Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Positive Entwicklungen in einzelnen Branchen: „Die Lehrlingszahlen in der Industrie und im Tourismus steigen: Branchen bieten attraktive Perspektiven für junge Menschen.“ | Foto: unsplash
3

Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen

Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...

Im kommenden Jahr schafft BILLA allein in Tirol 69  Lehrstellen. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
3

Lehre 2024
69 neue Lehrstellen alleine in Tirol

Die REWE Group, zu der ja auch Billa, Bipa, Penny und Adeg gehören, sind als Arbeitgeber in Österreich eine fixe Größe. Alleine als Ausbildungsbetrieb werden aktuell rund 2.300 Lehrlinge ausgebildet, für 2024 möchte man weitere 1.000 Lehrlinge aufnehmen, 69 davon in Tirol. TIROL. Im kommenden Jahr will BILLA mit der Schaffung von 1.000 neuen Lehrstellen, davon alleine 69 in Tirol, weiterhin krisensichere und zukunftsfitte Lehrstellen schaffen. „Mit diesem Schritt unterstreichen wir nicht nur...

Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Alexander Lechthaler zum "Lehrling des Monats November 2022".
Video 2

Auszeichnung
Alexander Lechthaler ist Lehrling des Monats November

Der Lehrling Alexander Lechthaler wurde kürzlich von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem Titel „Lehrling des Monats November"ausgezeichnet. HALL. Der „Lehrling des Monats November 2022“ steht bereits fest. Alexander Lechthaler kommt aus dem Innsbrucker Stadtteil Vill und absolviert derzeit eine Lehre zum Mechatroniker (Automatisierungstechnik, SPS-Technik) im vierten Lehrjahr bei der Dinkhauser Kartonagen GmbH in Hall in Tirol. Bildungslandesrätin Beate Palfrader...

Lehrling Batuhan Ayik hat seinen Traumberuf gefunden.  | Foto: Kendlbacher
4

Schwerpunkt Lehre
„Ich bin Maschinenbautechniker mit Matura!"

Beim Tiroler Maschinenbauunternehmen Felder bauen Lehrlinge an Holzbearbeitungsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. HALL. Der Lehrling Batuhan Ayik aus Telfs absolviert beim Maschinenbauunternehmen Felder KG in Hall eine Lehre zum Maschinenbautechniker. Der 20-Jährige ist mittlerweile im dritten Lehrjahr und hat seinen Traumberuf gefunden. Weil Batuhan nicht mehr weiter zur Schule gehen wollte (zuvor Gymnasium), brachte ihn sein Vater auf die Idee, eine Lehre bei...

Seilbahntechnik ist einer von 12 coolen Branchen-Infopoints beim Berufs-Festival in der WK Landeck. | Foto: WK Landeck
4

Lehrberufsmesse
30 Betriebe präsentieren sich in der Wirtschaftskammer Landeck

Rechtzeitig informieren und Vorsprung sichern lautet das Motto beim Berufs-Festival am 4./5. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 5. Oktober um 18.30 Uhr. LANDECK. Über 30 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen - freuen sich darauf, ihre großartigen Lehrberufe und die attraktiven Ausbildungsplätze zu präsentieren. Höhepunkt ist die Lehrberufsmesse am Mittwoch, 5. Oktober, 18:30...

Absolvieren derzeit eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Renommierter Ausbildungsbetrieb
Die EWA suchen Lehrlinge im Elektroinstallationsbereich und Handel

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Lehrausbildungen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert. Neben dem klassischen Modell, wird längst ergänzend dazu auf „Lehre mit Matura“ oder „Lehre auf dem zweiten Bildungsweg“ gesetzt. Das Stanzertaler Unternehmen EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bildet seit Jahrzehnten Lehrlinge aus. Geboten werden alle Möglichkeiten einer Lehrausbildung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss daran. Derzeit...

Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Lehre & Studium – eine erfolgreiche Kombination

Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, muss später nicht auf ein Studium verzichten. Das Modell „Lehre mit Matura“ oder eine Berufsreifeprüfung ermöglichen den Besuch einer Universität. Ist ein Studium nach der Lehre möglich? Der Besuch der Universität, eines Kollegs oder von Fachhochschulstudiengängen ist nur mit Matura (Reifeprüfung) erlaubt. Wer eine Lehre machen und dennoch die Matura haben will, kommt um das Modell „Lehre PLUS Matura“ eigentlich nicht herum. Denn „Lehre PLUS Matura“...

Sarah Geir ist momentan der Star unter den Lehrlingen in der Raiffeisenbank Wipptal! Die Naviserin besticht mit absoluten Top-Zeugnissen! Sie wird kommenden Samstag 18 Jahre alt und ist damit schon im dritten Lehrjahr. Sarah absolviert die Ausbildungen zur Bank-, Büro- und Versicherungskauffrau.  | Foto: Kainz
3

Steinach
Raiffeisenbank Wipptal bei besten Ausbildnern

STEINACH. Die Raiffeisenbank Wipptal mit Sitz in Steinach ist einer von nur zwei ausgezeichneten Lehrbetrieben in der Region. Ein Drittel der Mitarbeiter im Betrieb sind oder waren früher Lehrlinge. Darauf ist man in der Raiffeisenbank Wipptal besonders stolz, denn: "Das bringt natürlich auch für das Haus Vorteile", so Geschäftsleiter Wolfgang Gredler. Er war es, der das Projekt Lehre bei Raiffeisen 2009 quasi neu erfunden hat. Und das nicht nur für Steinach, sondern gleich für ganz Tirol: "Auf...

 71 Prozent der heimischen Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr sind mit ihrer Ausbildung im Betrieb großteils zufrieden. | Foto: MEV
2

Lehrlingsmonitor 2019
Lehrlinge unter 18 mussten Überstunden leisten

Seit dem letzten Lehrlingsmonitor 2017 hat sich augenscheinlich wenig getan: Noch immer fühlt sich ein Drittel der Lehrlinge schlecht behandelt. Das liege oft daran, dass Lehrlinge gar nicht ihre Rechte kennen, so der österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB). Aufholbedarf gebe es auch bei den Betrieben: So fühlen sich 43 Prozent von den Betrieben bei der Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung in Stich gelassen.   ÖSTERREICH. Alle zwei Jahre ermittelt das Österreichische Institut für...

  • Adrian Langer
Metzgerlehrling Michael Kössler schärft sein Messer. | Foto: Michael Kendlbacher
4

Metzgerlehrling
Nach der Matura werde ich Metzger - mit VIDEO

Metzgerlehrling Michael Kössler hatte keine Lust zu studieren und begann stattdessen ein Handwerk zu erlernen. RUM. Der 21-Jährige Michael Kössler ist Metzgerlehrling bei der Metzgerei Brindlinger in Rum. Er schlachtet Tiere, zerlegt sie und bereitet das Fleisch letztlich für den Verkauf vor. Warum er sich nach Matura für den Metzgerberuf entschieden hat erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich habe mich schon immer für den Beruf des Metzgers interessiert und wusste eigentlich noch...

Infoabend Lehre und Matura Landeck

Lehrlinge und Ausbildner aufgepasst! Es gibt wieder kostenlose Informationsabende in ganz Tirol zum Thema Lehre und Matura. Hier erfährst du alles zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen und was es als Betrieb zu beachten gilt, wenn ich einen Lehre und Matura Lehrling einstelle. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf https://www.tirol.wifi.at/kurs/12791x-informationsabend-lehre-und-matura Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura....

Die Lehrlinge am ersten Schultag im WIFI Landeck mit WIFI Referent Klaus Schuler (re.). | Foto: WIFI Landeck

Karriere mit Lehre und Matura

Wifi Landeck startete am 20. September 2013 mit 23 Lehrlingen LANDECK. Im Februar 2012 wurde das Ausbildungsmodell Lehre und Matura erstmals im WIFI Landeck angeboten. Während die Lehrlinge des 1. Kurses bereits in der Maturavorbereitung für den 1. Abschnitt stehen haben sich weitere 23 engagierte Jugendliche entschlossen, ihre berufliche Karriere mit Lehre und Matura im WIFI Landeck zu beginnen.

Karrieremodell mit Hand und Fuß

BEZIRK. Doppelte Ausbildung und doppelte Chancen bieten sich Jugendlichen mit dem Ausbildungsmodell „Lehre und Matura“. Lehre und Matura in einem zu absolvieren bringt bedeutende Vorteile. Neben einer Reifeprüfung können Jugendliche eine mehrjährige praktische Erfahrung durch die Fachausbildung vorweisen. Die Parallelausbildung ist so strukturiert, dass als erstes die Lehre fertig gemacht wird. Die Matura kann bis zu fünf Jahre nach dem Lehrabschluss kostenlos abgeschlossen werden. Klaus...

Die Lehrlinge starten motiviert durch: im Bild mit Markus heim und Evelyn Salchner vom BFI Tirol. � | Foto: Foto: ÖBB

Zu(g)kunftsorientiert unterwegs

37 neue Lehrlinge starten heuer in Tirol ihre Ausbildung bei der ÖBB Mit rund 45.000 MitarbeiterInnen und zahlreichen Lehrlingen ist der ÖBB-Konzern ein wichtiger Impulsgeber der Wirtschaft. (lg). Pro Jahr nehmen die ÖBB rund 500 Lehrlinge in 22 verschiedenen Lehrberufen auf. Damit ist der Konzern nicht nur eines der größten Unternehmen Österreichs, sondern mit 1.850 Lehrlingen auch einer der größten Ausbildungsbetriebe. Heuer starten 37 junge TirolerInnen in den verschiedensten Berufen. Junge...

Starke Lehrlinge aufgepasst! Durch die Mehrfachqualifizierung erhöhen     sich deine Chancen am Arbeitsmarkt sichtlich!� | Foto: Foto: Archiv

Lehre und Matura als Sprungbrett zur großen Karriere

Fleiß und Disziplin sind neben Begeisterung wichtige Voraussetzung für die Doppelausbildung Lehre und Matura Bislang mussten sich Schüler und Schülerinnen gegen Ende der Pflichtschuljahre die alles entscheidende Frage stellen: Lehre oder weiterführende Schule? Man muss sich aber eigentlich nicht nur für eine der beiden Varianten entscheiden. Seit 2008 besteht in Tirol die Möglichkeit, einen Lehrberuf zu erlernen und gleichzeitig die Matura zu machen. Der Einstieg ist in jedem Lehrberuf ab dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.