Leonhard Schitter

Beiträge zum Thema Leonhard Schitter

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Vorständin der Salzburg AG Brigitte Bach, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, CEO der Salzburg AG Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG
Fernwärme reicht bald bis nach Himmelreich

Die Salzburg AG erweitert ihr Fernwärmenetz von Maxglan bis Himmelreich. Der Spatenstich für die Fernwärme Süd-West-Spange erfolgte heute, 11. Oktober. SALZBURG, WALS-HIMMELREICH. Heute, am 11. Oktober 2022, fand der Spatenstich zur Fernwärme Süd-West-Spange statt. Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler legte Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG gemeinsam mit Vorstandskollegin Brigitte Bach den Grundstein für klimafreundliche...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem künftigen Vorstandssprecher, Michael Baminger.  | Foto: Julia Hettegger
5

Salzburg AG
Michael Baminger als neuer Vorstandssprecher vorgestellt

Die Energiekrise müsse man ernst nehmen, darüber dürfe man aber die langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren, sagt Michael Baminger, der heute als neuer Vorstandssprecher der Salzburg AG vorgestellt wurde.  SALZBURG. Michael Baminger wurde am Dienstag als neuer Vorstandssprecher der Salzburg AG vorgestellt. Wie erwartet, war die Bestellung des Oberösterreichers durch den Aufsichtsrat, nur mehr Formsache. Laut Aufsichtsratsvorsitzenden, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, war der...

Michael Baminger soll neuer Salzburg AG-Vorstandsmitglied werden.   | Foto: Energie AG
4

Michael Baminger
Chef der Salzburg AG soll ein Oberösterreicher werden

Michael Baminger soll neues Salzburg AG-Vorstandsmitglied werden.  Die Bestellung des Oberösterreichers durch den Aufsichtsrat am Dienstag soll nur mehr Formsache sein.  SALZBURG. Der Aufsichtsratsausschuss hat Ende der Woche Michael Baminger als neuen Generaldirektor der Salzburg AG vorgeschlagen. Die Bestellung des Oberösterreichers durch den Aufsichtsrat am Dienstag soll nur mehr Formsache sein. Baminger übernimmt das Amt von Vorgänger Leonhard Schitter.  Der 38-Jährige war jüngster...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchten den  Gasspeicher Haidach 5 der RAG im Flachgau. Im Bild von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, RAG CEO Markus Mitteregger, Bundespräsident Alexander van der Bellen und der Generaldirektor der Salzburg AG, Leonhard Schitter. | Foto: Salzburg AG/Andreas Kolarik
Video 2

Energieversorgung
Gasspeicher der Salzburg AG zu über 90 Prozent gefüllt

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer machte sich heute, am 26. Juli 2022 , Bundespräsident Alexander van der Bellen persönlich ein Bild vom Einspeisepunkt des Gasspeichers Haidach 5 in Straßwalchen.  STRASSWALCHEN, FLACHGAU, SALZBURG. Dieser wird ausschließlich von der Salzburg AG genutzt und soll die Versorgungssicherheit über den kommenden Winter sicherstellen. Wenige Kilometer entfernt soll zudem bald die Befüllung des größten Gaslagers Österreichs starten. Gut auf den Winter...

Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren.  | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG
Rekordgewinn soll Rekordinvestitionen auslösen

Die Salzburg AG fährt im zweiten Jahr der Krise Rekord-Umsatzerlöse ein. Während in den Oppositionsparteien der Ruf nach mehr Entlastung der Bevölkerung und Bekämpfung der Teuerung laut wird, spricht die Salzburg AG von Rekordinvestitionen.  SALZBURG. Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 60,1 Millionen Euro an. Das ist der höchste Gewinn in der Unternehmensgeschichte. Investitionen in...

Beim Spatenstich zum Biomasse-Heizwerk Siezenheim II. (v.l.n.r.): Leonhard Schitter, Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Haslauer und Joachim Maislinger, der Bürgermeister von Wals-Siezenheim. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Spatenstich für Biomasse-Heizkraftwerk „Siezenheim II“

Die Salzburg AG errichtet derzeit das Biomasse-Heizkraftwerk „Siezenheim II“ in Wals-Siezenheim. Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk wird der CO2 neutrale Anteil der Fernwärmeaufbringung im Verbundnetz Salzburg Stadt auf insgesamt 40 Prozent erhöht. Die Anlage soll Ende des Jahres 2023 in Betrieb gehen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. „Wir wollen Salzburg auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten. Mit unserem Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II können wir den Anteil der dekarbonisierten Fernwärme um...

Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Haslauer,  Franziska Eisinger, Gewinnerin der Salzburg AG Impflotterie, Leonhard Schitter, CEO Salzburg AG.

 | Foto: Salzburg AG

Impflotterie
Halleinerinnen räumten 1. und 2. Platz ab

96.413 Personen haben an der Salzburg AG-Impflotterie teilgenommen. Die ersten beiden Stockerplätze gingen nach Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Der erste Preis: Ein E-Auto, ein VW ID3 wurde vor Kurzem an die strahlende Gewinnerin Franziska Eisinger übergeben. „Ich kann mein Glück kaum fassen. Ich teile mir nämlich mit meiner Mutter ein Auto, das schon sehr in die Jahre gekommen ist“, erzählt die 35-jährige Kellnerin aus Bad Dürrnberg, Franziska Eisinger, die in Hallein in einem Gasthaus arbeitet,...

Beim Spatenstich zum neuen Erlebnisquartier Schafbergbahn. Im Bild v.l.n.r. Bürgermeister von St. Wolfgang Franz Eisl, Salzburg AG Tourismus Geschäftsführerin Daniela Kinz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburg AG Tourismus Geschäftsführer Mario Mischelin, Vorständin der Salzburg AG Brigitte Bach, Vorstandssprecher der Salzburg AG Leonhard Schitter und Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer. | Foto: Salzburg AG Tourismus/Christian Leopold
3

Schafbergbahn
Spatenstich zum Erlebnisquartier Schafbergbahn

Bis Ende 2022 wird die Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang von einem reinen Bahnhof zu einem Erlebnisquartier inklusive Museum, Shop, Restaurant und Veranstaltungszone umgebaut.  ST. WOLFGANG. Den Spatenstich zum Neubau des Erlebnisquartiers nahmen der Landeshauptmann von Oberösterreich, Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer, der Bürgermeister der Gemeinde St. Wolfgang, Franz Eisl, der Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter und die Vorständin der...

Am 3. Juli wurden die zwei neuen dieselelektrischen Lokomotiven der Schafbergbahn im Beisein der beiden Landeshauptleute von Oberösterreich und Salzburg, Thomas Stelzer und Wilfried Haslauer, dem Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter, und dem Bürgermeister von St. Wolfgang, Franz Eisl, offiziell auf die Namen „Land Oberösterreich“ und „Land Salzburg“ getauft. Die Segnung vollzog St. Wolfgangs Pfarrer Zbigniew Tomasz Klimek. | Foto: Salzburg AG.

Schafbergbahn
Zwei neue Loks eingeweiht

Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Salzbuerg Landeshauptmann Wilfried Haslauer tauften letzte Woche die zwei neuen Lokomotiven für die Schafbergbahn. ST. WOLFGANG. Letzten Freitag wurden die zwei neuen dieselelektrischen Lokomotiven der Schafbergbahn im Beisein der beiden Landeshauptleute von Oberösterreich und Salzburg, Thomas Stelzer und Wilfried Haslauer, dem Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter, und dem Bürgermeister von St. Wolfgang, Franz Eisl,...

Gefördert werden Arbeiten in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation, Digitalisierung, Telekommunikation und IT bzw. E-Mobilität. | Foto: pixabay
5

Forschung
Wissenschaftspreis für innovative Studenten

Zum runden Geburtstag vergibt die Salzburg AG in Kooperation mit dem Land und der FH einen Wissenschaftspreis sowie Stipendien für Studierende der Fachhochschule Salzburg. SALZBURG. Die Salzburg AG hat das 20-jährige Bestehen zum Anlass genommen, sich Salzburgs junge Talente an der Fachhochschule (FH) näher anzuschauen. Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Fachhochschule wird die Salzburg AG zehn Bachelor- oder Masterarbeiten von Studenten der FH Salzburg mit einem Wissenschaftspreis...

LH Wilfried Haslauer und Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG

Höchstes Investitionsbudget
Salzburg AG investiert 166,4 Millionen Euro in Salzburger Infrastruktur

Die Salzburg AG schnürt für 2020 ihr bisher höchstes Investitionsbudget und investiert knapp 170 Millionen Euro. SALZBURG. 166,4 Millionen Euro investiert die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Salzburger Infrastruktur - zugleich das höchste Investitionsbudget in der Unternehmensgeschichte. "Mit dem größten Investitionsbudget der Unternehmensgeschichte gehen wir 2020 den eingeschlagenen Weg der konsequenten Digitalisierung der Salzburger Infrastruktur konsequent weiter", betont LH Wilfried...

Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter, BB-GF Michael Kretz und LH Wilfried Haslauer
1 106

10 Jahre Regionalitätspreis
Die Bezirksblätter Salzburg luden zum Jubiläums-Regionalitätspreis in das Kavalierhaus

Zum zehnjährigen Jubiläum des Regionalitätspreis luden die Bezirksblätter Salzburg Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. SALZBURG. Ein Abend ganz im Zeichen der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg: am Mittwochabend luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des 10. Regionalitätspreises, bei der engagierte Menschen aus Salzburg und deren Projekte und Initiativen ausgezeichnet wurden. Bereits seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis sind Raiffeisen und ORF...

Preisträger Jazzfestival Saalfelden Marco Pointner, Andrea Neumayr
3 76

Preisverleihung
Zehn Jahre Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg

Live Ticker von der Preisverleihung aus dem Kavalierhaus: Mehr Infos & Fotos finden Sie sich HIER 21.00 Uhr Ende der Preisverleihung: Geschäftsführer Michael Kretz gratuliert allen Preisträgern und bedankt sich bei den Festgästen für ihr Kommen. Abschließend wird das Buffet eröffnet und noch gemeinsam gefeiert. Kategorie 12: Salzburg digital Übergabe durch: LH Dr. Wilfried Haslauer Preisträger: Verein der Wirtschaftsregion Fuschlsee: Projekt: „WIR App“ Preis übernimmt: Wolfgang Lindner (Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Helge Kirchberger
3

Zehn Jahre Regionalitätspreis

Die Partner des Preises gratulieren zum Jubiläum und wünsche sich für Salzburg Respekt, Würde und Wettbewerbsfähigkeit. SALZBURG. Was haben Sie an Ihrem zehnten Geburtstag gemacht? Wissen Sie das noch? Wir feiern! Aber nicht uns, sondern die besten Ideen, Initiativen und Projekte Salzburgs. Denn der Bezirksblätter Regionalitätspreis holt auch heuer zu seinem zehnjährigen Jubiläum wieder Engagement für mehr Lebensqualität vor den Vorhang. Gemeinsam mit unseren Partner Land Salzburg,...

Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Neumayr
3

Erfolgreiche Bilanz 2018
Salzburg-AG erwirtschaftete Rekordergebnis - Vorstände verzichten auf Teil ihrer Boni

Die Salzburg AG verzeichnet wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2018. Die Vorstände Leonhard Schitter und Horst Ebner verzichten auf Teil ihrer Prämienzahlungen. SALZBURG. Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2018 das Vorjahr wirtschaftlich nochmals leicht übertreffen. Die Ergebnisse wurden heute im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung von den beiden Salzburg-AG Vorständen Leonhard Schitter und Horst Ebner sowie Aufsichtsratsvorsitzenden Landeshauptmann Wilfried Haslauer präsentiert....

Die Bürgermeister von Berndorf, Obertrum und Seeham mit Vertretern der Salzburg AG und des Landes Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Spatenstich
Schnelleres Internet für Obertrum, Berndorf, Seeham

Die Haunsberg-Region bekommt schnelles Internet durch Breitband-Vollversorgung für rund 1.000 Haushalte. OBERTRUM. Mit dem Spatenstich für den Glasfaserkabel-Ausbau auf dem Haunsberg startet der Drei-Jahres-Plan zur flächendeckenden Versorgung des Gebietes um die Gemeinden Obertrum, Seeham und Berndorf. Rund 1.000 Kundenanlagen liegen in diesem Einzugsgebiet. Im ersten Schritt investiert die Salzburg AG eine Million Euro. "Insgesamt investieren wir in den Breitbandausbau in Salzburg rund 250...

Die Baustelle auf der Kallbrunnalm 1962, wo sich heute der Stausee befindet | Foto: Archiv Weißbach
2 29

Eröffnung Diesbachkraftwerk
Saubere Energie mit modernster Technologie

SAALFELDEN/WEISSBACH. "Auf unserem Gemeindegebiet ist der schöne Teil des Kraftwerks", meinte der Weißbacher Bürgermeister Josef Hohenwarter bei der Eröffnung des modernisierten Pumpspeicherkraftwerks Dießbach und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Er spielte damit darauf an, dass der Stausee auf der Kallbrunnalm in Weißbach zu einem beliebten Wanderziel geworden ist, während sich an der B311 auf Saalfeldner Grund das eigentliche Kraftwerk befindet. Technische MeisterleistungDie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Leonhard Schitter (Salzburg AG-Vorstandssprecher) Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Martina Berthold und Roland Wernik, (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau) | Foto: Land Salzburg/Penetzdorfer

Roland Wernik löst Leonhard Schitter als neuer Wissenschaftsrats-Vorsitzender ab

SALZBURG. Den Wissenschafts- und Forschungsstandort Salzburg weiter auszubauen und international stärker zu positionieren - dieses vorrangige Ziel verfolgt der Salzburger Wissenschaftsrat. Jetzt übergab Salzburg AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter den Vorsitz an Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. Zu den Aufgaben des Wissenschaftsrates zählen unter anderem die kritische Begleitung aller wesentlichen strategischen Weichenstellungen in der Forschung, die stärkere...

Von links nach rechts: Salzburg AG Vorstandsmitglied Horst Ebner, Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: wildbild

Spatenstich zur Sanierung der Schafbergbahn

Um insgesamt 18 Millionen Euro wird die Trasse der Schafbergbahn bis Ende 2022 erneuert. ST. WOLFGANG (jrh). Vergangene Woche nahmen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Salzburg), Landeshauptmann Thomas Stelzer (Oberösterreich), Bürgermeister Franz Eisl (Gemeinde St. Wolfgang) und Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, den Spatenstich zur Sanierung der Schafbergbahn vor. Die Trasse wird bis Ende 2022 erneuert. Die Gesamtkosten von 18 Millionen Euro teilen sich die Salzburg AG, das...

Leonhard Schitter (Vorstandssprecher Salzburg AG), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger beim Informationsgespräch zur Kooperationsvereinbarung für den Breitband- und Infrastrukturausbau im Büro Haslauer im Chiemseehof.
23.02.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1 1

Datenleitungen für 250 Millionen Euro

Land und Salzburg AG starten Großoffensive für flächendeckende Versorgung mit High-Speed-Internet. SALZBURG (lin). "Das Land Salzburg ist in Sachen Internet-Versorgung österreichweit an der Spitze und wird seine Top-Positition weiter ausbauen." Das haben sich die Landeregierung und die Salzburg AG vorgenommen. Bis 2020 soll jeder Haushalt in jeder der 119 Salzburger Gemeinden die Möglichkeit bekommen, 100 m/bits pro Sekunde zu übertragen. Bis zum Jahr 2030 soll dann der Vollsausbau mit 1...

Ein schnelles Breitband für das ganze Land wollen Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leonhard Schitter. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Ein schnelles Internet für Abtenau

Salzburg AG setzt Pilotprojekt im Rahmen der Breitbandstrategie in Abtenau um SALZBURG/ABTENAU (tres). Egal ob Flugbuchung, Arztbesuch mit e-card oder die Übermittlung von CAD-Plänen an die Herstellerfirma - die wirtschaftliche Bedeutung des Internets nimmt weiter zu und das in allen Lebensbereichen. Zur bestmöglichen Nutzung des Internet als zentrales Kommunikationsmedium sind entsprechend ausgebaute Infrastrukturen in hoher Qualität und Leistungsfähigkeit notwendig. Dies soll durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.