Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Niklas Ableidinger (Waidhofen), Niklas Litschauer (Dobersberg), Matthias Ebner (Irnfritz), Vanessa Fleischmann (Ludweis), Lukas Daniel (Irnfritz), Philipp Lechner (Weitersfeld), Daniel Mathies (Klein-Meiseldorf), Laurin Walz (Karlstein), Bastian Höfinger (Raabs/Thaya), Alexander Christian (Waidhofen), Mario Hutecek (Ludweis) und Samuel Rapp (Hötzlsdorf). Jessica Kuffer (Waidhofen) und Fabian Josl (Göpfritz) waren beim Fototermin leider erkrankt. | Foto: Test-Fuchs

Test-Fuchs: 14 zukünftige Top-Fachkräfte

GROSS SIEGHARTS. 14 Lehrlinge starteten im Herbst ihre Ausbildung bei Test-Fuchs. Gut ausgebildete Fachkräfte sind nicht nur im Waldviertel sehr gefragt: Mechatronik-Automatisierungstechniker, Konstrukteur-Maschinenbautechniker, Metalltechnik-Zerspanungstechniker, IT-Techniker und Elektrotechniker in der Anlagen-Betriebstechnik haben beste Jobaussichten. Die Lehrausbildung hat beim internationalen Luftfahrtzulieferer aus Groß-Siegharts lange Tradition und ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Neunkirchen
Vom BWL-Absolventen zum Fast Food-König

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Richard Jaritz betreibt den Mc Donalds in Neunkirchen. Viele Karrieren in der Firma starten mit der Lehre. Der Lehrberuf erlebt gerade eine Renaissance in der Systemgastronomie. Das spürt auch Neunkirchens Mc Donalds-Boss Richard Jaritz, der selbst eine großartige Fast-Food-Karriere hinlegte. "Ich habe nach dem Studium der Betriebswirtschaft vor 22 Jahren die Filiale in Neunkirchen aufgebaut", so Jaritz. Dass er einmal bei Mc Donalds landen würde hätte sich Jaritz als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsbgeordneter René Lobner, Bezirksstellenobmann Andreas Hager und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit den interessierten Schülern
 | Foto: Feitsch Dominik Photography
180

Berufsinformationstag 2019
Schüler informierten sich über ihre Zukunftsmöglichkeiten

Mehr als 450 Schüler kamen zum Berufsinformationstag ins Haus der Wirtschaft nach Gänserndorf um sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren.  GÄNSERNDORF. Die Bezirksstelle Gänserndorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich veranstaltete heuer wieder den Berufsinformationstag im Haus der Wirtschaft. In der Zeit zwischen 8 und 14 Uhr konnten sich über 450 Schüler dabei im direkten Gespräch mit Lehrberechtigten der verschiedensten Lehrbetriebe über die Chancen einer Lehre als moderne und...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet. | Foto: W. Hamburger

Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb. Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen. Warum die Lehre bei der Firma Hamburger? NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Bäckerei-Konditorei in Ulmerfeld: Klaus Kirchdorfer mit den Lehrlingen Sophie Hintsteiner und Jia Qiu.

Bäcker und Konditor
Wie in Ulmerfeld Lehrlinge an ihrer Zukunft "backen"

ULMERFELD. Handwerkliches Geschick, logisches Denken, gute Fantasie und Kreativität, erzählt der Ulmerfelder Bäckermeister Klaus Kirchdorfer, müsse ein Lehrling für die Ausbildung und den Beruf mitbringen. Mit dem passenden Einsatz, mit Arbeitswillen und Interesse könne er es weit bringen. Jedenfalls früh aufstehen muss er mögen. Für den Bäcker geht es schon um 4 Uhr los. Der Arbeitstag als Konditor startet im Vergleich "erst" um 6 Uhr. Leuten Freude machen "Es ist ein schöner Beruf", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Katharina Lehner und Lehrling Simon Roll am Werksgelände der Firma Lehner in Amstetten.

Lehre
Apell an Eltern und Jugend: "Durchbrecht die Klischees der Lehre"

Lehre ist besser als ihr Ruf, sagt Katharina Lehner. Nicht umsonst "schreien" die Firmen nach Lehrlingen. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich greife lieber was an, als den ganzen Tag in der Schule zu sitzen", erzählt Simon Roll. Der 16-Jährige entschied sich für eine Lehre zum Maurer und Betonfertigungstechniker bei der Firma Lehner in Amstetten. Derzeit befindet er sich im zweiten Lehrjahr. Und nach der Ausbildung? "Stehen alle Türen offen", sagt er spontan. Simon Roll ist einer von acht Lehrlingen im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Rupert Dworak (r.) mit Lehrlingen der Technischen Bildungsakademie Ternitz. | Foto: Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
200 Lehrlinge aus der Lehrwerkstätte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, die ehemalige Lehrwerkstätte wieder ins Leben zu rufen, um den Lehrberuf wieder attraktiver für die Jugend zu machen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. Im Focus stehen metallverarbeitende Berufe. Das Projekt Lehrwerkstätte wird gut angenommen. Seit dem Start 2010 mit Unterstützung des BFI, dem Land NÖ und dem AMS wurden bisher rund 200 Lehrlinge ausgebildet, die den Lehrabschluss zu 100 Prozent geschafft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
50 Lehrlinge wurden in den vergangenen 40 Jahren ausgebildet.  | Foto: Talkner

Talkner heißt sechs neue Lehrlinge willkommen

Das Traditionsunternehmen Talkner baut auf Lehrlinge und stärkt damit die Region Waldviertel. HEIDENREICHSTEIN (red). In der 40-jährigen Geschichte des Waldviertler Bauunternehmens Talkner hat das Familienunternehmen bereits 50 Lehrlinge ausgebildet. Heuer haben sechs Lehrlinge als Maurer oder in der Zimmerei begonnen und eine weitere Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/-frau ist gerade ausgeschrieben. „Eine Lehre am Bau ist einerseits kein Ponyhof, denn die Arbeit ist oft anstrengend,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Firmenchef Stefan Graf und Zentralbetriebsratsvorsitzender Karl Votava mit den neuen Lehrlingen. | Foto: Leyrer + Graf

Neuer Rekord: 79 Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

GMÜND (red). Ein neuer Rekord hat sich in der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf eingestellt, denn am Donnerstag, dem 1. August sind offiziell 79 neue Lehrlinge in ihre Ausbildung am Bau gestartet. Vielfalt an Berufen Traditionellerweise beginnt der erste Arbeitstag mit dem sogenannten „Welcome-Day“, bei dem alle neuen Lehrlinge in die Unternehmenszentrale nach Gmünd eingeladen und willkommen geheißen werden. In den nächsten Jahren werden die Jugendlichen zu Maurern, Schalungsbauern, Tiefbauern,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Floristin in Ausbildung: Sarah Kafka (Mitte) mit Kollegin Natalie Piereder und Kollege Manuel Harmer.
6

Überbetriebliche Lehre
Eine Erfolgsgeschichte

KIRCHBERG/KLOSTERNEUBURG/TULLN. "Das war zu viel Druck für mich", beschreibt die Klosterneuburgerin Sarah Kafka die Situation in ihrer ersten Lehrstelle. Sie konnte nicht mehr. Ganz anders heute: Die angehende Floristin blüht in der überbetrieblichen Lehrausbildung bei Nagy Blumen in Kirchberg am Wagram auf. Zielstrebig Eine Freundin erzählte ihr von der Lehrwerkstätte, und so sagte Kafka gleich am ersten Tag im Kurs des BFI, sie wolle dort hin. Nach fünf Wochen Kurs inklusive Schnuppern bei...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Praktikum bei "Hairrichtn" in Randegg: Sophie Osanger schneidet unter Anleitung von Doris Wagner die Haare einer Kundin.
3

Ausbildungsagrantie
AMS greift Lehrlingen im Bezirk Scheibbs "unter die Arme"

Die Lehrberufe werden immer wichtiger, um sich auch in Zukunft am Arbeitsmarkt behaupten zu können. BEZIRK SCHEIBBS. Sophie Osanger befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr als Friseurin. Im Moment macht sie ein Praktikum bei dem Friseursalon "Hairrichtn" in Randegg. Nachdem sie bei ihrem letzten Arbeitgeber gekündigt hatte, war auch der Lehrplatz dahin. Nicht lange ohne Lehrstelle Doch sie war nicht lange ohne Lehrplatz. Über den Arbeitsmarktservice in Scheibbs kam sie zu ibis acam. Durch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Vienna Airport
Abheben mit Job am Vienna Airport

Jugendliche erfahren alles über eine Ausbildung in Schwechat Teenies zwischen 15-26 Jahren die am Flughafen tätig sein möchten,erhalten am Donnerstag den 24.Jänner 2019 alle Informationen.Der Flughafen veranstaltet nämlich gemeinsam mit den Austrian Airlines und sieben Partnerbetrieben  die 2. Airport Night Vienna im Moxy Hotelam Flughafen.Bei der Jobmesse können Interessierte von 15:30Uhr bis21:00Uhr alle Angebote für Jobs am Standort kennenlernen.Mit dabei sind auch...

  • Melk
  • Loisi Resch

Offensive für Lehrlinge: Im Bezirk gehen Fachkräfte aus

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Höchstzahl an Beschäftigten geht landesweit mit einem Mangel an Fachkräften einher. 1.455 beim AMS gemeldete offene Stellen bedeuten im Arbeitsmarktbezirk Amstetten eine beinahe Verdoppelung im Vergleich zum September des Vorjahres. Es könnten quer "durch alle Branchen" mehr Aufträge angenommen werden, wenn die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen würden, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP). Der Fachkräftemangel sei gekommen, um zu bleiben, schließlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Jüngsten für das Handwerk begeistern: Im Zuge der neunten "Schule & Beruf" in Wieselburg wurde erstmals die "JobSafari" ausgetragen.
71

Schule & Beruf
Eine Bildungsmesse in Wieselburg für unsere Jüngsten

Bei der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg standen heuer die jüngsten Besucher im Mittelpunkt. WIESELBURG. Über 6.000 Besucher strömten zur sechsten Auflage der "Schule und Beruf" – die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, wo sich an drei Messetagen rund 150 Aussteller auf der Messe Wieselburg präsentierten. Die Messe richtet sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an all jene Personen, die an Aus- und Weiterbildung interessiert sind. Früh übt sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Elektro Brandstetter heißt seine neuen Lehrlinge willkommen. | Foto: Elektro Brandstetter

Böheimkirchen
Elektro Brandstetter ist Top-Lehrbetrieb

Unternehmen erfreut sich über hohe Anzahl an Lehrlingen. BÖHEIMKIRCHEN. Es ist ein neuer Rekord: Sieben Lehrlinge werden zurzeit bei der Elektro Brandstetter GmbH ausgebildet, so viele gab es noch nie. Eigentümer Anton Brandstetter, der seine Laufbahn selbst als Lehrling begann, freut sich über seine jungen Mitarbeiter: „Jeder Lehrling ist ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, die mittlerweile über 30 Mitarbeiter zählt. Das innerbetrieblich gute Klima sowie die professionelle Ausbildung sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
ÖBB-Werkstätten: Elias Yang, Hannah Daxbeck, Lehrlingsausbilder Michael Pamperl, Daniel Ivenz und Michelle Kickinger. | Foto: Dietmar Rabl
2

ÖBB-Lehrwerkstätten
Hochqualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt

Hohes Ausbildungsniveau zieht: Heuer haben 41 Lehrlinge bei den ÖBB ihre Ausbildung in der Lehrwerkstätte St. Pölten begonnen. ST. PÖLTEN. Neues Umfeld, neue Kollegen, neuer Lebensabschnitt: Für 41 Jugendliche – 39 Burschen und zwei Mädchen – hat in der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten Anfang September der „Ernst des Lebens“ begonnen. In der Landeshauptstadt werden die Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik, Gleisbautechnik und im Bereich Mechatronik ausgebildet. Der Bedarf an versierten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
An der Fachhochschule St. Pölten findet heuer bereits zum 7. Mal der "Tag der Lehre" statt. | Foto: Katarina Balgavy
2

Ausbildung
"Tag der Lehre" an der Fachhochschule St. Pölten

Neue Methoden versprechen einen größeren Erfolg beim Lernen. ST. PÖLTEN (pa). Bereits zum siebenten Mal findet heuer am 18. Oktober der "Tag der Lehre" an der Fachhochschule (FH) in St. Pölten statt. Unter dem Thema „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond“ werden innovative Ansätze der Hochschuldidaktik präsentiert. Im Fokus stehen dabei Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen. An der FH spielt projektbasiertes Lernen in allen Departments seit Jahren eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die "Schule & Beruf" findet nun in Wieselburg statt. | Foto: Messe Wieselburg
4

Schule & Beruf
Die "Schule & Beruf" steigt nun in Wieselburg

Fachmesse für Aus- und Weiterbildung wird nun in Wieselburg ausgetragen WIESELBURG. Zum sechsten Mal wird von Donnerstag, 4. Oktober bis Samstag, 6. Oktober die "Schule & Beruf" - die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – auf der Messe Wieselburg ausgetragen, wo sich rund 150 Aussteller präsentieren werden. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse, die sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an alle an Weiterbildung interessierte Menschen richtet, kann mit über 5.500...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das siebenköpfige Team der LM Lehrlingstraining GmbH betreut Lehrlinge aus über 400 Betrieben in ganz Österreich.  | Foto: lehrlingstraining.com

Lehre
Lehrlingstraining: So werden Lehrlinge fit für den Arbeitsplatz

Wie Trainer Unternehmern helfen, ihre Lehrlinge fit für die künftigen Aufgaben am Arbeitsplatz zu machen. BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen greifen immer wieder auf externe Trainer für ihre Lehrlinge zurück. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Daniel Mendl, Geschäftsführer und Trainer der LM Lehrlingstraining GmbH in Neustadtl, nach. Was kann man sich unter „Lehrlingstraining“ vorstellen? DANIEL MENDL: Im Unterschied zum klassischen Unterricht werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus.
2

Lehre
Damit Lehre einen "Sinn macht"

Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir hätten gerne jemanden aufgenommen, haben aber niemanden bekommen", erzählt der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker. Im Laufe der letzten 38 Jahre bildete er rund 100 Lehrlinge aus. Damit Lehre "Sinn macht" "Die Schwierigkeit ist", sagt der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich im Gewerbe und Handwerk, "ein Lehrling braucht gewisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
AMS-Chef Hans Schultheis über den Arbeitsmarkt. | Foto: Zeiler

Mehr Angebot an Lehrstellen
Entspannung am Arbeitsmarkt: Fachkräfte gesucht

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Die Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich nimmt deutlich ab und der Lehrstellenmarkt zeigt sich zunehmend entspannt: mit einem Plus bei Lehrstellensuchenden und auch mit einem erfreulich kräftigen Plus bei freien Lehrstellen, die per Ende August dem Arbeitsmarktservice (AMS) bekannt waren. „Diese Entwicklung der sinkenden Jugendarbeitslosigkeit ist zum Teil demografisch bedingt, aber auch Ergebnis unserer Aktivitäten gegen Jugendarbeitslosigkeit“, erklärt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glückliche Lehrlinge im Autohaus Pruckner in Wieselburg: Fabian Wimmer, Carmen Morawek und Manuel Heisler. | Foto: Ingrid Pruckner
2

Schwerpunkt Lehre 2018
Mehr Mädels in die Lehre im Bezirk Scheibbs

Karriere mit Lehre als Kfz- oder Karrosseriebautechniker im Autohaus Pruckner im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Autohaus Pruckner mit seinen drei Standorten in Wieselburg, Scheibbs und Randegg kann als echter Traditionsbetrieb bezeichnet werden. Tradition bis ins 16. Jahrundert Die Familientradition reicht sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren von Harald, Reinhold und Herbert Pruckner als Huf- und Wagenschmiede tätig waren und schon damals für die Mobilität der Menschen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der erste Seilbahntechniker des Landes NÖ, Alexander Gutleder (rechts), mit Geschäftsführer Rainer Rohregger und Betriebsleiter Heinz Huber am Hochkar. | Foto: Rene Jagersberger

Seilbahntechniker am Hochkar
Hochkar-Techniker ist beruflich am Gipfel

GÖSTLING. Meist ist Alexander Gutleder auf ca. 1.800 Metern Seehöhe auf einer 15 Meter hohen Stütze unterwegs. Dort verbringt der frisch gebackene Seilbahntechniker seine Arbeitszeit bei jedem Wetter und in jeder Situation. Erster Seilbahntechniker im Land Seine Arbeitsstelle ist das Hochkar bei Göstling an der Ybbs, seit er vor fast vier Jahren dort als erster Lehrling im Land Niederösterreich die Ausbildung zum Seilbahntechniker begann. Weitere Infos zur Lehre in Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.