Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Karo, Lisa und Marco, drei der insgesamt fünf Lehrlingsredakteure in Ried 2022. | Foto: Foto: BRS

Wanted
Für die LehrlingsRundSchau im September suchen wir genau Dich!

Jedes Jahr widmet sich die BezirksRundSchau im Zuge einer großen Sonderausgabe im September voll und ganz dem Thema Lehre. Für diese "LehrlingsRundSchau" suchen wir auch heuer wieder engagierte Lehrlingsredakteure.  BEZIRK RIED. Für die LehrlingsRundSchau klopfen nämlich nicht nur die Journalisten der BezirksRundSchau Ried in die Tasten, sondern auch mehrere Lehrlinge aus dem Bezirk Ried. Mit Unterstützung der Rieder Redakteure verfassen sie Texte über verschiedenste Themen: Von Interviews mit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei Berufsinfo- und Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. Für Herbst 2023 sind schon ein paar Termine fix. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger

In Grieskirchen und Eferding
Berufsinfo- und Lehrlingsmessen 2023

Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wieder. Die ersten Termine stehen schon fest. BEZIRKE. Manche wissen schon von Klein auf, was sie einmal werden wollen. Anderen hingegen fällt die Entscheidung nicht so leicht. Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen wieder. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Berufe, Lehrstellen und Ausbildungsvarianten zu informieren. Die erste Veranstaltung im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Herwig Besendorfer (Geschäftsführer) mit seinen Lehrlingen. | Foto: Herwig Besendorfer GmbH

Vorbildlicher Lehrbetrieb
INEO-Auszeichnung für die Herwig Besendorfer GmbH

Groß war die Freude bei der in Bad Goisern ansässigen Herwig Besendorfer GmbH, als sie auch heuer wieder mit der INEO-Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung von der WKO Oberösterreich ausgezeichnet wurde. BAD GOISERN. WKO-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank überreichte die Auszeichnung an den Geschäftsführer Herwig Besendorfer stellvertretend für das gesamte Team. „Unser Erfolg sind unsere motivierten und bestens ausgebildeten Fachkräfte“, betont Besendorfer....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: taf-Marketingleiter Thomas DIENSTHUBER; Sterner-Ausbildungsleiter Reinhard KOCH; taf-Headcoach Mag. Marco ZANDOMENEGHI
3

Sport & Berufsausbildung
taf-tennis & Sterner präsentieren Kooperation

Mit der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy ist es der größten privaten Tennisschule in OÖ vor kurzem gelungen, die bereits seit einiger Zeit bestehende Zusammenarbeit mit der Firma STERNER nicht nur zu verlängern, sondern auch weiter auszubauen. Dabei präsentiert sich der Werkzeugbau- und Spritzgussspezialist aus Marchtrenk zukünftig als exklusiver Platzsponsor in der Tennishalle des taf-Tenniszentrums Thalheim. Weiters wird das prestigeträchtige Unternehmen, welches seit jeher als...

  • Wels & Wels Land
  • taf-tennis academy
1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
WIPA-Geschäftsleiter Wolfgang Langthaler (2.v.l.) mit Führungskräften und den beiden Lehrlingen. | Foto: WIPA

Lehre mit Zukunft
WIPA bildet selbst Lehrlinge aus

Attnang-Puchheimer Personaldienstleister kümmert sich auch um den Nachwuchs. ATTNANG-PUCHHEIM. "Wir sind sehr stolz darauf, als einer von ganz wenigen Personaldienstleistern in Oberösterreich bereits zwei Lehrlinge auszubilden. Simon ist bereits im zweiten Lehrjahr, André hat heuer gestartet", sagt Wolfgang Langthaler (2.v.l.), Geschäftsleitung und Inhaber der Attnang-Puchheimer WIPA GmbH. Im Bild (v.l.): Michael Stoiber (Betriebsleitung), Wolfgang Langthaler, Sabine Berger...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Deutlich mehr junge Menschen im 1. Lehrjahr als 2021 verzeichnete die Wirtschaftskammer Ende Oktober im Bezirk. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Fast elf Prozent mehr im 1. Lehrjahr

Hoffnungsschimmer für heimische Betriebe – so viele Jugendliche wie schon lange nicht starten eine Lehre. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ende Oktober gab es im Bezirk Vöcklabruck 672 Lehrlinge im 1. Lehrjahr – so viele wie schon lange nicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 10,71 Prozent – das ist für die Betriebe zumindest ein Hoffnungsschimmer. „Die Firmen im Bezirk Vöcklabruck kämpfen nach wie vor mit einem enormen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. Ein Rezept dagegen ist die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehrlingsstart 2022: Sieben Jugendliche begannen kürzlich in drei Lehrberufen ihre Karriere bei Spitz in Attnang-Puchheim. | Foto: Spitz

Spitz Attnang-Puchheim
Lehrlinge starten Karriere mit Genuss

Sieben Lehrlinge haben ihre Ausbildung beim Lebensmittel- & Getränkeproduzenten Spitz begonnen. ATTNANG-PUCHHEIM. Engagierte Nachwuchstalente aus dem Bezirk Vöcklabruck starteten kürzlich ihren Werdegang in den Berufsgruppen Metalltechnik, Lebensmitteltechnik, Industriekauffrau/kaufmann. Eine große Portion Leidenschaft für Lebensmittel, etwas technisches Geschick, Interesse an Chemie, grundlegende EDV-Kenntnisse, ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein sowie ein guter Geruchssinn ergeben zusammen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schulleiter Günter Haider  | Foto: Josef Goldhofer
5

Polytechnische Schule
Optimale Vorbereitung auf einen Lehrberuf

Der große Vorteil der Polytechnischen Schule ist die Möglichkeit, viel auszuprobieren, um die passende Lehrstelle auszusuchen. Die Schule steht dafür in einem engen Kontakt mit den Betrieben, auch Lehrstellenangebote werden aktiv vermittelt.  BRAUNAU.  Manchmal ist eine Branche in der Praxis doch ganz anders, als sich das Schülerinnen und Schüler vorgestellt haben. Das weiß Schulleiter Günter Haider aus jahrzehntelanger Erfahrung. „Es kommt vor, dass jemand unbedingt Friseur werden will und...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Sebastian Haudum (18) wird Tischlereitechniker. | Foto: Haudum

Tischler vs. Tischlereitechniker
Spezialisierung im vierten Lehrjahr

Wer eine Lehre als Tischlereitechniker absolviert, dem stehen mehrere berufliche Möglichkeiten offen. REICHENTHAL. Mich hat das Arbeiten mit Holz immer schon fasziniert und darum habe ich mich dazu entschieden, Tischlereitechniker zu werden. Der Beruf des Tischlers hat sich in den letzten Jahren im Bereich der technischen Möglichkeiten sehr stark verändert und entwickelt. Dazu kommen immer höhere Anforderungen in der Gestaltung von Produkten, die zum Beispiel nur aufgrund der Bearbeitung durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: Y-Boychenko/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau
Social Media: Was preisgeben, was nicht?

Junge Menschen sind gerne und viel auf TikTok, Insta & Co. unterwegs. Gewisse Postings sollte man aber vermeiden, um im Berufsleben keine Nachteile zu haben. SCHALCHEN. So sieht das auch Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger, in dessen Betrieb pro Jahr bis zu zehn Lehrlinge aufgenommen werden. „Grundsätzlich respektiere ich das Privatleben meiner Mitarbeiter:innen. Da gehört für mich der Social-Media-Bereich dazu. Es zählt auch nicht zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer, mich mit den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Den vier motivierten Lehrlingen machte es Spaß, einmal in die Rolle eines Zeitungsreporters zu schlüpfen. | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau
Eifrige Lehrlinge packten mit an

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirkes maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der „LehrlingsRundSchau“: Vier motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Gemeinsam mit den Ressortleitern Hans Peter Kroiss und Markus Steinbrecher wurden die neuen Lehrlinge in der Welser Zentrale von den Lehrlingsbeauftragten und -coaches herzlich willkommen geheißen. | Foto: Holter

Lehrlinge beim Großhändler
Abschluss und Empfang bei Holter Wels

Ob Lehre im Bereich Großhandel, Einzelhandel, Büro, Betriebslogistik, Medien und vielen anderen Bereichen: Die Firma Holter in Wels bietet "Lehre mit Zukunft" an. WELS. Insgesamt sind derzeit 41 Lehrlinge beim Unternehmen Holter in verschiedensten Bereichen in Ausbildung. Alle Jahre wieder findet beim Welser Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter im September der Lehrlingsabschluss und gleichzeitig der Empfang, der neuen Lehrlinge statt. 15 Jugendliche starten dieses Jahr ihre Lehrausbildung. ...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sandra Arzt-Gaubatz ist Unternehmensberaterin und Trainerin des WKO Karriere-Centers. | Foto: WKO

Vortrag auf der Lehrlingsmesse
"Mein Weg zum Traumberuf"

Auf der Lehrlingsmesse in Braunau und der Lehrlingsmesse Mattighofen bietet das WKO Karriere-Center am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr einen kostenlosen Vortrag (ohne Voranmeldung) zum Thema „Mein Weg zum Traumberuf“ an. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Referentin ist Berufscoach Sandra Arzt-Gaubatz. Die erfahrene Unternehmensberaterin begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu einer Top-Lehrlingsausbildung, unterstützt Lehrlinge bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Maria Aigner, BA - Lehrlingsbetreuung und Direktionsassistenz im OptimaMed Aspach. | Foto: OptimaMed Aspach
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlingsbeauftragte im OptimaMed über ihre Verantwortung

Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach versteht sich als ganzheitliches Gesundheitskompetenzzentrum für orthopädische Rehabilitation und physikalische Medizin. Was sich dahinter verbirgt, vor allem im Fokus der Lehrlingsausbildung und -verantwortung, hat "Wohlfühlcharakter". ASPACH (buch). "Wir sind Wegweiser für unsere Lehrlinge“, erzählen Maria Aigner und Selina Weiss begeistert und bringen es dabei mit einem Satz auf den Punkt. Die beiden sind im OptimaMed Aspach für die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.