Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Das Tiroler Familienunternehmen mit Sitz in Völs ist wieder auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: MPREIS

Motivation
Ein Jahresgehalt für MPREIS-HeldInnen

MPREIS ist der größte private Arbeitgeber in Tirol und legt auf das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen Wert. Dies beginnt schon bei den Lehrlingen. MPREIS liegt die Motivation seiner Lehrlinge am Herzen. Den LehreinsteigerInnen 2019 winkt etwas ganz Besonderes: Ein Lehrlingsgehalt (9.100 EUR) ist für die drei besten Lehrlinge reserviert, die in der Schule und am Arbeitsplatz Spitzenleistungen erbringen. MPREIS ist ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb und stellt 2019 wieder 80 neue Lehrlinge ein....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Herzliche Gratulation an die motivierten Absolventen und Absolventinnen, welche allesamt das Ausbilderfachgespräch mit Bravour gemeistert haben. Im Bild mit den Trainerinnen Martina Bartel (2.v.l.) und Susanne Raggl (1. v.r.). | Foto: © WIFI Landeck

Ausbildertraining
WIFI Landeck: Lehrlingsausbildung wichtiger denn je

LANDECK. Die TeilnehmerInnen freuen sich über erfolgreichen Abschluss des Ausbildertrainings. Unsere Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist die Qualität der Lehrlingsausbildung besonders wichtig. Die TeilnehmerInnen am Ausbildertraining werden optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vorbereitet. Sie lernen Ausbildungspläne zu erstellen, wie sie jungen Menschen ihren Fachbereich näher bringen, aber auch, Vertrauensperson für Lehrlinge zu sein. Mehr News aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Erasmus-Praktikum können die Lehrlinge Auslandserfahrung sammeln, die bei Arbeitgebern sehr gefragt ist. 
 | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

Erasmus-Auslandspraktika
Auslandspraktikum für österreichische Lehrlinge

TIROL. Bis zum 12. April 2019 können sich österreichische Lehrlinge noch für ein Erasmus-Auslandspraktikum bewerben. Die Lehrlinge können Auslandserfahrung sammeln, die bei Arbeitgebern sehr gefragt ist. Insgesamt sind 150 Praktikumsstellen zu vergeben.  Bewerbungsfrist bis 12. AprilAuslandserfahrung sammeln, neue Kulturen und andere Arbeitsmethoden kennenlernen. All das bietet das Erasmus-Auslandspraktikum, organisiert vom Verein für internationalen Fachkräfteaustausch. In ganz Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1. Platz: Andjela Jevtic, Salon LOOKSUS, Innsbruck 
2. Platz: Patricia Egger, dm friseurstudio, Kitzbühel 
3. Platz: Janine Hausegger, dm friseurstudio, Imst  | Foto: WK Tirol

Bronze für Imster Friseurlehrling

TIROL, IMST. Unter dem Motto „Holt unsere Lehrlinge auf die Bühne“ wurde beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb der Friseure gezeigt, wieviel kreatives Potenzial und Fachwissen in der Friseurlehre steckt. Mit viel Engagement und Leidenschaft, aber auch Sauberkeit und genauem Arbeiten kreierten die jungen Friseurtalente am vergangen Sonntag im Kurhaus hall ausgefeilte Schnitte, modische Looks und typgerechte Stylings samt Make-up. Viel Energie wurde in die Vorbereitung gesteckt, nun galt es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

  • Schwechat
  • Linda Osusky
Den Landessieg im Bewerb des 3. Lehrjahres holte sich Angela Moser vom Lehrbetrieb Blumen Wagner in Münster. Platz 2 ging an Michelle Hackl vom Lehrbetrieb Blumen Andy in Wenns, Platz 3 an Lisa Woisetschläger vom Lehrbetrieb Gärtnerei Jägerbauer in Innsbruck.  | Foto: WKO
2

Auf der Frühjahrsmesse wurden die besten Nachwuchs-Floristinnen gekürt
Blumen-Lehrlinge mit Edelmetall

WENNS. Beim Landeslehrlingswettbewerb holten sich Angela Moser im 3. Lehrjahr und Lina Ellinger im 2. Lehrjahr den Sieg. Auf der Tiroler Frühjahrsmesse haben die talentiertesten Nachwuchs-Floristinnen des Landes gestern eifrig geschnitten, gebunden und gesteckt. Aufgabenstellung beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb war es, einen naturnahen in der Hand gebundenen Strauß zu fertigen, wobei der Kreativität und Straußform keine Grenzen gesetzt waren. Den Landessieg im Bewerb des 3....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Claudia Styblo (li.) und Ingrid Hofer arbeiten als BIZ Beraterinnen im AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

Das BIZ des AMS hilft bei der Berufswahl

KITZBÜHEL (jos). „Wenn du dich mit der Frage beschäftigst, welchen Beruf du wählen sollst, oder schon einen Entschluss gefasst hast, bist du beim BerufsInfoZentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice genau richtig“, empfehlen die BIZ-Beraterinnen Claudia Styblo und Ingrid Hofer. Hier können im Falle eines schon feststehenden Entschlusses Informationen über verschiedene Ausbildungswege zu deinem Berufsziel und die nächsten notwendigen Schritte mitgegeben werden. Außerdem bekommen Interessierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Beschäftigen in der Sozialwirtschaft dürfen sich über ein Gehaltsplus von 3,2 Prozent freuen | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pflege
Rund 11.000 Beschäftigte profitieren von Gehaltsplus

TIROL. Nach insgesamt 17 Stunden Verhandlungen konnten die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern über einen neuen österreichweiten Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft erfolgreich abgeschlossen werden. Tirol zeigt sich über das Ergebnis zufrieden. Wichtiges Zeichen der Wertschätzung  „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialwirtschaft leisten für unsere Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag und kümmern sich um jene, die vielfach am Rand der Gesellschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Werksspionage@Hauschild wird so manches Geheiminis gelüftet.  | Foto: Adobe Stock

So spannend kann die Lehre sein
Werksspionage@Hauschild

Jungs und Mädels aufgepasst! Hauschild Gebäudetechnik & Badarchitektur lädt euch mit euren Eltern zur offiziellen Werksspionage@Hauschild am Mittwoch, 13. Februar 2019 in Aurach bei Kitzbühel ein. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung durch Peter Hauschild blickt ihr hinter die Kulissen des Betriebs, verschafft euch einen ersten Eindruck über das abwechslungsreiche Aufgabengebiet eines Lehrlings der Installations- und Gebäudetechnik und fühlt den Mitarbeitern auf den Zahn, wie es denn so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Bezirksobmann von Imst Josef Huber, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser und Bezirksobmann von Landeck Anton Prantauer (v.l.) bei der Präsentation der Bildungsoffensive. | Foto: © WKT/Kropf

Regionale Bildungsimpulse
Wirtschaftskammer geht in die Bildungsoffensive

BEZIRK LANDECK. Unter dem Motto „Wir bilden Zukunft“ setzt der größte private Bildungsanbieter Impulse für eine neue Dimension in der Berufsausbildung. Wirtschaftskammer: „Wir bilden Zukunft“ "Innovationskraft, Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Kundennähe - all das ist eine Frage der richtigen Aus- und Weiterbildung. Wenn wir die richtigen Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die heimischen Betriebe Tag für Tag stehen, haben wollen, müssen wir die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hochmoderne Technik erlernt man bei Tschann in Stans. | Foto: Foto: Tschann

Lehre
Ausbildung für schlaue Schrauber

STANS (red). Als einer der größten selbstständigen Nutzfahrzeughändler Europas bietet die Tschann Gruppe (www.tschann.biz) hochinteressante Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. So werden bei Tschann LKW-Service in Stans auch 2019 wieder mehrere Lehrplätze zum Nutzfahrzeugtechniker angeboten. Neben Pflichtschulabsolventen sind Schulabbrecher ebenso willkommen wie Maturanten die sich neu orientieren wollen. Es erwartet sie ein spannender und abwechslungsreicher Beruf mit sehr guten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt hält an: AMS-Leiter Günther Stürz mit Stv. Cramen Praxmarer, Gerhard Kubin und Stv. Andreas Kopp (v.l.).
2

Arbeitslosenquote 2018
AMS Landeck: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren

LANDECK (otko). 2018 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck auf 7,6 Prozent – durchschnittlich waren 1.714 Arbeitslose gemeldet. Weniger Arbeitslose Eine erfreuliche Bilanz über den Landecker Arbeitsmarkt im Jahr 2018 präsentieren vergangenen Donnerstag AMS-Leiter Günther Stürz, die Stv. Carmen Praxmarer und Andreas Kopp und Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone, im Rahmen eines Pressegesprächs. Nach 2016 und 2017 gab es auch im vergangen Jahr einen deutlichen Rückgang bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stärken und Schwächen der Lehrlinge herausfinden bzw. den richtigen Lehrling finden – dafür ist das Bildungsconsulting da | Foto: pixabay

Bildungsconsulting
Der richtige Lehrling am passenden Platz

TIROL. Das Bildungsconsulting unterstützt aktiv die Tiroler Unternehmen dabei, geeignete Lehrlinge zu finden und im Betrieb zu halten: Lehrlinge auswählen, fördern und entwickeln – für jedes Unternehmen gibt es ein maßgeschneidertes Angebot. Geeignete und leistungsfähige Mitarbeiter sind das größte Kapital eines Unternehmens. Gerade in Zeiten, wo es schwieriger wird, Lehrlinge für den eigenen Betrieb zu begeistern und langfristig im Unternehmen zu halten, müssen Personalverantwortliche für das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Geehrten Thomas Zwerger, Martin Fuchs, Oliver Reichmuth, Hannes Krimbacher und Bettina Bacher. | Foto: Manuel Feyersinger

GERZABEKTEAM ehrte engagierte Lehrlinge

KITZBÜHEL (jos). Auch heuer konnte das GERZABEKTEAM wieder fleißigen Lehrlingen zu ihren guten Erfolgen in der Berufsschule gratulieren. Doch nicht nur schulisch glänzen die Auszubildenden mit ihren herausragenden Leistungen, sondern auch am Arbeitsplatz fallen sie mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Wissbegierigkeit und ihrer Kollegialität auf. Das GERZABEKTEAM bietet Jugendlichen einen idealen Ausbildungsplatz für die Lehrberufe Maurer und Zimmerer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Simon Puls und seine Mit-Praktikanten waren mit IFA in Belfast, Nordirland. | Foto: Puls/IFA

Europa erfahren mit IFA
Auslandspraktika für Lehrlinge

BEZIRK (nos). Das Sammeln von Auslandserfahrungen bekommt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr Bedeutung, Unternehmen suchen Mitarbeiter, die mobil, flexibel und international bewandert sind. Ein Praktikum im Ausland deshalb für die persönliche und berufliche Entwicklung von großem Nutzen sein. Simon Puls ist Lehrling bei der "Ventotrans GmbH" in Kirchbichl und besucht die Tiroler Fachberufsschule Kufstein-Rotholz. Er war einer von insgesamt 13 jungen Österreichern, die organisiert vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bunte Blumen in der ganzen Stadt: Die Haller Floristinnen-Lehrlinge haben das Zentrum geschmückt. | Foto: Baumann
7

Ein Projekt der Floristenlehrlinge
Haller Altstadt im Blumenkleid

Aus der Idee heraus, blühende Begegnungszonen zu schaffen, entwickelten die Floristen -Lehrlinge der 1. Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode unter der Leitung ihrer Lehrerin Eva Baumann das Projekt „flowers for peace“. HALL. So gestalteten die Floristen-Lehrlinge am 21. Jänner in der Haller Altstadt bunte Begegnungszonen, indem sie alltägliche, mitunter unbeachtete „Gegenstände“ wie Verkehrsschilder, Hauswände und Brunnen mit bunten Blumen schmückten. Als Zeichen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Jänner 2019", Martin Frischauf.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Neuer "Lehrling des Monats" für Januar 2019

TIROL. Das neue Jahr startet gut, nämlich mit einem neuen "Lehrling des Monats". Für den Jänner 2019 ist dies Martin Frischauf, der eine Lehre zum Koch im zweiten Lehrjahr bei der Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG in Tannheim absolviert.  Tirol braucht solch engagierte FachkräfteDie Auszeichnung bekommt Martin Frischauf von der Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich überreicht. Diese ist stolz auf solch engagierte Fachkräfte in Tirol, die es reichlich braucht, damit sich Tirol weiterhin als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Nina Rosenauer (2. v. re) mit Franz und Veronika Sinnesberger, Alois Kaufmann, Franz Sinnesberger und Hans Lettenbichler. | Foto: Sinnesberger

Eurogast Sinnesberger
Zwei hochkarätige Auszeichnungen für Eurogast Sinnesberger

KIRCHDORF (jos). In den letzten Wochen des Jahres darf sich Eurogast Sinnesberger gleich über zwei Auszeichnungen freuen. Zum einen über das vom Sozialministerium verliehene „Wir sind inklusiv“ Gütesiegel, das Betriebe auszeichnet, welche Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen vorbildlich beschäftigt oder ausbildet. Zum anderen über die Verlängerung als ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb bis 2021. Dieses Prädikat des Landes Tirol führt Eurogast Sinnesberger bereits seit dem Jahr 2004....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mehr als 500 Lehrlinge haben bereits die Seminare des Wirtschaftsbundes besucht. | Foto: Thomas Leitner, Institut Kutschera

Wirtschaftsbund startete weitere Lehrlingsseminare

KUFSTEIN (red). Ende November führte der Wirtschaftsbund Kufstein wieder in Kooperation mit dem Bezirk Kitzbühel ein Lehrlingsseminar durch. Das überaus gut besuchte Seminar wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. „Mittlerweile haben auch unsere Unternehmer erkannt, wie wichtig diese Zusatzausbildungen bei den Lehrlingen sind“, freut die Bezirksobfrau und LA Barbara Schwaighofer. "Unsere Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen“. Durch dieses Persönlichkeitstraining...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Vergleich zum Vorjahr sind 1,4 Prozent mehr Lehrlinge in der Industrie tätig | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Arbeit Tirol
Mehr Lehrlinge in der Industrie

Im Vergleich zum Jahr 2017 sind in diesem Jahr 1,4 Prozent mehr Lehrlinge in der Tiroler Industrie tätig. Mit einem Blick auf den Lehrstellenmarkt sind das positive Nachrichten. Die Tiroler Industrie leistet mit aktuell 1.328 Lehrlingen weiterhin einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung. Vergleich österreichweit Erfreulich ist, dass in Tirol nur 123 Lehrlinge in überbetrieblichen Einrichtungen ausgebildet werden müssen. In ganz Österreich sind es 8.000. Damit zeigt sich, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Außerordentliche Leistungen der jungen EMPL Mitarbeiter!

KALTENBACH (red). Fürs EMPL Team gibt es reichlich Anlass zur Freude. Gleich 6 junge Talente erreichten heuer großartige Platzierung beim Bundesbewerb „Jugend-Schweiß-Master“ und beim Tiroler Landes-Lehrlings-Wettbewerb „Tyrol Skills“. Bundessieg „Jugend-Schweiß Master“  Die Firma EMPL freut sich sehr, dass Thomas Neid nach seinem Landessieg im Spezialistenbewerb auch den Bundesbewerb für sich entscheiden konnte. Die österreichische Schweißtechnik genießt international einen hervorragenden Ruf...

  • Tirol
  • Florian Haun
v.l.n.r.: Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Ausbildungsleiter Martin Lindenthaler, ausgezeichneter Lehrling Martin Kapeller, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer und Spartenobmann Hermann Lindner. | Foto: Foto: WKO

Erfolgreiche Abschlussprüfung bei Liebherr Telfs

TELFS. Mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierte auch heuer ein Lehrling der Liebherr-Werk Telfs GmbH die Lehrabschlussprüfung. Anlässlich der Freisprechfeier der Wirtschaftskammer der Sparte Industrie, wurde der Lehrling Martin Kapeller zusammen mit dem Ausbildungsleiter Martin Lindenthaler für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Jennifer Praschberger und Hannah Steiner mit "ihrem" Lehrlingsverantwortlichem Manuel Vogl ("Spar") sowie WK-Bezirksobmann Martin Hirner (v.li.). | Foto: Spar

Aktuell 300 in Ausbildung
"Spar" ist stolz auf geehrte Lehrlingstalente

BEZIRK (red). Die "Spar Österreichische Warenhandels-AG" zählt zu den größten Lehrlingsausbildern in Tirol: 300 Lehrlinge werden derzeit im Unternehmen ausgebildet, darunter auch die 17-jährige Hannah Steiner aus Kramsach und bis vor kurzem die 21-jährige Jennifer Praschberger aus Walchsee, die jüngst im Rahmen der Begabtenförderung des Landes Tirol für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden. Die Begabtenförderung des Landes ist eine Anerkennungsprämie für herausragende Leistungen während...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Verlängerung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" bis 2021 für die "SPAR Österreichische Warenhandels AG" in Wörgl: Kammerrat Markus Obojes (AK Tirol), Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, Angelika Bauhofer und Manuel Vogl (beide SPAR), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Gewerbe und Handwerk-Obmann Franz Jirka (Wirtschaftskammer Tirol, v.l.) | Foto: Land Tirol/Wucherer

Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen
Das sind die ausgezeichneten Lehrbetriebe im Bezirk Kufstein

INNSBRUCK/BEZIRK (red). Am Donnerstag und Freitagabend, am 22. und 23. November, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt wurden von LR Beate Palfrader und LR Patrizia Zoller-Frischauf (beide VP) 87 Betriebe ausgezeichnet, die sich in den letzten Jahren besonders um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben. Das Prädikat wurde heuer an 21 Betriebe neu verliehen und bei 66 Betrieben verlängert. Das Prädikat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.