Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kulturstadträtin Verena Pöschl, Autor Gerhard Jelinek, Bibliotheksleiterin Ursula Swoboda. | Foto: bibliothek st. martin

Lesung
Von Maria Magdalena bis Beate Uhse: Frauen, die Geschichte machten

Gerhard Jelinek las für die Bibliothek St. Martin KLOSTERNEUBURG. Die bibliothek st. martin hatte am Freitag, dem 1. Oktober, Gerhard Jelinek zu Gast im Albrechtsbergersaal der Pfarre St. Martin. Es war die erste Lesung nach den diversen Lockdowns, alle Covid-9 Maßnahmen wurden genau eingehalten. Das Publikum hatte Verständnis dafür und freute sich auf den Autor, der zum dritten Mal zu einer Lesung nach Klosterneuburg kam. Er reiste direkt aus Wien-St. Marx von der Aufzeichnung der neuen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gerhard Jelinek mit Bibliotheksleiterin Uschi Swoboda. | Foto: bibliothek st. martin
2

Bibliothek St. Martin
ORF-Redakteur Jelinek las in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die bibliothek st. martin lud am Freitag, 18.10. – anlässlich der „Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek - Woche“ zu einer Lesung von Gerhard Jelinek in den Albrechtsbergersaal. Der Raum war gesteckt voll und die Aufmerksamkeit ungewohnt hoch. Der Autor, dessen Buch „Neue Zeit 1919 – ein Jahr zwischen Hoffnung und Entsetzen“ im Frühjahr erschienen war, referierte über die Zustände in Wien (oder München und Berlin) dieses Jahres, er stellte Zusammenhänge aus der Politik von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Gerhard Jelinek erzählt zu " 1938 - Es gab nie einen schöneren März"

Gerhard Jelinek über 1938 - Es gab nie einen schöneren März - Dreißig Tage bis zum Untergang Die Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 markiert mit der nationalsozialistischen Machtergreifung einen radikalen Umbruch im Gefühlsleben fast aller Österreicher. Davor liegen dreißig Tage. Es sind Tage unbeschreiblichen Jubels, der in den Propaganda-Wochenschauen des NS-Regimes gezeigt wird. Es sind aber auch Tage der Tränen, der Zukunftsangst, Tage der Erniedrigung und der Scham. Tage der Flucht und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
4

Gerhard Jelinek in der Stadtbücherei

Text und Fotos von Karl Kreska. WIENER NEUSTADT. In seinem Buch „Schöne Tage. 1914“ lässt Gerhard Jelinek, Leiter der ORF-Abt. „Dokumentation und Zeitgeschichte“, die erste Hälfte 1914 als buntes Mosaik aus Briefen, Tagebuch-Eintragungen und Zeitungsberichten lebendig werden. Robert Mech von der Stadtbücherei: „Faszinierend, dass Jelinek den Großteil der Lesung frei sprach und nur wenig aus dem Buch las“. Übrigens kam bei seiner Universum-Doku, Oberst Redl, der Austro-Daimler des Stadtmuseums...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.