Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

"Zukunft Jugend" setzt einen Schwerpunkt auf Lehre und Ausbildung. | Foto: Zukunft Jugend
4

Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote

Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...

Für das Jahr 2025 gibt es noch offene Lehrstellen im PEK. | Foto: PEK Kirchdorf

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Ein Zentrum für Gesundheit und Karrierechancen

Mit 680 Mitarbeitern ist das Klinikum Kirchdorf ein wichtiger Arbeitgeber und eine zentrale Anlaufstelle für die medizinische Versorgung in der Region. Lehrlinge werden gesucht, "Pflegestarter" ab 2025 wieder in Kirchdorf. KIRCHDORF. Jährlich werden im PEK Kirchdorf 9.200 stationäre und 50.900 ambulante Patienten versorgt. Um für die Patienten aller Abteilungen die bestmögliche Versorgung bieten zu können, legt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum einen großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen...

Lisa Resch an ihrem Arbeitsplatz in der Backstube | Foto: Kemetmüller

Spital am Pyhrn
"Ich habe schon als Kind gerne gebacken"

Lisa Resch ist Konditorin im dritten Lehrjahr. Ausgebildet wird sie in der Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn. SPITAL. Lehrlingsausbildung hat hier Tradition. "Meine Chefin in der Backstube hat schon vor fast 40 Jahren hier die Lehre gemacht", erzählt Lisa Resch. Inspiriert wurde die angehende Facharbeiterin von der Mama. "Ich habe schon als Kind gerne meiner Mutter beim Backen geholfen. Nach der Schule war für mich schnell klar, dass ich Konditorin werden möchte." Die Arbeit macht ihr...

Florian Waser kümmert sich um die Anliegen der Lehrlinge. | Foto: Ramsebner

Lehrlingsausbildung
"Investition in die Zukunft"

Die Ing. Dietmar Waser GmbH in Inzersdorf im Kremstal legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. INZERSDORF. Aktuell werden bei der Ing. Dietmar Waser GmbH elf Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Marlin Stürzer traf den Lehrlingsbeauftragten, Juniorchef Florian Waser, zum Interview. Herr Waser, warum ist Lehrlingsausbildung wichtig? Sie ist eine wesentliche Säule für die Zukunft unserer Firma. Lehrlinge sind für ein Unternehmen unerlässlich. Dieser Weg wird bei uns in Zukunft...

Sarah Katzmayr, Kunststofftechnikerin bei Greiner Bio-One. | Foto: Greiner AG
3

Karriere mit Lehre
"Lehre zu Unrecht im Hintergrund"

Fachkräfte sichern den reibungslosen Betrieb des "Wirtschaftsmotors". Die Basis dafür ist die Lehre. BEZIRK. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen steigen, gibt es nach wie vor Branchen, die händeringend nach Fachkräften suchen“, betont Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder. In den kommenden Jahren gehen viele Beschäftigte in den Ruhestand. „Das Problem ist, dass weniger Menschen ins Erwerbsleben eintreten. Daher benötigen wir Fachkräfte, die Grundlage dafür ist die...

Bereits seit den frühen 90er-Jahren bildet Greiner junge Menschen in einer eigenen Lehrwerkstatt aus. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Nachhaltigkeit während der Lehre

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bereits während der Lehrlingsausbildung bei Greiner eine wichtige Rolle – und ist auch den Jugendlichen ein großes Anliegen. KREMSMÜNSTER. Während der Ausbildung können die Lehrlinge umfangreiches Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen aufbauen. In jedem Kunststofftechnik-Ausbildungsmodul lernen sie außerdem praxisorientiert die Idee der Kreislaufwirtschaft mit dem werkstofflichen Recycling kennen. Produzierte Übungsstücke werden mit...

Karriere mit Lehre: Michael Bernegger leitet die Buchhaltung. | Foto: Bernegger

Bernegger GmbH Molln
Vom Lehrling zur Führungskraft

Ein Paradebeispiel für eine Karriere mit der Lehre ist Michael Bernegger, der 1994 seine Lehre bei der Bernegger GmbH in Molln begann und heute die Buchhaltung leitet. MOLLN. Im Alter von 15 Jahren hatte Michael noch keine konkreten Vorstellungen, wie sein beruflicher Weg aussehen sollte. Die Möglichkeit, im Rahmen von Schnuppertagen verschiedene Berufe kennen zu lernen, führte ihn schließlich zur Bernegger GmbH, einem innovativen und sicheren Arbeitgeber in der Region. Dort absolvierte er eine...

Matthäus Radner, Leiter vom Technologiezentrum. | Foto: Haas
3

Kirchdorf an der Krems
TIZ Kirchdorf fördert Zukunft der Region

Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) beheimatet 20 Firmen auf etwa 3.000 Quadratmetern. Von LehrlingsRedakteur Lukas Haas SCHLIERBACH. Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) fördert die Zukunft der Region und ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Standort für Unternehmen im Bezirk Kirchdorf. Es bietet moderne Büro- und Produktionsflächen und unterstützt Firmen, die technologieorientiert arbeiten. Die vier zentralen Säulen des TIZ sind die Vermietung von Flächen, die Aus- und...

Im BioBauernladen Kremstal gibt es eine Abfüllstation für offenen Produkte. | Foto: Staudinger

Nachhaltig einkaufen
Bio: Der Umwelt zuliebe

Mit dem täglichen Einkauf in den Geschäften kann man auch Umwelt und Klima schützen. KIRCHDORF. Nachhaltigkeit beim Einkaufen ist für Michael Engelmair aus Micheldorf ein wichtiges Thema. "Die Begeisterung für die Umwelt und biologische Produkte entstand bereits in meiner Kindheit. Jeder kann etwas dazu beitragen. Wichtig dabei ist, dass man beim Einkauf darauf schaut, was man kauft." Für den angehenden Einzelhandelskaufmann ist klar: "Man sollte immer, wo es möglich ist, zu biologischen...

Madine ist Elektrotechnikerin im zweiten Lehrjahr. | Foto: Fux GmbH
4

Zeichen der Zeit erkannt
Rekordumsatz und Frauenpower bei Fux in Roßleithen

Die Firma Fux in Roßleithen freut sich über einen Rekordumsatz und über Frauenpower bei den Lehrlingen. ROSSLEITHEN. "Uns geht es gut!" Mit diesen Worten beginnt das Gespräch mit Herbert Tschurtschenthaler. Der Geschäftsführer der Firma Fux aus Roßleithen sagt sie im Brustton der Überzeugung. Worauf er den großen Erfolg – verbunden mit einem Umsatzplus von 45 Prozent – zurückführt, erklärt er prompt: "Wir haben viele Zeichen der Zeit richtig erkannt und richtig investiert – und wir hatten das...

Bogenschießen war nur einer der Programmpunkte bei der zweitägigen Lehrlingsakademie in Spital am Pyhrn.  | Foto: Autohaus Almtal
1 2

Autohaus Almtal & Windischgarsten
Zwei Teams mit einem gemeinsamen Ziel

Zweitägige Lehrlingsakademie für junge Mitarbeiter der Autohäuser Almtal und Windischgarsten in Spital/Pyhrn. SCHARNSTEIN, WINDISCHGARSTEN. 13 junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung im Autohaus Almtal und im Autohaus Windischgarsten. Mitte September verbrachten die Lehrlinge der beiden Standorte zwei gemeinsame Tage in Spital am Pyhrn. Mit dabei waren die Lehrlingsausbilder Lukas Pastleitner und Christian Antensteiner. Fokussieren auf ZieleBei dieser Lehrlingsakademie, geleitet von...

Sebastian Vogl (re.) mit seine Lehrlingskollegen Elias Kühn bei der Qualitätskontrolle in der Produktion der Greiner Bio-One | Foto: Greiner AG/Julia Brunner
2

Greiner Bio-One
Lehre mit Matura: "Bessere Aufstiegschancen"

Sebastian Vogl (17) ist Prozesstechnik-Lehrling bei der Firma Greiner Bio-One in Kremsmünster. Er stellte sich den Fragen der BezirksRundSchau. Sebastian, warum ist eine Lehre für junge Menschen heute eine gute Wahl? Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich denke, dass man mit einer Lehre mit Matura mindestens genauso gute Berufschancen hat wie mit einer AHS-Matura und dazu noch die Möglichkeit hat, schon eigenes Geld zu verdienen. Außerdem hat man nach Abschluss von Lehre mit Matura...

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere. | Foto: Staudinger

Die Lehre
Der Nachwuchs sichert die Zukunft

Die Konjunktur schwächelt, der Blick nach vorne ist getrübt. Trotzdem: Lehrlinge fehlen in allen Branchen. BEZIRK. Für Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann in Kirchdorf, bleibt die Situation auf dem Lehrstellenmarkt weiter spannend. "Auch wenn die Daten vom ersten und zweiten Quartal klar zeigen, dass es wirtschaftlich schwierig wird: Der Bedarf an Fachkräften mit der Basis einer Lehre wird aber weiterhin hoch sein." Der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich berechnete für den Raum...

Pascal Berger hat das zweite Lehrjahr gerade begonnen. | Foto: kai

Lehre zum Blechblasinstrumentenerzeuger
"Mir macht diese Ausbildung Freude"

Pascal Berger lernt Blechblasinstrumentenerzeuger bei Kern Musikinstrumente in St. Ulrich. ST. ULRICH, INZERSDORF. "Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Blechblasinstrumentenerzeuger und habe das zweite Lehrjahr gerade begonnen", so Berger. Bei den Musikinstrumentenerzeugern, gibt es verschiedene Fachbereiche wie zum Beispiel Orgelbauer, Klavierbauer, Harmonikamacher, Saiteninstrumentenerzeuger, und Blasinstrumentenerzeuger die sich nochmals in Holzblas- und Blechblas-Instrumentenerzeuger...

v. l. n. r. Christian Riedl mit drei seiner Lehrlinge: Lukas, Robin und Oliver
8

Mehrwert für Auszubildende in der Firma Greiner
Sport für Lehrlinge während der Arbeitszeit

KREMSMÜNSTER, ejh.: Lehrlinge der Firma Greiner aus Kremsmünster dürfen sich über ein umfangreiches Sport- und Gesundheitsprogramm freuen. Ein jeder Auszubildende bekommt vom Unternehmen eine Sportbekleidung geschenkt. Zweimal in der Woche absolvieren an die 30 Lehrlinge im 1. Jahr während der Arbeitszeit für eine Stunde Morgensport. „Häufig gehen wir mit ihnen Nordic Walken, wobei wir, je nach Fitness, Gruppen bilden, denn manche wollen lieber laufen, und anderen genügt es, zu walken“,...

Mit Büchern in fremde Welten eintauchen.  | Foto: Estradaanton/PantherMedia
7

Neue Lektüre gesucht?
Unsere Buchtipps für jugendliche Leser

Mit Fantasy-Romanen, spannenden Thrillern und bewegenden Jugendthemen in andere Welten abtauchen. OÖ. Ob Roman, Fantasy, Liebesgeschichte oder Thriller – die Palette an Genres ist groß. Wir haben spannende Buchtipps für Jugendliche. Lauren Morrill: It's Kind of a Cheesy Lovestory Verlag: Carlsen / ab 12 Jahren / ISBN: 978-3-551-32115-2 Gratis-Pizza ein Leben lang und pünktlich zum 16. Geburtstag ein Job im Hot 'N Crusty – was verlockend klingen mag, lässt Beck nur mit den Augen rollen. Weil sie...

"Everything is okay" – ein Comicbuch, das Mut macht.  | Foto: Loewe Graphix

"Everything is okay"
Ein Comicbuch, das Jugendlichen Mut macht

"Everything is okay" ist ein Mutbuch für Jugendliche ab 14 Jahren, die lernen wollen, ihre dunklen Wolken zu umarmen. OÖ. Was ist, wenn am Horizont plötzlich ganz dunkle Wolken aufziehen, die gar nicht mehr weggehen? Wenn sich das Aufstehen jeden Morgen anfühlt wie ein Bergaufrennen und du gar nicht mehr aufhören kannst zu weinen? Debbie Tung zeichnet ihre Depression als ein schwarzes Monster, das in ihrem Kopf sitzt. Als einen Ozean, in dem sie zu ertrinken droht, oder dunkle Wolke, die sie...

Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Seilbahntechiker: Kaum eine Ausbildung ist vielfältiger. | Foto: HIWU
3

HIWU-Bergbahnen
Arbeiten in luftiger Höhe

Elektrotechnik, High-Tech-Systeme und Natur: Das verspricht die Ausbildung zum Seilbahntechniker. HINTERSTODER. Die Seilbahntechniker-Lehrlinge Eva Humpl (19) und Yannik Pernkopf (20) machen am frühen Morgen die Kontrollfahrt, bevor die Seilbahn auf die Höss für die Gäste geöffnet wird. Ihr Lehrlingsausbildner ist Andreas Großholzner. Er wollte wissen, warum sich die beiden für diesen Beruf entschieden haben. Eva Humpl sagt: "Das Arbeiten in der Natur – und das auf bis zu 26 Meter hohen...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Die Tischlerei Mistelberger bildet selber ihre Fachkräfte aus. | Foto: Mistelberger
2

Lehrlinge fehlen
"Es ist noch Sand im Getriebe"

Die Auftragsbücher der Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind voll. Facharbeiter fehlen aber an allen Ecken und Enden. BEZIRK KIRCHDORF. Für Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ist beim Thema Lehre "noch immer Sand im Getriebe". Der Bedarf an engagierten Jugendlichen für eine Lehrausbildung hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt. "Die Auftragsbücher – vor allem von Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen – sind voll. Viele können Termine nicht mehr einhalten...

Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

Dietmar Waser | Foto: Staudinger

interview
"Klima zum Wohlfühlen": Interview mit Dietmar Waser

KIRCHDORF. Dietmar Waser ist Geschäftsführer der Firma Waser GmbH aus Kirchdorf an der Krems. Lehrling Michael Hinterwirth bat ihn zum Gespräch. Wie sind Sie auf den Beruf des Installateurs gekommen? Waser: Ich war geprägt durch mein Elternhaus, weil den Beruf bereits mein Vater erlernt hatte. Auch mein Großvater und die Generationen davor übten eine artverwandte Tätigkeit aus. Als kleiner Junge war ich fast täglich mit dem Beruf in Kontakt, da wir Wohnhaus und Firma in einem Haus vereint...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.