Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: AMS Gmunden
3

Sichtwechsel fördern
Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden

Im AMS Gmunden fanden die Boys Days statt, eine Veranstaltung, die sich speziell an männliche Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren richtet. Ziel der Boys Days ist es, den jungen Männern die Möglichkeit zu geben Berufe kennenzulernen, in denen traditionell eher Frauen tätig sind. Dies soll dazu beitragen, eine positive männliche Identität zu entwickeln und geschlechteruntypische Berufe in Betracht zu ziehen. GMUNDEN. Leopold Tremmel, Geschäftsstellenleiter des AMS Gmunden, betont die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Josefina Karl dekoriert gerne das Geschäft, kreiert Blumensträuße und freut sich im Beruf ihre Kreativität ausleben zu können. | Foto: Alfred Hofer
12

Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben

Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Stellenwert der Lehre ist massiv gestiegen und bietet tolle Zukunftschancen für die Jugendlichen | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Die Lehre: Ein wichtiger Standortfaktor

Fachkräfte sichern die regionale Lebensqualität – davon ist WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. BEZIRK. Genügend Lehrlinge für die Betriebe zu gewinnen, ist laut WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ein wichtiges Thema für den gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Bezirk Kirchdorf. "Es geht dabei auch um die Sicherung unserer Lebensqualität." Metalltechniker haben die Nase vorneIm abgelaufenen Jahr konnte ein leichtes Plus bei den Lehrlingsstartern von etwa sechs Prozent,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch bei der Firma Greiner in Kremsmünster konnten sich im Vorjahr zahlreiche Interessierte ein Bild von den Jobangeboten machen. | Foto: WKO Kirchdorf

OÖ Jobweek
Eine Woche im Zeichen der Berufswahl

Bei der OÖ Jobweek von 20. bis 25. März kann man bei vielen Firmen Berufe – auch im Bezirk Kirchdorf –  "schnuppern". BEZIRK. Es gibt viele Initiativen im Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf rund um die Lehre. Mit der OÖ Jobweek können sich Jugendliche und Interessierte vor Ort ein Bild des Betriebes machen. Die WKO Kirchdorf hat dieses Format entsprechend mitentwickelt. Vor allem Betriebe an den Bezirksgrenzen können damit auch zusätzliche Interessenten aus den unmittelbaren Nachbarregionen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch Nina Gruber und Emma Auböck haben im Juli 2022 ihre Lehrabschlussprüfungen bestanden und bleiben bei der Partner-Treuhand-Gruppe. | Foto: Partner-Treuhand-Gruppe Wels

Steuerassistenten gesucht
Lehre mit vielversprechenden Karriereaussichten

Gerade im Steuer- und Finanzbereich werde händeringend nach Fachpersonal in allen Bereichen gesucht. Der Job habe Zukunft, biete viele Aufstiegsmöglichkeiten und gelte als "krisensicher". WELS. Die Partner-Treuhand-Gruppe Wels zeigt sich sicher: Die Lehrlingsausbildung zur Steuerassistentin oder zum Steuerassistenten liege hoch im Kurs. Das Image aus vergangen Tage entspreche nicht dem modernen Bild in der Berufswelt. Mit der Lehrlingsausbildung von Steuerassistenten wird fundiertes Fachwissen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair. | Foto: ÖVP Plus Mauthausen
3

Wirtschaftsbund/ÖVP plus
Lehrlingsfolder in Mauthausen: Alle Stellen auf einen Blick

Wirtschaftsbund und ÖVP Plus Mauthausen präsentierten erstmals in einem Lehrlingsfolder das Angebot an Lehrstellen in der eigenen Gemeinde. MAUTHAUSEN. Dem Fachkräftemangel wollen ÖVP Plus und Wirtschaftsbund Mauthausen in der eigenen Gemeinde etwas entgegensetzen. Auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair brachten die beiden Organisationen heuer zum ersten Mal einen Lehrlingsfolder speziell für Mauthausen heraus. „Nachdem das Thema Lehrlingsmangel immer mehr präsent wird und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Restaurantleiter Philipp Kriener (links) mit dem ausgezeichneten Lehrling Felix Neumüller. | Foto: Erwin Pramhofer

Brauhaus Freistadt
Große Freude über ausgezeichneten Lehrling

FREISTADT. In der Freistädter Braucommune wird nicht nur ausgezeichnetes Bier gebraut. Im angeschlossenen Braugasthof werden auch Koch- und Kellnerlehrlinge bestens ausgebildet. Einer davon ist Felix Neumüller, der kürzlich die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestand. Ab Februar wird Felix die Kellnerbekleidung jedoch mit steriler Krankenhauswäsche tauschen, denn er wird im Krankenhaus den Zivildienst ableisten. "Wir bilden jedes Jahr drei bis vier Lehrlinge aus",...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Organisationsteam der Berufserlebnistage: WKO Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Petra Moser (Firma Greiner), Susanne Tschurtschenthaler (Firma Mark), Anna Stehrer (Firma Haidlmair), Günther Schicklgruber (Firma IFW) | Foto: WKO

Kirchdorf/Krems
Berufserlebnistage in der Stadthalle 2021

Nach einem Jahr Pause ist es an der Zeit, die Berufe wieder zu erleben. Daher hat sich das Organisationsteam entschlossen unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, am 5. und 6. November 2021 die Berufserlebnistage abzuhalten. KIRCHDORF. „Für die richtige Berufswahl braucht es das persönliche Gespräch vor Ort. Gleichzeitig geht es bei diesem Event auch darum die Berufe zu erleben“, sagt WKO Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, der gleichzeitig auch Obmann vom Verein „FachkräfteZukunft Kirchdorf“...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. | Foto: Kzenon/panthermedia

Jetzt bewerben
Duale Akademie: Chance für AHS-Maturanten, Studenten und Umsteiger

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. REGION ENNS. Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich und ebnet für AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Diese neue Ausbildungsform eröffnet der genannten Zielgruppe die Möglichkeit, im Berufsleben sofort...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Melita Schartmüller ist Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Baustoffe im Lagerhaus in Wartberg.  | Foto: Privat
2

Abwechslungsreicher Lehrberuf
Königswiesnerin ist neue Bauproduktefachberaterin

Insgesamt 23 Lehrlinge in Oberösterreich haben kürzlich die Ausbildung zum Bauproduktefachberater erfolgreich abgeschlossen. Eine von ihnen ist Melita Schartmüller aus Königswiesen. Sie hat die dreijährige Ausbildung mit Auszeichnung absolviert. KÖNIGSWIESEN, WARTBERG, OÖ. Melita Schartmüller ist Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt Baustoffe in der Zentrale der Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen in Wartberg ob der Aist. "Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und die Berufsschule...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Um etwas zu erreichen braucht es Ziele weiß auch Michaela Keferböck Für sie war die Lehre eine wichtige Basis für spätere neue Wege. | Foto: Alfred Hofer
3

Werbeagentur
Von der Lehre zur Selbstständigkeit

„Das Wichtigste ist Zuverlässigkeit und das verlange ich auch von Lieferanten!“ Rohrbach-Berg (alho). Ihren beruflich erfolgreichen Weg startete Michaela Keferböck mit einer Lehre zur Einzelhandelskauffrau. Völlig anders als geplant begann die Niederösterreicherin mit der Kindergartenausbildung in Steyr, die sie allerdings nach drei Jahren wieder abgebrochen hatte und erkannte, dass dies für sie nicht der richtige Weg ist. Daraufhin stieg sie in eine Lehre ein und begann ebenso schnell mit der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Katzinger ist in ihrem Element. | Foto: voestalpine
2

Lehre mit Zukunft
Auch Mädchen können Maschinenbau

ALTENFELDEN (srh). Sarah Katzinger ist erst 16. Trotzdem räumt die Altenfeldnerin bereits mit vielen Vorurteilen Mädchen gegenüber auf und beweist, dass auch Frauen in der Lage sind, einen typischen Männerberuf erfolgreich auszuüben. Zurzeit befindet sich die Mühlviertlerin im zweiten Lehrjahr zur Maschinenbautechnikerin in der voestalpine in Linz und hat große Freude an den Tätigkeiten, die sie tagtäglich ausübt. Momentan ist Katzinger in der Schlosserei sehr fleißig, wo sie Bleche zuschneidet...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
Siegfried Neiß (1. v. rechts) setzt sein Wissen nach dem Lehrabschluss heute bei Frauscher Indien in die Praxis um.  | Foto: Frauscher

Lehre Elektroniker bei Frauscher
Kleine Bauteile, große Wirkung

Amerikanische Frachtzüge, australische Bahnübergänge, asiatische Metros: Die Frauscher Sensortechnik GmbH bedient internationale Bahnmärkte und gilt als Technologieführer für Raddetektion und Achszählung. Lehrberuf: Elektroniker „Um stets höchste Qualität bieten zu können, investieren wir viel in unsere Mitarbeiter. Das gilt besonders für unsere Lehrlinge“, erläutert Lehrlingsausbilder Fabian Schmid. Für die Fertigung elektronischer Baugruppen bildet das Unternehmen etwa eigene Elektroniker...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
57 Unternehmen aus der Region präsentieren sich bei der Lehrlingsmesse 2018 in Kirchdorf | Foto: Alle Fotos: Staudinger
156

Eine Lehre ist geil!
"Berufe erleben" bei der Lehrlingsmesse 2018 in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). "Aus der Region, für die Region", war das Motto der sechsten Berufserlebnistage "Eini ins Leb'n" in der Kirchdorfer Stadthalle. An die 2000 Besucher waren auch heuer wieder mit dabei. "Es ist ein beliebter Event für die gesamte Familie. Das Erleben der Berufe mit interessanten und informativen Gesprächen mit Firmenchefs und Ausbildnern, aber auch Lehrlingen, stand ganz klar im Vordergrund", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Fachkräfte gesuchtInsgesamt werden von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Fotolia/Photo-K

Lehrlingsmesse in Leonding: 50 Firmen stellen aus

LINZ-LAND. Über das „Abenteuer Lehre" können sich Interessierte am 7. November von 12 bis 17 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding informieren. Die Wirtschaftskammer Linz-Land, Life-Radio und das AMS Traun laden zur Lehrlingsmesse. 1 Tag, 50 Firmen & 250 Lehrstellen50 Namhafte Unternehmen mit 250 Lehrstellen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Die verschiedenen Unternehmen stellen ihre Lehrberufe und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Berufsalltag einer Bürokauffrau ist „nie langweilig"

Neben ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau macht Ronja Matschiner die Lehre mit Matura. ST. VALENTIN. Die 16-jährige Ronja Matschiner aus St. Valentin ist derzeit im zweiten Lehrjahr. Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert sie bei der Firma Fixkraft Futtermittel in Enns. „Die Firma stellt Futtermittel für Nutztiere wie Schwein, Rind, Schaf und Ziege sowie für Heimtiere wie Kaninchen, Hund und Katze her“, so Matschiner. Pro Jahr verlassen mehr als 9000 LKWS das Lager in Enns. „Wir liefern...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Warum Lehre bei WINTERSTEIGER?

Mich hat die große und vielfältige Produktpalette fasziniert, außerdem ist die Firma sehr gut an das öffentliche Verkehrssystem angebunden.  Man hört viel Gutes und es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima, deswegen fiel mir die Entscheidung nicht schwer.

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer
Das Arbeitsmarktservice stellt auf seiner Homepage Mustervorlagen für Bewerbungsschreiben zur Verfügung. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Lehrstellensuche: wie bewerbe ich mich richtig?

Die erste Bewerbung ist oft von einem Gefühl der Unsicherheit begleitet. Viele Fragen tun sich auf. WELS. Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Wels, steht gerne mit wichtigen Tipps zur Seite. "Unsere Homepage www.ams.at bietet wertvolle Unterstützung. Mustervorlagen für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben können heruntergeladen und in geänderter Form verwendet werden.", so Kraml. Diese Vorlagen bilden also eine gute Basis für die eigene Bewerbung. Um sich von anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner
Im Oktober 2017 gab es im Bezirk mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: panthermedia_net/WavebreakmediaMicro

Mehr neue Lehrlinge

Vöcklabruck verzeichnete im Oktober um 5,31 Prozent mehr Jugendliche im ersten Lehrjahr als 2016. BEZIRK. Derzeit gibt es in Österreich rund 200 gewerbliche Lehrberufe. Sie sind als Einzel-, Gruppen-, Schwerpunkt- oder Modullehrberuf eingerichtet und bundesgesetzlich geregelt. Von den insgesamt 22.778 oö. Lehrlingen (Stichtag 31. Oktober 2017) werden 9.738 in Gewerbe und Handwerk ausgebildet. 4.750 Lehrlinge gibt es in der Industrie, 2.969 im Handel und 1.348 in Tourismus & Freizeitwirtschaft....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Martina Wieser, Heinrich Ströcker, Christine Pissenberger,  Kerstin Suchan-Mayr, Nivard Osterer-Wahl (v. l. n. r.) | Foto: PTS St. Valentin

Wirtschaftsinitiative St. Valentin und Polytechnische Schulen luden zum Infotag

ST. VALENTIN. Die Wirtschaftsinitiative St. Valentin (WIV) und die Polytechnische Schule St. Valentin luden zum Infotag. Dort konnten sich die Schüler der IMS Langenhart, NMS/SMS Schubertviertel und der Polytechnischen Schule St. Valentin gemeinsam mit ihren Eltern über das Ausbildungsangebot zum Facharbeiter informieren. Viele Firmen aus der Region stellten ihre Ausbildungsangebote vor. Darunter neue Berufe wie zum Beispiel Recyclingfachmann/-frau (Firma Hasenöhrl), Anlagentechniker für...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Bäckermeisterin Valentina Schachinger (rechts) mit Mohammad Houssain Atai, der in ihrem elterlichen Betrieb eine Bäckerlehre macht.
2

15 junge Asylwerber machen im Bezirk Schärding eine Lehre

Die heimische Wirtschaft kämpft mit einem Lehrlingsmangel – der Arbeitskreis "Asyl" versucht, hier einzuhaken. BEZIRK SCHÄRDING (ska). 15 Asylwerber zwischen 17 und 25 Jahren konnten bereits erfolgreich an Betriebe im Bezirk Schärding vermittelt werden. Einer davon ist Mohammad Houssain Atai: Der 22-Jährige aus Afghanistan hat heuer am 15. Oktober eine Lehre zum Bäcker bei der Bäckerei Schachinger in Suben begonnen. Die BezirksRundschau hat ihn auf der Lehrlingsmesse in Schärding am 10....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.