Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
1 1

Kick den Ball

Im Rahmen seiner Lehrlingsoffensive veranstaltet Elektro-Kagerer am 14. März 2015 in der PlusCity in Pasching wieder sein legendäres „Kick-off“-Wuzelturnier. Dieses – eigens für die Jugend konzipierte – Wuzelturnier wird von Elektro-Kagerer gemeinsam mit dem Linzer Tischfußball-Verein ASKÖ WAL 05 organisiert und findet heuer bereits zum neunten Mal statt. Auf professionellen Wuzeltischen können alle Sportbegeisterten zwischen 14 und 18 Jahren hier in klassischen Doppel-Turnieren ihr Können...

Handwerkliche Berufe stehen bei männlichen Lehrlingssuchenden hoch im Kurs. Vor allem in der Metallbranche. | Foto: Fotolia/flashpics

24.644 Lehrlinge in OÖ

Oberösterreich liegt, was die Jugendarbeitslosenrate betrifft, weit unter dem EU-Durchschnitt. Die Rahmenbedingungen für die Ausbildung von Jugendlichen haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Gab es vor einigen Jahren noch zu wenig Lehrstellen, so hat das vergangene Jahr diesbezüglich eine klare Trendwende gebracht. Erstmals gab es in den letzten Monatsstatistiken des AMS für 2014 durchwegs einen – wenn auch geringen – Überhang an unmittelbar verfügbaren offenen Lehrstellen...

Anzeige
Ehrungen im 1. Lehrjahr
4

Lehrlingsgala der „Kick-off“-Lehrlingsakademie

Auch heuer veranstaltete Elektro-Kagerer in der Lederfabrik Linz die große Lehrlingsgala. Nach einem Sektempfang und einer kurzen Begrüßung durch Geschäftsführer Ing. Christian Ebner und unserem Lehrlingsbeauftragten Stefan Viehböck hatten unsere neuen Lehrlinge die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre sowohl den Betrieb und die Inhalte der „Kick-off“-Lehrlingsakademie als auch die Mitarbeiter von Elektro-Kagerer näher kennenzulernen. Der gemeinsame Abend bot den Anwesenden – eingeladen waren...

3

Bewusster Konsum statt 1+1-Hysterie

Unimarkt verzichtet künftig auf Multipack-Aktionen und gibt Kunden Tipps zur Restl-Verwertung, damit weniger Lebensmittel im Müll landen. "Bisher haben die Kunden bei bestimmten Aktionen nur dann 50 Prozent weniger bezahlt, wen sie '1+1' gratis gekauft haben. Diese gängige Multipack-Aktionspolitik ist jetzt bei Unimarkt Geschichte." erklärt Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider. Preisaktionen seien bereits beim Kauf des ersten Stücks gültig. Kunden müssten damit auch nicht mehr nachrechnen,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

Alles Gute zum Berufsschulstart

Die Berufsschule ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und gehört zum erlernen des traditionsreichen Hafnerhandwerkes unbedingt dazu. Pünktlich zum Schulstart am 27.01.2014 stellte sich das Team von Karlhuber-Kachelöfen mit Idee mit zwei Schultüten bei seinen Hafnerlehrlingen Elias und Pascal ein und wünschte für den Berufsschulstart alles Gute & viel Erfolg! Kontakt HAFNERMEISTER Michael Karlhuber Viessmannstraße 2 4641 Steinhaus Mobiltelefon: +43 664 211 29 96 Fax: +43 7242 210 996 E-Mail:...

Für gute Berufsschulzeugnisse bekommen die Lehrlinge zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung Prämien. | Foto: alle: SPAR
2

Marktkette sucht 120 Lehrlinge

In Oberösterreich werden bei SPAR neun verschiedene Lehrberufe angeboten: Die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zum Großhandel. Gesucht werden kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen. Bei guten Leistungen wartet auf die Lehrlinge sogar eine extra Belohnung: Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt die Marktkette bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Rund 40 Prozent der befragten Betriebe finden trotz intensiver Suche keinen geeigneten Jugendlichen für ihr Lehrstellenangebot. | Foto: GIna Sanders/Fotolia

Ausbildungsreife Lehrlinge sind schwer zu finden

Dass es für die Betriebe zunehmend schwierig wird Lehrlinge auszubilden, zeigt eine aktuelle Telefonbefragung der Lehrlingsstelle der WKOÖ von insgesamt 584 Ausbildungsbetrieben, die im Jahr 2012 keinen Lehrling mehr ausgebildet haben. Rund 40 Prozent dieser befragten Betriebe gaben dabei an, dass sie trotz intensiver Suche keinen geeigneten „ausbildungsreifen“ Jugendlichen für ihr Lehrstellenangebot finden konnten. Etwa 20 Prozent der Befragten teilten mit, dass vor allem negative Erfahrungen...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
In Oberösterreich gibt es viele Lehrlinge mit außergewöhnlichen Begabungen. Die Wirtschaftskammer OÖ will Potenziale von Jugendlichen schon während ihrer Lehrzeit entdecken und sie ermutigen und unterstützen, ihren Weg zu gehen. | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Begabungen von Lehrlingen erkennen und fördern

Oberösterreich erfreut sich tüchtiger Lehrlinge: 2012 haben hierzulande 16,3 Prozent aller, die ihre Lehrabschlussprüfung positiv abgelegt haben, diese mit Auszeichnung bestanden. Über 26 Prozent konnten auf einen guten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung stolz sein. Das sind mehr als 25 Prozent aller österreichischen Auszeichnungen. Und auch Erfolge bei Berufswelt- und Europameisterschaften stehen für Lehrlinge und junge Fachkräfte aus Österreich beinahe auf der Tagesordnung. Dazu...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
„ineo“-Auszeichnung für Elektro-Kagerer (von links nach rechts): Stefan Viehböck (Lehrlingsbeauftragter), Christian Ebner (GF), Rudolf Trauner (oö. Wirtschaftskammer Präs.). | Foto: Cityfoto.at

Elektro-Kagerer mit „ineo“ ausgezeichnet

PASCHING (red). Im November 2013 hat Elektro-Kagerer von der Wirtschaftskammer Oberösterreich zusätzlich die „ineo“-Auszeichnung erhalten: Diese Prämierung für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung steht für Innovation und Nachhaltigkeit – genau jene Werte, die Jugendliche bei der Auswahl ihres Wunsch-Lehrbetriebes als Entscheidungskriterien heranziehen. Um seinen Kunden beste Qualität zu garantieren, ist die Qualifikation der Mitarbeiter für Elektro-Kagerer seit...

Markus Achleitner, OÖ Thermenholding: "Rund zehn Prozent unserer Gesamt-Mitarbeiter sind Lehrlinge."

Karriere in Tourismusbranche

EurothermenResorts legen Wert auf top-ausgebildete Lehrlinge. WELS (bf). Die EurothermenResorts in Bad Ischl, Bad Schallerbach und Bad Hall sind gemeinsam der größte Tourismuslehrlingsausbilder in Oberösterreich. Auf der Messe "Jugend und Beruf" in Wels präsentierten sie sich zukünftigen Lehrlingen. "Unser Messestand hier ist bisher unser größter", sagt Markus Achleitner, Geschäftsführer der OÖ Thermenholding. "Unseren Erfolg verdanken wir unseren hochqualifizierten Mitarbeitern. Um in Zukunft...

Strahlender Direkor: Josef Straßhofer freut sich über großen Schülerandrang im Poly Grieskirchen. Alle Infos zur Schule gibt es auf ihrer Website: www.pts-grieskirchen.at. | Foto: Aichinger

„Mathematik ist das größte Problem“

Die Polytechnische Schule Grieskirchen freut sich über großen Schülerandrang. GRIESKIRCHEN. „Täglich haben wir neue Anmeldungen. Das Telefon läutet ständig“, berichtete Poly-Direktor Josef Straßhofer kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres. Er ist überrascht über den großen Andrang. Während in Ober-österreich die Schülerzahl in den Polytechnischen Schulen insgesamt um rund 5,6 Prozent abgenommen hat, erfreut sich seine Schule über die bisher höchste Anmeldungszahl: „Es starten heuer bei uns...

Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zahlreiche Angebote richten sich an die Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Anlaufstellen sind unter anderem AMS, Hilfswerk, Volkshilfe und der Jugendservice. | Foto: AMS/Spirola

"Wir laufen jedem Jugendlichen nach"

Viele Betriebe suchen dringend Lehrlinge. Auf 92 Stellen kommen 77 suchende Jugendliche. BEZIRK (mak). Was die Jugendarbeitslosigkeit betrifft, ist Österreich europaweit ein Musterschüler, und das duale Ausbildungssystem – also Lehre und Berufsschule – wird neidisch beäugt. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Grieskirchen sind derzeit 92 offene Lehrplätze gemeldet, denen 77 suchende Jugendliche gegenüberstehen. Die meisten Lehrlinge werden in den Bereichen Gastronomie, Metall, Elektro und Holz sowie...

der Zweitplatzierte Martin Entholzer mit Chef BM Ing. Martin Humer von Humer Bau in Peuerbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems | Foto: Fotostudio Mozart
2

Erfolgreiche Lehrlinge

Oberösterreichs bester Maurernachwuchs wurde beim Landeslehrlingswettbewerb in der BAUAkademie BWZ Oberösterreich in Steyregg gekürt. Ein Festspiel wurde die Ausscheidung für die ABAU, gingen doch die ersten sechs Plätze an Lehrlinge aus Betrieben von Oberösterreichs größtem Zusammenschluss von Baumeistern. Die zwei besten Jungmaurer, Martin Entholzer (2. Platz; Humer Bau in Peuerbach) und Manuel Tiefenthaler (Staudinger Bau in Pettenbach) dürfen im September am Bundeslehrlingswettbewerb...

Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Diese drei Damen haben den Schritt ins Ausland gewagt. Isabela aus Kolumbien, Mengfei aus China und Maria aus Argentinien besuchen derzeit als Austauschschülerinnen das BORG Grieskirchen. | Foto: BORG
2

Viele Wege führen ins Ausland

Der Traum vom Auslandsaufenthalt lässt sich oft leichter erfüllen, als man denkt. BEZIRK. Seit Beginn dieses Semesters besuchen drei internationale Austauschschülerinnen das BORG in Grieskirchen. Gleichzeitig gehen derzeit drei BORG-Schüler in Norwegen, Japan und Texas zur Schule. „Wir machen mit dem Schüleraustausch sehr positive Erfahrungen. Die jungen Leute gewinnen dabei viel Eigenständigkeit“, sagt BORG-Direktorin Gabriele Rosenkranz. Für die Finanzierung dieser Aufenthalte sind die...

Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Klaus und Margit Mader
2

"Keine eineiigen Zwillinge"

Holzspielsachen aus der Manufaktur Mader, vor allem die Kreisel sind weltweit beliebt. KALLHAM (mak). Vor 21 Jahren hat der gelernte Tischler Klaus Mader sein Hobby, das Drechseln, zum Beruf gemacht. Seither beschäftigen sich er und seine Gattin Margit mit der Herstellung von Holzspielzeug, vor allem von Kreiseln. Anfangs für diese Geschäftsidee belächelt, erwirtschaftet das Unternehmen mittlerweile einen Jahresumsatz von etwa 300.000 Euro und beschäftigt zehn überwiegend weibliche Mitarbeiter....

Foto: KLIPP

Klipp Frisör nimmt 70 Lehrlinge auf

Die Klipp-Lehrlingskampagne Austria’s Top Job ist gestartet. Die 70 besten Bewerber haben die Chance auf eine professionelle Ausbildung zum/r Topfrisör/in ab August 2013. „Die Lehrlingsausbildung ist anspruchsvoll und zeichnet sich durch sehr viel Praxis-Training aus. Die Lehrlinge profitieren später von der intensiven Ausbildungsphase beruflich wie auch menschlich. Neben professionellen Trainings mit bestens geschulten Führungskräften bieten wir unseren Lehrlingen viel Freiraum für die eigene...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Jugend unter sich: Bei den Greiner Lehrstellen Infotagen informierten die Lehrlinge die interessierten Schülerinnen und Schüler. | Foto: Greiner
56

Technik hautnah erleben

Greiner Lehrstellen-Infotage 2012 KREMSMÜNSTER (sta). Bereits zum zweiten Mal luden die Betriebe der Greiner Gruppe am 9. und 10. November 2012 zu den Greiner Lehrstellen-Infotagen in das Ausbildungszentrum git (Greiner Industrial Training) in Kremsmünster ein. Die Greiner Lehrlinge zeigten hohes Engagement und präsentierten interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ihre Lehrberufe bei Greiner: Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik. Ausbildner aus...

Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding). | Foto: Land OÖ

30 neue Lehrlinge für das Land OÖ

¶OÖ (red). Seit 1997 hat das Land OÖ über 1100 Lehrlinge ausgebildet und über 900 davon in den Landesdienst übernommen. „Heuer werden 30 junge Menschen aus über 500 Bewerbungen aufgenommen. Wir bieten eine integrative Ausbildung mit Förderung der persönlichen Qualitäten“, so Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding).

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

,SOKO Lehrling stärkt soziale Kompetenz

OÖ (red). Lehrlinge sind die Zukunft jedes Unternehmens, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Umso wichtiger sei es, der Lehrlingsaus- und Weiterbildung besonderen Stellenwert einzuräumen. Aus diesem Grund wurde das Programm SOKO Lehrling (Soziale Kompetenz für Lehrlinge) gestartet, das eine Weiterbildung in sozialer Kompetenz für Tischlerlehrlinge bietet. Entwickelt wurde das Projekt vom Möbel- und Holzbau-Cluster der Clusterland OÖ GmbH, der Tischlerinnung und der Heartbeat GmbH.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.