Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Klaus Berer bei der Eröffnung der Lehrlingsmesser 2022 in Braunau. | Foto: Kreilinger
39

Gut besucht
Lehrlingsmesse 2022 in Braunau

In der Bezirkssporthalle in Braunau fand am 14. und 15. Oktober wieder die Lehrlingsmesse statt und lockte zahlreiche Besucher. BRAUNAU. Die Lehrlingsmesse in der Braunauer Bezirkssporthalle öffnete am Freitag, dem 14. Oktober, um 13 Uhr wieder ihre Pforten. Hier erfuhren Interessierte alles, was man über das Thema Lehre wissen muss. An 43 Ständen gab es für die Besucher Informationen zu den verschiedensten Lehrberufen. "In diesem Jahr waren sogar neun neue Aussteller auf der Lehrlingsmesse...

Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Die zwei Friseur-Lehrlinge  Anika Haider und Victoria Schwendinger absolvieren im Klipp Braunau ihre Lehre.  | Foto: Klipp
4

LehrlingsRundSchau 2022
"Den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern"

Die BezirksRundSchau im Gespräch mit den Friseur-Lehrlingen Anika Haider und Victoria Schwendinger. BRAUNAU. Die beiden Damen absolvieren im Klipp-Salon in Braunau die Lehre zur Friseurin. Sie schließen ihre Lehrausbildung in zwei Jahren ab. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählen sie über ihren Werdegang und geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. Familiärer Rückhalt Anika stammt aus Mauerkirchen und entwickelte bereits in jungen Jahren Interesse am Beruf Friseur:in. "Da ich schon als...

Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

Wer im Bezirk eine Lehrstelle für einen Metall- oder Elektroberuf sucht, der hat derzeit viele Auswahlmöglichkeiten. | Foto: Panthermedia/Monkeybusiness
1

Situation im Bezirk
Kampf um Lehrlinge

Im Bezirk fehlen derzeit in fast allen Branchen und Bereichen Lehrlinge. Wer also eine Lehrstelle sucht, der hat dabei momentan sehr gute Aussichten auf Erfolg. BEZIRK. Im Bezirk Braunau gibt es laut AMS derzeit 178 offene Lehrstellen. Das sind aber wahrscheinlich noch nicht alle, da viele Unternehmen nicht immer alle ihre offenen Stellen dem AMS melden. Auf diese 178 Lehrstellen kommen 67 Lehrstellen-Suchende. Es können also bei weitem nicht alle Plätze abgedeckt werden. „Diese Entwicklung hat...

Bürgermeister Martin Zimmer mit seiner Tochter, LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer. | Foto: Zimmer

Bürgermeister Martin Zimmer im Interview
Jugend und Hochburg-Ach

LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer im Interview mit ihrem Vater, dem Bürgermeister von Hochburg-Ach. Wann bist du in die Gemeindepolitik eingestiegen? Martin Zimmer: Im Jahr 2015 bin ich als Ersatzmitglied in den Gemeinderat eingetreten und konnte so mein politisches Interesse wecken. Als die bisherige Vizebürgermeisterin im Jahr 2017 ihre Tätigkeit zurücklegte, übernahm ich dieses Amt. Nachdem im Dezember 2020 unser Altbürgermeister überraschend sein Amt während der Periode niederlegte, wurde...

LehrlingsRedakteurin Marlene Denk im Interview mit Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger. | Foto: Christian Zöpfl

LehrlingsRundSchau
„Wir setzen auf junge motivierte Leute“

Geschäftsführer Michael Benninger im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Denk über die Lehrlingssituation bei Promotech. Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden jährlich bei Promotech ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann und warum haben Sie begonnen, Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung, wurde der erste Lehrling im...

Johannes Eichberger, Lea Hofbauer und Stefan Pöttinger. | Foto: Carina Färberböck

LehrlingsRundSchau
Die Helden von Morgen

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs in den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK BRAUNAU. Mit Vollendung des achten Lebensjahres haben Jugendliche die Möglichkeit, einer Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Jugendbetreuern und -helfern betreut werden. Das zu Erlernende wird der Jugend spielerisch beigebracht und man bekommt die Möglichkeit, sich...

Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
1 3

LehrlingsRundSchau
Bogensport – der perfekte Ausgleich

Wer Bogenschießen lernen möchte, ist bei "Kreil – Bogensport" in Neukirchen in guten Händen. NEUKIRCHEN. Bogenschießen ist ein entspannender, konzentrationsfördernder Sport, welchen man in seinem eigenen Tempo ausüben kann. Ob nun hobbymäßig ein paar Pfeile im Jahr oder in der Profiliga mehrere hundert Pfeile am Tag fliegen, spielt dabei keine Rolle. Ein guter Anfang ist bei „Kreil – Bogensport“ in Neukirchen an der Enknach gewährleistet. Bevor man selbst durch den Parcours spaziert, wird man...

Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

Am 15. September wurde die KTM Lehrwerkstatt feierlich eröffnet. | Foto: KTM AG
15

Investition in Fachkräfte der Zukunft
KTM eröffnet neue Lehrwerkstatt

Die KTM AG eröffnete am 15. September die Lehrwerkstatt für Fachkräfte der Zukunft. Auf 3.000 Quadratmetern bietet das Unternehmen Lehre auf höchstem Niveau. MATTIGHOFEN. Das Unternehmen KTM AG investierte 2,5 Millionen Euro in die 3.000 Quadratmetergroße Lehrwerkstatt. Was im Jahr 1995 mit zwei Lehrlingen begann, ist mittlerweile zum Aushängeschild der KTM AG geworden: moderne Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau. „Seither haben wir 1.500 Lehrlinge ausgebildet, 80 Prozent davon sind nach...

Foto: WKO Braunau
3

LehrlingsRundSchau
Lehrlingsmesse Braunau am 14. und 15. Oktober 2022

Nach Corona-bedingter Hürden, die Lehrlingsmessen abzuhalten, finden diese heuer wie gewohnt statt. BRAUNAU. Den Auftakt macht die Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle Braunau am 14. und 15. Oktober 2022. WKO-Obmann Klemens Steidl freut sich: „ Sowohl für die Jugendlichen als auch die Lehrbetriebe sind die Lehrlingsmessen von entscheidender Bedeutung. Man kann sich einen kompakten Überblick über Berufe und Betriebe, Chancen und Möglichkeiten verschaffen. Die teilnehmenden Lehrbetriebe...

Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2022 (v. l.): Carina Färberböck (AMAG), Madlen Zimmer (AMAG), Fabian Kainz (Promotech) und Marlene Denk (Promotech). | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Für die Lehrlingsredakteure gehts ran an die Arbeit

Vier Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundSchau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundSchau“ erscheint am 29./30. September 2022. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt die BezirksRundSchau Braunau tatkräftige Unterstützung. Diese vier Lehrlinge dürfen in den...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Am 10. August fand eine Redaktionssitzung mit den vier Lehrlingen statt. | Foto: Ebner
1 Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Braunaus Lehrlingsredakteure beginnen mit der Recherche

Vier Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundSchau Ende September interessante Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU. Im August fiel der Startschuss für das Projekt „LehrlingsRundSchau“. In der BezirksRundSchau-Ausgabe vom 29./30. September 2022 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein. Fabian Kainz (18) aus Feldkirchen bei Mattighofen ist im zweiten Lehrjahr zum Mechatroniker. Er absolviert seine Lehre bei...

Bundes- und Landeslehrlingswart Alois Hinterer, Michael Hintermaier, Andreas Reiter, Viktor Reitinger, Gerald Rabeder, Matthias Lorenz, Lukas Reiter und LIM Fritz Danner (v. l.). | Foto: Wolfgang Simmlinger/cityfoto

Landeslehrlingswettbewerb
Metalltechniker-Nachwuchs demonstriert Leistungsstärke

Mit Top-Leistungen brillierte der oö. Metalltechniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechnik-Stahlbautechniker und Maschinenbautechniker in der Berufsschule Steyr. Unter den Top-Platzierten befinden sich Lehrlinge von Hargassner und Faschang. STEYR, BEZIRK BRAUNAU. Oberösterreichs bester Metalltechnik-Stahlbautechniker heißt Viktor Reitinger. Der 18-jährige Schärdinger, der bei der Metall Auer GmbH in Wernstein in Ausbildung steht, holte sich in seiner Disziplin...

Klaus Berer (WKO), Klemens Steidl (WKO) und Walter Moser (AMS). | Foto: Ebner
9

Job Week im Bezirk Braunau
Berufe in den Betrieben „live“ erleben

Vom 28. März bis 2. April 2022 öffnen sich Betriebe im Bezirk Braunau für Jugendliche und Erwachsene. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge, Speed Datings, Workshops, Tage der offenen Tür, Kennenlern-Frühstücke, Abendveranstaltungen und vieles mehr. Die Palette der Angebote im Rahmen der OÖ Job Week ist riesig. „Die Betriebe sind sehr kreativ, wenn es darum geht, sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren“, freut sich Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann...

Die drei Lehrlinge Manuel Berner (Raimund Beck KG Mauerkirchen), Fabian Kainz (Promotech Schalchen) und Simon Fimberger (EAV Moosdorf). | Foto: Ebner

Job Week im Bezirk Braunau
Was Betriebe planen

Drei Lehrlinge erzählen, was ihre Betriebe im Rahmen der Job Week vorhaben. BEZIRK BRAUNAU. „Bei uns wird es zwei Schnuppertage geben und an einem weiteren Tag eine Betriebsführung. Schnupperer können beispielsweise im Verteilerbau mithelfen, und so sehen, ob ihnen die Arbeit taugt. Man bekommt einen tollen Einblick“, schildert Simon Fimberger, Lehrling bei der Firma EAV in Moosdorf. Er selbst habe es nie bereut, eine Lehre zum Elektrotechniker gemacht zu haben. Auch der Lehrbetrieb Raimund...

Foto: branex/panthermedia.net

Heiß begehrt:
Lehrlinge und Fachkräfte im Bezirk Braunau

Laut WKO-Leiter Klaus Berer ergreift knapp die Hälfte eines Jahrgangs einen Lehrberuf. BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Lehrlinge ist in den letzten sieben Jahren einigermaßen konstant, per Ende 2021 sind es knapp 1.400. Nach dem „Corona-Schock“ haben wieder mehr Jugendliche eine Lehre begonnen. Interessant ist auch ein Blick auf die Lehrlingspendler-Statistik: Rund 360 Lehrlinge gehen dem Bezirk Braunau an andere Bezirke verloren – davon alleine 260 nach Salzburg oder den Flachgau. Rund 180...

Walter Moser (AMS) | Foto: Ebner

Braunauer Arbeitsmarkt im Februar 2022
Beschäftigung wächst weiter kräftig

Die Arbeitslosenquote liegt mit 5 Prozent um 1,7 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt überproportional um minus 29 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. „Die Beschäftigung wächst weiter an. Die Zahl der unselbstständig Erwerbstätigen ist mit 44.500 Personen, um rund 8.000 Personen höher als vor zehn Jahren. Von der aktuell sehr positiven Entwicklung am Braunauer Arbeitsmarkt profitieren auch Langzeitarbeitslose. Die Zahl dieser Personen geht stärker zurück als die...

Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

Die angehenden Jungfacharbeiter erhalten im WIFI Linz eine gezielte Ausbildung, die sich komplett an den individuellen Anforderungen der Unternehmen orientiert. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gegen Personalmangel
WIFI-Lehrlingsbox bewährt sich

Personalmangel ist derzeit allerorts ein brisantes Thema. Vor allem an Lehrlingen fehlt es, neben der demografischen Entwicklung unter anderem auch wegen Defiziten in der Ausbildung. Die WIFI-Lehrlingsbox hilft, diesen Mangel zu beheben. OÖ. Erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen, haben von der WIFI-Lehrlingsbox mittlerweile über 200 Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe profitiert. Mit der Lehrlingsbox wurde ein Programm ins Leben gerufen, das fehlende Zeit oder mangelnde Ressourcen bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.