Lehre in Niederösterreich

Beiträge zum Thema Lehre in Niederösterreich

Gemeinsam für die Lehre: AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Sandra Schütz
0:21

Lehre in Niederösterreich
Unsere Wirtschaft ruht auf dem Fundament Lehre

17.311 Lehrlinge lernen in 6.102 NÖ-Lehrbetrieben. Knapp 6.000 haben 2023 ihre Abschlussprüfung bestanden. NÖ. NÖ. Eine Lehre eröffnet viele Chancen. "Von der Fachkraft über den Meister und das eigene Unternehmen bis zur Lehre mit Matura oder Studium – eine Lehre ist Türöffner, Garant für beruflichen Erfolg", bringt es WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den Punkt. Dies sei vor allem der dualen Lehrausbildung zu verdanken, für die Österreich und NÖ weltweit beneidet werden. "Wir sind mit der...

Anzeige
Wir stehen für höchste Qualität zu einem fairen Preis. | Foto: Foto: SANA

Lehre in Niederösterreich
SANA - eine ganz besondere Lehre in der Gastronomie!

SANA Catering ist ein Tochterunternehmen des Haus der Barmherzigkeit. Mit unseren Küchen in Wien sowie Kirchstetten und Wr. Neustadt versorgen wir Gesundheitseinrichtungen, Betriebskantinen, Kindergärten und Schulen mit unseren täglich frisch gekochten Speisen. Nachhaltig & fair Wir gehen mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wirtschaftlich und nachhaltig um. Wir vermeiden Abfall und Verpackungsmaterialien, lieben Mehrweg und verringern jedes Jahr nachhaltig unseren ökologischen...

Anzeige
Die Ausbildung wird immer vielfältiger und spannender! | Foto: Foto: Schirak
2

Lehre in Niederösterreich
Lehre im Traditionsbetrieb Autohaus Schirak

Das Autohaus Schirak bildet die Fachkräfte von morgen in den eigenen Reihen aus. Und das mit Erfolg! Beständigkeit und Sicherheit sind wichtige Entscheidungsfaktoren bei der Jobwahl. Und was könnte diese beiden Bedürfnisse besser befriedigen, als eine Lehre in einem regionalen Traditionsbetrieb? Erfolgreich in 4. Generation Das Autohaus Schirak ist nun schon in der 4. Generation in Familienhand und wird auch dementsprechend familiär und auf Augenhöhe geführt. So weiß man auch, dass die...

Anzeige
Nutze deine Chance und komm in unser dynamisches Team!  | Foto: Foto: Heinze

Lehre in Niederösterreich
Bei Sanitär-Heinze beginnt deine Karriere!

Bereits seit über 85 Jahren sind wir für unsere fachliche Kompetenz in der Haustechnikbranche bekannt. Unser Fokus liegt in den Bereichen Bad, Heizung, Lüftung und erneuerbare Energien. Über 1.400 Mitarbeiter zählen mittlerweile zu unserem Team, davon absolvieren derzeit 110 ihre Lehre. Von 32 Standorten aus – in Österreich, Deutschland und Südtirol - beliefern wir jährlich 12.300 Fachkunden. Das erwartet dich: Überkollektivvertragliche LehrlingsentschädigungZeugnisprämie Hohe...

Lorenzo Fuchs durfte in Tirol bei einer Weiterbldung diesen mächtigen Baum fällen. | Foto: zVg/ÖBf
1

Ausbildung zum Forstfacharbeiter
Den Wald pflegen & beschützen

Spannende Jobs bieten die heimischen Bundesforste. Lorenzo Fuchs macht dort aktuell seine Lehre zum Forstfacharbeiter. PURKERSDORF (bri). Lorenzo Fuchs absolviert eine Lehre zum Forstfacharbeiter bei den Österreichischen Bundesforsten (Forstbetrieb Wienerwald) und ist aktuell im dritten Lehrjahr. Die Lehrlinge lernen die Forstwirtschaft im praktischen Alltag von der Pieke auf – vom Bäume fällen, über die Holzernte und Aufforstung mit Jungbäumen bis hin zur Waldpflege und Schädlingsprävention....

Miriam Auer aus Randegg arbeitet als Tischlerin in Irland. | Foto: Bene GmbH
1 2

Let's Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs im fernen Ausland

"Let's Walz": 102 Lehrlinge aus Niederösterreich sammeln Erfahrungen im Zuge eines Auslandspraktikums. BEZIRK SCHEIBBS. Die österreichweit einzigartige Sozialpartner-Initiative "Let’s Walz" geht in die nächste Runde: 102 niederösterreichische Lehrlinge gehen im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 auf vierwöchige Praktika im Ausland, um dort in Betrieben neue Berufserfahrungen zu sammeln und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs sind mit von der Partie und...

Die Poly-Schüler werden berufsfit gemacht: Die "Berufsfit-Woche" in Scheibbs als optimale Vorbereitung für alle Lehrberufe. | Foto: Johann Pöcksteiner
2

Berufsfit-Woche
Das Poly Scheibbs macht fit für Lehrberufe

An der Polytechnischen Schule in Scheibbs wird in Kürze die "Berufsfit-Woche" ausgetragen. SCHEIBBS. Die Polytechnische Schule in Scheibbs hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Lehre vorzubereiten. Die Zahlen geben der Polytechnischen Schule recht, denn immerhin beginnen ca. 95 Prozent der Abgänger eine Lehre. "Berufsfit-Woche" am Poly Während der nächsten Tage gibt es an der Polytechnischen Schule unter dem Titel "Berufsfit-Woche"– in besonderer Weise auf die...

Meistermaler Andreas Lengauer (r.) wurde mit seinem Team in Gresten bei der Arbeit gefilmt. | Foto: Roland Mayr
1 48

ServusTV
Meistermaler aus Gresten bei der Arbeit gefilmt (mit Video!)

Meistermaler Andreas Lengauer und sein Team wurden vom Fernsehsender ServusTV bei der Arbeit gefilmt. GRESTEN. Der TV-Sender ServusTV hat vor Kurzem Meistermaler Andreas Lengauer, der vor allem für seine Sgraffito-Kalkputztechnik bekannt ist, bei der Arbeit in Gresten gefilmt. Vier weibliche Lehrlinge Lengauer hat in seiner Firma gleich vier weibliche Lehrlinge beschäftigt. "Bei so einem feschen Chef ist das ja eigentlich kein Wunder", sagt Andreas Lengauer aus Gresten mit einem breiten Lächeln...

Eine Lehre in der Gastronomie: Lorenz Majer, Raphael Prochaska und Jasmin Wieser in der Küche des Mostlandhofs in Purgstall. | Foto: Roland Mayr

Karriere mit Lehre
Eine Gastronomie-Lehre am Mostlandhof in Schauboden

Lehrlinge in Gastronomieberufen werden in unserer Region verzweifelt gesucht. PURGSTALL. Lehrlinge in der Gastronomie sind begehrter als jemals zuvor und doch ist es nicht leicht, junge Menschen für diese Sparte zu begeistern. Der Beruf macht sehr viel Spaß "Viele schreckt es ab, dass sie auch am Wochenende oder am Abend arbeiten müssen, obwohl der Beruf wirklich viel Spaß macht", berichtet der ausgelernte Koch Lorenz Majer, der gemeinsam mit den beiden Lehrlingen Jasmin Wieser und Raphael...

Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

[b]"Lehre mit Matura"[b] im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs. | Foto: Stefan Hackl

Beta-Campus
Lehrlinge aus dem Mostviertel drücken die Schulbank

Lehrlinge aus der Region drücken in Waidhofen an der Ybbs die Schulbank. REGION. Im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs werden in Kürze Lehrlinge verschiedener regionaler Unternehmen miteinander die Schulbank drücken. Programm "Lehre mit Matura" wird gestartet Gemeinsam mit dem WIFI Niederösterreich startet der Verein "Beta-Campus" Ende September das Programm "Lehre mit Matura". Sieben Unternehmen aus unserer Region meldeten konkreten Bedarf für das Programm an und möchten nun den ersten...

Die Schulbotschafter sind im Mostviertel für die Lehre unterwegs. | Foto: Stefan Hackl

Schulbotschafter
"Mein Lehrbetrieb": Infos für die Schüler im Mostviertel

Seit dem vergangenen Jahr sind die Schulbotschafter im Auftrag des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Mostviertel unterwegs MOSTVIERTEL. Mit großem Engagement schwärmen seit 2018 die 18 Schulbotschafter des Vereins "Mein Lehrbetrieb" in die Schulen der Bezirke Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Scheibbs und Melk aus. 2.000 Schüler haben diese bereits persönlich im Klassenzimmer besucht, um sie von den Vorteilen eines Lehrberufs zu überzeugen. Schulbotschafter in unserer Region Die...

Fundierte Lehrlingsausbildung bei Busatis: Erich Wenighofer mit seinen "Schützlingen" in der Lehrwerkstätte in Purgstall.
3

Busatis
Lehre mit Format in Purgstall

In der Firma Busatis in Purgstall werden die Lehrlinge zu hochqualifizierten Fachkräften ausgebildet. PURGSTALL. Seit mittlerweile 130 Jahren ist Busatis in Purgstall an der Erlauf der kompetente Partner für Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft. Doch nicht nur bei den erzeugten Produkten blickt man auf eine lange Tradition zurück und bietet einen entsprechend hohen technischen Standard, auch in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter wird so einiges investiert. Seit...

Info-Tage am Bau werden bei der Firma Traunfellner in Scheibbs angeboten. | Foto: Traunfellner GmbH
3

Info-Tage bei Traunfellner
Lehrlinge am Bau sind im Bezirk Scheibbs Mangelware

Der Traunfellner-Betriebsrat in Scheibbs kämpft mit einer Initiative gegen den akuten Fachkräftemangel an. SCHEIBBS. Da auch am Bau Nachwuchsmangel bei den Maurern herrscht, hat sich Traunfellner-Betriebsrat Reinhard Pitzl aus Scheibbs im vergangenen Frühjahr etwas einfallen lassen und hat die Poly-Schüler im Juni erstmals zu zwei Info-Tagen eingeladen. Baustellenbesichtigungen in der Region Die Schüler hatten die Möglichkeit, den Neubau am Campus Wieselburg, einen Wohnbau in Wieselburg, die...

Elena Gassner (r.) betätigte sich bei Madeleine Wollanka und Josef Mayr als Malerin und Anstreicherin. | Foto: Roland Mayr
4 25

Lehrlings-Challenge
Lagerhaus in Purgstall begeistert Kinder für die Lehre

In Purgstall an der Erlauf wurden elf verschiedene Lehrberufe vorgestellt. PURGSTALL. Obmann Thomas Achleitner, Kfz- und Zweiradtechniker Alfred Leohardsberger, Spartenleiter Gerhard Jachs, Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur Franz Hackner, Marketingleiterin Susanne Gassner und Lehrlingsberaterin Beate Kern hatten zur Lehrlings-Challenge in Purgstall geladen, um mehr als 100 Schülern und deren Eltern die elf Lehrberufe im Lagerhaus Mostviertel Mitte und im Steyr Center NÖ West schmackhaft zu...

Förderungen gibt es etwa für Berufe mit geringen Frauenanteil - wie etwa KFZ-Mechaniker. | Foto: pixabay

AMS-Förderungen für Lehrbetriebe
Förderungen bei Lehrlingsausbildung

REGION/NÖ. Unternehmen, die ausgewählte Lehrlinge ausbilden, erhalten vom Arbeitsmarktservice eine Förderung  wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden. Förderungen können Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen beantragen, die nach dem Berufsausbildungsgesetz oder dem land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz Lehrlinge ausbilden dürfen. Ausgenommen von diesen Förderungen sind der Bund, politische Parteien oder Anstalten im Sinne des § 29 Berufsausbildungsgesetz (BAG)....

Symbolfoto: Eine passende Lehrstelle in seiner Heimat-Region zu finden, ist ein wahrer Glücksgriff. | Foto: pixabay

Aktuelle Ausbildungsplätze in der Region
Freie Lehrstellen in der Region Purkersdorf

REGION (bri). Eine gute Lehrstelle zu finden, ist für Jugendliche nicht immer einfach - eine Lehrstelle in der unmittelbaren Umgebung seines Wohnortes zu finden, ist meist noch viel schwieriger. Die Bezirksblätter haben einige Lehrstellen in den Gemeinden der Region Purkersdorf gefunden, die topaktuell sind und bei denen man sich sofort bewerben kann: Freie Lehrstellen Im Schlossparkhotel Mauerbach werden aktuell zwei Lehrlinge gesucht: Frei ist ein Ausbildungsplatz für den Beruf Koch/Köchin...

Die neuen Lehrlinge der Landsteiner-Gruppe mit Geschäftsführer Thomas Landsteiner. | Foto: Landsteiner

Landsteiner-Gruppe: Die Lehrlingsausbildung ist "Unternehmensphilosophie"

BEZIRK AMSTETTEN. Bis zu 50 junge Menschen stehen in den Betrieben der Landsteiner-Gruppe permanent in Ausbildung. Das Elektro- und Electronic-Unternehmen, in dem allein dieses Jahr wieder 15 Lehrlinge ihre Ausbildung in Angriff genommen haben, ist damit einer der größten Lehrlingsausbilder in der Region und wurde dafür auch schon mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl in Niederösterreich ausgezeichnet. „Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher...

Geschäftsführer Gerhard Kamleithner begrüßt die neuen Lehrlinge im Lagerhaus Amstetten. | Foto: RLH Amstetten

55 Lehrlinge bauen jetzt im Lagerhaus Amstetten an ihrer Zukunft

BEZIRK AMSTETTEN. Mit derzeit 55 Lehrlingen in verschiedenen Lehrberufen ist das Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten eines der bedeutendsten Ausbildungsunternehmen im Mostviertel. Auch in diesem Jahr hat die Genossenschaft wieder 15 jungen Menschen die Möglichkeit geboten, eine Ausbildung zu starten. Das Ziel des Lagerhauses Amstetten ist, die jungen Menschen durch eine intensive Begleitung durch den Lehrlingsausbildner optimal aus- und weiterzubilden und anschließend innerhalb des eigenen...

Robert Scherz (Obmann-Stv. der Landespersonalvertretung)  Rene Leitner (Straßenmeisterei St. Peter/Au) Franz Auer (Leiter der Straßenmeisterei Ravelsbach), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mag. Hans Zöhling (Obmann der  Landespersonalvertretung), Philipp Wagner (Straßenmeisterei Korneuburg), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Ing. Franz Koglmüller (Vorsitzender der Prüfungskommission)   | Foto:  NÖ Landesregierung

Straßenerhaltungsfachmann
Lehrling aus St. Peter/Au österreichweit auf 2. Platz

ST. PETER/AU. Rene Leitner von der Straßenmeisterei St. Peter/Au erreichte den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb 
für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann. Der Lehrberuf besteht seit dem Jahr 1999. Die Ausbildungsinhalte reichen von baulichen Maßnahmen und handwerklichen Fähigkeiten, die Erhaltung und richtige Pflege der Straßen, den Bereich der Grünpflege entlang der Straßen, Vorschriften des Verkehrsrechtes bis hin zum richtigen Verhalten im Winterdienst. Straßenerhaltungsfachleute...

Bei der fünften Ausgabe punktet das "Karriere Clubbing" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs erstmals mit Werkstatt-Zelten im Innenhof. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet von 25. bis 27. September statt. Am Bild: Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer, Obmann Willi Hilbinger, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther, Obmann-Stellvertreter und Werkstätten-Initiator Markus Felber sowie das neue Vorstandsmitglied Thomas Müllauer. | Foto: Stefab Hackl
2 1 3

Karriere-Clubbing
Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel

Neuer Ausstellerrekord beim "Karriere Clubbing": 34 Betriebe im Schloss Rothschild und Werkstätten im Innenhof. MOSTVIERTEL. Zur fünften Ausgabe des "Karriere Clubbings" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs haben sich die Verantwortlichen des Vereins "Mein Lehrbetrieb" eine besondere Neuerung einfallen lassen: Heuer gibt es erstmals zehn Werkstatt-Inseln im Innenhof, wo gebastelt und gewerkt werden kann. Ausstellerrekord bei Fachmesse Das "Karriere Clubbing", die Fachmesse für...

Werner Krammer, Willi Hilbinger, Regina Günther, Markus Felber und Thomas Müllauer. | Foto: www.eisenstrasse.info

Fachmesse für Lehrberufe
"Karriere Clubbing" in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Zur fünften Ausgabe des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen haben sich die Verantwortlichen des Vereins „Mein Lehrbetrieb“ eine besondere Neuerung einfallen lassen: Neben den Infoständen im Gebäudeinneren gibt es heuer erstmals zehn Werkstatt-Inseln im Innenhof, wo gebastelt und gewerkt werden kann. Fachmesse für die Lehre Das Karriere Clubbing, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, feiert mit 36 Ausstellern einen neuen Rekord. Von Mittwoch, 25....

In der Bäckerei-Konditorei in Ulmerfeld: Klaus Kirchdorfer mit den Lehrlingen Sophie Hintsteiner und Jia Qiu.

Bäcker und Konditor
Wie in Ulmerfeld Lehrlinge an ihrer Zukunft "backen"

ULMERFELD. Handwerkliches Geschick, logisches Denken, gute Fantasie und Kreativität, erzählt der Ulmerfelder Bäckermeister Klaus Kirchdorfer, müsse ein Lehrling für die Ausbildung und den Beruf mitbringen. Mit dem passenden Einsatz, mit Arbeitswillen und Interesse könne er es weit bringen. Jedenfalls früh aufstehen muss er mögen. Für den Bäcker geht es schon um 4 Uhr los. Der Arbeitstag als Konditor startet im Vergleich "erst" um 6 Uhr. Leuten Freude machen "Es ist ein schöner Beruf", sagt...

Katharina Lehner und Lehrling Simon Roll am Werksgelände der Firma Lehner in Amstetten.

Lehre
Apell an Eltern und Jugend: "Durchbrecht die Klischees der Lehre"

Lehre ist besser als ihr Ruf, sagt Katharina Lehner. Nicht umsonst "schreien" die Firmen nach Lehrlingen. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich greife lieber was an, als den ganzen Tag in der Schule zu sitzen", erzählt Simon Roll. Der 16-Jährige entschied sich für eine Lehre zum Maurer und Betonfertigungstechniker bei der Firma Lehner in Amstetten. Derzeit befindet er sich im zweiten Lehrjahr. Und nach der Ausbildung? "Stehen alle Türen offen", sagt er spontan. Simon Roll ist einer von acht Lehrlingen im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.