Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Viele Tirolerinnen und Tiroler bevorzugen beim Lesen immer noch das klassische, gedruckte Buch. | Foto: pixabay/PetraSolajova
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tirolerinnen und Tiroler lesen lieber gedruckte Bücher

Tirols Buchhandel fordert aktuell eine Senkung der Umsatzsteuer. Verteuerung von Papier, Energie und Transport,  hohe Personalkosten sowie eine problematische Preisgestaltung setzen den heimischen Buchmarkt unter Druck. TIROL (skn). In Tirol gibt es laut dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels 36 Buchhandlungen. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche, kleinere Buchläden. Daneben gibt es auch zahlreiche heimische Verlage. Viele Tirolerinnen und Tiroler wählen zwischen E-Books und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Landesrat Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Tanja Münichsdorfer (Kunstmeile Krems), Gernot Hierner (NÖ Bahnen), Clara Kovar mit Vertretern der Bibliothek. | Foto: Vogus
Aktion 3

Landesaktion Treffpunkt Bibliothek
Die Lesemeister stehen fest

In den öffentlichen Bibliotheken des Landes wurden "Lesemeisterin & Lesemeister" gesucht. Zwei der zehn Lesemeister des Industrieviertels kommen aus dem Bezirk Neunkirchen. WÜRFLACH/KIRCHBERG/NÖ. Aus rund 2.000 Einsendungen konnten insgesamt 40 Lesemeisterinnen und Lesemeister gezogen werden. "Je zehn aus jedem Landesviertel. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und Leser. Sie unterstützen Familien und bestärken das Lesen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gütesiegel für Oberaspang. | Foto: Jürgen Pistracher
Aktion 3

Aspang und Trattenbach
Gütesiegel für drei LeseKulturSchulen aus dem Bezirk Neunkirchen

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister würdigte die Lesekompetenz dreier Volksschulen. ASPANG/TRATTENBACH. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler sind die Schwerpunkte in diesen Schulen. Alle Schulen zeigen sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Welche Rubrik liest du am Liebsten auf MeinBezirk.at? | Foto: VR
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Rubrik liest du auf MeinBezirk am Liebsten?

Mal eine Frage so zwischendurch... SALZBURG... welche Rubrik auf MeinBezirk.at liest du am Liebsten? Welches Ressort hat für dich die spannendsten Infos und "heißesten Neuigkeiten"? Lass es uns wissen und stimme ab. :) Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar da. Wir freuen uns drauf. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Multimediathek Hofstetten-Grünau | Foto: Katharina Hörmann
Aktion 13

Pielachtal
Bücher machen die Welt bunter (+ Umfrage)

Wir alle tun es, die einen mehr, die anderen weniger. Die Rede ist vom Lesen von Büchern. PIELACHTAL. Eingekuschelt vor dem warmen Kamin, das Holz knistert und mit einem heißen Häferl Glühwein – so liest Herwig Kropshofer in der besinnlichen Adventzeit am liebsten. Der Leiter der Bücherei Ober-Grafendorf schmökert privat mit Leidenschaft, meistens Artikel oder Sachbücher. Lockdown hindert nichtUm den Mitmenschen weiterhin Freude am Lesen zu bescheren, bietet die Bücherei Ober-Grafendorf im...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Wir wollen wissen, was dein Lieblingsgenre bei Büchern ist. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Aus welchem Genre liest du die meisten Bücher?

Romane, Krimis, Thriller oder doch Biografien? Wie wollen wissen, zu welchen Buchgenre du am ehesten greifst. Mach gleich mit bei unserer Abstimmung der Woche.  LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Bücher! Welches Genre zählt zu deinen Favoriten und liest du sehr gerne bzw. vielleicht sogar am liebsten? Dein Lieblingsgenre ist nicht aufgelistet?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Dagmar Unterrainer lädt zum Lesen und Verweilen am Zaun ein. Bis August findet man ihre Werke im Itzlinger Park. | Foto: Foto: Unterrainer/Diakonie/S. Meier
Aktion 2

österreichischer Vorlesetag
Sie beschenkt Itzling mit Gedichten

Zum österreichischen Vorlesetag am 18. März hängt Dagmar Unterrainer Geschichten und Gedichte an den Zaun. "Habt die Hoffnung und den Mut, wieder zusammenzurücken, mit Abstand – das ist doch klar, doch stets mit einem Lächeln und einem netten Wort, Itzling ist dafür der richtige Ort", heißt es in ihrem Gedicht. SALZBURG. Der Zaun im Itzlinger Park wird derzeit von Geschichten und Gedichten geschmückt. Die Blätter wurden laminiert und am Montag mit Kabelbinder befestigt. Nun warten sie darauf,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Helmut Windinger in der Stadtbibliothek Salzburg, die derzeit aufgrund der Corona-Situation für Besucher und Leser geschlossen ist. Doch der Betrieb läuft weiter.  | Foto: Archivbild: Lisa Gold
Aktion

Interview Helmut Windinger
"Man sollte lesen, was einem Freude macht"

Helmut Windinger leitet die Stadtbibliothek Salzburg und spricht im Interview über Bücher, seine Kollegen und Pläne für die Zukunft. SALZBURG. Herr Windinger, rückblickend auf den ersten Lockdown, was hat man bezüglich des Arbeitsablaufes in der Bücherei verändert, bzw. lief alles gleich ab und man war einfach nur „routinierter“? WINDINGER: "Seit dem ersten Lockdown haben wir mit den unterschiedlichsten Einschränkungen zu leben gelernt. Insbesondere im Veranstaltungsbereich mussten wir flexibel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pfarrgemeinderats-Obmann Anton Rivertera, Fahrradbote Ralf Bergner und die Bücherei Aigen Leiterin Beatrix Rigger freuten sich über die erste Bücherauslieferung.  | Foto: Rigger/Bücherei Aigen
Aktion 4

Mehrwert
UPDATE - Bücherei Aigen setzt auf Lieferservice mit dem Rad

Eine neue Kooperation mit den Fahrradboten "DieBoten" überzeugt durch nachhaltigen Mehrwert. Die Bücher werden derzeit frei Haus zugestellt. SALZBURG. "Der erste Lieferservice-Freitag war ein voller Erfolg!", teilt die Leiterin der Bücherei Aigen Beatrix Rigger mit, die viele positive Rückmeldungen auf den derzeit kostenlosen Bücher-Lieferservice erhielt. Neben Neuanmeldungen wurden so auch "ruhende" Leser wieder aktiviert.  Bücherei in Aigen sichtbar machen Als neue Leiterin (seit November)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Knusper, knusper, knäuschen ... ein zartschmelzendes Schokoladenhaus mit einem Wald aus Keksen und Schnee aus Zuckerguss ist schneller gebaut als man denkt.  | Foto: sm
16

Bildergalerie
UMFRAGE - Mit Kreativität der Langeweile trotzen

Man kann fernsehen oder den Moment nutzen, um Kraft zu tanken und sich selbst etwas gutes zu tun. SALZBURG. Das Jahr bietet viele Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit zum Reflektieren und Wahrnehmen. Diese Zeit, so schwer sie für manche auch ist, lädt dazu ein Dingen nachzugehen, die einem guttun und ein Stück weit zu sich selbst bringen. Stadtspaziergang mit Kultur verbinden Die Bewegung draußen tut gut und lässt sich gleich mit einem Kulturspaziergang verbinden. So lässt sich derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eugen las dem vierjährigen Cockerspaniel Bobbi vor. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Lesen ist "Wau"
UMFRAGE - Kleine Kinder lasen Hunden vor

Großes "Wau" für den besonderen Vorlesetag in der Stadtbibliothek. SALZBURG. Für Kinder, die gerade dabei sind, das Lesen zu lernen, kann ein Buch trotz Interesse schwer laut vorzulesen sein. Oftmals hält die Scham die Kleinen davon ab, vor anderen laut zu lesen. Einen Anreiz bieten da die pelzigen Zuhörer, die geduldig warten und treuherzig mit den Augen den Fortschritt mitverfolgen. Bei der Initiative "Lesen ist Wau" konnten Kinder Hunden der Hundeschule Pfarrwerfen vorlesen. Die Vierbeiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(v. l.) Thalia-Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ-Familienbundobmann Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann und Paul Eiselsberg vom Imas-Institut. | Foto: Ronald Posch

OÖ: Vorlesen ist immer noch im Trend

Dass (Vor)Lesen auch heutzutage noch große Bedeutung hat, beweist eine aktuelle Umfrage. "Wie wichtig ist Vorlesen?": Diese Frage stellte das Imas-Institut rund 405 Personen ab 16 Jahren. Beauftragt durch den Oberösterreichischen Familienbund ermittelten sie außerdem, wie häufig die Oberösterreicher selbst lesen und wie oft sie ihren Kindern vorlesen. Wichtigkeit des Vorlesens ist unumstritten Das Ergebnis ist klar: 97 % der Oberösterreicher halten das Vorlesen für die Entwicklung von Kindern...

  • Linz
  • Victoria Preining

Lesen und Familie sind Jugend wichtig

OÖ (red). Lesen wird immer beliebter, die Familie steht hoch im Kurs, die intensivst genutzten Elektrogeräte sind der Fernseher, das Handy und der Computer; das sind einige Ergebnisse der zweiten OÖ. Jugend-Medien-Studie der Education-Group des Landes OÖ. Dabei geben mehr als die Hälfte der Jugendlichen an, gerne zu lesen. Neun von zehn Jugendlichen beschreiben das Familienklima zumindest als gut. Alle Ergebnisse im Detail gibt es unter www.bimez.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.