Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Lehrerinnen und Lehrer erfüllen in allen Schulstufen eine äußerst verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe. | Foto: ArturVerkhovetskiy/panthermedia

Lehrermangel
„Immer auf der Suche nach engagierten Personen“

Lehrerinnen und Lehrer erfüllen in allen Schulstufen eine äußerst verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe. OÖ. Die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer in unserem System hat sich während der Pandemie einmal mehr als immens wichtig erwiesen. Absolut krisensicher ist der Job obendrein und angesichts einem fast schon chronisch gewordenen Mangel an Lehrkräften in vielen Bereichen, stehen die Chancen auf eine Stelle alles andere als schlecht. In allen Bezirken Oberösterreichs sei man auf der Suche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Schüler müssen schon seit mehr als einem Jahr ohne ihren Lehrer auskommen. | Foto: oksun70/panthermedia
1 2

Maskenverweigerer
Lehrer aus dem Bezirk Freistadt nur in den Ferien gesund

BEZIRK FREISTADT. Helle Aufregung herrscht an einer Schule im Bezirk Freistadt. Ein Lehrer, der das Tragen von Masken verweigert, befindet sich bereits seit September 2020 im Krankenstand. Ab Beginn der Sommerferien 2021 ließ er sich gesundschreiben, nur um mit Schulbeginn 2021/22 wieder eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung an seine Schule zu schicken.  Kollegen müssen einspringen Die Lehrer und Lehrerinnen der Schule sind mittlerweile schon ziemlich sauer auf ihren Kollegen, weil sie seine volle...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch im Bezirk melden Eltern ihre Kinder von der Schule ab. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bogenschießen macht Spaß und fördert die Konzentration. | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
"Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde

Seit Jahren begeistert das Format "Sport trifft Technik" Kinder und Jugendliche in Braunau. An drei Tagen wird in den Sommerferien Technik und Experimentieren mit Spiel und Sport verknüpft. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. BRAUNAU. Zwar mussten Braunaus Kinder und Jugendliche letztes Jahr coronabedingt auf "Sport trifft Technik" verzichten, doch umso größer dürfte die Freude heuer darüber sein, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Zwischen 9. und 11. August startet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Besonders kritisch sehen Lehrervertreter, dass es trotz der rigiden Präventionsmaßnahmen in den Schulen einen Anstieg gibt. „Eine Verdoppelung der Fallzahlen sollte aber auch bei dieser Altersgruppe mit den Osterferien eintreten und auffällig ist und bleibt, dass die „Nasenbohrertests“ weniger Infizierte finden als die AGES ins System einmeldet." | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Aktion 4

Schule
Lehrervertreter warnen: „Das ist exponentielles Wachstum“

Ein Wochenvergleich bei den Altersgruppen der Fünf- bis 14-jährigen und den jungen Erwachsenen an den Schulen zeigt seit dem Ende der Semesterferien eine Fall-Zunahme von 34 Prozent in der Kalenderwoche acht und von etwa 50 Prozent in der Kalenderwoche sieben. Die unabhängige Lehrervertretung ist aufgrund dieser Zahlen sehr besorgt, wie sie in einer aktuellen Aussegnung schreiben. „Wir glauben, dass das Virus an den Schulen gerade an Fahrt aufnimmt“, die Zunahme sei „bereits ein exponentielles...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer
Die Weihnachtsferien werden coronabedingt verlängert: Österreichs Klassenzimmer bleiben heuer bis zum 11. Jänner leer.  | Foto: NMS Bad Hofgastein
1 2

Corona
Schulen öffnen erst am 11. Jänner nach Massentests

Der reguläre Schulbetrieb wird in Österreich heuer erst nach Weihnachten am 11. Jänner starten. Man möchte Eltern, Schülern und Lehrern ein Angebot machen, sich am 7. und 8. Jänner auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen, hieß es am Dienstag aus dem Bildungsministerium gegenüber der APA. ÖSTERREICH. Um einen sicheren Schulstart zu gewährleisten, sollen im Jänner vor der Rückkehr in die Klassenzimmer Massentests von Lehrern und Schülern stattfinden. Das Bildungsministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay
1

Maskenpflicht
Keine Ausnahme für Lehrpersonal

BEZIRK FREISTADT. Corona-Leugner und Corona-Verharmloser gibt es quer durch alle gesellschaftlichen Schichten und Berufsgruppen – auch im Bezirk Freistadt. Manchen gelingt es, sich ohne Mund-Nasen-Schutz durch den Pandemie-Alltag zu schummeln. Lehrer haben allerdings keine Chance, wie die Bildungsdirektion Oberösterreich auf Anfrage der BezirksRundschau Freistadt mitteilt: "Lehrpersonen am Standort sind verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Möglichkeit der Befreiung durch ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen einheitliche Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts)-Fällen in Schulen vorliegen, kündigte Bildungsminister Faßmann an. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 1 2

Bildungsminister Faßmann
Klarere Regeln bei Verdachtsfällen an Schulen in Planung

Neben einheitlichen Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts-)Fällen in Schulen soll auch das mit Wien vorgestellte Pilotprojekt zur Corona-Schnelltestung für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Mitte der Woche kritisierte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) noch den unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Gesundheitsbehörden bei potenziellen oder bestätigten Covid-19-Fällen an Schulen, jetzt kündigte er in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ einheitliche Verfahrensregeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Am 29. Oktober findet der Infoabend im Gasthaus Dorfner statt.  | Foto: kasto/panthermedia

Infoabend
„Schule gemeinsam gestalten“

ROHRBACH. „Schule gemeinsam gestalten“, unter diesem Titel veranstaltet der Landesverband der Elternvereine am 29. Oktober um 19.30 Uhr einen Infoabend im Gasthof Dorfner (Stadtplatz 25, 4150 Rohrbach). Das Ziel sei es die Wünsche und Vorstellungen aller zu hören, sowohl der Lehrer als auch der Eltern und Schüler. Dadurch fühle sich jeder eingebunden und wertgeschätzt. So entstehe eine echte Zusammenarbeit. Wie dieses Miteinander gelingen soll und wo die Herausforderungen und Chancen dabei...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Landesschulrat Fritz Enzenhofer rechnet ab 2020 mit  akutem Lehrermangel. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Oberösterreich gehen die Lehrer aus

OÖ. "Wir brauchen dringend Lehrer!", appelliert Fritz Enzenhofer an die jungen Menschen im Bundesland. Seit Jahren weise er auf den bevorstehenden Lehrermangel hin, so  Oberösterreichs Landesschulrat. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt auf, dass ab 2020 in allen Schulfächern Lehrer abgehen werden: "Den größten Bedarf wird Oberösterreich in Deutsch haben", erklärt Enzenhofer. Den Engpass löse zum einen die Pensionierungswelle, zum anderen die Verlängerung der Studiendauer an den Pädagogischen...

  • Oberösterreich
  • Claudia Ruzmarinovic
Direktorin Christina Nagiller und Schulreferent Christian Engertsberger | Foto: Stadt Traun

"Von einer Schulschließung kann keine Rede sein"

Das Integrative Schulzentrum in der Trauner Schulstraße wird in Zukunft besonderes Augenmerk auf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf legen. Die Schüler werden im ISZ mit maximal acht Kinder je Klasse geführt und individuell nach ihren Stärken, Fähigkeiten und Wahrnehmungen unterrichtet und begleitet. Zentrales Element der Schule ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen. Zum Unterricht wird auf Wunsch auch eine Mittags- und Nachmittagsbetreuung der Kinder angeboten. Direktorin Christina...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Schüler der NMS Rohrbach bedanken sich bei Herrn Schulrat Lanzerstorfer Roland

Verdienter Pädagoge geht in den Ruhestand

Rohrbach-Berg: Herr Schulrat Lanzerstorfer Roland war seit 1987 an der NMS Rohrbach tätig, nachdem er seine Berufslaufbahn 1978 in Neufelden begonnen hatte. Für die vielen Jahre, in denen er an der NMS Rohrbach erfolgreich gewirkt hat, haben ihm das Lehrerkollegium und die Schüler ihre größte Wertschätzung ausgesprochen. PSI Gusenleitner Markus gratulierte ihm per Dekret mit „Dank und Anerkennung“ für sein verdienstvolles pädagogisches Wirken. Ein wenig Wehmut war bei der Verabschiedung auch...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Kindergarten und Kinderkrippe in Firsching | Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
3

Aktion zum „Tag des Apfels" in Hargelsberg

HARGELSBERG. Bürgermeister Manfred Huber und Arbeitskreisleiterin Ulrike Riener besuchten  nach dem Martinsfest die zwei Kindergärten und brachten jeweils eine Kiste Äpfel mit. Es wurde ein Lied gesungen und die Geschichte vom Apfelkönig gespielt. Für die Volksschulkinder hatte die Gesunde Gemeinde Hargelsberg auch leckere Äpfel aus der Region Enns parat.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Blick zurück mit Freude

Ein verdienter Lehrer geht in Pension

Schulrat Laher Nikolaus verlässt die NMS Rohrbach Rohrbach-Berg: Es ist schwierig, die Verdienste eines 40-jährigen Lehrerlebens in Wort zu fassen. Alles was man hier schreibt, kann und wird dem Wirken von Schulrat Laher Klaus nicht gerecht werden. Laher Klaus unterrichtete seit 1977 an der Rohrbacher Pflichtschule. Er hat als Lehrer, der Schule seinen Stempel aufgedrückt und sie maßgeblich geprägt. Seine Tätigkeit umfasste nicht nur das Unterrichten der Fächer Deutsch, Biologie und Turnen,...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
1. Reihe v. l.: Obfrau Stellvertreterin Gerlinde Hingsamer, Eva Panholzer, neue Obfrau Katharina Zarbl, Personalvertreterin Franziska Groisböck
2. Reihe v. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Landesobfrau des CLV Johanna Müller, Christine Haiden, Vorsitzender der Lehrergewerkschaft Bernhard Straif und Vorsitzender der Personalvertretung Roland Wohlmuth. | Foto: CLV Schärding

Schärdings Lehrerverein bekommt neue Obfrau

BEZIRK (ebd). Bei der jüngsten Regionsversammlung des Christlichen Lehrervereines Scärding (CLV) trat Eva Panholzer nach 10-jähriger Tätigkeit als Obfrau zurück. Grund: Neue berufliche Verpflichtungen. Als neue Obfrau des verjüngten CLV-Vorstandes wurde Religionslehrerin Katharina Zarbl mit 99,9 Prozent der Stimmen gewählt. Als Obfrau Stellvertreterin fungiert Gerlinde Hingsamer.

  • Schärding
  • David Ebner
Die strahlenden Sieger der Aktion "Lernen fürs Leben". Alle Fotos dieser Bildergalerie: Alfred Reiter.
1 1 95

Lernen mit Mut, Freude und Kreativität

OÖ. Sie konstruieren für Menschen im Rollstuhl einen Tisch, der auf Knopfdruck höhenverstellbar ist. Sie bauen eine Stiege in einem Armenviertel von Lima. Sie sorgen dafür, dass die Schnecken die Pracht im Garten nicht zerstören. Und sie fragen, inwiefern Heimat von einem Ort abhängig ist. Oberösterreichs Schüler sind wissbegierig und kreativ. Gemeinsam mit ihren Lehrern zeigen sie, wie vielfältig und bunt Schule, Lernen und das Sammeln von Erfahrungen sein kann. Damit diese Projekte nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: privat

Klassentreffen nach 60 Jahren

BRAUNAU. 14 Schüler des Jahrgangs 1942 der Hauptschule Aspach feierten ein Wiedersehen. Aus Tuttlingen im Schwarzwald und Leverkusen sind zwei ehemalige Schülerinnen weit angereist. Bei einem Rundgag fristen sie alte Erinnerungen an die schöne Zeit in Aspach auf. Auf dem Friedhof wurde an den Gräbern der verstorbenen Lehrer und Mitschüler ein stilles Gedenken abgehalten.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Pammer
3

Mit viel Bewegung in die Ferien

REICHENTAHL. „Aus und raus“ hieß es in den letzten beiden Schulwochen an der NMS Reichenthal. Um Bewegung im Schulalltag noch besser zu integrieren, startete das Lehrerteam rund um Direktorin Margit Pammer mit ihren Schülern bewegt in jeden Tag. Ein Teil der Kinder konnte in einer Radfahrgruppe ihre Geschicklichkeit und Ausdauer trainieren. Laufen, Schwimmen, Staffelbewerbe, Koordinationstraining und das Marschieren mit Smovey-Ringen standen in den anderen Gruppen am Plan. An jedem Tag konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schüler geben sowohl musikalische, als auch turnerische Einlagen zum Besten. | Foto: NMS Schärding
3

Hereinspaziert zum "Tag der offenen Tür"

SCHÄRDING (ebd). Am Freitag, 22. Jänner, geht von 13 bis 16 Uhr in der Neuen Sportmittelschule der Tag der offenen Tür über die Bühne. Schüler und Lehrer informieren demnach über die drei Schulzweige Musikklasse, Sportklasse und Regelklasse. Ebenso wird über die angebotene Ganztagsbetreuung informiert. Geboten werden zudem Musik- und Tanzvorführungen sowie aktiver Sportunterricht. Mehr Infos dazu gibt es unter www.nms-schaerding.at

  • Schärding
  • David Ebner
Damit Kinder Freude an der Schule haben, müssen sie auch individuell gefördert werden. | Foto: privat
2

„Nachhilfe dürfte es gar nicht geben!“

Neuer Verein als Vermittler zwischen Schülern, Erziehungsberechtigten und der Bildungseinrichtung. Wenn am Montagmorgen die Schulglocke läutet, bereitet das nicht allen Freude. „Gibt es in der Schule Probleme, leidet die Familiensituation sehr darunter“, weiß Barbara Demeter. Die 32-Jährige ist selbst Pädagogin und will ab Herbst als erste Schüler-anwältin Oberösterreichs die Prozesse im Schulwesen unter die Lupe nehmen. „Bildung ist in Österreich gesetzlich sehr gut verankert. Den Schülern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.