Leitner

Beiträge zum Thema Leitner

Eine realistische Fotomontage mit den von der Stadtgemeinde vorgelegten Plangraphiken:
Das geplante Objekt am Hauptplatz 11 würde das Bild des historischen Stadtkerns massiv beeinträchtigen! | Foto: Stadtgemeinde Traismauer / ZVG
3

Hauptplatz 11: "Unser Traismauer attraktiv erhalten" -

Unterschriftenaktion gegen Monsterbau startet bereits in diesen Tagen. ---- Das Stadtzentrum von Traismauer entstand im Laufe vieler Jahrhunderte und bildet ein harmonisches Ensemble. Der Hauptplatz von Traismauer wird durch einen geschlossenen und historischen Bauzustand geprägt, der die großen Entwicklungsstufen Spätantike, Mittelalter, Barock und Gründerzeit widerspiegelt und sichtbar macht. Nun soll an der Adresse Hauptplatz 11 ein bestehendes Haus abgerissen und ein neuer Baukomplex...

Foto: Privat
2

Traismaurer Bürgerliste MIT schlägt Baubeirat vor

TRAISMAUER (jg). "Es handelt sich bei diesem historischen Stadtkern um ein schutzwürdiges Ensemble mit denkmalgeschützten Gebäuden. Dieser besondere Charakter muss auch für künftige Generationen erhalten bleiben", teilt die Traismaurer Bürgerliste MIT in einer Aussendung mit. In dieser schlägt sie mit Verweis auf das "Betreubare Wohnen" (geplanter Baubeginn: Frühjahr 2014) einen unabhängigen Stadtbildbeirat vor, der Projekte punkto Bauordnung und Denkmalschutz bewerten solle. Im Fall des...

Schulkinder ärgern sich über die herrschende Enge in den Bussen, sie müssen in den Mittelgängen und auch auf den Treppeneinstiegen stehen!
2

Bürgerliste MIT: „Schulkinder haben ein Anrecht auf Beförderung!“ -

ÖBB-Postbus GmbH soll Kapazitätsprobleme unmittelbar lösen. ---- Erhebliche Anlaufschwierigkeiten und Kapazitätsengpässe nach dem Schulbeginn hat offensichtlich die ÖBB-Postbus GmbH: Die Schulbusse von Traismauer nach Krems bzw. retour sind heillos überfüllt! Die Kinder müssen auf ihren Schulfahrten im Mittelgang und sogar auf den Treppeneistiegen stehen, Sitzplätze sind bereits vor den Halten in Traismauer allesamt belegt. Diese Überfüllung hat auch teilweise für die Betroffenen sehr...

Leider keine Fiktion, sondern Realität: Während andere Punkte im Tourismus überfällig sind (etwa ein aktueller Ortsprospekt), bekommt Traismauer nun "sprechende Römerfiguren" ...
2

Liste MIT: Tourismus- und Fremdenverkehrsförderung braucht dringende Impulse! -

Stadtgemeinde muss zuerst die dringenden Hausaufgaben erledigen. ---- In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am 04. September wurde vom Traismaurer Finanz- und Kulturstadtrat Alfred Kellner (SPÖ) ein Antrag auf einen Grundsatzbeschluss für neue Plakattafeln und fünf "sprechende Römerfiguren" eingebracht. Dabei handelt es sich um Figuren aus foliertem Aluminiumblech, die mittels Bewegungsmeldern aktiviert werden können und Texte zu Sehenswürdigkeiten präsentieren sollen. Ein Detail...

Der Ortsteil "Neu-Traismauer / Rittersfeld" westlich der Traisen: Der Charakter eines von Einfamilienhäusern geprägten Ortsteiles bleibt erhalten!
2

Bürgerengagement verhindert Großbauten neben Einfamilienhäusern -

Bebauungsplanentwurf wurde nach Unterschriftenaktion von Anrainern abgeändert. --- Im Frühjahr wurde von der Stadtgemeinde Traismauer ein neuer Entwurf für einen Bebauungsplan aufgelegt. Dieser Entwurf sah für einige Ortsteile, darunter auch für den Ortsteil Neu-Traismauer und Rittersfeld, massive Verschlechterungen vor, denn diese Pläne hätten künftig dem großvolumigen, mehr als zweistöckigen Wohnbau in dem von praktisch ausschließlich Einfamilienhäusern geprägten Ortsteil Tür und Tor...

Eine völlig überwucherte Sandkiste vor den Spielgeräten - Die Sandfüllung sowie die Sandkiste selbst müssen dringend erneuert werden.
2

Liste MIT: "Spielplatz in Neu-Traismauer in praktisch unbenützbaren Zustand!" -

Adaptierungsarbeiten wurden auf halbem Wege eingestellt. ---- Auf neuerliche Kritik der unabhängigen Bürgerliste MIT stößt der Zustand eines Spielplatzes, diesmal in der Dechant Klein-Gasse (bei derHerzogenburger Straße). Erst in den letzten Wochen hat der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde auf diesem Spielplatz die Schaukel und Rutsche adaptiert bzw.erneuert. "Die Erneuerung der Schaukel und Rutsche durch den Städtischen Wirtschaftshof ist zunächst zwar zu begrüßen. Der Spielplatz bleibt jedoch...

Der "By-Pass" beim Campus 33, eine bisherige Gemeindestraße, wird nun dauerhaft saniert und ausgebaut.
2

Hauptzubringer zu S33 und neuer Donaubrücke wird dauerhaft saniert -

Mit Sanierung erfolgt auch Übernahme in das Landesstraßennetz. --- Der sogenannte "By-Pass", ein Straßenstück mit rund 350 Metern Länge beim Campus 33, ist offiziell nach wie vor eine Gemeindestraße, für die auch die Stadtgemeinde Traismauer in der alleinigen Erhaltungspflicht steht. Dieses Straßenstück ist gleichzeitig der Hauptzubringer zum höherrangigen Straßennetz, nämlich direkt bei der Anschlussstelle "Traismauer Nord" auf die S33, die B37a und die neue Traismaurer Donaubrücke. Dieses...

Die schwarze Boa und der rote Fuchs

Es scheint fast so als hätten sich da zwei wirklich gefunden. Insider spüren: SP-Chef Stadler und Landeschef Pröll spielen die neue Einigkeit nicht bloß. Die Chemie zwischen beiden passt offenbar wirklich. Trotzdem bergen die neu erwachten Frühlingsgefühle Gefahren für beide. Stadler läuft Gefahr, dass er wie einst seine Vorvorgängerin Heidemaria Onodi von der VP zu Tode umarmt wird. Und Pröll hat mit Stadler einen wendigen schlauen Rotfuchs gegenüber, der weit weniger Angriffsfläche bietet als...

Neuer Sportplatz muss rasch realisiert werden: Planrechnung der Kommunal GmbH sieht Verwertung des bestehenden Sportplatzareals bereits heuer vor!
2

Bürgerliste MIT steht klar für Neubau eines Sportplatzes! -

Utl.: "Keine Parteiprofilierung am Rücken eines verdienten Vereines!" ---- "Für die Bürgerliste MIT steht fest: Das derzeitige Sportplatzareal ist am Ende seiner Nutzungsfähigkeit, noch heuer muss mit der Neuerrichtung einer Sportanlage begonnen werden. Wir stehen für den Neubau eines Sportplatzes, der übrigens seit Monaten von Seiten der Stadtpolitik zugesagt und bereits mit laufenden Grundstücksverhandlungen vorbereitet wird. Zudem könnte ein neuer Sportplatz auch Heimstätte für andere...

Bürgerlisten-Stadtrat Lukas Leitner freut sich über definitive Zusagen: Ab 2014 keine nächtlichen Güterzugsfahrten zwischen 22.00 und 04.00 Uhr durch Traismauer!
2

Traismauer: „Ende der nächtlichen Güterzugsfahrten ab 2014 erreicht!“ -

Utl.: Zusagen des ÖBB-Managements und des Kabinetts der Verkehrsministerin liegen nun vor. ---- Mit dem sogenannten Fahrplandialog für die neuen ÖBB-Fahrpläne ab Dezember 2012 für die Franz-Josef-Bahn wurde ursprünglich im März 2012 von Seiten der ÖBB zugesagt, dass der Güterverkehr auf der Strecke Tulln-Traismauer-St. Pölten mit der Fahrplanumstellung bereits im Dezember 2012 in den Nachtstunden gänzlich eingestellt wird. Die Realität sieht leider anders aus: Nach wie vor donnern Güterzüge in...

Mehr als 2,3 Millionen Euro Verbindlichkeiten nach einem Jahr: Das ist die alarmierende Bilanz der Kommunal GmbH!
2

Traismaurer Kommunalentwicklungs GmbH produziert Finanzloch -

Utl.: Bilanzverlust von 163.000 Euro und Verbindlichkeiten in Höhe von 2,31 Millionen Euro. ---- Am Mittwoch, 13. März 2013, wurde im Beirat der Traismaurer Kommunalentwicklungs GmbH, kurz TKG, der Jahresabschluss dieser Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2011/2012 (01. Juli 2011 bis 30. Juni 2012, also 12 Monate) beschlossen. Auch der Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer wird am Mittwoch, 20. März, diese Bilanz beraten. Die Eckdaten sind alarmierend: Der Jahresabschluss weist einen...

Novomatic-Generaldirektor Franz Wohlfahrt (l.) und Wirtschaftsstadtrat Lukas Leitner: 
Interessen eines betroffenen Ortsteiles fanden Gehör!

Admiral: Sperrzeiten und Jugendschutzgarantie sind garantiert -

Utl.: Umbauarbeiten für Standort Traismauer gehen in finale Phase. ----- Ein privater österreichischer Glücksspielkonzern, die Novomatic-Gruppe, hat im Dezember 2012 mit ihrer Tochtergesellschaft Admiral Sportwetten GmbH nach dem NÖ. Spielautomatengesetz für ein Lokal in der Traismaurer Kremser Straße 2 um eine Bewilligung eines Spielautomatenlokales mit mehr als 25 Spielautomaten- bzw. Wettspielplätzen angesucht. In den ursprünglichen Einreichunterlagen waren für dieses Lokal keine...

Das Leben in Traismauer wird dank SPÖ und FPÖ teurer!
3

Traismauer: „Rot-Blaue Koalition beschloss Gebührenerhöhungen trotz Überschuss!“ –

Utl.: Indexanpassung ist in NÖ. Gebührenordnungen gar nicht vorgesehen! Die SPÖ-FPÖ-Koalition beschloss in der Sitzung des Gemeinderates vom 30. Jänner drastische Gebührenerhöhungen bei den Kanal-, Abfall- und auch Wassergebühren in Höhe von bis zu 2,85 %. "Diese Gebühren wurden von SPÖ und FPÖ beschlossen, obwohl die Gemeinde jährlich rund 300.000 Euro Überschuss aus diesen beiden Gebührenklassen erwirtschaftet. Das ist ein durch nichts zu rechtfertigendes Belastungspaket, dem wir von der...

Kanal-, Wasser- und Abfallwirtschaftsgebühren werden in 2013 für alle Bürgerinnen und Bürger teurer!

„Rot-Blaue Koalition schafft sich zusätzliches Körberlgeld!“ -

Utl.: Eine Indexanpassung ist in NÖ. Gebührengesetzen nicht vorgesehen! ---- Die Traismaurer SPÖ-FPÖ-Koalition wird bereits im nächsten Gemeinderat am Mittwoch, 30. Jänner, drastische Gebührenerhöhungen bei den Kanal-, Abfall- und auch Wassergebühren in Höhe von 2,7 bis zu 2,9 % beschließen, diese Entwürfe der Gebührenordnungen wurden bereits von SPÖ und FPÖ in der letzten Stadtratssitzung am Mittwoch, 23. Jänner, zur Weiterleitung an den Gemeinderat beschlossen. "Nun wird wahr, was sich schon...

Stadtgemeinde Traismauer gibt Stellungnahme zu geplantem Automatencasino ab: "Kein Spielautomatencasino ohne Sperrzeiten!"

Traismauer: "Kein Spielautomatencasino ohne Sperrzeiten!" -

Utl.: Stadtgemeinde Traismauer gibt Stellungnahme zu Spielautomatencasino ab. --- Ein privater österreichischer Glücksspielkonzern hat nach dem NÖ. Spielautomatengesetz für ein Lokal in der Traismaurer Kremser Straße 2 um eine Bewilligung eines Spielautomatenlokales ohne festgelegte Sperrzeiten angesucht. Laut den eingereichten Unterlagen sind dabei bis zu 5 Tische mit je 4 Sitzplätzen und mehr als 25 Spielautomaten- bzw. Wettspielplätze geplant. Dafür wurde auch um Genehmigung einer...

Eigentlich skurril: In einem Mail kündigt Vizebürgermeister Karl Koll seinen Rücktritt an und will es dann nicht gewesen sein ...
2

Traismauer: "SPÖ setzte Tiefpunkt an politischer Kultur!" -

Utl.: Liste MIT fordert Rückkehr zu Sachlichkeit und Zusammenarbeit. "Wir bedanken uns zunächst recht herzlich für die seltsamen Weihnachtsgrüße, die die Traismaurer SPÖ in der aktuellen Ausgabe ihrer Parteizeitung ´Traismaurer Rundschau´ der Traismaurer Opposition ausrichtet. Denn damit ist nun hoffentlich jedem unabhängigen Betrachter klar, um was es der Traismaurer SPÖ ganz nach dem Vorbild des SPÖ-Landeschefs Sepp Leitner wirklich geht: Streiten statt Arbeiten! Ich persönlich bin von diesem...

MIT-Klubsprecher Herbert Benischek (l.), Gemeinderätin Elisabeth Wegl und Stadtrat Lukas Leitner vor einer Plakatwand: Die Liste MIT wendet sich damit gegen die "rot-blaue Bescherung" der Gebührenerhöhung ab 2013.
1 2

Traismauer: „Rot-Blaue Weihnachtsbescherung bringt Belastungspaket in 2013!“ -

Utl.: Liste MIT übt mit Plakataktion Kritik an beschlossenen Abgabenerhöhungen. --- Mit dem Beschluss des Voranschlages 2013 am 05. Dezember wurden durch SPÖ und FPÖ sowohl die Abfallgebühren als auch die Kanalgebühren massiv erhöht. Bereits im September des Jahres wurde zudem die Aufschließungsabgabe um 32 Prozent erhöht, zu Jahresbeginn 2012 bereits die Friedhofsgebühren. Mit einer Plakataktion macht die unabhängige Bürgerliste MIT nun auf diese "rot-blaue Bescherung" der SPÖ-FPÖ-Koalition...

1

Linke Haken unter roten Freunden

Vor wenigen Wochen habe ich hier festgestellt, dass SPNÖ-Chef Sepp Leitner ein Mann mit Prinzipien ist. Nun muss ich hinzufügen: Er ist offenbar auch ein Mann mit Mut. Denn Leitner und seine Leibgarde verteilten vergangene Woche gleich mehrmals Watschen. Interessanter- weise gegen Parteifreunde. Leitners Schelte traf Michael Häupl, dem die länderübergreifende Verkehrspolitik „keine Silbe wert“ sei. Seine rechte Hand, Geschäftsführer Günther Steindl, verpasste der Bundespartei einen linken...

Landesvize Sepp Leitner
1

SP: Mehrheit gegen Berufsheer

SP-interne Daten zeigen: Die Niederösterreicher sind für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die größten Fans sitzen im Wiener Umland. Acht Wochen vor der Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht hat die SPÖ frisches Datenmaterial zur Stimmungslage erhoben. Das „Market“-Institut führte im Auftrag der Sozialdemokraten eine Umfrage durch. Ergebnis: Derzeit sind 51 Prozent der Wähler für die Wehrpflicht, 40 Prozent für ein Berufsheer. Landesvize Sepp Leitner: „Auffallend dabei ist, dass die...

Erste Sanierungsmaßnahmen am "By-Pass" beim Campus 33 sind erfolgt - Weitere Straßenbaumaßnahmen müssen nun folgen.
2

Liste MIT: "Provisorische By-Pass-Sanierung ist erster positiver Schritt!" -

Utl.: Weitere Straßenbaumaßnahmen müssen nun 2013 folgen. ---- Noch im Juli dieses Jahres fand die Traismaurer SPÖ die Vorschläge der unabhängigen Bürgerliste MIT zur raschen Sanierung des sogenannten "By-Passes", eines Gemeindestraßenstückes in der Länge von etwa 600 Metern beim Campus 33, in einer sehr untergriffigen Reaktion wörtlich nur zum Lachen, eine Sanierung sei nicht notwendig. Nun ist eine erste, provisorische Sanierung noch vor Beginn der eigentlichen Kälteperiode endlich erfolgt....

Im Sozialzentrum Wr. Neudorf – CR Hicker, SP-Chef Leitner, Bürgermeister Wöhrleitner | Foto: Willy Kraus

1.130 Mal Landesfeind

Bezirksblätter-Sommergespräch mit SP Vizelandeshauptmann Sepp Leitner - Der SP-Chef (39) über Altern in Würde, die Rolle als Landesfeind Nummer eins und 26 Polit- Rebellen in den eigenen Reihen. BEZIRKSBLATT: Herr Vizelandeshauptmann Leitner, wir sind im Sozialzentrum Wiener Neudorf. Als Gast haben Sie Bürgermeister Christian Wöhrleitner mitgebracht. Warum? LEITNER: „Wiener Neudorf ist eine von der Bevölkerungsentwicklung explodierende Gemeinde. Man ist aber auch im Sozialbereich sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.