Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Im Handwerk und in der Industrie sind stets viele Lehrlinge gefragt. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Ausbildung
Heuer mehr Lehranfänger im Burgenland als im Vorjahr

Der Zustrom zur Lehre als Ausbildungsform ist heuer im Burgenland weiter gestiegen. Im Vorjahr 2022 haben mit Ende Juli 634 Lehrlinge ihr 1. Lehrjahr begonnen, heuer sind 686 Jugendliche in Ausbildungsbetrieben in die Lehre gestartet, gab Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth bekannt. Mehr offene Lehrstellen als InteressentenBurgenlandweit standen im August 173 Lehrstellensuchende 226 offenen Lehrstellen gegenüber. Auch in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist die Zahl der offenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Das Projekt "Duale Akademie" startet im Herbst zunächst mit den vier Pilotberufen „Applikationsentwicklung-Coding“, „Speditionskaufmann“, „Mechatronik – Automatisierungstechnik“ und „Elektrotechnik – Elektro und Gebäudetechnik“. | Foto: adobe.stock: stockpics

Spittal
Die beliebtesten Lehrberufe

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer, gibt uns Einblicke. BEZIRK. Aktuell ist es für viele Unternehmen recht schwierig, kompetente Lehrlinge zu finden. In erster Linie nicht aufgrund von mangelndem Interesse seitens der Jugendlichen, sondern vielmehr deshalb, weil schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule beenden. FaktenLaut AMS sind Kärntenweit aktuell 934 Stellen nicht besetzt. Weiters gibt es 502 sofort verfügbare Suchende, das heißt, dass auf eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
1 65

Erfolgreiche erste Messe
Großes Interesse an der Lehrlingsmesse am neuen Standort Burgkirchen

Die erste von zwei Lehrlingsmessen im heurigen Jahr im Bezirk Braunau ist am Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen. BURGKIRCHEN. Nachdem im vergangenen Jahr covidbedingt die Lehrlingsmessen ins Internet verlegt werden mussten, konnte die Wirtschaftskammer Braunau die jungen Leute, deren Eltern sowie alle Interessierten heuer endlich wieder zu einer Live-Messe einladen. Am 15. und 16. September herrschte reger Andrang auf die Lehrlingsmesse in der Mehrzweckhalle Burgkirchen. Ein...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Der Einzelhandel braucht aktuell Lehrlinge, in dieser Branche werden die meisten gesucht. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG

GU: 273 sofort verfügbare Lehrstellen

In Graz-Umgebung beginnen im Vergleich zum Rest der Steiermark besonders viele Lehrlinge inmitten dieser Krise einen Lehrberuf (siehe alle Infos hier). Doch die Corona-Pandemie hat natürlich Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote bei jüngeren Menschen. Wir haben die wichtigsten Details zusammengefasst. Einzelhandel sucht nach Nachwuchs Regional betrachtet, wurden 2019 die meisten Lehrlinge in Graz ausgebildet (3.884), direkt gefolgt von Graz-Umgebung. Die aktuelle Arbeitslosenquote bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Erstkontakt zu den Lehrlingsbetrieben wird durch die Castings erleichtert.
36

Berufliche Zukunftsaussichten
Tolle Chance für Jugendliche beim Lehrlingscasting in Stegersbach

STEGERSBACH. Am Vormittag des 29. Jänners trafen fast zwei Dutzend Unternehmen aus dem Bezirk Güssing zusammen, um eine Vielzahl an potentiellen Lehrlingen kennenzulernen. Als eines von sechs „Lehrlingscastings“ im Burgenland war diesmal die Polytechnische Schule in Stegersbach Schauplatz des vielversprechenden „Speed-Datings“ der Arbeitswelt. Große ResonanzDer Turnsaal der Schule ist an diesem Tag als Begegnungszone umfunktioniert. In kleinen Sitzgruppen sitzen sich die Bewerber und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Auch Thema: die Lehrlingsentschädigung. So bekommt ein Frisör-Lehrling im ersten Lehrjahr "nur" mindestens 494 Euro monatlich.  | Foto: pixabay

Lehre in Kärnten
Zahl der Lehrlinge auch in Villach gesunken!

Derzeit herrscht großer Bedarf an Lehrlingen im Bereich Tourismus. BEZIRK VILLACH (aw). Weniger Lehrstellensuchende, mehr offene Lehrstellen. Das zeigt die Entwicklung am Kärntner Lehrstellenmarkt. Und wenn sie auch im Bezirk Villach geringfügig besser aussehe, so spiegle sich der Trend auch hier wider, sagt der WKO Bezirksstellenobmann Bernhard Plasounig.  10 Prozent mehr Stellen Die Zahl der Suchenden ist kärntenweit etwa um 10 Prozent gesunken (166 sofort verfügbare Suchende), die Zahl der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Fachkräfte sind gefragt: Wer eine Lehre macht, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.  | Foto: panthermedia.net/goodluz
3

"Mehr als alles andere in der Wirtschaft, werden Lehrlinge gebraucht."
Aufhübschen für die Lehrlinge

BEZIRK BRAUNAU (höll). Lehrlinge sind ein kostbares Gut. Die Unternehmen in der Region buhlen um die besten Schulabgänger. "Durch die gute Konjunkturlage werden mehr Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig gibt es viel zu wenig potentielle Lehrlinge,“ beschreibt Klaus Berger, Leiter der Wirtschaftskammer in Braunau, die aktuelle Lage. 50 Prozent machen eine Lehre Das Image der Lehre erlebt eine Trendwende. Rund die Hälfte der Pflichtschulabgänger entscheidet sich für eine Berufsausbildung in einem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
An der Hobelbank ist Geschick und vollste Konzentration gefragt.
33

Berufsfestival: Vom Hobeln bis zum Haare schneiden

Ein Mal Hand anlegen durften die Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein beim vierten Berufsfestival in der Wirtschaftskammer KUFSTEIN (mel). 800 Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk besuchten von 8. bis 10. März das Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Kufstein. Dabei konnten sie in 18 verschiedene Lehrberufe schnuppern, die Bandbreite reichte vom Tischler über KFZ-Techniker bis hin zum Friseur oder Chemielaboranten. So wurde mit Hilfe von lokalen Betrieben drei Tage lang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AMS und Wirtschaftskammer erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK. Die Lehrausbildung ist ein wichtiger Beitrag der Betriebe, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden und damit konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kombination aus einer praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb und dem ergänzenden Besuch der Berufsschule gilt innerhalb der EU als ein Erfolgsmodell. Die Lehrausbildung hat im Bezirk einen hohen Stellenwert. In Tirol entscheiden sich ca. 47 % der Jugendlichen für eine Lehrausbildung. Wirtschaftskammer und AMS Kitzbühel erheben derzeit den Bedarf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Keine Chance auf eine Lehrstelle: In Wien warten neun Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz. | Foto: Köberlein
2

So schlimm war es noch nie: Neun Jugendliche kommen auf eine offene Lehrstelle

Wirtschaftskammer-Obmann Walter Ruck fordert rasche Entlastung für Unternehmen, um Arbeitsmarkt wieder anzukurbeln. Für Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, sind die heute präsentierten Wiener Arbeitslosenzahlen ein unüberhörbares Alarmsignal: "Wir brauchen rasch konjunkturbelebende Maßnahmen, damit die Arbeitslosenzahlen wieder zurückgehen." Nur ein stabiles Wirtschaftswachstum ist Garant für eine Entspannung des Arbeitsmarktes. Konkret fordert Ruck eine administrative und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Auch 2014 wieder eigene Lehrlingsmesse

MATTIGHOFEN. Erstmals wurde in Mattighofen im November 2013 in der Sepp-Öller-Sporthalle eine Lehrlingsmesse abgehalten. Veranstalter war die Wirtschaftskammer. Über 40 Betriebe ergriffen die Gelegenheit, sich und ihr vielfältiges Angebot an Lehrstellen den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Mit dieser Lehrlingsmesse wurde nicht nur den Jugendlichen die breite Palette am Lehrstellenmarkt vor Ort eindrucksvoll veranschaulicht, sondern es wurde auch verdeutlicht, welchen Stellenwert der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.