Leute

Beiträge zum Thema Leute

Propst Anton Höslinger mit Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Matthias Hofmeister-Kiss vom Stift Klosterneuburg, Alexander Lung und Nikolina Lucic vom Marktamt der Stadtgemeinde
36

Klosterneuburg
Stadt und Stift feierten das vierte Mittelalterfest

Am 4. und 5. Mai öffneten sich Stadt- und Klosterpforten zum nunmehr vierten mittelalterlichen Treiben in Klosterneuburg. Die Eröffnung bestritten unter großem Jubel Klosterneuburger Schulklassen mit Tänzen und Gesang. Die Feuershow am Samstag lockte so viele Besucher wie noch nie – es war ein ebenso erfolgreiches wie friedliches Fest. KLOSTERNEUBURG. Stift und Stadt Klosterneuburg veranstalteten ein Wochenende voll des Spiels, der Gaukelei, der Spannung und des Erlebens: mit mittelalterlicher...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Mundschenk Franz Sinhuber, Zofe Gaby Gaukel, Burgbesitzer Wolfgang Jonke, Ihre Hoheit Margarete von Babenberg und Bürgermeister Josef Graf.
 | Foto: Rainer Skrovny
2

Tourismus
Margarete von Babenberg besucht Krumau am Kamp

Im 13. Jahrhundert verbrachte Margarete von Babenberg ein paar Jahre in Krumau auf der Burg. Laut Überlieferung ist sie 1265 auch hier gestorben. KRUMAU AM KAMP. Auf Initiative von Virzebürgermeisterin Gaby Gaukel lud die Marktgemeinde Krumau am Kamp zu einer kostenlosen Erlebnisführung ein, zu der über 80 Besucher kamen. Margarete von Babenberg - Christine Emberger - begeisterte mit ihren mitreißenden Ausführungen das Publikum. Gaby Gaukel schlüpfte in die Rolle ihrer Zofe und präsentierte...

  • Krems
  • Doris Necker
Klaus Jäckle | Foto: privat
2

In Gloggnitz
Zauber der Alhambra

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist einmal etwas anderes: ein Sommergottesdienst mit Konzert und Theater. Erinnern Sie sich noch an den außergewöhnlichen Theatergottesdienst zum Turmfest vergangenes Jahr? In der die Nonne Katharina von Bora die Thesen Martin Luthers begeistert entdeckt hat? Nun ist die Schauspielerin Friederike von Krosigk wieder in Gloggnitz und die Evangelische Pfarrgemeinde lädt mit ihr zu einem besonderen Sommergottesdienst ein. Die Zeit von Al Andalus, das Mittelalter im Süden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geroldinger Braumeister Friedrich Willach und Karl Ricker sorgten für regionale Biere und Snacks.
18

Die Qual der Wahl bei Markttag auf Aggstein

Viele leckere Produkte aus der Region lockten am Wochenende auf die Ruine Aggstein. AGGSTEIN (CR). Vor der Ruine Aggstein wurde dem Herbstwetter getrotzt und über die bevorstehende Nationalratswahl am 15. Oktober geplaudert. Angelehnt an das mittelalterliche Ambiente der Ruine haben die Bezirksblätter nachgefragt, wie die Besucher zur Wahl stehen und an welche Figuren aus dem Mittelalter sie die Spitzenkandidaten erinnern. Dieter Wissekal fällt spontan ein Hofnarr jenseits des Atlantiks ein, in...

  • Melk
  • Christian Rabl
1 49

Riesengaudi(um) im Schlosspark Purgstall

Das beliebte Mittelalterfest feiert seine Wiederkehr und mit ihm auch die Reise in die Fantasie. PURGSTALL (MiW). Welchen Beruf würden die Teilnehmer des berühmten "Gaudium zur Purg" wohl ausüben, würden sie nur wirklich im Mittelalter leben? Auf dem von Barbara Hanfler, Kurt Haider und Hannes Glöckler veranstalteten und mehrfach als schönstes Mittelalterfest Österreichs ausgezeichneten "Gaudium" fanden die BEZIRKSBLÄTTER viefältige Antwort: "Also ich wäre von edlem Geblüt", juxt Tanja Eiböck...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
76

Das Eggenburger Mittelalterfest 2015

Die Bezirksblätter fragten die Gäste der Eggenburger Zeitreise nach den Gründen ihres Besuchs. EGGENBURG (MiW). Dem größten Mittelalterfest der Region beizuwohnen ist für viele Fans der Szene Pflicht: Isabella Huber liebt es, durch die Gassen zu wuseln und Seife zu kaufen, Alexander Vrbatka und Sascha Wimmer treten als verkleidete Kleriker auf den Plan und bei Benjamin Saubart ist es Speis und Trank: "Vor allem der Met in Eggenburg ist ausgezeichnet", gibt er grinsend zu Protokoll. Herbert und...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Ardagger feiern den Mittelalter-Muttertag

Was würden die Besucher des Mittelalter-Spektakels ihrer Mama schenken, wenn wir das Jahr 1500 schrieben? ARDAGGER-MARKT (MiW). "Die Schwiegermama kriegt eine Pestratte", lacht ein (zurecht) anonym bleibend wollender Besucher. Aber nicht alle der gut gelaunten Gäste des Mittelalterfests in Ardagger-Markt waren mit solch morbiden Humor ausgestattet: Isabella Huber würde sich von ihrem Sohn Niklas etwas praktisches wünschen: "Am besten ein Schaf oder ein Schweinderl!" Sonja Kaatz hätte gerne von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 6

Das Mittelalter als Lebens-Philosophie

Manche sind Besucher, andere Darsteller und weitere nehmen diese Darstellung äußerst ernst: Die Mittelalter-Szene im Bezirk Horn - zwischen Schauspiel und Grundeinstellung. ROSENBURG (MiW). Man kennt und liebt die strammen Recken der Rosenburger "Burgwache", ihre Mitglieder zieren Namen wie "Stephanus I.", "Martin von Rotenfeld" oder "Roland von Hanreiter": Für jene Akteure ist das Lagerleben und Verkleiden eine passende Alternative zum Urlaub, um "die Zeit zu entschleunigen und miteinander...

  • Horn
  • Michael Permoser2
89

Ritterrummel auf der Rosenburg (diesmal mit einer Extra-Portion Sarazenen)

ROSENBURG (MiW). Zum Historischen Burgtreiben verwandelte sich Schloss Rosenburg wieder in eine mittelalterliche Burg. Heuer unter dem Motto „Die Sarazenen kommen!“ Zu erleben gab esneben dem europäischen Mittelalter in diesem Jahr auch das orientalische Mittelalter hautnah. Schaulager, mittelalterliche Musik und Händler, Gaukler und Schaukämpfe, orientalische Händler und Schaugruppen.

  • Horn
  • Michael Permoser2
19

Leiben im Bann des Hexenzaubers

Zur Walpurgisnacht suchen die BEZIRKSBLÄTTER nach Übernatürlichem LEIBEN (MiW). Gleich zwei Hochzeiten bereicherten den von Gaby "Ribana von Peilstein" Dworschak veranstalteten Hexenmarkt im Leibner Meierhof. Dem Zauber des Ehegelübtes erlegen, wurde nachgefragt, was es mit dem Hexenzauber auf sich hat – gibt's so etwas überhaupt? "Hexenkunst ist", so die beliebte Szene-Veranstalterin, "mit der Natur im Einklang zu Leben und das Wissen einzusetzen." Das Klischee von der bösen Zauberei bei Hexen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
95

Großangelegter Adventzauber auf Ruine Aggstein

Die Burgruine entführte erfolgreich in das atmosphärische Mittelalter AGGSBACH-DORF (MiW). Veranstalterin Christine Jäger macht kurz Rast im erst Ende Mai eröffneten Burgshop und zeigt sich bei einer heißen Schokolade zufrieden: Der Weihnachtsmarkt auf Burgruine Aggstein war ein voller Erfolg – diese Bilanz zieht sich neben dem Advent durch das ganze Jahr: „Wir konnten von rund 40.000 Gäste auf jährlich gut 60.000 Gäste aufstocken. Das Mittelalter und die Märkte sorgen für eine große...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 1 80

Das 2. "Krone"-Ritterturnier auf der Rosenburg

Beim 2. „Krone“-Ritterturnier inszeniert sich die Rosenburg opulent. ROSENBURG(MiW). Bereits letztes Jahr riss die Rosenburg ihren Turnierhof auf dem Dornröschenschlaf – beim nun zweiten „Krone“-Ritterturnier konnten die Veranstalter an den triumphalen Erfolg des Vorjahres eifrig anknüpfen: Bei lärmendem Fanfarenklang stürzten berittene Lanzenträger im freundschaft‘gen Zwist übereinander her. Der Tradition üblich, zogen im nächsten Durchgang die gepanzerten Mannen unter tosendem Applaus des...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
111

Selten so gelacht: Ein Varieté des Mittelalters erfreut in Neumarkt/Ybbs

Einen spannenden Impuls in der Szene setzte der jährliche Abend des Ross- und Beginenhofs Huber. KÖCHLING (MiW) Keine zwei Jahre ist er alt, der in Neumarkt/Ybbs ansäßige Mittelalterverein „Ross- und Beginenhof zu Cholingen“ und schon hat er der gesamten Szene seinen Stempel aufgedrückt: Bereits in diesem Jahr waren die Vereinsmitglieder zur „Eggenburger Zeitreise“ (Bez. Horn), der größten Mittelalter-Veranstaltung Österreichs, eingeladen worden – weitere Engagement für Deutschland folgten. An...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
147

Der gute Geist bleibt erhalten

Ein neuer Austragungsort für das dritte Specatculum zue Bechelaren PÖCHLARN (ES). Lange war es ungewiss, ob nach dem verherenden Unwetter 2012 erneut ein Specatculum in Pöchlarn stattfinden würde. Letztenendes entschieden sich Gemeinde und Veranstalter für ein weiteres Mittelalterfest. Diesmal allerdings auf der Nibelungenwiese und der Donaulände. Mehr als 30 Lagergruppen und Händler lassen so das Mittelalter wieder aufleben. Aber was veranlasst moderne Menschen aus dem 21. Jahrhundert dazu,...

  • Melk
  • Esther Schauberger
85

Mittelalter kehrt zurück auf die Ruine Hohenegg

HOHENEGG (MiW). Und wieder huschten die Hexen in der Burgruine Hohenegg herum: Anlass für das bunte Treiben war das „Lammas“, ein mystisches Sommernachtsfest mitsamt Hexenmarkt. So kam es, dass tapfere Vagabunden der stechend-heißen Sonne trotzten, um sich am Mittelaltermarkt mit den neusten Spielereien versorgen zu können. Der modische Ritter von heute hält sehr wohl auf sein äußeres Erscheinungsbild. Selbst, wenn die gewünschte Authenzität durch Kettenhemd und Gewandung den schweißgebadeten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
56

Feister Hexenzauber hoch zur Burgruine Hohenegg

HAFNERBACH (MiW). Die Szene-bekannte Ribana von Peilstein und ihr Hexenzirkel lud dieser Tage zur schaurigen Walpurgisnacht auf die Ruine Hohenegg in Hafnerbach. Schon bei Sonnenschein tummelten sich die gewandeten Freunde des Mittelalters auf dem vielseitigen Markt, lauschten sowohl dem Herold als auch diversen Vorträgen, besuchten den mystischen Steinkreis oder beobachteten feinsten Nadelstich in der Tattoo-Ecke. Märchen von „wilden Weibern und schönen Männern“ erheiterten das Gemüt, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
143

Burg Plankenstein erwacht zu mitteralterlichem Leben

Hoch zu Plankenstein zeigt sich die herangereiste Ritterschar und nutzt die einstige Veste zum Feste. TEXINGTAL (MiW). Ein ritterliches Winterfest auf Burg Plankenstein in Texingtal ließ alle Freunde der gewandeten Szene insgesamt drei Tage lang auf den Plan treten. Im steinernen Gewölbe tummelten sich neben fünf Lagergruppen mehrere Kunsthandwerker, drei Musikgruppen, Stimmungsmacher, Wikinger und zahlreiches Angebot für die Kinder wie Rätselrallye und Ritterschlag. Draußen pfui, innen hui...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Winterlicher Mittelaltermarkt in Pöchlarn

Im geschätzten Jahr 1200 fühlen die BEZIRKSBLÄTTER in Pöchlarn dem Advent auf den Zahn BECHELAREN (MiW). Das Weihnachtsfest am 24.-25. Dezember begann zirka im Jahr 1200 - dort hatte der ehemals heidnische Brauch der nordischen Völker jenen festlichen Ursprung und heute liegen Geschenke unter dem Tannenbaum. Damals lag zwar kein neues Schwert oder edles Zaumzeug für das Schlachtross unter dem Bäumchen, aber diese "i-Tüpfel-Reiterei" war beim weihnachtlichen Mittelalter-Markt in Pöchlarn...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 75

Das erste "KRONE"-Ritterturnier: Opulente Kämpfe in Horn (TEIL 2 - Das "Drumherum" und das Ritteressen)

Sportlich und mittelalterlich ging es dieser Tage auf der Rosenburg zu. HORN.(MiW) Beim ersten „Krone“-Ritterturnier auf der Rosenburg in Horn hieß es klotzen und nicht kleckern: Aufwendig inszeniert, scharten sich neben Schwertkämpfern, berittenen Bogenschützen auch Tierfreunde zu einer Greifvogelschau. Im Gegensatz zu den meisten Mittelalter-Veranstaltungen stand an diesen drei Tagen nicht ein kommerzieller Markt im Vordergrund, sondern das sportliche Kräftemessen im „Tjosten“ (Lanzenreiten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 142

Das erste "KRONE"-Ritterturnier: Opulente Kämpfe in Horn (TEIL 1 - Das Turnier)

Sportlich und mittelalterlich ging es dieser Tage auf der Rosenburg zu. HORN.(MiW) Beim ersten „Krone“-Ritterturnier auf der Rosenburg in Horn hieß es klotzen und nicht kleckern: Aufwendig inszeniert, scharten sich neben Schwertkämpfern, berittenen Bogenschützen auch Tierfreunde zu einer Greifvogelschau. Im Gegensatz zu den meisten Mittelalter-Veranstaltungen stand an diesen drei Tagen nicht ein kommerzieller Markt im Vordergrund, sondern das sportliche Kräftemessen im „Tjosten“ (Lanzenreiten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
159

Die Gesichter des Mittelalters: Das "Gaudium zur Purg" 2012 (Samstag)

Ein Hauch von Wehmut begleitete die Gäste und Teilnehmer des größten Mittelalterfest des Mostviertels - das "Gaudium zur Purg" wird nun bis 2015 pausieren. PURGSTALL. (MiW) Trotz der unwirtlichen Witterung erfreute sich "das Mittelalterfest für Jedermann und Jederweib" im Purgstaller Schlosshof einer zahlreichen Besucherschar. Dargeboten wurde den Gewandeten und Besuchern in zivil so einiges: Die Szene-bekannten "Sitting", "Jolandolo vom Birkenschwamm", "Nachtwindheim", "Ohrenfreut" und viele...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
125

Eine Hochzeit, ein Hexenmarkt und ein Sommernachtsfest: Eine Reise ins Hafnerbacher Mittelalter

HAFNERBACH (MiW). Wäre es nicht ein befreiender Gedanke, einmal das Mobiltelefon ohne schlechtes Gewissen abzuschalten und auf den Fernseher und Computer zu verzichten? Um sich von der selbst auferlegten Knechtschaft der Technik und der beschleunigten Lebensweise zu befreien zieht es mehr und mehr Menschen auf Mittelalterfeste in das gefühlte Jahr 1500. Historische Destinationen wie die Burgruine Hohenegg nahe Hafnerbach im Dunkelsteinerwald dienen dem bunten Treiben der Verkleideten...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.