Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Ernst Starkl zu Konsequenzen der Windkraft-Abstimmungen

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Ernst Starkl zum Thema Windkraftausbau im Bezirk Waidhofen.  Ein Bekannter von mir aus Waidhofen, befürchtet, dass durch die geplanten Windräder die Landschaft um Waidhofen verschandelt wird. Er will daher am 10. März dagegen stimmen. Geplant sind Windräder im Gemeindegebiet von Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land und Groß Siegharts. Wenn nun bei der Volksbefragung am 10. März die Gemeinden Waidhofen-Land und Groß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Thema Windkraft

Sind Windräder umweltfreundlich? Die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“ stehen für · ursprüngliche, unverbaute Landschaft · Erholungs- und Rückzugsgebiet · Lebensraum von Wildtieren Und auf all diese Faktoren haben Windräder Einfluss. Der Wert einer unverbauten intakten Landschaft sollte nicht unterschätzt werden. Wir alle brauchen sie, um unsere Batterien wieder aufzuladen und uns zu erholen. „Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben!“, sagt Hans Christian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
4

Leserbrief
Ergänzende Fakten zur Windenergie

Danke für den Artikel zum Thema Windkraft in unserem Bezirk. Einmal mehr wird den Lesern darin suggeriert, wie wichtig der Beitrag der Windindustrie zum Klimaschutz bzw. zur sauberen Stromerzeugung ist. Darf ich ein paar ergänzende Fakten beisteuern, über die sie nicht berichtet haben: Die 1.300 Windkraftanlagen in Österreich tragen etwa 1,7 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch des Landes bei. Bei der von Bundesministerin Gewessler geplanten u. mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz in die Wege...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Leserbrief
"Klimafreundliche Windkraft im Unteren Mühlviertel"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Windkraft, Idee einer nachhaltigen Energieregion im Westen des Bezirks Perg Die fünf Bürgermeister/innen von Steyregg, Luftenberg, St. Georgen/Gusen, Langenstein und Mauthausen sollten mit ihren Gemeinderatsgremien mal gemeinsam die höchstgelegenen Hügel ihrer Heimatorte inspizieren. Mit der Schaffung einer eigenständigen Energieregion, was die koordinierte Nutzung von Windenergie betrifft, können diese Orte ein...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Leserbrief
Unsere Gesellschaft im Booster-Modus

Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe 02/03. März 2022, „Windenergie-Plan wäre heute Booster“, von Bernhard Schabauer "Seit Corona werden wir mit einer neuen Wortschöpfung beglückt, das „Boostern“ - eine Art rasche Beschleunigung, eine Steigerung in kurzer Zeit. Ein beschleunigtes Anwachsen mit entsprechender Wirkung. Die Boosterwirkung ist im Interesse jener, die damit Geld verdienen erwünscht und sollte ohne große Hindernisse „entfesselt“ werden. Nur gibt es leider immer zwei Seiten einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: Archiv

Leserbrief zu: Windkraftanlage in Grafenschlag steht
"Wenn saubere Energie schmutzig wird"

"Für die einen ist es erneuerbare Energie für die anderen Zerstörung von Natur und Lebensraum der Tiere sowie des Landschaftsbildes. Beides trifft beim Windpark Grafenschlag II voll und ganz zu. Wenn dieser Windpark in dieser Form in Betrieb geht, dann haben sich die NÖ Landesregierung und sämtliche Behörden vom Natur-, Tier- und Landschaftsschutz verabschiedet. Dieses Projekt ist noch beim Verwaltungsgerichthof anhängig sowie ein von der NÖ Landesregierung/Abt. Naturschutz in Auftrag gegebenes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
(Symbolfoto) Leserpost zum Thema "Windenergie im Lungau" erreichte die Bezirksblätter.

Leserbrief
Windenergie im Lungau

Folgender Leserbrief von Wolf-Dieter Prosinger aus Mariapfarr-Kraischaberg erreichte die Bezirksblätter per E-Mail. Windenergie dient als saubere Energie dem Umweltschutz und bedeutet weitergedacht auch Schutz unserer Gesundheit. Gegen diese Argumentationsfolge gibt es wohl keine triftigen Gründe, ist doch ein Leben in Gesundheit für jeden erstrebenswert. Gerade wir in der sensiblen Höhenlage des Lungaus bemerken immer mehr die Folgen des Klimawandels für Natur und Mensch. Dass die Ästhetik von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Senden auch Sie uns Ihre Meinung als Leserbriefe zu. 
salzburg@bezirksblaetter.com

Leserbrief
Lob der Windkraft?

Bezugnehmend auf den Bericht: Exklusive Umfrage – Windkraftwerke: "her damit" sendet uns Hannes P. Schneilinger am 14. Februar 2019 diesen Leserbrief: Sehr geehrte Frau Hettegger! Genau so dachte ich auch, wie Sie in Ihrem Artikel argumentieren. Dann aber habe ich mich über Windkraft genauer informiert, viele Quellen studiert. Heute denke ich anders, ganz anders. Die Technik hat – wie immer – durchaus Vorteile, aber auch massive Nachteile. Ähnlich wie beim 380 KV-Erdkabel, wo die Befürworter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Leserbrief.

Leserbrief mit dem Titel "Irrweg Windkraftausbau"

Ein Leserbrief von Erich Gonschorowski aus Tamsweg. Irrweg Windkraftausbau. Könnte es sein, dass es beim Ausbau der Windkraft in Wirklichkeit gar nicht darum geht, die Umwelt zu schützen? Auch nicht darum, Innovationen voranzubringen? Auch nicht primär darum, Strom zu produzieren, sondern in Wahrheit um Geld und Ideologie? Dass Windkraft gemessen an den Kriterien Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit bei Vollkostenrechnung unterm Strich glatt durchfällt? Dass sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Leserbrief: Windkraftprojekt Wild – Demokratie adé!

Leserbrief von Michael Rodlauer, Ludweis Die aktuell geplanten 14 Windkrafträder direkt im Waldgebiet der Wild bei Göpfritz zeigen, wie weit Energiekonzerne - mit Erlaubnis der hohen Landespolitik- gehen. Hektarweise Wald zu vernichten um Platz für die 200-Meter-Anlagen zu schaffen hat wohl mit umweltschonender Energiegewinnung gar nichts zu tun. Aber die Betreiber sind ihren Aktionären und damit der Gewinnmaximierung verpflichtet, koste es was es wolle, nämlich unseren Lebensraum und den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Leserbrief: Sorge um Windpark

Otto und Mechthild Berger über den geplanten Windpark am Predigtstuhl - rotes Licht und blinkende Störung Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Wir schreiben diesen Brief, um unserer großen Sorge bezügl. der geplanten Windparks Ausdruck zu verleihen. Wie ist das zu verstehen, dass Windparks mit allen ihren Nachteilen in unmittelbarer Nähe zu einer Bezirkshauptstadt überhaupt nur angedacht sind? Wir hier in Waidhofen haben ohnehin schon mit großen Problemen zu kämpfen, wie hoher Arbeitslosigkeit,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Leserpost: Windkraftanlagen im Wald

Leserbriefe zum Thema Windenergie im Bezirk Waidhofen In einem Leserbrief unter dem bezeichnenden Titel „Abscheulich“ hat sich ein Leser in wohlgesetzten Worten als massiver Befürworter von Windkraftanlagen im Wald deklariert. Er meint, es sei zwar „nichts Schlechtes“ 200m hohe Industrieanlagen im Wald zu bekämpfen, kritisiert aber, die „fundamentalen Gegner“ würden mit „total überzogenen Argumenten“ wirklich „schlimm“ vorgehen. Er meint, man müsse schon aus Solidaritätsgründen Windkraft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2 2

Totale Zerstörung?

Leserbrief zum Thema Windparks im Bezirk Waidhofen Wir im Waldviertel haben vieles nicht, aber wir haben viel wunderbare Natur. Weil viel davon da ist, gehen wir nicht immer sorgsam mit ihr um. In der momentanen Diskussion über die Zerstörung ebenderselben Natur durch Windräder geht es aber um mehr und das fehlt mir bei allen Einwänden: Nämlich um den langfristigen Erhalt unserer Umwelt über Generationen und nicht nur um das Erscheinungsbild für die Bewohner bzw. so manche Wochenendbesucher. Es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief: "Windkraft und Demokratie"

Mag. jur. Helmut Böhm "Nichts fürchten Bürgermeister mehr als Leute die selbstbestimmt denken und sich organisieren . Da mag auch schnell vorgeschobener von Rechtsunsicherheit getragener Formalismus herhalten ,so als ob Lärm und Gefahren vor den Grenzen der Gemeinden halt machen würden .Gefahr und Lärm kennen aber keine Katastralgemeindegrenzen .Den Willen der Bürger kriegen Bürgermeister damit nicht in den Griff , befeuern nur deren Verantwortungsbewußstsein und Entschlossenheit sich zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Abscheulich

Leserbrief zur Windkraft-Volksbefragung und dem Zonierungsplan Aufgrund diverser Aktivitäten und Veröffentlichungen sehr fragwürdiger Schriftstücke seitens der Windkraftgegner will ich dazu kurz Stellung nehmen. Grundsätzlich ist es ja nichts Schlechtes, wenn ein Teil der Bevölkerung den Ausbau der Windenergie kritisch hinterfragt. Schlimm ist nur, wie die fundamentalen Gegner dabei vorgehen. Dass ihre total überzogenen Argumente teilweise ein Schuss ins eigene Knie waren, haben sie bereits...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief: Gemäßigter Windkraftausbau

Leserreaktion zur anhaltenden Debatte um den Windkraftausbau im Bezirk Da es offensichtlich einigen Windkraftgegnern wichtig ist, der Bevölkerung Horrorszenarien einzureden, kann ich es mir nicht verkneifen, dazu ein paar Worte zu schreiben. Es ist einfach erschreckend, wenn hoch gebildete Menschen, darunter auch so manche Arzte, Künstler und Schauspieler, die Bevölkerung ganz bewußt mit nicht zutreffenden Argumenten verunsichern wollen. Die von den fundamentalen Windkraftgegnern praktizierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief: Windenergie um jeden Preis?

Name der Redaktion bekannt "Unser Waldviertel ist seit einiger Zeit ein heißbegehrter Standort zur Errichtung zahlreicher Windparks. Wer will aber gegen diese saubere und sichere Energiequelle Einspruch erheben? Aber ist die Bevölkerung wirklich über diese „Monsterräder“ informiert? Die bereits im Waldviertel bestehenden Windräder sind 85 Meter hoch. Die neuen Windräder haben aber beinahe Donauturmhöhe! Wem stört das schon, wenn man nicht direkt davon betroffen ist? In Deutschland fordert man...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.