Lehre NÖ 2024

Beiträge zum Thema Lehre NÖ 2024

Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Lehrstellencasting lernt man die Firmen kennen. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehre NÖ St. Pölten
Lehrstellencasting mit über 100 Lehrberufen

Das AMS-Lehrstellen-Casting geht in die dritte Runde. „Hinter der Veranstaltung steht die Idee Jugendliche auf schnellstem Weg mit verschiedensten Lehrberufen und Lehrbetrieben zu verbinden und dieses Angebot richtet sich nicht nur an Lehrstellensuchende des AMS St. Pölten, sondern auch an Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schulen aus dem Bezirk“, erklärt Monika Taboga, AMS St. Pölten-Geschäftsstellenleiterin. Das AMS und die WKO wissen um die Wichtigkeit der Lehrlinge. Aktuell...

Zahntechniklehrling Nico Hartner (20) mit dem neuen Gebiss für seine Großmutter.
4

Lehre
Lieber handwerklich lernen als auf der Uni studieren

Nico Hartner (20) entschied sich trotz seinem Matura-Abschluss für eine Lehrausbildung als Zahntechniker. TERNITZ. "Nachdem ich beim Bundesheer war, wurde mir diese Lehrstelle angeboten. Schon seit ich klein war, habe ich gerne in der Werkstatt meines Großvaters mitgearbeitet, bin handwerklich geschickt und mir gefällt, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten. Wegen der Matura muss ich nur drei statt vier Lehrjahre in der Berufsschule machen," erzählt der an Naturwissenschaften interessierte...

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.