Lenker

Beiträge zum Thema Lenker

Einigkeit im Ort, Geschwindigkeiten zu reduzieren. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann - Gemeinderat/Verkehr
Die Raser im Ort einbremsen - mit UMFRAGE

Kommen Radargeräte in St. Johann? Auch Ausweitungen der Tempo-30-Zonen werden gefordert. ST. JOHANN. Nach einem Antrag der Grünen zum Thema "rücksichtslose Autofahrer" und Ausweitung der Tempo-30-Zonen entwickelte sich im Gemeinderat eine Diskussion vor allem zum Thema "Raser". Einigkeit herrschte, dass man weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ortszentrum und an neuralgischen Straßenzügen, etwa im Bereich des neuen KiM, setzen müsse. Angeführt wurden u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner beim Radarkasten am Rekawinkler Berg: Dieser blitzt wechselnd an neuralgischen Punkten.

Attrappen und Brieferl bremsen Lenker

Serie Teil 6: In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. REGION (bt). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt das laut...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: Kzenon/Fotolia

Mit 200 Stundenkilometer geblitz – Führerschein weg

KRONSTORF. Mit 200 km/h konnten Polizisten einen 20-jährigen Autolenker aus Steyr am 12.Juli messen. Gegen 1:15 Uhr war der Autolenker auf der B 309 in Kronstorf nach Steyr unterwegs. Im Zuge von Lasermessungen stellten die Polizisten die Geschwindigkeitsübertretung fest, fuhren dem Lenker nach und konnten ihn kurz darauf anhalten. Seinen Führerschein musste der Lenker am Anhalteort abgeben. Der Lenker wurde angezeigt. Ein Alkovortest verlief negativ.

  • Linz
  • David Ebner
In der Tummelplatzstraße in Schärding wird in den kommenden Tagen ein fixer Radarkasten montiert.
4

Schärding: Erste Radar-Bilanz überrascht

Seit Februar wird geblitzt – und das Hundertfach. Vor allem aus einem Stadtteil liegt ein überraschendes Ergebnis vor. SCHÄRDING (ebd). Demnach waren die ersten Wochen von Testmessungen und Standortauswahltests geprägt. Wie Bürgermeister Franz Angerer der BezirksRundschau gegenüber bestätigt, mussten bereits einige Übertretungen geahndet werden. "Seit mehreren Wochen sind wir in den Regelbetrieb übergegangen, und es wurden leider bereits einige hundert Lenker beim Schnellfahren ertappt", so das...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch die Installation von Radarboxen will die Stadtgemeinde den Schulweg für die Kinder sicherer machen. | Foto: Stadtgemeinde
1 1 8

Also doch – Schärding setzt ebenfalls auf Radars

Ried hat's vorgemacht, nun will auch Schärding Radars installieren – auf mehrfachem Wunsch hin. SCHÄRDING (ebd). "Grundsätzlich ist es in Oberösterreich so, dass Gemeinden mit einer städtischen Sicherheitswache auch ein System permanenter Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen dürfen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. "Ried, Traun, Bad Ischl und so weiter nutzen dieses System bereits zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Dies veranlasst uns in Schärding auch über ein solches System...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.