen schon fest. BEZIRKE. Manche wissen schon von Klein auf, was sie einmal werden wollen. Anderen hingegen fällt die Entscheidung nicht so leicht. Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen wieder. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Berufe, Lehrstellen und Ausbildungsvarianten zu informieren. Die erste Veranstaltung im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: taf-Marketingleiter Thomas DIENSTHUBER; Sterner-Ausbildungsleiter Reinhard KOCH; taf-Headcoach Mag. Marco ZANDOMENEGHI
3

Sport & Berufsausbildung
taf-tennis & Sterner präsentieren Kooperation

Mit der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy ist es der größten privaten Tennisschule in OÖ vor kurzem gelungen, die bereits seit einiger Zeit bestehende Zusammenarbeit mit der Firma STERNER nicht nur zu verlängern, sondern auch weiter auszubauen. Dabei präsentiert sich der Werkzeugbau- und Spritzgussspezialist aus Marchtrenk zukünftig als exklusiver Platzsponsor in der Tennishalle des taf-Tenniszentrums Thalheim. Weiters wird das prestigeträchtige Unternehmen, welches seit jeher als...

  • Wels & Wels Land
  • taf-tennis academy
 Geschäftsführer Robert Pretzl mit den Lehrlingen Alexander Jungwirth, Manuela Meindl, Simon Aschenberger sowie die beiden weiteren Mitglieder der Geschäftsführung Bernd Wernbacher und Alexander Schauer. | Foto: Heger Edelstahl

Schardenberg
Drei neue Lehrlinge bei Heger Edelstahl begrüßt

SCHARDENBERG. Im Herbst 2022 starteten drei Lehrlinge  bei Heger Edelstahl ins Berufsleben. In ihren Lehrberufen Metallbautechnik und Bürokauffrau erlernen die jungen Leute diverse Fähigkeiten. "Mit einer soliden Grundausbildung, interessanten Projekten und tiefen Einblick in die Praxis versuchen wir, unsere Auszubildenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten", betont Firmenchef Robert Pretzl. Die Ausbildung ist ganzheitlich und umfasst sämtliche Bereiche von Drehen, Fräsen, Hydraulik,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Deutlich mehr junge Menschen im 1. Lehrjahr als 2021 verzeichnete die Wirtschaftskammer Ende Oktober im Bezirk. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Fast elf Prozent mehr im 1. Lehrjahr

Hoffnungsschimmer für heimische Betriebe – so viele Jugendliche wie schon lange nicht starten eine Lehre. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ende Oktober gab es im Bezirk Vöcklabruck 672 Lehrlinge im 1. Lehrjahr – so viele wie schon lange nicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 10,71 Prozent – das ist für die Betriebe zumindest ein Hoffnungsschimmer. „Die Firmen im Bezirk Vöcklabruck kämpfen nach wie vor mit einem enormen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. Ein Rezept dagegen ist die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Den Traumlehrberuf beim Bundesheer in der Welser Hessenkaserne finden. Auch für Frauen kein Problem: Das beweist die junge Lambacherin und zeigt technisches Können am schweren Kampfpanzer Leopard 2 A4. | Foto: BRS
3

Den Traumlehrberuf gefunden
Lara ist Panzermechanikerin in Wels

Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich dazu entschlossen ihrem Talent und  ihrem Interesse zu folgen und wählte einen sehr außergewöhnlichen Lehrberuf. Nun lernt sie, wie man in der Hessenkaserne in Wels Österreichs stärkste Waffe, den Leopart 2 A4, wartet. WELS. Eigentlich hätte sie perfekt ins Klischee einer Bürokauffrau gepasst: Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich aber dazu entschlossen, ihrem Talent und ihrem Interesse zu folgen und wählte einen eher...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Jürgen Kapeller (Obmann WKO Linz-Land), Lehrling von Glogar Umwelttechnik GmbH, Kathrin Vatier (Prokuristin Glogar Umwelttechnik GmbH), Andrea Danda-Bäck (Bezirksstellenleiterin WKO Linz-Land), Gernot Grammer (AMS Abteilungsleiter Service für Unternehmen | Foto: cityfoto

Lehrlingsmesse
Wirtschaftskammer lud zu Lehrlingsmesse in die Kürnberghalle

50 Betriebe aus Linz-Land mit rund 250 Lehrplätzen in 57 verschiedenen Lehrberufen waren in Leonding vertreten. LEONDING. Die Unternmehmen nutzten die Chance neue potenzielle Lehrlinge für ihr Unternehmen kennen zu lernen. Hunderte Schüler aus dem Bezirk folgten gemeinsam mit ihren Lehrern und interessierten Eltern der Einladung und warfen einen Blick in ihre mögliche Zukunft. Es wurden Ihnen unter anderem ein Lebenslaufcheck vom AMS Traun und ein tolles Gewinnspiel von Life Radio geboten. „Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Veranstaltung übersiedelt ins Mühlviertel. | Foto: Björn Weigersdorfer/www.business-world.at
3

Learn4Life
Lehrlingsevent kommt erstmals in den Bezirk Rohrbach

Am Freitag, den 28. Oktober, findet das Lehrlingsevent "Learn4Life NextLevel!" erstmals im Bezirk Rohrbach statt. Für den Austragungsort haben sich die Veranstalter eine spezielle Location ausgesucht: Die Räumlichkeiten des Empire in St. Martin. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Linz übersiedelt das Event  in das Mühlviertel. Mit den ausgewählten Räumlichkeiten wollen die Veranstalter ganz absichtlich dem typischen Seminarraum-Flair entfliehen, wenn es darum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bettina Stumptner und Hildegard Griebl-Shehata sind am Magistrat Linz in der Abteilung "Kultur und Bildung" beschäftigt. | Foto: Jungbauer

LehrlingsRundSchau 2022
"Eine Kulturförderung ist kein Einkommen"

Olga Jungbauer absolviert seit zwei Jahren ihre Ausbildung als Verwaltungsfachassistentin am Magistrat Linz. Mit ihren Kolleginnen hat sie darüber gesprochen, warum es überhaupt Kulturförderungen gibt und ob sie ein Einkommen für Künstlerinnen und Künstler sind. LINZ. Im Magistrat der Stadt Linz sind viele Bereiche vertreten, einer davon ist Kultur und Bildung. Die Förderung von Kunstprojekten und die Entwicklung von eigenen Projekten und deren Durchführung stehen dort auf der Tagesordnung....

  • Linz
  • Olga Jungbauer
Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) rührten die Werbetrommel für die Messe „Jugend & Beruf“ 2022. | Foto: WKOÖ
1

Größte Berufsorientierungsmesse Österreichs
Die Messe „Jugend & Beruf“ öffnet wieder ihre Türen

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Junge Menschen können sich bei der österreichweit größten Messe dieser Art zu ihren Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren. WELS. Rund 80.000 Besucher werden vom 5. bis zum 8. Oktober bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels erwartet. In den Messehallen 20 und 21 informieren auf mehr als 22.500 Quadratmetern 311 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl. „Lebende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.