Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Die Firma Sebastian Gitterle bietet dir die Möglichkeit der Berufsausbildung zum Raumausstatter, Bodenleger oder Polsterer. | Foto: Archiv
2

Meine Lehre im Gitterle-Team!

Die Firma Gitterle Sebastian Raumausstattung ist ein Vorzeigebetrieb im Bezirk Landeck. Das Leistungsangebot der Firma Gitterle in Landeck/Urgen deckt das ganze Berufsbild des Bodenlegers ab. Die Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. „Wir beschäftigen ausschließlich gelernte Fachkräfte, die alle in unserem Betrieb gelernt haben. Dies ist wichtig. Die Leute müssen unsere Arbeits- und Denkweise gut kennen, damit wir so hohe Qualität garantieren können“, betont Seniorchef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Einige Lehrlinge des Autohauses Falch: Es wurden bisher bereits 188 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Authaus Falch
11

Komm auch DU in unser Team!

Gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte sind die Voraussetzung für den Erfolg. Die Firma Autohaus Falch wurde im Jahre 1963 von Albert Falch gegründet und feiert heuer ihr 50 jähriges Jubiläum. Stefan Falch übernahm die Firma 1995 und mittlerweile finden 90 qualifizierte Mitarbeiter davon siebzehn Lehrlinge einen sicheren Arbeitsplatz. Zudem wurden seit der Firmengründung bereits 188 Lehrlinge ausgebildet. Die Kfz-Werkstätte, die damals 10 Arbeiter beschäftigte, zählt heute zu einem der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schulchampions: M. Stenzl, D. Dullnigg, B. Dreher, S. Falkner (1.R.), J. Waldegger und C. Lettenbichler (2. R.).
23

TFBS Landeck: Schulchampions wurden gekürt

Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel ermittelte die Schulchampions 2013. LANDECK (otko). An der Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck wurden vergangenen Donnerstag die Schulchampions ermittelt. In den verschiedensten Kategorien wurden die besten Lehrlinge mit Brief und Siegel ausgezeichnet. Bereits zum 11. Mal konnte an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck der Schulchampion geehrt werden. Die besten Lehrlinge und Berufsschüler wurden in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Clemens Lettenbichler, Nicole Glänzer und Patrick Wechselberger (v.l.) hatten beim Landeslehrlingswettbewerb des Tiroler Handels im DEZ die Nase vorn. | Foto: WKT/Die Fotografen

Die besten Lehrlinge des Tiroler Handels zeigten ihr Verkaufstalent

Clemens Lettenbichler (Fa. Lifestyle Fashion GmbH, Landeck) wurde Landessieger LANDECK. Der Handel ist einer der größten Lehrlingsausbilder in unserem Land. Auch wenn es das Image in der breiten Öffentlichkeit leider nicht immer widerspiegelt, bieten die Tiroler Handelsbetriebe den Jugendlichen eine Vielzahl interessanter Ausbildungen und Berufe mit guten Aufstiegschancen. Nicht zuletzt deshalb haben sich die mehr als 2.200 Mädchen und Burschen, die derzeit in den Tiroler Handelsbetrieben in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tischler-Innungsmeister Christoph Gitterle (li.)  und Lehrling Elisa gaben Einblicke.
36

Berufsfestival: Zum Lehrberuf motivieren

Beim ersten Berufsfestival in der WK Landeck konnten sich Schüler über Lehrberufe informieren. LANDECK (otko). Vor dem Hintergrund eines drohenden Lehrlingsmangels fand in der Wirtschaftskammer zum ersten Mal ein Berufsfestival statt. Bei dieser Messe konnten sich rund 700 SchülerInnen der siebten Schulstufe bei 14 Infoständen über Lehrberufe informieren. Dabei waren alle sieben Sparten vertreten. "Die Geburtenrate geht zurück. Hatten wir im Bezirk 1993 noch 703 Geburten, so kamen 2010 nur mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fachleute kommen an die Polytechnischen Schulen und erklären, wie hier im Bild, beispielsweise technische Zusammenhänge. | Foto: Archiv/Tamerl

Vorbereitung auf das Berufsleben

Polytechnische Schulen im Bezirk bieten eine sinnvolle Alternative BEZIRK (jota). Die Polytechnischen Schulen Landeck und Prutz bieten für Abgänger der 4. Klassen Hauptschulen, Neue Mittelschulen oder Gymnasien eine sinnvolle Alternative, wenn sie nach Abschluss der Pflichtschule eine Lehre beginnen möchten. Berufsorientierung und –vorbereitung sind wichtige Eckpfeiler dieses Schultyps. Die Polytechnischen Schulen des Bezirkes legen Wert auf eine fundierte Grundbildung. „Wir versuchen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehre: WK-Bezirksobmann Toni Prantauer (re.) will eine neue Offensive starten. | Foto: Archiv

Sinkende Geburtenrate: Zahl der Lehrlinge halten

LANDECK (otko). „Im Bezirk gehen uns die Fachkräfte aus“, berichtet WK-Bezirksobmann Toni Prantauer. Allen vor an die Entwicklung der Geburtenrate bringt große Probleme bei den Lehrlingen mit sich. 1993 gab es im Bezirk Landeck 703 Geburten. Diese Zahl ist 2011 auf 430 Geburten gesunken. „Im Schnitt gibt es im Bezirk 1,4 Kinder pro Familie. Bisher sind 50 Prozent der Pflichtschulabsolventen in eine Lehre gegangen“, weiß Prantauer. Aufgrund der demographischen Daten stellt sich die Frage, wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lehrberufe im Klartext

Statt kompliziert formuliert, hat die Arbeiterkammer Tirol Berufsbilder für zehn häufige Lehrberufe verständlich erklärt. BEZIRK. Jeder Lehrling erhält zu Beginn seiner Ausbildung das sogenannte Berufsbild als Richtlinie und Fahrplan einer ordentlichen Berufsausbildung. Dort ist geregelt, welche Fertigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Lehrberuf vermittelt werden müssen. Aber all zu oft verschwindet das kompliziert formulierte Berufsbild in irgendeiner Schublade. Kein Wunder, dass es in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der PTS Prutz bekamen auf der BH Landeck und in der AK Landeck interessante Einblicke. | Foto: Tamerl

Wichtige Informationen für zukünftige Lehrlinge

PTS Prutz besuchte Bezirkshauptmannschaft und Arbeiterkammer LANDECK (jota). In der letzten Schulwoche gab es für die Schüler der PTS Prutz noch wichtige Informationen, bevor sie ins Berufsleben starten. Sie besuchten die Bezirkshauptmannschaft und die Arbeiterkammer. Die SchülerInnen lernten unter anderem die Aufgaben und Funktionen der Bezirkshauptmannschaft kennen und bekamen wichtige Informationen des Verkehrsreferates. Auch die Arbeiterkammer informierte die zukünftigen Lehrlinge über ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

AK-Beihilfen noch bis 31. März sichern

Die Tiroler Arbeiterkammer vergibt Bildungsbeihilfen an Lehrlinge, Schüler und Studenten. Einmalig pro Ausbildungsjahr zahlt die Arbeiterkammer zwischen 300 und 690 Euro als Unterstützung für Kinder aus Arbeitnehmerfamilien. Damit können wichtige Anschaffungen für die Lehre, die Schule oder das Studium getätigt werden wie etwa EDV-Zubehör, eine neue Schultasche, stabile und haltbare Mal- und Bastelutensilien, Turnkleidung, usw. Allerdings nur, sofern kein Anspruch auf eine staatliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herbert Mölk überreichte der Siegerin Lisa Matt einen Reisegutschein. | Foto: MPreis

Kreativ-Tag für MPreis-Lehrlinge

Kürzlich hat MPreis für seine Lehrlinge sehr erfolgreich den ersten Kreativ-Tag zum Thema Energie-Sparen durchgeführt. Diese neue Seminar-Einheit wurde beim letztjährigen Mitarbeiter-Energie-Spar-Wettbewerb zum Sieger-Projekt gekürt. Eingereicht wurde die Idee von der St. Antoner Baguette-Mitarbeiterin Lisa Matt. In der Zwischenzeit hat sie ihre Ausbildung zur Hauptschullehrerin erfolgreich abgeschlossen und war Referentin des ersten Energie-Kreativ-Tages. Als Siegerin beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Walter Järmann vom schweizerischen Ausbildungsverbund "log.in" referierte an der PTS Prutz. | Foto: Tamerl
2

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Der Schweizer Lehrlingsspezialist Walter Järmann besuchte die Polytechnische Schule Prutz. (jota). Grenzüberschreitende Zusammenarbeit spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle. Vergangene Woche war ein Schweizer Lehrlingsspezialist von „log.in“ an der Polytechnischen Schule in Prutz und zeigte Ausbildungsmöglichkeiten im grenznahen Gebiet auf. „Log.in“ steht für einen Ausbildungsverbund in der Schweiz. Walter Järmann ist Leiter der Grundbildung Landquart und ist für die Ostschweiz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.