Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

5:51

70 Berufe vorgestellt
AMS Gmunden-Lehrlingsmesse war wieder ein großer Erfolg

Am 17. und 18. Oktober 2023 fand die AMS Lehrlingsmesse zum elften Mal statt und war – wie in den vergangenen Jahren auch heuer – wieder sehr gut besucht und ein Erfolg auf ganzer Linie. GMUNDEN. Über 40 Betriebe stellten sich mit mehr als 70 Lehrberufen sowie aktuellen Entwicklungen und Trends der jeweiligen Branche bei der alljährlichen Lehrlingsmesse vor. Das AMS Gmunden ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Erwachsenen mit der Messe ein einfaches Kennenlernen der Profis...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lehrling Mia mit ihrem Ausbildner Alexander Müller bei Handl Tirol. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Karriere mit Lehre
Lehrling Mia blüht als Lebensmitteltechnikerin auf

Mia Chraust kommt aus Landeck und ist 16 Jahre alt. Sie ist im ersten Lehrjahr zur Lebensmitteltechnikerin und macht ihre Ausbildung bei HANDL TYROL. Die Berufsschule besucht sie in Blockeinheiten in Wels, Oberösterreich. PIANS (eneu). Mia hat sich schon immer für einen Beruf mit Lebensmitteln interessiert. "Ich war in der Poly und habe lange überlegt, welche Lehre ich machen will und da bin ich dann auf den Lebensmitteltechnik-Beruf gestoßen", meint Mia. Eine Woche war sie dann zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Manuel Spitzlinger (15) aus Utzenaich. | Foto: Spitzlinger
1 2

Manuel Spitzlinger
Einzelhandelskaufmann aus Leidenschaft

ST. MARTIN. Manuel Spitzlinger arbeitet seit August des letzten Jahres bei Eurospar Bachmayr in St. Martin . Der 15-jährige Utzenaicher spricht über seinen Beruf und darüber, was er in seiner Freizeit macht. Warum hast du dich für den Beruf des Einzelkaufmanns entschieden? Manuel Spitzlinger: Ich war an meinem ersten Schnuppertag beim Eurospar in St. Martin und mir hat es auf Anhieb gefallen. Nach einem Gespräch mit Oliver Murhammer, dem Chef, habe ich dann auch gleich die restlichen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Michael Plank aus Gresten ist der beste Metalltechnik-Lehrling in Niederöserreich. | Foto: Josef Bollwein
7

Tag des High Tec-Lehrlings
Grestner Metaller ist der beste seines Fachs

Über 300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. GRESTEN/RANDEGG. Im Rahmen des "Tags des HighTec-Lehrlings" kürten Niederösterreichs Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker den jeweils besten Lehrling des Jahres. Erster und dritter Platz für "Metallprofis" Michael Plank aus Gresten, der als Lehrling bei der Firma "die Metallprofis" in Ybbsitz tätig konnte sich bei den Metalltechnikern durchsetzen und den begehrten "Metallica"-Preis ergattern. Sein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Jugend setzt mit ihren Leistungen ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. | Foto: Foto Fischer
103

(+Bildergalerie) Stars of Styria
Jugend aus GU setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Die Stars of Styria aus Graz-Umgebung wurden in Frohnleiten geehrt: Die Sterne haben bewiesen, was ihn ihnen steckt. 14.197 Jugendliche absolvieren zur Zeit in der Steiermark eine Lehrausbildung – mit Stichtag 31. August haben 4.671 junge Damen und Herren eine Lehre begonnen. Das ist ein sattes Plus von 5,9 Prozent und damit eine erfreuliche Entwicklung in Zeiten, in denen der Begriff Fachkräftemangel in der heimischen Wirtschaft dominiert. Die Besten unter ihnen wurden nun mitsamt den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Freuen sich über das große Interesse am Berufsfestival (v.l.): Bezirksobmann Franz Jirka, Ausschussmitglied Kathrin Reitz, Tanja Köhler vom Bildungsconsulting und das Team der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt und Land mit Felix Kranebitter, Stefan Wanner und Claudia Muigg. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaftskammer
Die Lehrlinge von morgen beim Berufs-Festival

INNSBRUCK. Unter dem Motto "Berufe zum Anfassen" findet das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer heuer wieder unter Präsenz statt.  Neue Perspektiven entdeckenÜber 600 Jugendliche der achten Schulstufe sowie der Polytechnischen Schule nutzen die Gelegenheit, sich an den Infopoints der 24 Ausstellerfirmen über die unterschiedlichsten Lehrberufe zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler können in Bereichen wie Metallbau, Elektrotechnik oder Gastronomie selbst aktiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: NMS Wörgl 1
4

Schulprojekte
Und wenn Corona vorbei ist, dann umarme ich dich!

Die Digitalisierung bleibt für die Schulen eine große Herausforderung. In der Mittelschule 1 Wörgl freut man sich deswegen über die Unterstützung durch Pädagogik-Studentinnen und Sponsoring durch die Raiffeisenbank Wörgl. Alina und Anna, zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck, haben im Rahmen ihres Praktikums mit sehr viel Motivation und Enthusiasmus dazu beigetragen, die Betreuung von Schülern und Schülerinnen via Online-Meetings an der Mittelschule 1 in Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Das BFI Tirol Ausbildungszentrum (ABZ) Metall – Kufstein ist technisch auf dem neuesten Stand. | Foto: BFI

Lehrlingsausbildung
2. Chance in der überbetrieblichen Lehrausbildung

Junge Menschen brauchen eine solide Ausbildung, die Wirtschaft braucht Fachkräfte. Deswegen fördert das Land Tirol Lehrgänge der Metall-Ausbildungszentren des BFI Tirol in Wattens und Kufstein. Ob als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel oder wirkungsvolle Förderung zur Aus- und Weiterbildung: Die Ausbildungszentren Metall (ABZ) des BFI Tirol in Wattens und Kufstein sorgen dafür, dass vor allem junge Menschen eine Ausbildung in den Bereichen Metalltechnik und Metallbearbeitung erhalten. Im...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Der Einzelhandel braucht aktuell Lehrlinge, in dieser Branche werden die meisten gesucht. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG

GU: 273 sofort verfügbare Lehrstellen

In Graz-Umgebung beginnen im Vergleich zum Rest der Steiermark besonders viele Lehrlinge inmitten dieser Krise einen Lehrberuf (siehe alle Infos hier). Doch die Corona-Pandemie hat natürlich Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote bei jüngeren Menschen. Wir haben die wichtigsten Details zusammengefasst. Einzelhandel sucht nach Nachwuchs Regional betrachtet, wurden 2019 die meisten Lehrlinge in Graz ausgebildet (3.884), direkt gefolgt von Graz-Umgebung. Die aktuelle Arbeitslosenquote bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zufrieden mit der Berufswahl und inzwischen bereits im zweiten Lehrjahr ist Linda Aiglsdorfer . | Foto: Alfred Hofer
4

Lehre mit Zukunft
Von Schule in Lehre gewechselt

„Ich wollte nach der Schule mit einer Berufsausbildung beginnen und hielt Ausschau!“ NIEDERKAPPEL (alho). Überzeugt, die richtige Wahl in der Berufsausbildung getroffen zu haben, ist Linda Aiglsdorfer. Die 17-jährige Niederkapplerin lernt den Beruf Versicherungskauffrau bei myversicherungsmakler, einem Versicherungsmaklerbüro in Rohrbach-Berg. Die 17-Jährige besuchte zuvor die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Rohrbach-Berg und beendete diese Schullaufbahn nach der dritten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Digitalisierung in der Lehre. | Foto: pixabay

Lehre & Digitalisierung
Auch in der Lehre vermehrt "digital"

Digitalisierung auch in der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Digitalisierung ist in vielen Bereichen der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. So gibt es seit Juni 2018 die Möglichkeit, den Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmannes zu erlernen und seit 1. September des Vorjahrs ist auch der Lehrberuf des Applikationsentwicklers - Coding möglich. Digitaler Wandel„Der digitale Wandel ist auch in der dualen Ausbildung zu spüren und für die Lehre 4.0 sind digitale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johannes Faber und sein Teambegleiter | Foto: Johannes Faber
3

Lehrling
Mit Mörtel und Maurerkelle zum Unternehmer

Ein Lehrabschluss mit Matura und mit dreiundzwanig Arbeitgeber. Eine Erfolgsstory von Energie, Ausdauer und Freude am Job. EIBESTHAL (rc). Jugendliche die kurz davor sind ins Berufsleben einzusteigen, haben die vielen Lehrberufe, die es gibt, gar nicht am Radar. "Es war nicht einfach für mich, mir mit diesem Alter vorzustellen, wie meine berufliche Zukunft aussehen wird", erinnert sich Johannes Faber. Es war die Tante die ihn dann ermuntert hat, das Maurerhandwerk zu erlernen, weil er ihr bei...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: Alfred Hofer
10

Kälteanlagentechniker
Eine Speziallehre öffnete Andreas Keplinger viele Türen

Andreas Keplinger entschied sich für eine Speziallehre sowie für eine Lehre mit Matura. Nun stehen die Vorbereitungen für die Meisterprüfung an. AUBERG (alho). Ein Kälteanlagentechniker, dem sein Beruf besonders am Herzen liegt, ist Andreas Keplinger. Und das, obwohl der 19-Jährige bis kurz vor dem Hauptschulabschluss noch gar nicht wusste, wohin es ihn verschlagen würde. Verschiedene Informationsveranstaltungen und „Schnuppertage“ erleichterten ihm schließlich die Entscheidung. Eine Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 20-jährige Restaurantfachmann Philipp Rebhandl ist mehr als zufrieden mit seiner Entscheidung: Lehre mit Matura. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Matura
Philipp Rebhandl: "Ich kann eine Lehre nur jedem empfehlen"

„Ich denke, man sollte sich alle Wege offenhalten. Man bleibt heutzutage meist nie ein Leben lang im selben Beruf", sagt Philipp Rebhandl.  ROHRBACH-BERG (alho). Philipp Rebhandl entschied sich für den Lehrberuf Restaurantfachmann – allerdings erst, nachdem er eine höhere Schule abgebrochen hatte: „Ich besuchte die HTL, aber das war nicht das Richtige." Dann kam die Überlegung auf, eine Lehre mit Matura zu machen. Letztlich beendete der 20-Jährige daher nach drei Jahren die HTL und wechselte in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Firmen lassen sich einiges einfallen, um für Lehrlinge in spe attraktiv zu sein: So etwa Leitz mit einem Rafting-Ausflug. | Foto: Leitz
2

Der Kampf um die Lehrlinge im Bezirk Schärding ist eröffnet

Die Unternehmen im Bezirk Schärding suchen schon jetzt rund 100 Lehrlinge fürs kommende Jahr. BEZIRK SCHÄRDING, RIEDAU (ska). Dem gegenüber stehen zur Zeit drei Lehrlinge, die mit Schulende eine Lehre beginnen wollen und sich beim AMS haben vormerken lassen. Da ist noch Luft nach oben. Deshalb rät Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, allen Schülern, sich jetzt zu bewerben. "Die Firmen wollen die Lehrlingssuche mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres unter Dach und Fach haben",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Goodluz/panthermedia
2

"Lehre ist keine Einbahnstraße"

Es gibt doppelt so viele Lehrstellen, als -suchende. Trotzdem stehen einige ohne Ausbildungsplatz da. BEZIRK (penz). Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Trotz des Facharbeitermangels in zahlreichen Unternehmen der Region finden Jugendliche aber oft keinen passenden Ausbildungsplatz. "Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen, als -suchende. Dennoch können die Stellen nur schwer besetzt werden....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Magdalena Samardzic fühlt sich als angehende Elektrotechnikerin mit Spezialmodul im Betrieb pudelwohl.
6

"Die Lehre ist gut für die Zukunft"

Magdalena Samardzic lernt Elektrotechnikerin bei der Firma Loxone. SARLEINSBACH, KOLLERSCHLAG (alho). Die Lehre ist für Magdalena Samardzic ein guter erster Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Die 18-Jährige absolviert bei der Firma Loxone in Kollerschlag derzeit das vierte Lehrjahr als Elektrotechnikerin. Da sich die Sarleinsbacherin für das Spezialmodul Gebäudeleittechnik entschieden hat, muss sie nicht dreieinhalb, sondern vier Lehrjahre absolvieren. Aufstieg in der Lehre Begonnen hat ihre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Andreas Tagini hat seine Entscheidung für eine Lehre nicht bereut: "Es war der richtige Weg für mich." | Foto: Alexander Kotow

Alle Chancen mit einem Lehrberuf

Karriere mit Lehre: nicht nur eine Floskel. Mit Ehrgeiz und Wille kann man viel erreichen. BEZIRK (mil). Mit einem Lehrberuf hat man viele Aufstiegschancen – einer beruflichen Karriere steht grundsätzlich nichts im Weg. Das beste Beispiel dafür ist Andreas Tagini aus Kirchdorf. Er machte Karriere in der Kunststoffbranche und brachte es bis zum Standortleiter der Firma Kunststoff-Recycling Dekura im steirischen Tillmitsch, wohin er derzeit wöchentlich pendelt. Der heute 41-Jährige startete seine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Über 1000 Besucher waren im Vorjahr mit dabei. Die Jugendlichen konnten dabei in die Berufe hineinschnuppern.

Kirchdorfer Berufserlebnistage am 4. und 5. November 2016

An die 50 regionale Aussteller präsentieren sich auch heuer in der Kirchdorfer Stadthalle. KIRCHDORF (sta). Bereits zum vierten Mal finden die Berufserlebnistage statt, heuer zum dritten Mal in der Kirchdorfer Stadthalle. Regionale Unternehmen bieten dabei Einblicke in die jeweiligen Berufe. Nach dem Pflichtschulabschuss eine Entscheidung zu treffen, ist für Jugendliche nicht immer einfach. Informieren – das ist die Basis für eine gute Berufsentscheidung. Nur so findet man auch einen Beruf, der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Die Jobmesse mit Mehrwert!

Die Lehre als Karrieresprungbrett! Finde deinen Traumjob am karriereforum Lehre. Top Unternehmen kennen lernen. Mit Lehrlingen austauschen und Infos sammeln. Lehrlingsberufe kennen lernen und ausprobieren. Kostenlose Serviceleistungen nutzen. Die „Salzburger Nachrichten“ organisieren das Karriereforum Lehre im Europark Salzburg – ein Hotspot für Lehrstellen, Recruiting, Employer Branding und Networking. Diese Karrieremesse der „Salzburger Nachrichten“ wird aufgrund der hohen Nachfrage der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.