Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Im Rahmen des Vorlesetags übernahmen zehn Schülerinnen der HAK Oberpullendorf das Vorlesen in der Volksschule Oberpullendorf.  | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
3

Fortsetzung
Vorlese-Projekt von HAK und Volksschule Oberpullendorf

Zehn Schülerinnen der zweiten Klassen der HAK Oberpullendorf besuchten kürzlich die zweite Klasse der Volksschule Oberpullendorf, um die Bedeutung des Vorlesens zu unterstreichen und die Freude am Lesen zu wecken. Dieses Projekt wurde bereits im Vorjahr ins Leben gerufen und soll in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. OBERPULLENDORF. Im Rahmen des diesjährigen Treffens wurden an vier Stationen verschiedene Ostergeschichten vorgelesen. Anschließend diskutierten die Schülerinnen mit den...

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Ruhebedürftige „Leseratten“ des BRG OP | Foto: BRG OP
3

„Silent Reading“
Adventliche Stille im Gymnasium Oberpullendorf

Die Adventzeit, die als „stillste Zeit“ des Jahres gilt, wird oft von Hektik und Lautstärke überschattet. Das Gymnasium Oberpullendorf bietet in dieser Zeit mit der Initiative „Silent Reading“ eine willkommene Oase der Ruhe. OBERPULLENDORF. Die Schulbibliothek öffnet im Dezember jeden Morgen schon ab 7:30 Uhr ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern eine stille Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Die Bibliothek des BRG Oberpullendorf lädt dazu ein, in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre zu...

Lesen macht Spaß! | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
7

Österreichischer Vorlesetag

Die HAK/HAS Oberpullendorf setzte im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags ein Zeichen für die Wichtigkeit des Lesens. OBERPULLENDORF. Dabei lasen die Professorinnen und Professoren aller Gegenstände ihren Schüler:innen schon am Donnerstag jeweils aus ihrem persönlichen Lieblingsbuch vor. Lesen können ist wichtigDer Österreichische Vorlesetag wurde ins Leben gerufen, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus die vorgelebte Freude am Lesen entgegenzusetzen. Gut...

Amelie, Amina, Ayleen, Elena, Kristina, Lena, Natalie, Nikol, Sophie und Vanessa mit RK-Vizepräsidentin Angela Pekovits, Lesepaten-Koordinatorin Karola Hoffmann und Prof. Ramona Hedl

 | Foto: HAK/HAS OP
2

HAK/HAS Oberpullendorf
Schülerinnen als Lese-Buddys für Volksschüler

Zehn Schülerinnen der HAK und HAS Oberpullendorf engagierten sich als Lese-Buddys für die Volksschulkinder in ihren Heimatgemeinden. OBERPULLENDORF. In Österreich bricht einer von 10 Jugendlichen die Ausbildung vor dem erfolgreichen Abschluss ab. Fehlende Lesekompetenz ist dabei oft ein zentraler Problempunkt, der zu Misserfolgen und Frust führt. Das Rote Kreuz engagiert sich daher österreichweit und organisiert Lesepaten und -buddys für Volksschulkinder. Im Bezirk sind rund 35 erwachsene...

Gitarrist Erich Sommer und Kinderbuchautor Heinz Janisch erschafften eine super Atmosphäre in der Stadtbücherei Oberpullendorf.
41

"Vom Frieden lesen" in Oberpullendorf
Wolkenkino mit Kinderbuchautor Heinz Janisch

Am Freitag, den 6. Oktober 2023, erlebte die Stadtbücherei Oberpullendorf eine ganz besondere Veranstaltung, die nicht nur die Herzen der jüngsten Bibliotheksbesucher höher schlagen ließ, sondern auch eine wichtige Botschaft des Friedens und der Literatur vermittelte. Die Kinderlesung "Vom Frieden Lesen" mit dem renommierten Kinderbuchautor Heinz Janisch und musikalischer Begleitung von Erich Sommer begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Lesen stärkt die SeeleOBERPULLENDORF. Die Veranstaltung...

Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

Die Kinder im Burgenland sollen fürs Lesen begeistert werden. | Foto: Jessica Geyer
1 3

Kinderbuch
Thomas Brezina und Land präsentieren Lese-Projekt

Die Schülerinnen und Schüler des Burgenlandes sollen fürs Lesen begeistert werden. Dazu gibt es im heurigen Schuljahr ein Kinderbuch von Thomas Brezina. HORITSCHON. 

Im Mittelpunkt des heurigen Schulbeginns steht das Projekt „Lesen-Schreiben-Verstehen“, mit dem die burgenländischen Schulen in das neue Schuljahr starten. Landesrätin Daniela Winkler präsentierte heute in der Volksschule Horitschon gemeinsam mit Autor Thomas Brezina, Projektkoordinatorin Birgit Lukits-Stiassny und...

Viele junge LeserInnen holten sich in Kr. Minihof ihre Buchstart-Tasche ab | Foto: Bianca Luxl
5

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Bibliothek Kr. Minihof sorgt dafür, dass alle Babys in der Gemeinde mit Büchern aufwachsen

„Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen“ ist eine Projektinitiative der Bibliotheken Burgenland. Ziel ist Sprach- und Lesefrühförderung von Anfang an. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren darf sich im Rahmen der Aktion seine eigene Buchstart-Tasche in der örtlichen Bibliothek abholen. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Auch die zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof lud in den vergangenen Wochen wieder junge Familien ein, die bunten Buchstart-Taschen abzuholen. Alles drin für junge LeserDie...

Christine Fabsits, Harald Horvath und Ernst Horvath vom Verein Mittelburgenland Plus, Bürgermeister Erich Trummer, Büchereileiterin Hildegard Resch und ihr Team anlässlich des Pressetermins. | Foto: Otto Krcal
6

Neue Bücherei in Neutal
"Lesen stärkt die Seele" (Voltaire)

Am Standort Neutal, Hauptstrasse 47, an der Rückseite des Gemeindeamts, wurde eine neue Bücherei und Leselounge mit barrierefreiem Zugang geschaffen. NEUTAL. Das Projekt wurde vom Verein Mittelburgenland plus und dem Förderprogramm LEADER aus Geldmitteln der EU möglich gemacht.  Die erfolgreiche Realisierung wurde nun bei einem Besuch der Entscheidungsträger bestätigt. Helle, freundliche Räume laden zum Verweilen ein und sollen auch als Begegnungszone dienen. Mit dem mobilen Mobiliar können im...

Der neue Verein "Buch & Mehr" feierte die erste Veranstaltung
1 16

Wein.Lesen in Frankenau
Verein "Buch & Mehr" startete durch!

Wie Stephen King einst sagte: "Bücher sind eine einzigartige tragbare Energie." Das Gemisch von lehrenden Seiten und edlen Tropfen wurde am Samstag, den 15. April 2023, beim Wein.Lesen in Frankenau gefeiert! Lesen stärkt die SeeleFRANKENAU. Um 18.30 Uhr strömten bereits zahlreiche BesucherInnen in den Veranstaltungssaal des Gemeindeamtes Frankenau-Unterpullendorf. Dort erwartete die Gäste eine Variation aus edlen Tropfen des Deutschkreutzer Weingutes Hans Igler, sowie einer humorvollen Lesung...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Ein besonderes Lesetraining
für die SchülerInnen der MS Oberpullendorf

Viele Schülerinnen und Schüler  haben sich intensiv mit dem digitalen Adventkalender der Mittelschule der Mittelschule Oberpullendorf beschäftigt. Dieser war über einige Wochen auf der Homepage abrufbar und bot den Usern die Gelegenheit, sich täglich über Besonderheiten der Vorweihnachtszeit zu informieren. Die Kids hatten die Aufgabe, die Texte zu lesen und dazu 24 Fragen zu beantworten. Die Lösungen wurden auf einem Teilnahmeschein notiert. Und nebenbei wurde Leseverständnis trainiert. Nach...

Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

Dieses Mega-Package kannst du heute gewinnen!
2 Aktion 8

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
3. Dezember

Josef Weidinger, 1964 geboren in St. Pölten, seit 1990 in Kleinhöflein beheimatet, ist neben seinem Job als eigenständiger Unternehmer im Bereich Unternehmensberatung & Eventmanagement  auch als leidenschaftlicher Buchautor tätig.  Im heutigen Türchen stellen wir dir einige seiner Buchprojekte vor, die es auch zu gewinnen gibt. Die illustrierten Kinderbücher von Josef Weidinger und Irene Pfleger „Von Bären und Raupen“Hinter der alten Mühle, gleich neben dem Wald, befindet sich eine wunderschöne...

Die Bücher können von allen Schülerinnen und Schülern der Volksschule ausgeliehen werden.  | Foto: Volksschule Lockenhaus

Leseprojekt der Volksschule Lockenhaus
Wenn Bücher auf Reisen gehen ...

LOCKENHAUS. Kinder der Volksschule Lockenhaus starteten zum Jahresbeginn ein tolles Leseprojekt. Die Schüler spenden freiwillig ihre bereits gelesenen Bücher und stellen diese den anderen Kindern zum Lesen zur Verfügung. Wenn ein Kind mit dem Lesen eines Buches fertig ist, bringt es dieses zurück und darf sich dann wieder ein anderes Buch leihen. Die Schüler und Lehrer freuen sich sehr über dieses Projekt und das wachsende Leseangebot.

Bibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl freut sich gemeinsam mit Laura Sommer, Vera Trenker, Anna Kubin und Karina Ort über die großzügige Spende des Elternvereins | Foto: HAK/HAS OP
4

Lese-Leidenschaft wecken
HAK/HAS-Elternverein spendet 1.000,- für die Schulbibliothek

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Elternverein der HAK/HAS Oberpullendorf die Schulbibliothek großzügig und regelmäßig mit Bücherspenden. OBERPULLENDORF. Elternvereinsobfrau Daniela Dostal hat auch heuer wieder gemeinsam mit Kassier Gerhard Pretsch und Schriftführerin Christine Pöltl einen Scheck über 1.000,- Euro an Schulbibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl überreicht. Abwechslungsreicher UnterrichtDurch diese regelmäßige Unterstützung des Elternvereins ist es unter anderem möglich,...

Anzeige
SAMi – dein Lesebär – Startersets bereiten Kindern großes Spiel- und Lesevergnügen.  | Foto: Ravensburger
Video 5

Ravensburger empfiehlt
Lesebär SAMi fördert die Liebe zu Büchern

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi: Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt - über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte selbst über das...

Besonders toll ist es natürlich, wenn man vom eigenen Onkel die Buchstart-Tasche übergeben bekommt, wie Leon und Lukas
27

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Buchstart-Aktion in der Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo

Die Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo startete ihre diesjährige Aktion im Rahmen von "Buchstart Burgenland" am letzten Mai-Wochenende als "ganz kleinen" Auftakt zum örtlichen Kirtag, der auch heuer aufgrund von Corona ansonsten nur privat in den Familien gefeiert werden kann. Aktion "Buchstart" seit 2014 Die Aktion "Buchstart Burgenland" wird von den Bibliotheken Burgenland seit 2014 durchgeführt und hat zum Ziel, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu...

Lesekompetenz an der NMS Lockenhaus

Lesekompetenz ist mehr, als einfach nur lesen können. Zum Buch „Die grünen Piraten – Diebstahl der Bienenvölker“ gab es unterschiedliche Aufgaben von den Schülern und Schülerinnen zu erledigen: Gemeinsam wurden kreative Ideen wurden umgesetzt, es gab kulinarische Highlights wie Bienenschnitte oder Bienenhonig, ein Werbespot wurde aufgenommen und eine Exkursion zum Imker im Naturpark ist geplant.

1 2

Andersentag einmal anders....

Im Lesemonat April beschäftigten sich alle Schüler der NMS Oberpullendorf intensiv mit Hans Christian Andersen und dessen literarischem Werk. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verwirklichten dazu ein besonderes Projekt. Sie erhielten von ihren Deutschlehrern die Aufgabe, das Leben des großen Dichters zu recherchieren und in einer Präsentation darzustellen. Für eine Gruppe galt es, kurze Texte aus der Feder des Literaten zu finden und diese dann in den ersten und zweiten Klassen...

Ferienlesen!

Graf Lockenkopf mit Friedrich Felix Wann: 27.03.2018 ganztags Wo: Stadtbibliothek, Eisenstädter Str. 9, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.