Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Zum 125. Todestag von Oscar Wilde gibt es in der Brigittenau eine Lesung. | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK
3

Brigittenau
Lesung zum 125. Todestag von Oscar Wilde im Aktionsradius Wien

Der Aktionsradius Wien lädt am 29. Mai zur Lesung aus Alfred Pfabigans Buch „Jeder mordet, was er liebt“.  Das Werk beleuchtet die tragische und komplexe Beziehung zwischen Oscar Wilde und seinem Liebhaber Lord Alfred Douglas. WIEN/BRIGITTENAU. Anlässlich des 125. Todestages von Oscar Wilde präsentiert der Aktionsradius Wien am Gaußplatz 11 am Donnerstag, 29. Mai, Alfred Pfabigans neues Buch "Jeder mordet, was er liebt". In seinem Buch beleuchtet Pfabigan die tragische und komplexe Beziehung...

Franziska Bauer lebt bei Eisenstadt. Sie studierte Russistik und Anglistik an der Universität Wien, arbeitete als Gymnasiallehrerin und Schulbuchautorin.  | Foto: Franziska Bauer
5

"Bilder.Worte.Töne"
In der Brigittenau triff Malerei auf Dialektlyrik

Bilder, die gute Laune machen, und Gedichte, die man zweimal liest: In der Brigittenau treffen Malerei und Dialektlyrik aufeinander. Die Ausstellung "Bilder.Worte.Töne" lädt am Dienstag, 20. Mai, zum Schauen, Zuhören und Schmökern ein. WIEN/BRIGITTENAU. Die Osteria "Allora" (Wallensteinplatz 5) lädt am Dienstag, 20. Mai, zur Vernissage und Lesung zur Ausstellung "Bilder.Worte.Töne" ein. Die Werke der Künstlerin Waltraud Votter und der Autorin Franziska Bauer können bis Mittwoch, 18. Juni – bei...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
2 2 5

Neues Kulturformat in neuer Location
FZA-Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik

Der seit drei Jahren regelmäßig abgehaltene FZA-Kulturtreff wird auch heuer weitergeführt - ab sofort in dem spannenden Zwischennutzungslokal "Reallabor Fassfabrik" in der Lastenstraße 19, Nähe Bahnhof Atzgersdorf! Das alte Bauwerk ist eines der wenigen noch erhaltenen Liesinger Industriegebäude und schon aus diesem Grund jedenfalls einen Besuch wert. Jeden zweiten Dienstag Abend gibt's ein "Kulturcafé" mit unterschiedlichem Unterhaltungsprogramm! Da auf diesem Areal bereits zahlreiche...

Am 10. Februar lädt das Vindobona zur Lesung "Es ist, was es ist..." sagt der Erich! ein, einem Programm von und mit Stefano Bernardin. | Foto: Das Vindobona
3

Brigittenau
Eine humorvolle Lesung über die Liebe im Vindobona

Das Vindobona in der Brigittenau lädt am 10. Februar zu einem Abend voller Poesie, Humor und Nostalgie ein. Schauspieler Stefano Bernardin präsentiert eine unterhaltsame Lesung über die vielen Facetten der Liebe. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag, 10. Februar, lädt das Vindobona, am Wallensteinplatz 6, zu einem literarischen Abend ein. Stefano Bernardin präsentiert "Es ist, was es ist… sagt der Erich!", eine unterhaltsame Lesung über die Liebe in all ihren Facetten. Mit einer Mischung aus Poesie,...

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. | Foto: Orpheum
4

Donaustadt
Das Orpheum zeichnet sich als kultureller Treffpunkt aus

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. Seit seiner Eröffnung entwickelte es sich zu einem beliebten Ort für Kabarett, Konzert und andere Events.  WIEN/DONAUSTADT. Die Geschichte des Orpheums geht eng mit der Förderung der Kabarettszene einher. Die Kulturstätte ist eine der größten in der Donaustadt und trägt eine entscheidende Rolle in der Vielfalt der Kultur. Es ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass...

Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September findet der "artwalk18" zum elften Mal statt. | Foto: Lila Höflinger
2

Artwalk18 2024
Am Wochenende die Kunstszene Währings entdecken

Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, findet der "artwalk18" zum 11. Mal statt. Beim Flanieren durch den Bezirk kann man einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen von Ateliers und Werkstätten machen und mit Künstlern ins Gespräch kommen. WIEN/WÄHRING. Heuer findet der "artwalk18" wieder in Währing statt. Ateliers und Werkstätten können besucht werden. Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, von 14 bis 19 Uhr sind die Kunstlokalitäten für Besucher und Besucherinnen geöffnet. ...

Anzeige
3

Bücher am Spitz lädt zur Buchpräsentation
Buchpräsentation von Gerhard Blaboll mit musikalischer Begleitung von "Damenspitz"

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt herzlichst zur Buchpräsentation am SA, 5. Oktober 2024 um 19 Uhr mit Gerhard Blaboll: „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“, erschienen im Verlag Berger im GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien ein. Gerhard Blaboll machte nach einer Lehre als Feinmechaniker und seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaft, sowie einer Karriere im Management sein Hobby zum Beruf und ist nun Schriftsteller,...

Am Schlingermarkt steht so einiges an Programm an. Es wird kulturell, aber auch politisch. | Foto: Luise Schmid
4

Lesung und Sprechstunde
Kultur und Politik im Fokus am Schlingermarkt

Am Schlingermarkt ist demnächst so einiges los. Kulturliebhaberinnen und -liebhaber kommen auf ihre Kosten, aber auch politisch wird es.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Schlingermarkt steht so einiges an Programm an. Es wird kulturell, aber auch politisch. Einen Überblick über die Events gibt es hier.  Die monatliche Reihe "Literatur in der Likörstube", die vom Kulturverein "Was geht ab in Mordor" organisiert wird, geht am Freitag, 31. Mai, in die nächste Runde. Um 18 Uhr sind Eva Schörkhuber und Andreas...

Maresa Hörbiger | Foto: Martin Lifka Photography
3

Erstaufführung
Maresa Hörbiger präsentiert „Sisi, unsere Liebe: Die letzte Stunde“ - Schloss Schönbrunn

Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger ist bekannt dafür, sich auf bislang unergründetem Terrain mit herausragenden Frauenfiguren der Zeit- und Literaturgeschichte auseinanderzusetzen und dabei neue Facetten an die Oberfläche zu befördern. Kaiserin Elisabeth von Österreich zählt ohne Zweifel zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte. Ihre intimste Gedankenwelt unmittelbar vor ihrer Ermordung 1898 in Genf bildet das Zentrum von Gábor Nógrádis mitreißendem Monolog, den...

Podcast
Fantasy-Podcast "Gnom, unser" - schräger kann Fantasy nicht sein

Der Fantasy-Roman "Gnom, unser" von Tobias Schindegger steht jetzt als kostenloser Podcast zur Verfügung. Schräger kann Fantasy nicht sein. Darum geht's: Ein Mann, der sich für einen Gnom hält, befindet sich in ärztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer ähnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu...

  • Wien
  • Tobias Schindegger
Austrofred macht am 8. November den Anfang bei der Lesereihe in der Roten Kapelle.  | Foto: Conny Habbel
5

Hietzing
Vier Autoren laden zu Lesung und Gespräch in die Rote Kapelle

In der Roten Kapelle bei der Klinik Hietzing startet am 8. November eine Lesereihe. Bei freiem Eintritt präsentieren vier Autoren ihre neuen, meist bislang unbekannten Texte.  WIEN/HIETZING. Die Rote Kapelle im Gebäude E auf dem Areal des Krankenhauses Hietzing wird seit 2016 als Kulturstandort betrieben. Im November findet dort in der Wolkersbergenstraße 1 eine Lesereihe mit vier Autoren aus den unterschiedlichsten Genres statt. Dabei werden größtenteils noch unveröffentlichte Texte...

Michael Schottenberg liest im Amtshaus Währing aus seinem Buch "Vom Entdecken der Welt". | Foto:  Gabriela Brandenstein
2

Amtshaus Währing
Mit Weltenbummler Michael Schottenberg auf Reisen gehen

Der Verein "Initiative Währing" lädt zum Eintauchen in andere Welten. Und zwar gemeinsam mit Reiseschriftsteller Michael Schottenberg. Am 19. Oktober liest er ab 19.30 Uhr aus seinem Buch "Vom Entdecken der Welt".  WIEN/WÄHRING. Der Sommer ist vorbei, der nächste Urlaub ist bei vielen wahrscheinlich wieder in weiter Ferne. Bei wem das Fernweh geblieben ist und in andere Welten eintauchen will, ist am 19. Oktober im Amtshaus Währing richtig. Denn der Wiener Reiseschriftsteller Michael...

Rezitator Gregor Oezelt liest Texte von Loriot. | Foto: Peter Berger
2

Zum 100. Geburtstag
Lesung von berühmten Loriot-Texten im Café "Korb"

Loriot zählt zu den berühmtesten Humoristen des deutschsprachigen Raums. Heuer wäre er genau 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen liest Rezitator Gregor Oezelt einige seiner legendären Texte im Café "Korb" vor. WIEN/INNERE STADT. "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos": Dieser Satz stammt von Loriot. Er zählt zu den berühmtesten Humoristen des deutschsprachigen Raums. Sein bürgerlicher Name lautete Bernhard-Viktor "Vicco" Christoph-Carl von Bülow. Von den 1950er-Jahren bis zu...

3

Einzigartiges Kulturevent bei freiem Eintritt
EHRBARE NÄCHTE

Ein Fest für die Sinne steht bevor, wenn Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen sich zu einem außergewöhnlichen kulturellen Ereignis zusammenfinden. Von Lesungen bis zur Drag-Queen-Show, von Mode und Tanz bis zu Jazz, Wienerlied, Klassik und Pop – diese Veranstaltung in den von der C. Bechstein Wien GmbH betriebenen Ehrbar Konzertsälen wird ein einzigartiges Spektrum kreativer Ausdrucksformen bieten. Literaturliebhaber*innen können sich auf inspirierende Lesungen und Kunstliebhaber*innen...

Maresa Hörbiger | Foto: Martin Lifka Photography
2

Literatur & Genuss
MARESA HÖRBIGER präsentiert am 8. Juli Uraufführung von "Ich, Olga Schnitzler" im Schloss Wilhelminenberg

Ende Jänner wurde Maresa Hörbiger im Rahmen der 20. Auflage des „Wiener Kongress“ mit dem „Special Golden Arrow“-Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Seither hat sich die Kammerschauspielerin intensiv der Suche nach einer ganz besonderen Programm-Perle gewidmet. Das Resultat dieser Suche erwartet Sie am 08. Juli auf Schloss Wilhelminenberg: Im Rahmen eines exklusiven Kulturabends mit atemberaubenden Blick über ganz Wien serviert Ihnen Maresa Hörbiger die Uraufführung von „Ich, Olga...

8

FZA-Kulturtreff
Krimiabend mit Angela Szivatz und „ihrer Detektivin“

Angela Szivatz las beim FZA-Kulturtreff im Postamt F23 aus ihrem Buch "Betrug und Liebe - die wahren Fälle einer Detektivin", in dem sie zehn wahre Kriminalfälle aus dem Berufsalltag einer Wiener Detektivin zusammengefasst hat. Die Verbrechen bilden die Grundlage für die Geschichte von Berufsdetektivin Luisa Struzzo, einer Frau "auf der Suche nach ihrem eigenen Lebensglück". Die Detektivin, die im echten Leben Helga Mnich heißt, war ebenfalls dabei und erzählte von ernsten und witzigen...

Im Bezirksmuseum Brigittenau warten die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka mit einem unterhaltsamen und absurden Lesung auf. | Foto: Anna Fuchs
1 2

Glechner & Watzka
Wiener Lyriker lesen im Bezirksmuseum Brigittenau

Am 23. Februar sind die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka in der Dresdner Straße zu Gast. Es wartet ein Live-Programm abwechselnd bei freiem Eintritt. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär" wartet im Bezirksmuseum Brigittenau eine besondere Lesung auf Besucherinnen und Besucher. Zu Gast sind die beiden Wiener Lyriker und Vortragskünstler Wolfgang Glechner und Bernd Watzka. Die Lesung in der Dresdner Straße 79 findet am Donnerstag, 23....

Die Autorin Eva Maria Schwarz-Pretner  | Foto: Eva Maria Schwarz-Pretner
11

Eva Maria Schwarz-Pretner liest
"Das Immaguat"

Begegnungen im Meidlinger Lokal "Das Immaguat": Eines Tages findet eine junge, erfolgsverwöhnte Schauspielerin eine weiße Rose auf ihrer Fußmatte vor. Doch von wem stammt diese Liebesbekundung, die prompt im Mistkübel landet? Eine fantastische und unkonventionelle Liebesgeschichte rund um neun Meidlinger Charaktere, die verschiedener nicht sein können. Über die Autorin Eva Maria Schwarz-Pretner, geboren 1967, verlebte ihre Kindheit und Jugend in Österreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten,...

8

Grätzelherbst 2022 im Postamt F23
Lesungen zum Thema "menschen.leben"

Es wird spannend: Am Mittwoch, 28.9. wird es die ersten beiden Gewinner des 30. WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur geben. Es treten an: für den Sonderpreis der Stadt Wien: - Alina Lindermuth - Katharina Sachs - Martin Mader für den Publikumspreis: - Sigune Schnabel - Florian Neuner - Franz-Xaver Rohracher Das Publikum darf mitvoten! Heute präsentieren die FinalistInnen ab 18.30 Uhr ihre Texte im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG (siehe auch unter: Grätzelherbst '22: "menschen.leben" - Wiener...

Ulrike Tauss lebt und arbeitet sie heute als Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin von Literatur- und Kulturveranstaltungen in Wien. Gemeinsam mit Norbert Pfaffenbichler gründete sie 2016 das Festival Sprachspiel. Biennale West. | Foto: Joanna Pianka
2

Biennale West
Ein Festival für Literatur, Film und Musik in Rudolfsheim

Das "Wiener Sprachspiel. Biennale West. -Festival für Literatur und Film" lädt von 10. bis 12. Juni 2022 nach Rudolfsheim-Fünfhaus ein. Dabei werden namhafte nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Film, Musik und Literatur kreativ und experimentell alle Grenzen sprengen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von 10. bis 12. Juni findet mit "landschaften: proëme" die vierte Ausgabe des Literatur-, Film- und Musikfestivals Sprachspiel. Biennale West in der Alten...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Musikalische Lesung in Bücherei Philadelphiabrücke
Tucholsky für alle Tage

Kurt TUCHOLSKY erblickte am 9. Jänner 1890 als Sohn einer jüdischen Familie in Berlin das Licht der Welt. Er galt als einer der kritischsten, unerschrockensten Publizisten und Schriftsteller der Weimarer Republik, der an Eloquenz und Wortwitz seinesgleichen suchte. Zu Ehren des literarischen Ausnahmegenies geben Helga LEITNER und Günther Viktor WLACH von der Theatergruppe MIMOSEN am 24. Mai 2022 um 19 Uhr in der Bücherei Philadelphiabrücke eine heitere musikalische Lesung aus Tucholskys Werken....

  • Wien
  • Petra Bukowsky

Lesung Omar Khir Alanam in Meidling
Einblicke in die arabische Seele

Omar Khir Alanam liest aus "Feig, Faul und Frauenfeindlich. Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht." (edition a)Lesung am Freitag, 6. Mai 2022 ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) in der Bücherei Philadelphiabrücke, EKZ Arcade, Meidlinger Hauptstr. 73, 1120 Wien. Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen fremdenfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende...

  • Wien
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.