Leute

Beiträge zum Thema Leute

Was macht der ehemalige Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) jetzt. Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Tatlilioglu
Video 2

Kommentar zu Gerhard Zatlokal
Einmal Politiker, immer Politiker

Erstmals wieder begegnet bin ich Gerhard Zatlokal seit seiner Amtsniederlegung im September 2022 bei der heurigen Eröffnung des Bildungsgartens in der Kranzgasse. Eine gute Gelegenheit nachzufragen, wie es ihm heute geht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für den Interviewtermin mit Rudolfsheims einstigem Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal gab es für mich kein besseres Örtchen als die Dachterrasse des Ikea am Westbahnhof. Auf mich wirkte er entspannt und zufrieden. So viel Arbeitsdruck wie in der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Centauri Alpha, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Krauss
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Centauri Alpha, Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Ferdinand Lackner hat sein Lebenswerk in einem Buch zusammengefasst. | Foto: Rangger
2

Zirler Künstler bring Buch heraus
Ferdinand Lackner – „Lebenswerke“

ZIRL. Der Zirler Künstler Ferdinand Lackner hat kürzlich sein eigenes Buch veröffentlicht. Sinn des Lebens in BuchformVerschiedene Lebenssituationen, Handlungen und Taten haben Lackner bewogen, diese in Schrift und Bildern zu erfassen und ein Buch mit seinem Lebenswerk herauszugeben. Gleichzeitig möchte er durch dieses Buch auch seine Gedanken zu verstehen geben, durch die er über die Jahre den Sinn und die Wertschätzung unseres ,,Da Seins" in der Wichtigkeit des Lebens einzureihen verstanden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Video

Coronavirus Kurioses
Tiroler Schafwolle und die Weihnachtsnacht

Covid-19 macht es möglich, dass übrig gebliebene Zeit im Lockdown für creative Zwecke verwendet wird. So geschehen bei Inge Egger aus Oberhofen im Inntal, die sich, inspiriert durch eine Nadelfilzanleitung aus dem Internet, darauf und daran gemacht hat, die Weihnachtsgeschichte in Tiroler Schafwolle aus dem Ötztal zu formen. Gefilzt wird zuerst der Kopf, dann der Rumpf und die Gliedmaßen, bis schließlich die Kleidung und Feinheiten wie Gesichtsausdruck, Haare, Accessoires angeflitzt werden. Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Magdalena Pramstaller mit ihrem Mann Hans. Sie leitet die Familienforschungsstelle in Innsbruck, Philippine-Welser-Str. 16
2

Familienforschung
In Covid-19 Zeiten - unglaublich - 8 Milliarden Marke überschritten

Bei Magdalena und Hans Pramstaller aus Sistrans/Tirol ist die Freude groß. In ihrem Leben haben sie für sich, Freunde und Bekannte abertausende Namen und Daten von Verstorbenen zusammengetragen und in Stammbäumen abgebildet. Dass jetzt 8 Milliarden digital erfasste Vorfahren für die Familienforschung zur Verfügung stehen, stimmt sie glücklich. Die Zeiten, wo von Pfarre zu Pfarre gepilgert, oder in Mikrofilm-Rollen gestöbert wurde, ist endgültig vorbei. So viele Daten stehen jetzt digital zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
… und auf einmal ist alles anders!
6 6 3

Etwas zum Nachdenken!
„Die Erde spricht!“ - Ein Gedicht, das unter die Haut geht.

Die ERDE spricht:Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich Euch gegeben, was immer Ihr gebraucht zum Leben. Ich gab Euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hielten wir das Gleichgewicht. Habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich Euch bot, betreut, gelebt. Doch in den letzten hundert Jahren, ist Satan wohl in Euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil Ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Groß und klein, arm und reich - allen Menschen gilt das Evangelium - die frohe Botschaft Christi. Bischof Hermann sucht die Begegnung, das gemeinsame Gebet und das Gespräch miteinander. | Foto: Stift Wilten, Reinhold Sigl
3 3

Bischof Hermanns Tirol-Lernen mit Riesenschritten

Der ehemalige Bischofsvikar für Caritas und Evangelisation feiert diesen Sonntag die Heilige Messe mit den Menschen im Seelsorgeraum Zams-Schönwies--- „Wir müssen uns als Kirche „neu wagen“, uns aussetzen – uns nicht in eine spirituelle Sonderwelt flüchten. Wir dürfen unsere Gesellschaft in ihrer Turbulenz und Nervosität heutigen Lebens nicht allein lassen. Wir haben nur diese eine Welt mit ihrer überwältigenden Vielfalt von Leben, von Kulturen, Geschichten und Milieus – und gleichzeitig mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Vom Kopftuchverbot zur Feindschaft gegen Schleier und Ordensgewand ist ein kleiner Schritt. Das säkulare Österreich wird ausgerechnet von einem Jungpolitiker mit christlichen Wurzeln voran getrieben... | Foto: katholisch.at
33 7

Das Kopftuch, das kurz Probleme zudeckt...

oder wann meine Mutter das Kopftuch trug--- Damit auch jeder mitreden kann hat der Herr Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres Sebastian Kurz das Kopftuch ein weiteres Mal in die Debatte geworfen. Der Minister ist dagegen. Einem Berater folgend soll das Kopftuch bald aus dem Schulbereich verbannt werden. „Weil es dort um Vorbildwirkung und Einflussnahme auf junge Menschen geht. Österreich ist zwar ein religionsfreundlicher, aber auch ein säkularer Staat“, so Kurz. Das Kopftuch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Abgebrochen 
Scheinbar zerstört 
Kaputt gemacht 
Vernichtet
...und doch offen...
auf der Suche nach…
dem Leben
1

Trostlose Tage - ein Jahr danach

Zum Jahresgedenken von Andre und Martin --Der Tod von zwei jungen Männern im Landecker Talkessel ließ uns zu Beginn dieses Jahres ratlos, viele völlig trostlos zurück. Ein Meer der Tränen vor Weihnachten, ein Ozean der Verzweiflung am Beginn des neuen Jahres. Wir spürten die Leere… und angesichts von jungem Leben, dass den Tod gesucht hatte... diese trostlose Hilflosigkeit! Düstere Sinnlosigkeit kroch unter den Türen in unsere Lebensräume: Schwarze Gedanken, Zweifel, Angst und tiefe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der Ordensschleier der Barmherzigen Schwestern von Zams - festliches Zeichen und Signal für den Dienst in der Nachfolge Christi - hält dem unpassenden Vergleich mit der islamischen Burka und dem politischen Wind dazu leicht stand. | Foto: Landeck-TV
4 8

Burka und Ordensfrau - eine schleierhafte Diskussion

Wie die Burka-Ordensschleier-Skandalisierung daneben liegt --- Eine eigenartige Diskussion ist das, um eine ungeschickte, fast dümmliche Bemerkung eines witzelnden Unwissenden. Die Ordensfrauen von Zams überhaupt in die Burka-Debatte hinein zu ziehen wäre schlechteres Stammtischgeschwätz – wenn auch grün-gescheit angestrichen und auf Facebook veröffentlicht - wäre also eigentlich zu übergehen. Wäre… wenn… ja wenn das donnernde parteipolitische Echo und die damit zu erzielende Polarisierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
9 5

Achtung Satire: Ein kleiner Reim zur Wahl

Nun also ist nach schweren Tagen, die Präsidentenwahl geschlagen. Es macht - das muss man anerkennen - Herr van der Bellen dieses Rennen. Die Niederlage kaum verdaut, werden im Volke, Stimmen laut. Weil viele Menschen Zweifel hegen. Zwar lässt`s sich nicht genau belegen, doch fühlt sich mancher grob belogen und bei dieser Wahl betrogen. Die andr`e Seite ruft: "Mitnichten!" man könn`t auf derlei gut verzichten! Ich denk`, es liegt der Wahrheit Keim in so manchem Altenheim! Die Schagerl-Tante und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Pater Thomas im Jemen gekreuzigt? Anscheinend besteht noch Hoffnung... | Foto: Kirche in Not
12 1

Blutige Ostern

Jihadisten kreuzigen katholischen Priester - Taliban ermorden über 70 pakistanische Christen Den Medien des so genannten „christlichen Abendlandes“ sind Meldungen über Finanzen und Tier-Misshandlungen, über Konferenzen in Brüssel, New York und anderswo immer wichtig genug, dass sie Raum und Zeit in der Berichterstattung bekommen. Diskussionen über das Entfernen von Kreuzen in Schulen und Gerichtssälen sind ausführliche Nachrichten wert und machen ordentlich Stimmung im Land. Und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3 3

Selbsternannte Tugendwächter auf dem Vormarsch

POLITICAL CORRECTNESS - Selbsternannte Tugendwächter auf dem Vormarsch Was sind Tugendwächter? Brauchen wir solche in der heutigen Zeit? Und wenn ja, welche Personen stecken dahinter? Beginnen wir am Anfang. Per Definition sind Tugendwächter Personen, die über das sittliche, moralisch einwandfreie Verhalten anderer wachen. In Österreich hat sich in der letzten Zeit, ein regelrechter Tugendterror entwickelt. Die selbsternannten "politisch Korrekten" wähnen sich im Besitz der alleinigen Wahrheit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Neid und Konkurrenzdenken

Organisationen und Vereine kämpfen alle gegeneinander um die besten Zukunftschancen. Wie man dem Vergleichswahn vielleicht entkommen könnte. Statt zusammenzuhalten also „Gemeinsam statt einsam“ machen alle einander das Leben schwer. Der Tag, an dem die Freundschaft einen Knacks bekommt, ist der, an dem einer von Ihnen mehr bekommt als der andere. Ich Habs geschafft! , liest man vielleicht in der Zeitung oder hört man von irgendwen sagen. Wie schön für dich sagt man und denkt sich leise was...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.