Lehre mit Zukunft

Für Unternehmen bekommen sie einen immer wichtigeren Stellenwert - die Rede ist von den Lehrlingen. In unserem Sonderthema "Lehre mit Zukunft" richten wir den Scheinwerfer auf die Fachkräfte von Morgen.


Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Schlüßlberger FF-Jugend: Fit beim Bewerb. | Foto: Hermann Grininger
3

Feuerwehr: Lehrlinge sind fit für den Ernstfall

Junge Fachkräfte zeigen Einsatz im Ehrenamt – wie bei der Feuerwehr in Schlüßlberg. SCHLÜSSLBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schlüßlberg setzt auf den Nachwuchs. Die meisten Lehrlinge waren vorher in der Jugendfeuerwehr, der man mit zehn Jahren beitreten kann. Bei der Jugendfeuerwehr gibt es zwei Teile zu bewältigen: den Wissenstest und den Leistungsbewerb. Dafür bekommt man jeweils drei Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Bei den Einsätzen wird zwischen technischem Einsatz, Katastrophen-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • jan Bachinger
Die praktischen Aktionen machen Lehrlinge fit für ihr späteres Berufsleben und ihr Privatleben. | Foto: Pöttinger
3

Lehrlinge lernen am Floß etwas für das Leben

Lehrlingsaktionen wie "Outdoor Trainings" bereiten Jugendliche auf viele Situationen vor. GRIESKIRCHEN, BEZIRK. Was machen Lehrlinge in Floßen am Wolfgangsee? Die Firma Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen veranstaltet für ihre Lehrlinge regelmäßig „Outdoor Trainings“. Was man sich darunter vorstellen kann, erklärt Pöttinger-Lehrlingsbeauftrage Claudia Mayr: "Bei diesen Trainings abseits unseres Unternehmens erlernen die Jugendlichen theoretisch und vor allem auch praktisch den Inhalt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kevin Vogl
Im Interview fühlte LehrlingsRedakteur Oliver (l.) seinem Lehrlingsaubildner Jürgen Schneider auf den Zahn.
3

"Sich richtig Zeit für Lehrlinge nehmen"

Lehrlingsausbildner Jürgen Schneider erklärt, worauf es beim Umgang mit Lehrlingen ankommt. FRAHAM. Nach zehn Jahren bei der Firma Peneder in Fraham entschied sich der Stahlbautechniker Jürgen Schneider, Lehrlingsausbildner zu werden. Im Interview erklärt er, welche Fähigkeiten und Aufgabenbereiche mit einem Lehrlingsausbildner einhergehen. Welche Perspektiven hattest du nach deiner Lehrzeit? Schneider: Mein Traum war es immer schon, eine Führungsfunktion zu übernehmen. Nachdem ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Schallaböck
Demuul Yadamsuren und David Hehenfelder (v.l.) unternahmen während ihres Praktikums auch Ausflüge nach Shanghai. | Foto: Stiwa Group
3

Reise nach China als Belohnung

Zwei Lehrlinge der Stiwa Group arbeiteten vier Wochen lang am Standort in Nantong (China) mit. ATTNANG-PUCHHEIM, NANTONG (rab). "Alles ist groß und überall sind richtig viele Leute – alleine der Flughafen ist riesig", so beschreibt Demuul Yadamsuren (22) aus Schwanenstadt seinen ersten Eindruck. Der Konstrukteur der Stiwa Group absolvierte im April gemeinsam mit seinem Kollegen David Hehenfelder (19) aus Seewalchen ein Auslandspraktikum am Firmenstandort in Nantong (China). Diese Möglichkeit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Roman Gaisbauer und Ludwig Neudorfer (v.l.). | Foto: Roman Cserkits

Umfangreiche Lehre

Bäckermeister Ludwig Neudorfer möchte sein gesamtes Wissen an Lehrlinge weitergeben. ZELL AM PETTENFIRST. Ludwig Neudorfer führt die Bäckerei Neudorfer in Zell am Pettenfirst in zehnter Generation. Lehrlingsredakteur Roman Gaisbauer hat ihn gefragt, welchen Stellenwert die Ausbildung im Familienbetrieb hat. Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Ich habe neun Jahre Pflichtschulausbildung genossen und begann dann meine Lehre in der Bäckerei Mayr in Vöcklabruck. Nach der Lehrabschlussprüfung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gustav Esthofer (l.) beantwortete die Fragen von David Rendl zum Thema Lehrlingsausbildung in seinem Unternehmen. | Foto: Schobesberger

Ein Leben lang lernen

In der Autobranche ist es entscheidend, dass man sich von der Lehre weg immer weiterbildet. VÖCKLABRUCK. Weit über die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden hinaus ist der Name Esthofer untrennbar mit der Kfz-Branche verbunden. Die Esthofer Auto Gruppe ist über mehr als sechs Jahrzehnte zu einem der größten, privaten Autohandelshäuser in Österreich gesund gewachsen. Allen voran in dieser Entwicklung steht Gustav Esthofer, der seit seinem 20. Lebensjahr das Unternehmen zu dem entwickelte, was es heute...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Glaubt man den Prognosen aus der Wirtschaft, wird sich der Facharbeitermangel weiter zuspitzen. | Foto: panthermedia.net/auremar
4

"Zukunftsberufe in Technik und Gewerbe"

Fehlende Lehrlinge: Worin die Gründe liegen und wie man dieser Entwicklung gegensteuern kann. BEZIRK (mikö). "Der Betrieb meines Mannes sucht seit einem dreiviertel Jahr einen Maurer und es geht anderen auch so. Wir müssen die Lehre aufwerten und die überbordende Bürokratie ausmerzen", spricht Windhaags Vizebürgermeisterin Bettina Bernhart die aktuelle Situation an. "Wenn wir die Trendumkehr nicht schaffen, wird der Facharbeitermangel noch dramatischer", bestätigt...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrlingsredakteurin Izabela Gadzina sprach mit Geschäftsführer Reinhard Eidler über die Lehrlingsausbildung. | Foto: Hochreiter
2

Starke Gemeinschaft für gute Ausbildung

Die Firma Camo aus Schwanenstadt ist ein stetig wachsender Lehrbetrieb mit Zukunft. SCHWANENSTADT. Die Firma Camo aus Schwanenstadt hat seit 1989 mehr als 100 Lehrlinge ausgebildet. Das Familienunternehmen ist einer der Technologieführer in der Spritzgusstechnik und setzt dabei voll auf seinen Nachwuchs. Lehrlingsredakteurin Izabela Gadzina sprach mit Geschäftsführer Reinhard Eidler. Wie viele Lehrlinge gibt es zurzeit im Unternehmen? Derzeit lernen 19 Lehrlinge bei uns. Fünf neue Lehrlinge...

  • Vöcklabruck
  • Izabela Gadzina
Seit 2008 können Lehrlinge parallel zur Lehrausbildung auf die Berufsmatura hinarbeiten. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Lehre mit Matura zahlt sich aus

Lehrlingsredakteurin Nicole Holba berichtet über ihre Erfahrungen Jeder Lehrling hat die Möglichkeit, diese Chance zu ergreifen. Jedoch ist diese Entscheidung nicht leicht zu treffen, da sehr viel Arbeit und Zeit investiert werden müssen. Auch ich habe mich für eine Lehre mit Matura entschieden. Dabei hat man vier Prüfungsgegenstände: Mathematik, Deutsch, eine lebende Fremdsprache und den Fachbereich aus dem Betrieb. Aufwand, der sich lohnt Bevor man zur richtigen Matura antreten darf, müssen...

  • Linz
  • Nicole Holba
Berufsschulen bieten zwei Unterrichtsformen an. | Foto: Fotolia/Goodluz

Berufsschule: Lehrgang oder ganzjährig?

Ein Schultag pro Woche oder doch lieber im Block? Firmen und Lehrlinge haben die Qual der Wahl. In Österreichs Berufsschulen gibt es zwei Formen der Unterrichtsgestaltung. Zum einen den Jahresunterricht, also ein Schultag pro Woche, und den Unterricht im Block, das heißt zehn Wochen durchgehend Schule. Die Vorteile des Jahresunterrichts bestehen darin, dass man länger Zeit zum Lernen hat und der Arbeitsalltag abwechslungsreicher wird. Auch einem Lernen mit Kollegen steht nichts im Wege....

  • Linz
  • Annalena Reder
Lehrstellen in der Gastronomie und im Büro sind genauso gefragt wie Lehren zum Kfz-Techniker oder zur Friseurin. | Foto: goodluz/Fotolia

161 Lehrstellen in Linz-Land offen

Im Bezirk Linz-Land gibt es auch ungewöhnliche Lehrstellen wie Brautechniker oder Optiker. REGION (km). Ende August waren in Oberösterreich insgesamt 20.325 Lehrlinge in Ausbildung. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Minus von 436 Lehrlingen. Im Bezirk Linz-Land stieg hingegen die Anzahl der Lehrlinge. Waren es 2016 noch 608 Lehrlinge, so sind es heuer 626 Auszubildende. „Die Lehre ist längst ein durchgängiger Ausbildungsweg, der über unzählige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Darts und Tischfußball spielen oder einfach nur chillen – das bieten die Jugendzentren der Region. | Foto: bedov/Fotolia

Freizeitaktivitäten in den Jugendzentren

Die Jugendzentren der Region bieten Workshops und Veranstaltungen für Jugendliche. REGION. Die Jugendzentren präsentieren sich in der Region als Anlaufstellen für den Nachwuchs. So bietet das JUZ Kronstorf dem Nachwuchs zum Beispiel diverse Veranstaltungen oder Workshops an. Wer mitmachen möchte, ist jederzeit im JUZ Kronstorf willkommen. Auch Darts spielen oder auf einer der vielen Couchen chillen ist möglich. Das Mobile Jugendendzentrum "MobileJulei" wird von Sascha Reischl organisiert....

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Lehrlingsredakteur: Blick hinter die Kulissen

Als Elektrotechniker an spannenden Orten unterwegs Was mich an meinem Beruf als Elektrotechniker so fasziniert, ist dass man in so vielen unterschiedlichen Bereichen tätig ist. Man sieht wortwörtlich, was sich hinter den Kulissen abspielt. Als Techniker ist es uns möglich, an verschiedensten Orten zu arbeiten, wie etwa in Krankenhäusern, großen Industrieunternehmen, Kraftwerken, riesigen Einkaufszentren oder Fußballstadien. Wir kommen dorthin, wo "normale" Menschen nicht hinkommen. Als...

  • Linz
  • Lukas Osterkorn
Simon mit seinem liebsten Bier, dem Freibier.
4

Simon, das Mädchen für alles in der Stiftsbrauerei

Simon Saxinger machte mit 27 Jahren eine Lehre in einer Brauerei AIGEN-SCHLÄGL, KOLLERSCHLAG (anh). Ob im Bezirk oder auf Saison – jahrelang brachte Simon Saxinger den Gästen die Getränke am Tablett zum Tisch. Vor drei Jahren entschloss er sich dann dazu, auf die andere Seite der Macht – im gastronomischen Sinne betrachtet – zu wechseln. Dorthin, wo die Lebensmittelkette beginnt. Dorthin, wo die Getränke hergestellt werden. "Nach Jahren weg von Zuhause, wollte ich endlich wieder zurück in die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Stefan Mayr, Cornelia Zuderstorfer, Melinda Greisinger und Daniel Brandstätter.

Vier Perger Lehrlinge als Zeitungsmacher

BEZIRK PERG. Die Redaktion der BezirksRundschau Perg hat für die dieswöchige Ausgabe Zuwachs in Form von Lehrlingsredakteuren bekommen. Die vier Lehrlinge Stefan Mayr, Cornelia Zuderstorfer, Daniel Brandstätter und Melinda Greisinger von Firmen aus dem Bezirk Perg berichten über ihren Berufsalltag und erklären, warum sie sich für eine Lehre entschieden haben. Wir schreiben in dieser Ausgabe mit dem Schwerpunkt Lehrlinge also nicht nur über und für Lehrlinge, sondern vielmehr mit ihnen. Cornelia...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Stadt Linz geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Fotolia/Goodluz

Stadt Linz forciert die Lehrlingsausbildung

Die Unternehmensgruppe Stadt Linz ist der zweitgrößte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Etwa 20 Prozent der 23.000 oberösterreichischen Lehrlinge werden in Linz ausgebildet. Der Anteil weiblicher Lehrlinge ist mit 37 Prozent höher als im OÖ-Schnitt (32 Prozent). Die Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) umfasst den Magistrat und städtische Unternehmen. Sie stellt mehr als 300 Lehrlingsplätze zur Verfügung. Mit 440 Plätzen ist die voestalpine der größte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Die ÖBB...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Sportartikelfachfrau Anna Ringl  und Hubert Huber von Sport 2000 in Hinterstoder. | Foto: WKO

Lehrlinge gefragter denn je

281 Jugendliche starteten im August mit einer Lehre, dennoch bleiben etwa 30 Lehrstellen unbesetzt. BEZIRK (sta). Die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Betriebe kann nur durch qualifizierte Fachkräfte aufrecht erhalten werden. Qualifizierte Lehrlinge sind ein starker Wirtschaftsfaktor. "In den letzten Jahren sind Lehrlinge gefragter denn je. Einerseits hängt das mit den schwachen Geburtenjahrgängen zusammen, andererseits wurden in den letzten Jahren mehr Arbeitsplätze und damit auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gerhard Haminger (l.) und Harald Michlmair (r.) mit Lehrlingen des Steinhauser Industrieanlagenbau-Unternehmens Kremsmüller. | Foto: Hollig

"Lehre mit Matura ist zu stark"

Personalmanagerin Eva Oberhuber geht mit weiteren Experten auf den Wandel der Lehre ein. WELS/BEZIRK. Wenn es um das Thema Lehre geht, sind sich viele Experten einig: Die körperliche Arbeit wird weniger. "Das Handwerk hat sich stark verändert, hin zu digitalen Abläufen. Den klassischen Lagerarbeiter gibt es nicht mehr. Früher hat er Kraft gebraucht, heute fährt er mit dem Stapler durch die Gegend und hat ein Hochregallager mit EDV-Ausstattung", führt WKO-Leiter Manfred Spiesberger aus. "Ein...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Daniel Brandstätter arbeitet mit CAD-Zeichenprogrammen und steht laufend in Kontakt mit den hauseigenen Monteuren. | Foto: Meisl

Nach Schnuppern war es klar

Daniel Brandstätter absolviert bei Meisl in Grein seit einem Jahr eine Lehre zum Konstrukteur. – Bericht von Lehrlingsredakteur Daniel Brandstätter GREIN. Warum ich diese Lehre begann? Weil ich mich für das Konstruieren und Planen schon immer interessiert habe. In der 9. Schulstufe informierte ich mich intensiv und wurde auf den Lehrberuf technischer Zeichner/Konstrukteur aufmerksam. Nach drei Schnuppertagen bei Meisl war ich mir ganz sicher. Als Konstrukteur habe ich die gleichen...

  • Perg
  • Michael Köck
Cornelia Zuderstorfer bei der Arbeit: "Der ständige Kundenkontakt gestaltet meinen Job abwechslungsreich." | Foto: Raiffeisenbank Perg, Bankstelle St. Georgen/Gusen

Nach der Matura eine Lehre

Cornelia Zuderstorfer maturierte im BORG und wird nun Bankkauffrau – Bericht von Lehrlingsredakteurin Cornelia Zuderstorfer ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Voriges Jahr maturierte ich im BORG Perg und entschied mich danach für eine Lehre zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Perg, Bankstelle St. Georgen/Gusen. Warum ich nicht studieren gehe? Weil für den Beruf, der mich interessiert, kein Studium, sondern eine Lehre erforderlich ist. Schon nach der Hauptschule habe ich mich über den Beruf...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrlingsredakteur Stefan Mayr von der Schwertberger Firma Medel Installationen ist viel auf Montage unterwegs.

Mit Installateur auf Montage

Lehrlingsredakteur Stefan Mayr gibt Einblick in seinen Arbeitstag – Bericht von Lehrlingsredakteur Stefan Mayr SCHWERTBERG, RIED. Vor vier Jahren begann ich eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Ludwig Medel Installationen in Schwertberg. Mein Arbeitstag beginnt um 7 Uhr, zuerst erfolgt eine Besprechung mit unseren Vorgesetzten, wer mit wem wohin fährt und was heute alles zu erledigen ist. Dann erfolgt die Bestückung des Firmenfahrzeuges mit diversen Materialien, die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: panthermedia.net/tunedin123

Die Top-10-Lehrberufe im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. In welchem Bereich gibt es im Bezirk die meisten Lehrlinge? 1. Metalltechnik: 140 Lehrlinge 2. Kraftfahrzeugtechnik: 99 3. Mechatronik: 83 4. Bürokaufmann, -frau: 47 5. Einzelhandel, Schwerpunkt Lebensmittel: 43 6. Elektrotechnik: 38 7. Installations- und Gebäudetechnik: 37 8. Maurer- und Schalungsbauer: 32 9. Tischlerei: 27 10. Koch, Köchin: 23 10. Kunststofftechnik: 23 (Quelle: Wirtschaftskammer Perg, Jahresende 2016)

  • Perg
  • Michael Köck
Firmenchef Georg Blauensteiner, die Lehrlinge Christoph Lehner und Thomas Lehbrunner, und Martin Gaisberger.
2

Geld für Lehrlinge aus dem Beihilfen und Fördertopf

NAARN (eg). Er ist wieder auf Service-Tour zu den Lehrlingen im Bezirk und berät sie, welche Beihilfen oder Förderungen sie sich vom Staat holen können und welche Vergünstigungen für sie bereitstehen. Martin Gaisberger ist nicht nur Ortschef von Naarn, sondern auch ÖAAB-Obmann und hat es sich schon vor Jahren, er war selbst einmal Lehrling, zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge zu informieren und ihnen auch zu helfen Anträge auszufüllen, um ein wenig mehr Geld aus den verschiedensten Fördertöpfen zu...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Bei der JOB/UP-Lehrlingsakademie können sich Lehrlinge aus unterschiedlichen Betrieben austauschen. | Foto: Karlingerhaus
2

Viele spannende Lehrberufe

Neue Top-Firmen bieten attraktive Arbeitsplätze in der Region. Aber das ist noch viel zu wenig bekannt. EZIRK FREISTADT. „Das in manchen Kreisen noch mäßige Image der Lehre muss mit Nachdruck zurechtgerückt werden“, appelliert Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der Wirtschaftskammer Freistadt. „Ideal wäre es, den Begriff Lehre durch einen neuen zu ersetzen. Das schaffen wir nicht kurzfristig. Aber wir zeigen massiv auf, wie spannend dieser Ausbildungsweg ist.“ Die Meinung der Lehrlinge ist der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.