Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

SchülerInnen und Lehrlinge kaufen ab Mitte August Ihr Ticket ganz einfach und bequem online in der VVT Ticketshop App oder unter tickets.vvt.at.  | Foto: Foto: VVT
1

VVT
SchulPlus-Ticket auch online erhältlich

Ab Mitte August können alle Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. Sie haben ihr Öffi-Ticket somit immer digital mit dabei und fahren das ganze Jahr durch ganz Tirol mit Bus, Bahn und Tram – auch an Wochenenden und in den Ferien. Für den Beginn des Schuljahres 2019/20 gelten außerdem neue Übergangsfristen für die Bestimmungen zur Mitführung gültiger Tickets in den Verkehrsmitteln. Bereits seit Jahren fördert der Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der zunehmenden Digitalisierung begegnet MPREIS mit der neuen Abteilung eCommerce! | Foto: MPREIS

e-Commerce
MPREIS geht in die digitale Zukunft

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS setzt mit seinen modernen Märkten schon seit Jahren Akzente im ganzen Land. Dass ein gelungener Auftritt nicht nur auf die MPREIS Filialen beschränkt ist, beweist der MPREIS Online Supermarkt. Dieser wird von der neu gegründeten Abteilung „eCommerce“ betreut. Dort werden ab sofort interessierte Jugendliche zur/zum eCommerce-Kauffrau/-mann ausgebildet. Immer mehr Einkäufe werden online getätigt. Die Digitalisierung macht auch vor dem Lebensmittelhandel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle angetretenen Lehrlinge haben die Abschlussprüfung bestanden. | Foto: WK Osttirol
2

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen im Textilhandel

OSTTIROL. Im Handel, besonders im Einzelhandel, sind gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter/-innen besonders nachgefragt. Die wichtigste Fähigkeit jedes Verkäufers besteht darin, mit Menschen gut umgehen zu können, verbunden mit fundierter Warenkenntnis, Serviceorientiertheit und dem notwendigen kaufmännischen Grundwissen. Bei den am 17. und 18.7.2019 durchgeführten Lehrabschlussprüfungen waren diese Fähigkeiten im Rahmen einer Präsentation und einem darauf aufbauenden Fachgespräch zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Handgemachte Glaswerkskunst aus Tirol ist weltbekannt. | Foto: Foto: pixabay

Karriere
Goldenes Handwerk in Tirol

Handwerk hat goldenen Boden, lautet ein bekanntes Sprichwort. Die Qualität der Ausbildung der HandwerkerInnen ist dabei eine der Erfolgssäulen. In Tirol ist man sich der Wichtigkeit des Handwerks bewußt und setzt laufend Maßnahmen zur Qualitätssteigerung der Aus- und Weiterbildung. INNSBRUCK (hege). Das "Handwerk" ist zu einem Qualitätsbegriff geworden, der in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Das positive Image in der Werbung und Vermarktung der Produkte wird von den Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Lackner (Obmann der WK Kitzbühel), Horst und Christian Kahlbacher bei der Übergabe des Ehrendiploms der Tiroler Wirtschaftskammer für 70 Jahre unternehmerische Tätigkeit. | Foto: Kahlbacher
3

Kahlbacher mit Jubiläum
"Safety on the road" mit Kahlbacher

Von Kitzbühel in die ganze Welt: Kahlbacher Machinery GmbH feierte 70-Jahr-Jubiläum. KITZBÜHEL (niko). „Safety on the road“ ist seit dem Jahr 1949 das Motto von Kahlbacher Machinery, Komplettanbieter von Winterdienstgeräten, der im In- und Ausland für Qualität bekannt ist. Das 70-jährige Bestehen feierte das Kitzbüheler Unternehmen mit allen MitarbeiterInnen am 5. Juli bei einer gemütlichen Grillparty. FamilienunternehmenGegründet wurde das Unternehmen, das bis heute im Eigentum der Familie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links LHStvin Felipe, WK Tirol-Präsident Walser, Wirtschafts-LRin Zoller-Frischauf, IV Tirol-GF Stark, LH Platter, AK Tirol-Präsident Zangerl, Arbeits-LRin Palfrader, AMS Tirol-Leiter Kern, Lehrlingskoordinator Teißl. | Foto: Foto: Knabl

Fachkräfteplattform
Lehrlingsinitiativen der Sozialpartner

In der Fachkräfteplattform haben das Land Tirol und die Sozialpartner ihre Kräfte gebündelt, um die Lehre für junge Menschen als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. "Talents für Tourism"„Ein konkretes Angebot, um dem Fachkräftemangel im Tiroler Tourismus zu begegnen, liegt mit der neuen "Talents für Tourism"-Ausbildung vor“, gab Vorsitzender LH Günther Platter nach der Plattform-Sitzung im Landhaus in Innsbruck bekannt: „Im September 2019 startet dieses geförderte Angebot für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die dritten Büroklassen erhielten im Rathaus Schwaz feierlich ihre Abschlusszeugnisse überreicht | Foto: Noggler

Schulschluss
TFBS erhielt Zeugnisse im Rathaus

Zeugnistag hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Fachberufsschule für Handel und Büro im Rathaus Schwaz. SCHWAZ. Die beiden Büroklassen der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro (TFBS) in Schwaz erhielten in sehr feierlichem Rahmen am 3. Juli ihre Abschlusszeugnisse im Rathaus Schwaz überreicht. In einer feierlichen Zeremonie überreichten dann Günther Noggler (Klassenvorstand), Christoph Holzer (Stadtamtsleiter), Bürgermeister Hans Lintner, Bildungsreferentin Julia Maier-Thurner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Kochlehrlinge des 2. und 3. Lehrjahres der Vivea Gesundheitshotels, die am Wettbewerb teilgenommen haben. | Foto: Elisabeth Laiminger
4

Ausbildung
Vivea-Lehrlinge überzeugten bei Lehrlingswettbewerb in Kufstein

Kochlehrlinge der Vivea Gesundheitshotels maßen sich in Kufstein beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb und überzeugten die Jury mit Gerichten aus der internationalen Küche. KUFSTEIN (red). Insgesamt neun Lehrlinge des 2. und 3. Lehrjahres nahmen vor kurzem am internen Lehrlingswettbewerb der Vivea Gesundheitshotels in der HLW Kufstein teil. In diesem Jahr durften die Köche ihr Können unter Beweis stellen. Zwei Lehrlinge des Vivea Gesundheitshotels Umhausen im Ötztal konnten sich je einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Prämierung beim Bezirks-Lehrlingswettbewerb im Inntalcenter Kufstein: Die drei Erstplatzierten: Maximilian Sailer, Eva-Maria Kronthaler, Martin Zott, mit Organisatorin Anna Pirchmoser von der Berufsschule. | Foto: www.edinger.cc

Lehrlingswettbewerb
Junge Verkaufstalente überzeugten im Inntalcenter Kufstein

Lehrlinge zeigten am 18. Juni ihr Können beim Verkaufswettbewerb der TFBS Kufstein. KUFSTEIN (red). Die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz führte am 18. Juni die Schulausscheidung des Verkaufswettbewerbes für Lehrlinge, aus allen Fachbereichen im Lehrberuf Einzelhandel, im Inntalcenter Kufstein durch. In dieser öffentlichen Vorausscheidung traten sechs entschlossene, motivierte und sehr engagierte Verkaufstalente gegeneinander an und lieferten sich einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Clemens Schaller (Geschäftsführer Stihl Tirol GmbH), Kurt Wimmer (Berufsschuldirektor TFBS Kufstein-Rotholz), Patrizia Zoller-Frischauf (Landesrätin für Wirtschaft), Roland Teissl (Landesschulinspektor und Qualitätsmanager für Berufsschulen Tirol), Projektcoach Bettina Anker, Heinrich Lechner (Mentor und Projekt-Koordinator i.ku) und operativer Projektleiter Thomas Schmiedinger. | Foto: Felix Steinreiber
17

Projekt-Präsentation
"Smarte" Lernfabriken verbinden Lehrlinge und Studenten im Bezirk Kufstein

"i.ku" feierte in der TFBS Kufstein neues Projekt „Smart Factories – Connected Learning“. Dabei arbeiten Lehrlinge und Studenten zusammen und lernen gemeinsam.  KUFSTEIN (bfl/red). Ein neues Projekt ganz im Zeichen der Vernetzung präsentierte die Innovationsplattform Kufstein, kurz "i.ku", am Mittwoch, den 19. Juni in der TFBS Kufstein-Rotholz. Mit „Smart Factories - Connected Learning“ sollen Fachkräfte von morgen und Erwachsene das Rüstzeug und das Wissen bekommen, um für die Zukunft bestens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Doppel-Gold für Lehrlinge des Alpenresort Schwarz bei den Staatsmeisterschaften juniorSkills Austria 2019
Andreas Schwemberger und Lukas Nachtigal, beide Lehrlinge im 3. Lehrjahr im Alpenresort Schwarz,wurden nach dem Gewinn ihrer Goldmedaillen bei den juniorSkills Austria 2019 von der Unternehmerfamilie Pirktl und dem Mieminger Bürgermeister Dr. Franz Dengg geehrt.
Andreas Schwemberger und Lukas Nachtigal, beide Lehrlinge im 3. Lehrjahr im Alpenresort Schwarz,wurden nach dem Gewinn ihrer Goldmedaillen bei den juniorSkills Austria 2019 von der Unternehmerfamilie Pirktl und dem Mieminger Bürgermeister Dr. Franz Dengg geehrt. | Foto: Foto: Alpenressort Schwarz

juniorSkills Austria 2019 in Obertrum
Doppel-Gold für Mieminger Lehrlinge

Andreas Schwemberger und Lukas Nachtigal, beide Lehrlinge im 3. Lehrjahr im Alpenresort Schwarz, zählen seit dem Gewinn ihrer Goldmedaillen bei den juniorSkills Austria 2019 in Obertrum zu den besten Lehrlingen Österreichs im Bereich Küche. Goldmedaillengewinner Lukas Nachtigal aus Telfs wird aktuell in der Hotelküche des Alpenresort Schwarz ausgebildet und absolviert eine Lehre mit Matura. Andreas Schwemberger aus Roppen, der seine Lehre im Golf- und À la Carte Restaurant Greenvieh durchführt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Platz 1 im 3. Lehrjahr für Miroslav Bogdan, Lehrling im Vivea Gesundheitshotel Umhausen mit KR Mag. Engelbert Künig | Foto: Vivea
2

Kochlehrlinge der Vivea Gesundheitshotels begeisterten die Jury
Spitzenleistungen beim Lehrlingswettbewerb

KUFSTEIN, UMHAUSEN. Die Kochlehrlinge der Vivea Gesundheitshotels begeisterten die Jury beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb mit Gerichten aus der internationalen Küche. Zwei Lehrlinge des Vivea Gesundheitshotels Umhausen im Ötztal konnten sich je einen Stockerlplatz sichern: Platz 1 für Miroslav Bogdan und Platz 2 für Marcel Jung. Die Lehrlinge des 1. Lehrjahres nahmen als stille Beobachter und am Training „Startpaket für Vivea Talente“ teil. Insgesamt neun Lehrlinge des 2. und 3. Lehrjahres...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LLWB Tischler 2019: (hinten v.l.): Spartenobmann Franz Jirka, Landesinnungsmeister Klaus Buchauer, Fohring Fabian, Julian Weitlaner, Andreas Jestl, LSI Roland Teissl und Direktor der TFBS Holztechnik Christian Margreiter; (vorne v.l.): Tobias Kaufmann und Mitterdorfer Daniel. | Foto: Foto: Die Fotografen

Hohe Internationale Beteiligung
Glänzender Auftritt des Jung-Tischler

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war Schauplatz für den Internationalen Lehrlingswettbewerb der Tischler. Insgesamt 46 Lehrlinge aus der Schweiz, Südtirol, Ungarn und Tirol sowie Schüler der HTL Imst zeigten ihr Können. Besonders bemerkenswert: Der Osttiroler Tischlernachwuchs zeigte bereits das zweite Mal in Folge groß auf und holte, wie auch schon im Vorjahr, alle drei Landessiege im Lehrberuf Tischler. Mit Julian Weitlaner (1. Lehrjahr, Lehrbetrieb Franz Walder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab Herbst nehmen alle Eurogast Mitglieder neue Lehrlinge auf. | Foto: Eurogast Österreich
2

Ausbildung
Karriere mit Lehre bei Eurogast

Ab Herbst werden über 30 neue Lehrlinge aufgenommen KIRCHDORF (jos). Österreichweite Projekte, moderne Infrastruktur, innovative Ansätze und ein gutes Arbeitsklima – Eurogast bietet seinen Lehrlingen Top-Karrierechancen mitten in der Region. Ab Herbst haben wieder über 30 Lehrlinge die Chance einen der vielen Lehrberufe in den Eurogast-Betrieben zu erlernen. Die Eurogast Gruppe ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastronomiegroßhändlern mit zwölf Standorten in ganz Österreich. „Derzeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 (v. re.): AK Präsident Erwin Zangerl, Betreuungslehrerin Waltraud Willard (li.) und Landesrätin Beate Palfrader (re.) mit den Lehrlingen der TFBS für Holztechnik und ihrem Lehrer Johannes Plank (Mitte), die mit ihrem „Milser Bankl“ den Sieg geholt haben. | Foto: AK Tirol

Bei meiner Lehr
Sieger beim AK-Lehrlingswettbewerb stehen fest

TIROL. Der AK-Lehrlingswettbewerb "Bei meiner Lehr" ging am 5. Juni nun zu Ende. Die Sieger kommen von der für Holztechnik in Absam. Große Gala zum Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs Der Abschluss des AK-Lehrlingswettbewerbs fand am 5. Juni im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Ihm Rahmen des Festaktes präsentierten die Lehrlinge ihre Projekte. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Aus den Top Ten wurden dann die drei Siegerprojekte durch eine Jury gewählt. Die Abendjury...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders in der Hotel- und Gastronomiebranche würden die asylsuchenden Lehrlinge eine große Hilfe sein.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Asylsuchende Lehrlinge
Grüne setzen weiterhin auf 3plus2 Regelung

TIROL. Die Sommersaison startet nun in die Vollen und der Lehrlingsmangel in den Tiroler Hotel- und Gastronomiebetrieben ist immer noch aktuell, mahnt der grüne Wirtschafts- und Integrationssprecher Georg Kaltschmid. Deshalb plädieren die Grünen weiterhin für eine 3plus2 Regelung bei asylsuchenden Lehrlingen.  Asylsuchende Lehrlinge werden abgeschobenZu dem sowieso bestehenden Lehrlingsmangel im Hotel- und Gastronomiegewerbe, kommt bei vielen Betrieben die Abschiebeproblematik hinzu, erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Lehrwerkstatt bei Elektro-Müller bietet den Lehrlingen die Möglichkeit theoretisch Erlernetes in die Praxis umzusetzen.  | Foto: Elektro Müller
2

Karriere im Bezirk: Elektro-Müller
EM-Lehrwerkstatt: Wissen als Basis für den Erfolg

LANDECK. Elektrotechniker sind wahre Alleskönner rund um Strom, elektrische und elektronische Anlagen und Geräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Sie montieren und prüfen beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmieren Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel, bearbeiten Werkstoffe, beheben Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichten elektrische Schutzmaßnahmen. Elektro-Müller bietet diese Ausbildungsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Lehrlinge der tfbs Landeck waren bei den JuniorSkills sehr erfolgreich.  | Foto: Thurner
12

Junior Skills Austria
Gratulation an die "Rockstars" des Tourismus

LANDECK/OBERTRUM (tth). Vom 8. bis 10. Mai fanden die Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen, die sogenannten JuniorSkills Austria, in Obertrum in Salzburg statt. Die SchülerInnen der tfbs Landeck konnten dabei in den Kategorien HGA, Service und Küche so richtig abräumen. Bereits zum zweiten Mal kommt der Staatsmeister in der Küche von der Landecker Tourismusschule. Dieses Jahr heißt er Andreas Schwemberger und arbeitet im Alpenresort Schwarz. Direktor Günther Schwazer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Jahres 2018" Manuel Alexander Kaufmann. | Foto: © Land Tirol/Wucherer
6

Tobadiller gekürt
„Lehrling des Jahres 2018“ heißt Manuel Alexander Kaufmann

TOBADILL/INNSBRUCK. Bei der „Galanacht der Lehrlinge“ mit zwölf beeindruckenden KandidatInnen wurde Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum Lehrling des Jahres gekürt. "Lehrling des Jahres 2018" aus Tobadill In einer festlichen „Galanacht der Lehrlinge“ wurde Dienstagabend im Landhaus in Innsbruck Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum „Lehrling des Jahres 2018“ gekürt. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte gemeinsam mit Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Verena...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das erfolgreiche Tiroler Team mit seinen Trainern. | Foto: © WKO/Kolarik
5

juniorSkills Abendgala
Tiroler Lehrlinge räumen Auszeichnungen ab

TIROL. Tirol konnte mit einem Spitzen-Team bei der juniorSkills-Abendgala glänzen. Der Tiroler Nachwuchs im Tourismus punktete mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen und dem Staatsmeistertitel im Lehrberuf Koch.  Drei Kategorien und 81 österreichische Tourismus-LehrlingeDie Konkurrenz war stark und das in allen drei Kategorien "Küche", "Service" und "Hotel- und Gastgewerbeassisten/-in". Doch trotzdem konnten sich die Tiroler Lehrlinge durchsetzen und brachten drei Gold- und sechs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die angehenden Ausbilder mit den Trainern Mag. Martina Bartel und Mag. Simon Volderauer. | Foto: WK Tirol

Lehrausbildung
WIFI schult derzeit 18 angehende Ausbilder

REUTTE (rei). Die Lehrausbildung gewinnt für die Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der Fachkräftemangel treibt die Firmen an, eigenen Nachwuchs auszubilden und in der Folge in den Unternehmen zu beschäftigen. Um jungen Menschen aber auch das benötigte Fachwissen bestmöglich vermitteln zu können, müssen sich zunächst die zuständigen Personen in den Unternehmen selbst schulen lassen. Das WIFI ist hier ein kompetenter Begleiter. Derzeit findet am WIFI in Reutte ein Ausbildertraining statt. Als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Berufsschule in Kitzbühel | Foto: Gemeinde

Fachberufsschule
Konstante Zahlen an der Berufsschule in Kitzbühel

KITZBÜHEL/BEZIRK. Konstant geblieben sind die Schülerzahlen in der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel. Mit Jahreswechsel wurden 168 Lehrlinge ausgebildet (acht Klassen, sechs PädagogInnen, Leitung Dir. Rosmarie Granegger). In der Stadt Kitzbühel sind aktuell 97 Lehrbetriebe tätig, die 245 Lehrlinge ausbilden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.